Schaltasisten defekt

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: Schaltasisten defekt

Beitragvon Gumball 3000 » 08.06.2012, 11:30

FCN hat geschrieben:habe mein Motorrad bis heute nicht, 3 Wochen steht sie nun beim Händler, wegen dem Schaltasistent, bin total sauer, die haben neuen asistent eingebaut, meine Wunderlich Rastenanlage abgebaut (die mit Loc. und super eingestellt war) Serien-Fußrastenanlage angebaut , angeblich ohne Erfolg .
Ich glaube mein Händler ist unfähig. Die können eine GS reparieren jedoch sind Sie mit Racern überfordert.
Werde meine möglichst bald verkaufen da keine richtige Werkstatt.

or

wo bist du denn in der werkstatt? du kommst doch aus windsbach dann schätz ich mal du bist bei rösch und maurer oder?
probier doch mal den motorrad feil in Weissenburg aus oder aber gleich die niederlassung nürnberg.
Benutzeravatar
Gumball 3000
 
Beiträge: 50
Registriert: 09.04.2012, 16:08
Motorrad: BMW S1000R

Re: Schaltasisten defekt

Beitragvon Speed » 14.09.2012, 08:54

Hallo zusammen
War gestern in AdR und hatte auch Probleme mit dem Schaltassistent. Bis Gang drei kein Problem. 4,.... brach ich nicht unter Gas 100% rein. (Schaltpunkt 10000-13500 egal) Hab auch die Maps gewechselt. Ohne Erfolg. Bei 3/4 Gas funktionierts ohne Probleme. Mir ist das immer aufgefallen dass ich bei ca. 220 im dritten Gang den Kupplungshebel gleich ziehen musste :|
Sind die Dinger so unzuverlässig?
Benutzeravatar
Speed
 
Beiträge: 499
Registriert: 25.06.2012, 23:22
Wohnort: Adetswil (CH)
Motorrad: 03.2015

Re: Schaltasisten defekt

Beitragvon Achim » 14.09.2012, 09:01

Mikroschalter am Kupplungshebel?
Gruß Achim

>>Bild<<

Meine Entwicklungen!
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 1014
Registriert: 23.04.2008, 14:49
Wohnort: im kurvigen Sauerland

Re: Schaltasisten defekt

Beitragvon Speed » 14.09.2012, 10:12

:?: Und dann funktionierts bei 3/4 und bei 4/4 nicht :?:
Benutzeravatar
Speed
 
Beiträge: 499
Registriert: 25.06.2012, 23:22
Wohnort: Adetswil (CH)
Motorrad: 03.2015

Re: Schaltasisten defekt

Beitragvon Achim » 14.09.2012, 13:17

So viel ich damals gehört habe,
führt ein zu früh betätigter Microschalter dazu, dass der SA nicht funktioniert.
Das war immer ein Problem bei höherer Geschwindigkeit.
Der Luftdruck betätigte den Microschalter.
Versuch mal den Schaltabstand zu vergrößern.

Aber wie gesagt, ist ne Weile her, deshalb ohne Gewähr. :wink:
Gruß Achim

>>Bild<<

Meine Entwicklungen!
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 1014
Registriert: 23.04.2008, 14:49
Wohnort: im kurvigen Sauerland

Re: Schaltasisten defekt

Beitragvon Speed » 14.09.2012, 14:17

Hmmm. Ist wirklich immer bei 220-230 passiert. Gehe heute Abend mal zu meinem Mech. Er hat was von Auslesen und neu anlernen verzählt. Wenn das nichts bringt wird ersetzt. Ich werde noch den Microschalter ins Spiel nehmen. Danke :-)
Benutzeravatar
Speed
 
Beiträge: 499
Registriert: 25.06.2012, 23:22
Wohnort: Adetswil (CH)
Motorrad: 03.2015

Re: Schaltasisten defekt

Beitragvon schrader999 » 14.09.2012, 15:02

Speed hat geschrieben:Hmmm. Ist wirklich immer bei 220-230 passiert. Gehe heute Abend mal zu meinem Mech. Er hat was von Auslesen und neu anlernen verzählt. Wenn das nichts bringt wird ersetzt. Ich werde noch den Microschalter ins Spiel nehmen. Danke :-)


Hatte ich gerade auch erst vor kurzem. Prüfe mal ob dein Kupplungsspiel zu gross ist und ob dein Mikroschalter schon nach ein paar Millimetern auslöst. War bei mir beides so. Diese Kombination hat bei mir gereicht, dass ab 240 km/h der Winddruck den Schaltassi deaktiviert hat.Kannst einfach selber richten. Spiel einstellen und Blech vom Mikroschalter verbiegen.
Alcarraz 20.-23.3.17
NBR Mai 2017
AdR Juli 2017
NBR Juli 2017
HHR August 2017
Mugello August 2017
Most Sept 2017
Barcelona Oct 2017
Benutzeravatar
schrader999
 
Beiträge: 1402
Registriert: 08.04.2010, 17:55
Motorrad: RR`12 /RR '17 /GS´16

Re: Schaltasisten defekt

Beitragvon Speed » 14.09.2012, 20:34

Dankeschön. Jetzt funktioniert wieder alles. Microschalter hat bereits beim leichten ziehen geschaltet. Dann funktionierts natürlich nicht :D
Habe heute abend schnell von 1-6 durchgeschaltet......... :roll:
Benutzeravatar
Speed
 
Beiträge: 499
Registriert: 25.06.2012, 23:22
Wohnort: Adetswil (CH)
Motorrad: 03.2015

Re: Schaltasisten defekt

Beitragvon Achim » 17.09.2012, 10:04

Geht doch! :wink:
Gruß Achim

>>Bild<<

Meine Entwicklungen!
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 1014
Registriert: 23.04.2008, 14:49
Wohnort: im kurvigen Sauerland

Re: Schaltasisten defekt

Beitragvon Psyco » 07.10.2012, 20:37

Habe mir eben ein Video vom HM-Quickshifter angeschaut, da ich mit dem originalen bei Schaltumkehr nicht 100% zufrieden bin.
In dem Video scheint man mit dem Teil auch ohne Kupplung runterschalten zu können. Stimmt das denn tatsächlich?

klick zum Video

speziell zu meinem Problem: Am Lausitzring hatte ich immer in der gleichen Kurve (Eingang auf Start/Ziel) das Problem, dass nicht immer sofort der 3. Gang reinging. Teilweise kam ich in den "Leerlauf", teilweise bin ich im 2. Gang weitergefahren. Hätte diesbezüglich gern Abhilfe geschaffen. Vorschläge?
Psyco
 
Beiträge: 278
Registriert: 13.08.2012, 19:00
Motorrad: S1RR

Re: Schaltasisten defekt

Beitragvon CharlyB » 07.10.2012, 21:46

Psyco hat geschrieben:In dem Video scheint man mit dem Teil auch ohne Kupplung runterschalten zu können. Stimmt das denn tatsächlich?


Ich seh oder hör in dem Video nicht einmal das er beim raufschalten nicht kuppelt :?

Das Runterschalten geht zwar ohne Kupplung, das macht aber nicht ein QS sondern nur Dein Gefühl in der Gashand :wink:
Rennstrecken und persönliche Bestzeiten
Brünn 2:13,05 - HH 1:55:28 - Most 1:47,76 - Pan 2:08,11 - SPA 2:49,914

Forumstreff SPA 2014 - mega stark
Ich war dabei ThumbUP
Benutzeravatar
CharlyB
 
Beiträge: 991
Registriert: 06.05.2012, 18:10
Motorrad: S1000RR 2010

Re: Schaltasisten defekt

Beitragvon Ego » 07.10.2012, 21:54

Psyco hat geschrieben:Habe mir eben ein Video vom HM-Quickshifter angeschaut, da ich mit dem originalen bei Schaltumkehr nicht 100% zufrieden bin.
In dem Video scheint man mit dem Teil auch ohne Kupplung runterschalten zu können. Stimmt das denn tatsächlich?

klick zum Video

speziell zu meinem Problem: Am Lausitzring hatte ich immer in der gleichen Kurve (Eingang auf Start/Ziel) das Problem, dass nicht immer sofort der 3. Gang reinging. Teilweise kam ich in den "Leerlauf", teilweise bin ich im 2. Gang weitergefahren. Hätte diesbezüglich gern Abhilfe geschaffen. Vorschläge?


Entweder is er sehr schnell mit der Kupplung oder er schaltet wirklich mim Automaten runter :wink:
Wer ist denn dieser Sozius, der immer mit will??
Benutzeravatar
Ego
 
Beiträge: 1057
Registriert: 25.08.2012, 19:16
Wohnort: Siegen
Motorrad: S1000RR 2011

Re: Schaltasisten defekt

Beitragvon Benjamin » 07.10.2012, 21:57

Es gibt ein System mit dem man ohne Kuppeln runterschalten kann aber das bekommste nicht für 600€

Ich weiß das das Motec Zeug das kann aber das bischen teurer..
Ich bin keine Signatur ich putze hier nur Bild
Benutzeravatar
Benjamin
 
Beiträge: 380
Registriert: 18.04.2012, 10:43
Wohnort: zu Hause
Motorrad: S1000RR 2010

Re: Schaltasisten defekt

Beitragvon Ego » 07.10.2012, 22:04

Benjamin hat geschrieben:Es gibt ein System mit dem man ohne Kuppeln runterschalten kann aber das bekommste nicht für 600€

Ich weiß das das Motec Zeug das kann aber das bischen teurer..



schön wäre das in der RR gewesen..

Wie funktioniert das denn? Dann müsste doch der Assi zwischengas geben oder net?
Denn beim Hochschalten muss ja die Zündung unterbrochen werden...
Wer ist denn dieser Sozius, der immer mit will??
Benutzeravatar
Ego
 
Beiträge: 1057
Registriert: 25.08.2012, 19:16
Wohnort: Siegen
Motorrad: S1000RR 2011

Re: Schaltasisten defekt

Beitragvon Benjamin » 07.10.2012, 22:08

http://www.ebay.de/itm/MoTec-M-800-ECU- ... 2c5106ca28

bei dem System kannste z.b. Runterschalten ohne kuppeln ich kann das nicht erklären aber ruf einfach mal bei HPC Nordhorn an Dennis Hertrampf der kann dir das erklären.

Ich meine auch mal was für ne R6 gesehen zu haben aber das kost auch nen Arsch voll Geld...
Ich bin keine Signatur ich putze hier nur Bild
Benutzeravatar
Benjamin
 
Beiträge: 380
Registriert: 18.04.2012, 10:43
Wohnort: zu Hause
Motorrad: S1000RR 2010

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste