Welches Öl

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: Welches Öl

Beitragvon Walter » 26.09.2010, 20:13

Castrol Power 1 Racing 10W 50
Benutzeravatar
Walter
 
Beiträge: 10
Registriert: 26.09.2010, 15:31

Re: Welches Öl

Beitragvon wendmann » 27.09.2010, 09:40

Walter hat geschrieben:Castrol Power 1 Racing 10W 50


8,50 Eur / Liter
Bild
Benutzeravatar
wendmann
 
Beiträge: 794
Registriert: 02.07.2010, 17:02
Wohnort: Neckarwestheim
Motorrad: S1000RR 08/11

Re: Welches Öl

Beitragvon S-Flitzer » 08.10.2010, 23:27

Guckst Du hier
www.fahrzeugoel24.de
S-Flitzer
 
Beiträge: 22
Registriert: 02.04.2010, 12:30
Wohnort: Waibstadt
Motorrad: S1000R Bj 2019

Re: Welches Öl

Beitragvon SirRichi » 19.08.2012, 12:23

Hallo

Meine Maschine muss in den nächsten Wochen in den 20000er Service/Jahresinspektion (hat jetzt dann 17000 runter). Bis jetzt ist das Castrol GPS 10W40 eingefüllt worden, macht es Sinn auf das Castrol 10W50 zu gehen, gibt es hier einen Vorteil wie evt. ruhigerer Lauf oder dergleichen?

Danke für die Auskunft

Gruss aus der Schweiz

Richi
Benutzeravatar
SirRichi
 
Beiträge: 566
Registriert: 16.07.2010, 19:44
Wohnort: SO
Motorrad: 1199R

Re: Welches Öl

Beitragvon JoWiCo » 19.08.2012, 12:55

Hi,

man kann bei Öl eine Diskussion ähnlich der bei Reifen machen oder man macht es sich einfach:

Castrol POWER1 Racing 4T 5W-40
SAE 5W-40; JASO MA2; API SL; BMW approval for ... and S 1000RR

Dieses Öl wird auch bei Gewährleistungsmaßnahmen wie z.B. Pleuelschraubentausch, 1000km Einfahrkontrolle nach Motortausch verwendet und ist dort Bestandteil des Ersatzteilpakets.

Es ist vorgeschrieben beim Productionracer PR 12 >> somit für alles geeignet, wo man mit der RR Spass haben kann: Landstrasse, Autobahn, Rennstrecke
ABS/DTC; Schaltassi; Heizgriffe; HP Race Parts Stahlbus; duo-drive-Soziushaltegriff; gilles rgk2; Sitzhöhe 860mm=Wunderlich plus 4cm;
STOMPGRIP; PAZZO PLA-17H-BL; LSL Brems- + Kupplungshebel kurz; LSL-Rastenanlage mit Umkehrschaltung (TÜV); HP Race Parts Bremshebelschutz; alphaRacing Sturzpads; GBRacing/BigRISK-Motorprotektoren; Öhlins 10,5/10,0 Gabelfedern (Stage1), Dämpfer mit FRS Stage2 und 100er Öhlinsfeder;
HSR-Radial-Reifenwärmer XXL; B V02 SBK f:med/r:soft
Benutzeravatar
JoWiCo
 
Beiträge: 739
Registriert: 09.04.2012, 16:41
Motorrad: S1000RR(2012);R1100S

Re: Welches Öl

Beitragvon rizzla-23 » 19.08.2012, 13:26

Hallo,

ich hätte eine Werkstatt DVD - RepROM von BMW - da steht alles drinnen...
Es gibt viel zu tun, wo zum Teufel ist mein Rothewaldkoffer...
Youtube-channel:https://www.youtube.com/user/23rizzla...Todo o Nada...Chris Sarron #23
rizzla-23
 
Beiträge: 413
Registriert: 12.04.2012, 19:52
Motorrad: S1000RR 600 GSXR

Re: Welches Öl

Beitragvon Langer » 21.08.2012, 20:16

Fähre auch das Castrol 10w50, für mich das beste...
Gruß Langer #55

2015 Hafeneger Cup-Meister
2016 Hafeneger Cup-Vizemeister
2018 Hafenenger Cup-Meister
2019 NIX....KEIN MOPPED :-(
Benutzeravatar
Langer
 
Beiträge: 1721
Registriert: 16.07.2012, 08:47
Wohnort: im schönen Werraland
Motorrad: S1000RR ´15

Re: Welches Öl

Beitragvon Torte » 22.08.2012, 10:41

Also fahre seit Anfang das AGIP CITY HI TEC 4T Motoröl SAE 5W-40 und hatte bis jetzt noch keinerlei Probleme,

obwohl es kein Castrol Öl ist :D
Torte
 

Re: Welches Öl

Beitragvon MSHPU » 22.08.2012, 11:43

Das normale Castrol von BMW für die Straße und Motul 300V auf der Rennstrecke.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Welches Öl

Beitragvon JoWiCo » 22.08.2012, 23:14

MSHPU hat geschrieben:Das normale Castrol von BMW für die Straße und Motul 300V auf der Rennstrecke.


Hi MSHPU,

schöne sehr weitreichende Formulierung...

1. Was ist für Dich "normales" Castrol?
2. Welches Motul 300V?
Selbst in der Viskosität 5W-40 hat nur die "OffRoad"-Variante eine offizielle JASO MA Freigabe (laut technischem Datenblatt, wo auch die Freigabenummer drin steht).

BMW schreibt jedoch die JASO MA 2 vor! Hängt das vielleicht mit der Anti-Hopping-Kupplung zusammen?

Warum machst Du überhaupt einen Unterschied zwischen Straße und Rennstrecke :?:

Das "richtige" Öl für die RR kann alle möglichen Belastungen aufnehmen :wink:
ABS/DTC; Schaltassi; Heizgriffe; HP Race Parts Stahlbus; duo-drive-Soziushaltegriff; gilles rgk2; Sitzhöhe 860mm=Wunderlich plus 4cm;
STOMPGRIP; PAZZO PLA-17H-BL; LSL Brems- + Kupplungshebel kurz; LSL-Rastenanlage mit Umkehrschaltung (TÜV); HP Race Parts Bremshebelschutz; alphaRacing Sturzpads; GBRacing/BigRISK-Motorprotektoren; Öhlins 10,5/10,0 Gabelfedern (Stage1), Dämpfer mit FRS Stage2 und 100er Öhlinsfeder;
HSR-Radial-Reifenwärmer XXL; B V02 SBK f:med/r:soft
Benutzeravatar
JoWiCo
 
Beiträge: 739
Registriert: 09.04.2012, 16:41
Motorrad: S1000RR(2012);R1100S

Re: Welches Öl

Beitragvon Speed » 01.10.2012, 22:31

Hmmm. Fahre 10W40. Bin mir aber am überlegen 10W50 (60) auszuprobieren.
Grund: 4972KM / 0.5L // 6594KM / 0.5L

Ich vermute mal auf der Rennstrecke wurde das Oel ein bisschen gefordert. Interessant wäre wie es bei 50 oder 60 ausgesehen hätte. Bei meiner GSX hatte ich 50 drin und in den 60000KM kein Oelverbrauch.

Hat jemand das bereits ausprobiert und kann berichten?
Benutzeravatar
Speed
 
Beiträge: 499
Registriert: 25.06.2012, 23:22
Wohnort: Adetswil (CH)
Motorrad: 03.2015

Re: Welches Öl

Beitragvon JoWiCo » 01.10.2012, 22:57

Speed hat geschrieben:Hmmm. Fahre 10W40. Bin mir aber am überlegen 10W50 (60) auszuprobieren.
Grund: 4972KM / 0.5L // 6594KM / 0.5L

Ich vermute mal auf der Rennstrecke wurde das Oel ein bisschen gefordert. Interessant wäre wie es bei 50 oder 60 ausgesehen hätte. Bei meiner GSX hatte ich 50 drin und in den 60000KM kein Oelverbrauch.

Hat jemand das bereits ausprobiert und kann berichten?


Hi Speed,

letztes Jahr in meiner 2011er: MOTUL 7100 MA2 10W-40: gesamt 10.414km incl. Rennstrecke >> kein Ölverbrauch
dieses Jahr in meiner 2012er: Castrol POWER1 Racing 4T 5W-40. bis jetzt 7.123km incl. Rennstrecke >> kein Ölverbrauch

Füllung ist immer bis Mitte Schauglas
Ich gehe mal davon aus das es bei deiner nicht an der Rennstrecke liegt
ABS/DTC; Schaltassi; Heizgriffe; HP Race Parts Stahlbus; duo-drive-Soziushaltegriff; gilles rgk2; Sitzhöhe 860mm=Wunderlich plus 4cm;
STOMPGRIP; PAZZO PLA-17H-BL; LSL Brems- + Kupplungshebel kurz; LSL-Rastenanlage mit Umkehrschaltung (TÜV); HP Race Parts Bremshebelschutz; alphaRacing Sturzpads; GBRacing/BigRISK-Motorprotektoren; Öhlins 10,5/10,0 Gabelfedern (Stage1), Dämpfer mit FRS Stage2 und 100er Öhlinsfeder;
HSR-Radial-Reifenwärmer XXL; B V02 SBK f:med/r:soft
Benutzeravatar
JoWiCo
 
Beiträge: 739
Registriert: 09.04.2012, 16:41
Motorrad: S1000RR(2012);R1100S

Re: Welches Öl

Beitragvon Speed » 01.10.2012, 23:10

Beim ersten nachfüllen war ich in der Toscana bei 42 Grad. Und beim 2. In AdR. Ich beobachte mal. Vielleicht ist das zwischendurch Rauchentwicklung und Stinken beim start ein Anzeichen. Hab ja Garantie ;-)
Benutzeravatar
Speed
 
Beiträge: 499
Registriert: 25.06.2012, 23:22
Wohnort: Adetswil (CH)
Motorrad: 03.2015

Re: Welches Öl

Beitragvon chli1976 » 02.10.2012, 06:24

Meine 2010 und 2012 haben keinen merklichen Ölverbrauch. Die 2012 meines Vaters braucht auch Öl. Auf 3000 km ca. einen halben Liter.
Benutzeravatar
chli1976
 
Beiträge: 511
Registriert: 08.12.2009, 14:33
Motorrad: 2/2012

Re: Welches Öl

Beitragvon Speed » 02.10.2012, 07:18

Auch mit 10W40? Bei dieser kleinen Menge an Oel wird es schwierig mit Garantie :roll:
Wenns nicht besser wird, versuche ich es mit 10W50 :wink:
Benutzeravatar
Speed
 
Beiträge: 499
Registriert: 25.06.2012, 23:22
Wohnort: Adetswil (CH)
Motorrad: 03.2015

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste