Guten Morgen
Asche auf mein Haupt
@blumenpflücker & HAF_Div28:
Natürlich kann auch ich nicht durch die Zeit reisen "grins" beim Datum war scheinbar der Wunsch Vater des Gedanken

Klar, es war der 22. Januar...und es war schw.... kalt! Muss schon zugeben, dass ich gar nichts dagegen hätte, wenn den schon März wäre.
@roland68 & opc_roli: Nein, ich meine definitiv NICHT den Akra-Slip-On-Dämpfer, welcher als "BMW-Zubehör" bestellbar ist.
Gemeint ist das hier: RACING & EVOLUTION
STREET LEGAL EXHAUST SYSTEM for BMW S 1000 RR (2010)
http://www.akrapovic.com/typo3conf/ext/ ... pl_kat.jpg Anhand der Teilezeichnungen könnt ihr folgendes erkennen:
http://www.akrapovic.com/typo3conf/ext/ ... m_2010.jpg (in Titan)
oder
http://www.akrapovic.com/typo3conf/ext/ ... m_2010.jpg (in Stahl)
Bitte beachtet auf der Zeichnung das Bauteil "L-B10CE3 Link Pipe" (Titan) oder "L-B10CR3 Link Pipe" (Stahl) welches sich direkt vor dem Schalldämpfer befindet.
In der Linkpipe ist ein Katalysator sowie die, zwecks Einhaltung der Lärmvorschriften, erforderliche "Akustikklappe" enthalten, welche durch den originalen Bowdenzug der BMW gesteuert wird (Vorschalldämpferklappe) Die Bowdenzüge der Klappensteuerung für die Interferenzrohre werden nicht weiter verwendet.
Siehe Produktbeschreibung:
http://www.akrapovic.com/typo3conf/ext/ ... evo_sl.pdfZuunterst im ersten Absatz steht: Beide Systeme sind Strassenzulassungsfähig und enthalten einen Katalysator mit hohem Durchlass sowie eine Klappe.
Darin enthalten ist auch ein Leistungsdiagramm. Das Drehmoment in der Mitte profitiert imho wunschgemäss.
Im Produkt-Dokument ebenfalls enthalten: Lärmmessung Original: 102dB bei 6000U/min. Lärmmessung Akra-Full-Anlage: 102dB bei 6000 U/min.
Nicht zu vergessen: Die Evo-Anlage reduziert das Gewicht der BMW inkl. ABS&TC&SA auf Vollgetankt unter 200Kg. -6,68Kg im Vergleich zur Serie, in Stahl sind es immer noch -5,17Kg im Vergleich zur Serie...und ja: Ich bin mit meinen knapp 180cm sowie 75Kg. schon "optimiert" "lol"
...und für alle die, welche die Soziafussrasten weiterhin montieren wollen: Bei der Akra geht es. Vergesst wenn ihr dafür Bedarf habt nicht abzuklären, ob die Rasten noch zu montieren sind. Bei der Arrow geht es nicht. Der ESD liegt zu hoch. Diese Schwierigkeit stellt sich auch bei weiteren Herstellern. Akrapovic hat den ESD mit einem Distanzstück und entsprechender Rohrführung so tief gelegt, dass die Soziarasten ohne Probleme weiter verwendet werden können.
Weitere Info: Diverse Teile lassen sich mit der Akra kombinieren:
Beispiel:
Die Kat-Link-Pipe lässt sich einfach gegen eine Linkpipe ohne Kat auswechseln. Rohrdurchmesser sowie Krümmung und Länge sind kompatibel.
Der Kurze Slip-On-Dämpfer (BMW-Zubehör) passt an die Akra-Link-Pipe der Komplettanlage: Achtung: Das macht, bedingt duch die kurze Bauform einen Höllenlärm und ist auch auf den meisten Rennstrecken zu laut (Lärm ist ja immer eine Ansichtssache)
Noch ist die zulassungsfähige Komplettanlage nicht lieferbar, darum habe ich mir die kurze Brülltüte bestellt. Aber bald, sehr bald ...
Lieber Gruss an Alle
Paolo ...der welcher nicht durch die Zeit reisen kann
aber ich arbeite daranPS: @Admin Michael: Da sich dieser Thread offensichtlich zu einem Technikthema entwickelt rege ich an dieser Stelle an, diesen Thread aus Gründen der Übersicht, ins Technikforum zu verschieben. Merci.