Akrapovic 4>2>1 Voll-Titan Anlage Evo-2

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: Akrapovic 4>2>1 Voll-Titan Anlage Evo-2

Beitragvon Nigel » 25.01.2010, 23:46

Nigel hat geschrieben:
Flisi hat geschrieben:Das Hitzeschutzschild hat bei mir eigentlich sehr gut gepasst.

Man muss nur die Schelle die den Endtopf am Mittelrohr befestigt in die richtige Position drehen und dann passt das schon.
Was evt noch sinn machen würde wäre an das Mittelrohr einen Haltebügel anzuschweissen wo man das Hitzeschutzschild auch vorne befestigen kann.
Wiel so wird es nach jedem Kiesbettbesuch schrott sein.


Yes, I agree about the fitting in the middle (or rather no fitting). But I find the angle completely different and the openings for the stock flapper valve also looks wrong!!. You can make it fit, but it does not match the can properly. I make my own with 2 clamps, one for the can and one for the middle and mount the cf in 4 places. I make it first from mild steel, 70mm so that there is 5mm right around for the heat. Pipe is bent to exact shape of the mid section. Then we take this and make a mould and have it made from carbon fibre. I post pics when I am finshed. Something like this below but better ;)

P.S. One more question Flisi. Have you started it yet, is it loud :shock: I think so, I am a little worried it might be too loud!!

Nigel.
Benutzeravatar
Nigel
 
Beiträge: 294
Registriert: 21.07.2009, 17:00

Re: Akrapovic 4>2>1 Voll-Titan Anlage Evo-2

Beitragvon Flisi » 25.01.2010, 23:50

Sie lief erst im Standgas und das Teil ist abartig laut :shock:
Habs mir nicht so laut vorgestellt.

Hockenheim wird warscheinlich nichts mit dem Ding. :cry:
Flisi
 
Beiträge: 536
Registriert: 03.11.2009, 17:08

Re: Akrapovic 4>2>1 Voll-Titan Anlage Evo-2

Beitragvon q-treiberr1200s » 26.01.2010, 11:06

Flisi hat geschrieben:Sie lief erst im Standgas und das Teil ist abartig laut :shock:
Habs mir nicht so laut vorgestellt.

Hockenheim wird warscheinlich nichts mit dem Ding. :cry:




Das wurde mir auf meine Anfrage auch mitgeteilt. Mit dem Teil fallen einige Rennstrecken aus. Ich bin mir sicher, das diese Anlage solche Einschränkungen nicht Wert ist. Das bißchen Drehmoment, das die Anlage im mittleren Bereich bringt, kann man sicher auch elektronisch bringen.
Gruss aus Berg
Horst
Benutzeravatar
q-treiberr1200s
 
Beiträge: 769
Registriert: 12.12.2009, 17:46
Wohnort: Berg

Re: Akrapovic 4>2>1 Voll-Titan Anlage Evo-2

Beitragvon Flisi » 26.01.2010, 11:08

Aber die Optik ist unbezahlbar :wink:
Flisi
 
Beiträge: 536
Registriert: 03.11.2009, 17:08

Re: Akrapovic 4>2>1 Voll-Titan Anlage Evo-2

Beitragvon q-treiberr1200s » 26.01.2010, 11:11

Flisi hat geschrieben:Aber die Optik ist unbezahlbar :wink:




Keine Frage. Darum habe ich auch eine bestellt.
Gruss aus Berg
Horst
Benutzeravatar
q-treiberr1200s
 
Beiträge: 769
Registriert: 12.12.2009, 17:46
Wohnort: Berg

Re: Akrapovic 4>2>1 Voll-Titan Anlage Evo-2

Beitragvon pRo » 26.01.2010, 18:07

hi könntest du evt ne soundfile irgendwo uppen bzw ein video bei youtube reinstellen damit man mal hören kann wie sich das teil anhört wäre echt nice
Benutzeravatar
pRo
 
Beiträge: 559
Registriert: 26.12.2009, 20:51
Wohnort: Mannheim
Motorrad: Hp4 Competition

Re: Akrapovic 4>2>1 Voll-Titan Anlage Evo-2

Beitragvon Flisi » 26.01.2010, 18:52

pRo hat geschrieben:hi könntest du evt ne soundfile irgendwo uppen bzw ein video bei youtube reinstellen damit man mal hören kann wie sich das teil anhört wäre echt nice


Kann ich evt am Samstag machen wenn ich sie zum Haus raus nehme.

Werd mir aber eh noch den hohen Akra bestellen und das andere Mittelrohr dann sind auch die 100db für den z.b. Hockenheim kein Problem mehr.
Flisi
 
Beiträge: 536
Registriert: 03.11.2009, 17:08

Re: Akrapovic 4>2>1 Voll-Titan Anlage Evo-2

Beitragvon pRo » 26.01.2010, 18:54

hi das ist sehr nett mich interessiert eh nur die laute variante^^
also eher das was über 100db ist...
Benutzeravatar
pRo
 
Beiträge: 559
Registriert: 26.12.2009, 20:51
Wohnort: Mannheim
Motorrad: Hp4 Competition

Re: Akrapovic 4>2>1 Voll-Titan Anlage Evo-2

Beitragvon Flisi » 26.01.2010, 19:45

pRo hat geschrieben:hi das ist sehr nett mich interessiert eh nur die laute variante^^
also eher das was über 100db ist...



eher 112 als 100 :wink:
Flisi
 
Beiträge: 536
Registriert: 03.11.2009, 17:08

Re: Akrapovic 4>2>1 Voll-Titan Anlage Evo-2

Beitragvon pRo » 26.01.2010, 19:47

umso besser^^
Benutzeravatar
pRo
 
Beiträge: 559
Registriert: 26.12.2009, 20:51
Wohnort: Mannheim
Motorrad: Hp4 Competition

Re: Akrapovic 4>2>1 Voll-Titan Anlage Evo-2

Beitragvon Remo » 26.01.2010, 20:59

Flisi hat geschrieben:Es geht vorwärts :D



Das sieht ja wirklich cool aus, hast schon echt viel Carbon dran :wink: der Sound soll auch richtig gut sein

Gratuliere
Gruss vom Bodensee (Schweiz) #433
Benutzeravatar
Remo
 
Beiträge: 1180
Registriert: 11.05.2009, 20:36
Wohnort: Kreuzlingen
Motorrad: BMW S1000RR 2019

Re: Akrapovic 4>2>1 Voll-Titan Anlage Evo-2

Beitragvon Germany » 30.01.2010, 02:02

Ich hab zwar jetzt den ganzen thread gelesen, hab aber nicht wirklich gefunden was ich gesucht habe... MUSS ich beim einbau der vollanlage die ECU mappen oder einen PC oder aehnliches einbauen? Ich hab grad die Vollanlage bestellt und kann leider nichts finden...
DANKE
Ducati Hypermotard 1100S Strasse / Wald und Wiese; Ducati 1098S Rennstrecken / Straße; BMW S1000RR bis jetzt nur Straße; Suzuki GSX-R 600 nur Rennstrecken
Benutzeravatar
Germany
 
Beiträge: 44
Registriert: 26.01.2010, 19:08
Wohnort: Chicago IL

Re: Akrapovic 4>2>1 Voll-Titan Anlage Evo-2

Beitragvon André » 30.01.2010, 13:11

Hi Germany,

ja Du solltest am besten einen PC einbauen, da die S1RR wie auch andere Mopeten mit einer Racinganlage einfach zu mager laufen. Und wenn Du es richtig machen willst, dann solltest Du zum PC V auch noch ein Autotune einbauen. Beides wird ab ca. März lieferbar sein! Kannst ja mal unter http://www.bmw-motorbikeparts.de schauen. Sobald die Teile verfügbar sind sind sie auf der Seite. Ich habe auch schon einige PC´s und Autotune vorbestellt.
André
 

Re: Akrapovic 4>2>1 Voll-Titan Anlage Evo-2

Beitragvon Stilotto » 30.01.2010, 14:05

Das sollte man beachten zum Tema abstimmung!
http://www.racing4fun.at/index.php?id=8
mfg
Stilotto
 
Beiträge: 28
Registriert: 13.01.2010, 22:58
Wohnort: Lockenhaus
Motorrad: Vespa

Re: Akrapovic 4>2>1 Voll-Titan Anlage Evo-2

Beitragvon Germany » 30.01.2010, 14:27

André hat geschrieben:Hi Germany,

ja Du solltest am besten einen PC einbauen, da die S1RR wie auch andere Mopeten mit einer Racinganlage einfach zu mager laufen. Und wenn Du es richtig machen willst, dann solltest Du zum PC V auch noch ein Autotune einbauen. Beides wird ab ca. März lieferbar sein! Kannst ja mal unter http://www.bmw-motorbikeparts.de schauen. Sobald die Teile verfügbar sind sind sie auf der Seite. Ich habe auch schon einige PC´s und Autotune vorbestellt.


Danke für die Info, ich war mir nicht sicher ob man einen PC Braucht da ich dachte die ECU wäre voll einstellbar. Werd mich mal am Montag mit Dynojet unterhalten, hatte mit denen an meiner CBR mit Voll Arrow GP und mit meiner 1098 gearbeitet.

Stefan
Ducati Hypermotard 1100S Strasse / Wald und Wiese; Ducati 1098S Rennstrecken / Straße; BMW S1000RR bis jetzt nur Straße; Suzuki GSX-R 600 nur Rennstrecken
Benutzeravatar
Germany
 
Beiträge: 44
Registriert: 26.01.2010, 19:08
Wohnort: Chicago IL

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste