Sonderangebot Superbike France

Alles rund um die S1000RR, und alles was noch mit der S 1000 RR, S1000R und S 1000 XR zu tun hat. Und natürlich der - HP4 - HP 4.

Re: Sonderangebot Superbike France

Beitragvon folger » 25.08.2012, 14:00

Achtung, wer ungern aus seinen Träumen gerissen wird, bitte nicht weiterlesen.

scaltbrok hat geschrieben:Achtung, wer sich leicht angegriffen fühlt sollte jetzt nicht weiterlesen!!!!!1111einself

.....es hat 209 ps also keine leistungssteigerung, ergo wurde nichts an der leistung gedreht, ergo STANDARD......



Ich empfehle den Artikel in der aktuellen PS über die Tuning-Massnahmen von Alpha Racing um auf 215 PS zu kommen.
Aber 209 ist Standard, nix dran gemacht. Ne is klar. :shock: :D :lol:
folger
 
Beiträge: 453
Registriert: 22.05.2010, 23:35
Wohnort: Mintraching
Motorrad: RR(RS)+R(LS)

Re: Sonderangebot Superbike France

Beitragvon Ecotec » 25.08.2012, 14:15

Selten so einen Mist gelesen wie von scaldings ....

Von einer Rennmaschine muss man schon Ahnung haben, wobei ich den Preis auch zu abgehoben finde, die Milchmädchenrechnung haut aber auch nicht hin .....
Hafeneger Cup 2019
Benutzeravatar
Ecotec
 
Beiträge: 2124
Registriert: 18.07.2010, 22:09
Motorrad: S1000RR

Re: Sonderangebot Superbike France

Beitragvon CharlyB » 25.08.2012, 14:34

Ecotec hat geschrieben:Selten so einen Mist gelesen wie von scaldings ....

Von einer Rennmaschine muss man schon Ahnung haben, wobei ich den Preis auch zu abgehoben finde, die Milchmädchenrechnung haut aber auch nicht hin .....



Dann klär uns doch bitte auf.

Denn eine Aussage als "Mist" zu bezeichnen ohne Sie argumentativ zu wiederlegen, hat auch keinen Wert.

Zugegeben "209 PS ist Standard", ist alleine für sich gesehen nicht korrekt.
Im Kontext mit dem Link und der auf dem Bild erkennbaren Akrapovic Komplettanalge die bei dem Preis dann bestimmt auch mit der entsprechenden Elektronik sauber abgestimmt ist, aber nicht so abwägig.
Und in Verbindung mit TÜV, kann an dem Bike einfach nicht so viel gemacht sein, dass es ein reinrassiges Rennbike ist und somit den Preis rechtfertigt.

In mobile wird Sie im übrigen derzeit von der gleichen Fa. für 69.500,- angeboten.
Hier steht aber nix mehr von TÜV :)
Und es ist die Rede von einem Kitkabelbaum.
Da wird die Sache dann schon eine andere.
http://suchen.mobile.de/motorrad-inserat/bmw-s-1000-rr-dtc-schaltautomat-sbk-france-schriesheim/158932128.html
Rennstrecken und persönliche Bestzeiten
Brünn 2:13,05 - HH 1:55:28 - Most 1:47,76 - Pan 2:08,11 - SPA 2:49,914

Forumstreff SPA 2014 - mega stark
Ich war dabei ThumbUP
Benutzeravatar
CharlyB
 
Beiträge: 991
Registriert: 06.05.2012, 18:10
Motorrad: S1000RR 2010

Re: Sonderangebot Superbike France

Beitragvon scaltbrok » 25.08.2012, 22:09

Das meine rechnung nicht ganz hinhaut ist ok, steh ich dazu.. Nur 209 ps mit akra komplett anlage und vllt noch das hp race kit sollten doch nun wirklich nicht das problem sein, wenn standard schon über 200 ps gemessen wurden.

Auch wenn die 209 ps nicht erreichbar sind ist der preis trotzdem totaler irrsinn. Dann lieber ne hp4 die ja wohl ein besseres fahrwerk wie das angebotene ding aus frankreich haben soll..
scaltbrok
 
Beiträge: 1311
Registriert: 05.08.2012, 14:45
Motorrad: s1000rr 7/11

Re: Sonderangebot Superbike France

Beitragvon folger » 25.08.2012, 22:40

scaltbrok hat geschrieben:Das meine rechnung nicht ganz hinhaut ist ok, steh ich dazu.. Nur 209 ps mit akra komplett anlage und vllt noch das hp race kit sollten doch nun wirklich nicht das problem sein, wenn standard schon über 200 ps gemessen wurden.

.


Keine 180 Grad-Wende in deiner Argumentation bitte. Du Beziehst dich oben auf TÜV und dass deshalb nicht viel gemacht sein kann. Mit TÜV ist das HP-Race-Kit nicht möglich. Keine Strassenzulassung!
folger
 
Beiträge: 453
Registriert: 22.05.2010, 23:35
Wohnort: Mintraching
Motorrad: RR(RS)+R(LS)

Re: Sonderangebot Superbike France

Beitragvon scaltbrok » 25.08.2012, 23:44

Achso sorry das hatte ich nicht bedacht, da hat folger natürlich recht!!

Trotzdem bin ich der meinung schon von standard maschinen gehört zu haben das sie 203 ps hatten, und die akra anlage bringt ja auch noch mal 5 ps oder so... Also sind wir dann ja doch bei 208 ps.. Können wir uns darauf einigen?
scaltbrok
 
Beiträge: 1311
Registriert: 05.08.2012, 14:45
Motorrad: s1000rr 7/11

Re: Sonderangebot Superbike France

Beitragvon Armani5 » 26.08.2012, 10:49

Eure Kommentare sind zum teil einfach nur lächerlich wenn ich wirklich an etwas interesse habe nehme ich Kontakt auf
und schaue mir das vor Ort persönlich an. Dann weiss ich nähmlich was Sache ist.
Alles andere sind nur Spekulationen.
Benutzeravatar
Armani5
 
Beiträge: 288
Registriert: 11.08.2009, 21:37
Motorrad: BMW S1000RR 2010

Re: Sonderangebot Superbike France

Beitragvon Ecotec » 26.08.2012, 15:25

scaltbrok hat geschrieben:Achtung, wer sich leicht angegriffen fühlt sollte jetzt nicht weiterlesen!!!!!1111einself

Ich weiß nicht warum manche leute meinen man schreibt einen tollen namen an etwas, schreibt einen total aus der luft gegriffenen übertrieben preis dran und dann muss es das non plus ultra sein..

Fassen wir das motorrad kurz zusammen, es hat 209 ps also keine leistungssteigerung, ergo wurde nichts an der leistung gedreht, ergo STANDARD.
Aber sie hat eine andere komplett anlage dran, hab mich nicht informiert, aber was kostet die? 3000€?
Dann fällt noch die gabel auf, die ist nicht mehr standard, also gehen wir davon aus das dass komplette fahrwerk überarbeitet wurde.. Was kostet das? Weiß ich auch nicht, ich sage mal 10.000€

Dann noch die nett zu betrachtende verkleidung, kann ich auch nicht sagen, ich nehme mal 5000€ an

Dadurch das sie neu HU und AU hat muss sie also durch den tüv gekommen sein, was meiner aussage zum motor entspricht das sie bis auf kleinigkeiten standard ist.

Also kurze rechnung,

18.000 grundpreis
3000 auspuff
10.000 fahrwerk
5000 verkleidung

Sind 36.000€ und nicht das doppelte, nur weil sbk france dransteht ist es doch nicht drin! Um bösen kommentaren zu entgehen erwähne ich mal das nicht beschrieben ist das überhaupt irgendwas an der maschine verändert wurde.

Sorry für meinen erguss aber ich verstehe einfach nicht wie sich manche leute an so einem thema dann so hochziehen können ( ja ich weiß das tu ich auch grade) und wirklich aus voller überzeugung der meinung sind das dass motorrad genau so und nicht anders in einer wm gefahren wird. Allein das sie tüv hat ist ein widerspruch in sich.

Discuss pls



Dann mal mein Statement dazu......

Ohne jemanden angreifen zu wollen, aber Scaltbrok kennt halt nicht den Unterschied er Komponenten, ich weiss natürlich auch nicht 100 Prozentig genau was an der France BMW alles gemacht ist,
aber um in der Langstrecken WM mithalten zu können, muss man schon fast auf dem Superbike Niveau operieren.

Ich sehe da eine Gasdruckgabel im Wert von 12000 Euro, Bremssättel im Wert von 4000 Euro, sicher auch extrem teure Bremsscheiben, eine andere Gabelbrücke, ein TTX Federbein, eine andere Umlenkung, einen
Langstreckentank für Schnelltanksysteme, ganz sicher auch eine Werks Elektronik und ebenso einen nicht mehr normalen Motor. Wenn es der SBK ähnliche Motor ist liegt der schon bei 20 Scheinen alleine, die Elektronik
kostet nochmal so viel, das Fahrwerk als ganzes hochgerechnet sicher auch nochmal 18 Scheine, dann andere Felgen je 3 Scheine... nun passt da die Rechnung schon eher..... Der Preis passt ungefähr im Bereich von
60 Scheinen, das ist da locker drin in dem Bike, ich tippe sogar eher 70 Scheine, daher meine EInwände da ich selbst weiss was das Zeug da alles kostet, zumindest das Fahrwerk habe ich in ähnliche Form bei mir drin.


Wenn eine BMW ab Werk unter 200PS liegt, was ja nicht selten vorkommt, dann ist die Luft nach oben noch etwas dicker, da kann man sicher durch einen Auspuff und eine gescheite Abstimmung nochmal 5-8PS holen,
eher aber deutlich an Drehmoment, für mehr Spitzenleistung muss der Motor geöffnet werden, ansonsten geht da nicht mehr viel, siehe Alpha Technik die mit viel Aufwand 215PS aus dem Motor holen.

Mit diesen Komponenten kriegt man auch keine HU/AU, das liegt daran das die Plattform das vorgibt beim erstellen des Angebotes, das ist eine reine Rennmaschine, nix tüv asu usw...

Der Vergleich mit der HP4 hinkt, das ist Großserientechnik, die Öhlins Komponenten da bei der France Maschine fahren sonst nur Rossi Stoner und co. in der Moto GP, oder Melandri Haslam und co in der Superbike WM, das ist feinste
Ware von Öhlins.

Die Maschine ist schon toll, aber für normales wie uns uninteressant, ich merke es am eigenen Leib wie schwer es ist das Fahrwerk richtig abzustimmen, mit einem falschen Fahrwerk ist man langsamer als mit einer
Standart BMW, ich hab mich dies Jahr oft im Kreis gedreht, wenn ich die Abstimmung mal halbwegs getroffen habe war ich an meinen Zeiten aus dem letzten Jahr dran, aber ich bräuchte sicher noch einige Renntrainings
um die Gabel die ich habe auch nur mal ansatzweise an die Grenzen zu bringen.......



MFG

Ecotec
Hafeneger Cup 2019
Benutzeravatar
Ecotec
 
Beiträge: 2124
Registriert: 18.07.2010, 22:09
Motorrad: S1000RR

Re: Sonderangebot Superbike France

Beitragvon Armani5 » 26.08.2012, 19:11

Ecotec hat geschrieben:
scaltbrok hat geschrieben:Achtung, wer sich leicht angegriffen fühlt sollte jetzt nicht weiterlesen!!!!!1111einself

Ich weiß nicht warum manche leute meinen man schreibt einen tollen namen an etwas, schreibt einen total aus der luft gegriffenen übertrieben preis dran und dann muss es das non plus ultra sein..

Fassen wir das motorrad kurz zusammen, es hat 209 ps also keine leistungssteigerung, ergo wurde nichts an der leistung gedreht, ergo STANDARD.
Aber sie hat eine andere komplett anlage dran, hab mich nicht informiert, aber was kostet die? 3000€?
Dann fällt noch die gabel auf, die ist nicht mehr standard, also gehen wir davon aus das dass komplette fahrwerk überarbeitet wurde.. Was kostet das? Weiß ich auch nicht, ich sage mal 10.000€

Dann noch die nett zu betrachtende verkleidung, kann ich auch nicht sagen, ich nehme mal 5000€ an

Dadurch das sie neu HU und AU hat muss sie also durch den tüv gekommen sein, was meiner aussage zum motor entspricht das sie bis auf kleinigkeiten standard ist.

Also kurze rechnung,

18.000 grundpreis
3000 auspuff
10.000 fahrwerk
5000 verkleidung

Sind 36.000€ und nicht das doppelte, nur weil sbk france dransteht ist es doch nicht drin! Um bösen kommentaren zu entgehen erwähne ich mal das nicht beschrieben ist das überhaupt irgendwas an der maschine verändert wurde.

Sorry für meinen erguss aber ich verstehe einfach nicht wie sich manche leute an so einem thema dann so hochziehen können ( ja ich weiß das tu ich auch grade) und wirklich aus voller überzeugung der meinung sind das dass motorrad genau so und nicht anders in einer wm gefahren wird. Allein das sie tüv hat ist ein widerspruch in sich.

Discuss pls



Dann mal mein Statement dazu......

Ohne jemanden angreifen zu wollen, aber Scaltbrok kennt halt nicht den Unterschied er Komponenten, ich weiss natürlich auch nicht 100 Prozentig genau was an der France BMW alles gemacht ist,
aber um in der Langstrecken WM mithalten zu können, muss man schon fast auf dem Superbike Niveau operieren.

Ich sehe da eine Gasdruckgabel im Wert von 12000 Euro, Bremssättel im Wert von 4000 Euro, sicher auch extrem teure Bremsscheiben, eine andere Gabelbrücke, ein TTX Federbein, eine andere Umlenkung, einen
Langstreckentank für Schnelltanksysteme, ganz sicher auch eine Werks Elektronik und ebenso einen nicht mehr normalen Motor. Wenn es der SBK ähnliche Motor ist liegt der schon bei 20 Scheinen alleine, die Elektronik
kostet nochmal so viel, das Fahrwerk als ganzes hochgerechnet sicher auch nochmal 18 Scheine, dann andere Felgen je 3 Scheine... nun passt da die Rechnung schon eher..... Der Preis passt ungefähr im Bereich von
60 Scheinen, das ist da locker drin in dem Bike, ich tippe sogar eher 70 Scheine, daher meine EInwände da ich selbst weiss was das Zeug da alles kostet, zumindest das Fahrwerk habe ich in ähnliche Form bei mir drin.


Wenn eine BMW ab Werk unter 200PS liegt, was ja nicht selten vorkommt, dann ist die Luft nach oben noch etwas dicker, da kann man sicher durch einen Auspuff und eine gescheite Abstimmung nochmal 5-8PS holen,
eher aber deutlich an Drehmoment, für mehr Spitzenleistung muss der Motor geöffnet werden, ansonsten geht da nicht mehr viel, siehe Alpha Technik die mit viel Aufwand 215PS aus dem Motor holen.

Mit diesen Komponenten kriegt man auch keine HU/AU, das liegt daran das die Plattform das vorgibt beim erstellen des Angebotes, das ist eine reine Rennmaschine, nix tüv asu usw...

Der Vergleich mit der HP4 hinkt, das ist Großserientechnik, die Öhlins Komponenten da bei der France Maschine fahren sonst nur Rossi Stoner und co. in der Moto GP, oder Melandri Haslam und co in der Superbike WM, das ist feinste
Ware von Öhlins.

Die Maschine ist schon toll, aber für normales wie uns uninteressant, ich merke es am eigenen Leib wie schwer es ist das Fahrwerk richtig abzustimmen, mit einem falschen Fahrwerk ist man langsamer als mit einer
Standart BMW, ich hab mich dies Jahr oft im Kreis gedreht, wenn ich die Abstimmung mal halbwegs getroffen habe war ich an meinen Zeiten aus dem letzten Jahr dran, aber ich bräuchte sicher noch einige Renntrainings
um die Gabel die ich habe auch nur mal ansatzweise an die Grenzen zu bringen.......



MFG

Ecotec



Gut geschrieben, die Öhlinsgabel und die Bremszangen fielen mir auch sofort auf. Bei der Motorradausstellung Friedrichshafen beim Stand wo man die Alpha Technik Jacken kaufen konnte war einer von AR und er sagte mir das Fahrwerk der SBK Maschine liegt preislich weit über dem was eine ganze Standart RR kostet. Aber ich frage mal Bei Horst Saiger nach der ist Vize Langstreckenweltmeister im Bolliger Team was so eine maschine Maschine kostet.

So habe ihn gefragt er konnte mir keine genauen Angaben machen aber sicher über 100000 Euro neu, vieles ist Einzelanfertigung und kann man nicht kaufen und viele kleine Details sind speziell, und für Normale Hobbyracer wäre das eh nix da diese mit dem nicht wirklich schneller sind, und das ist einer der Ahnung hat er fährt nächstes Jahr die TT und ist Schweizer meister und Langstrecken Vizeweltmeister.
Benutzeravatar
Armani5
 
Beiträge: 288
Registriert: 11.08.2009, 21:37
Motorrad: BMW S1000RR 2010

Re: Sonderangebot Superbike France

Beitragvon MSHPU » 28.08.2012, 15:12

Ecotec hat geschrieben:Selten so einen Mist gelesen


Das dachte ich mir beim ersten Lesen auch, wollte das nur nicht gleich so direkt schreiben. :mrgreen:

Ich habe mir mal den Spaß gemacht und eine Liste zusammengeschrieben mit dem Listenpreis einer 2012er S1000RR, den momentan noch geschätzten 20.000 Euro für den Stufe III Motor und dann einer Reihe von Teilen, die ich an einem Rennmotorrad gerne dran hätte, bzw. die ich auf WM-Niveau erwarten würde. Ich bin für so ein Motorrad auf einen Gesamtneuwert von €101.219 Euro gekommen und das mit rein käuflichen Teilen. Das ist sicher realistisch und da kämen teure Spezialentwicklungen bzw. Spezialanfertigungen noch oben drauf. Dafür müsste man ein paar Tausend Euro für den Verkauf der Serienteile wieder abziehen, aber unter dem Strich ist man mit €100.000-€150.000 für ein WM-Motorrad sicher noch günstig dabei. Dann rechnet man auf den Gebrauchtpreis zurück, weil das hier ja nicht mehr neu ist und schon ist das ganz nicht mehr so abgehoben. Wie Ecotec sagt vielleicht etwas zu hoch, aber ganz sicher nicht unrealistisch, je nachdem, was eben im Detail dran ist.

Manche Kommentare in diesem Thread zeugen einfach von einer völlig fehlenden Sachkenntnis.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Vorherige

Zurück zu Plauderecke - S1000RR.de - S1000-Forum.de



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste