Tankschaum , wohin nur mit dem Schwimmer?

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Tankschaum , wohin nur mit dem Schwimmer?

Beitragvon yellowdoc » 25.10.2012, 17:39

Moin,

bin ja gerade dabei meinen Neuerwerb ein wenig auf sein künftiges Leben als Rennsau vorzubereiten.
Hab gerade die Pumpe rausgenommen und wollte den Tank schön mit Schaum vollstopfen.
Da hat die Möhre doch nen Schwimmer für die Anzeige. Sch..., wohin damit? Rauswerfen und ohne Tankanzeige fahren!
Gibts da Probleme, ähnlich Seitenständer oder Beleuchtung entfernen?

Gruß yellowdoc
yellowdoc
 
Beiträge: 18
Registriert: 14.10.2012, 15:12
Motorrad: 2011

Re: Tankschaum , wohin nur mit dem Schwimmer?

Beitragvon redrooster41 » 25.10.2012, 18:00

Wozu den Schaum wenn nicht per Regelement vorgeschrieben??

Wer braucht den?? Die paar Liter im Tank wird du noch handeln können, oder??
Once a decision is done, never explain, never apologize
Benutzeravatar
redrooster41
 
Beiträge: 685
Registriert: 01.07.2010, 13:16
Motorrad: S1000RR

Re: Tankschaum , wohin nur mit dem Schwimmer?

Beitragvon Starr » 25.10.2012, 18:29

Ja der Schwimmer muss raus wenn den Schaum verwendest.
Und ja es gibt Probleme. Gibt von Alpha einen Stecker für die tankanzeige.

Gruß Ringo
28.3 - 29.3 Ledenon ✔
11.5 - 12.5 Most ✔
31.7 - 01.8 Oschersleben ✔
31.8 - 01.9 Oschersleben
Benutzeravatar
Starr
 
Beiträge: 111
Registriert: 16.10.2010, 17:48
Wohnort: Siegen
Motorrad: S1000RR 2010

Re: Tankschaum , wohin nur mit dem Schwimmer?

Beitragvon yellowdoc » 26.10.2012, 17:26

Arghh, noch ne Position mehr auf der Einkaufsliste.
Aber mal Danke für die schnelle Antwort.

@roterHahn: Tja,wozu braucht man sowas ? Ich finds halt wichtiger als irgendwelche Gimmick-Carbon-Gezuppel.
Ich spüre das Geschwappe deutlich und das nervt mich gewaltig.
yellowdoc
 
Beiträge: 18
Registriert: 14.10.2012, 15:12
Motorrad: 2011

Re: Tankschaum , wohin nur mit dem Schwimmer?

Beitragvon Seven » 02.11.2012, 19:45

ohne Tankanzeige, wenn in einer schnellen Kurve bei Schräglage der Motor ausgeht stelle ich mir das nicht grade prickelnd vor?
Benutzeravatar
Seven
 
Beiträge: 625
Registriert: 22.10.2012, 14:41
Wohnort: Merzig
Motorrad: Super Duke 17 R

Re: Tankschaum , wohin nur mit dem Schwimmer?

Beitragvon CharlyB » 03.11.2012, 00:16

Ist eigentlich irgendwie klar das die Füllstandserfassung dem Schaum im weg ist.

Aber was mich interessieren würde, woher weißt Du dann wieviel Sprit Du dabei hast oder machst Du dann den Hobel immer voll ??? :shock:
Rennstrecken und persönliche Bestzeiten
Brünn 2:13,05 - HH 1:55:28 - Most 1:47,76 - Pan 2:08,11 - SPA 2:49,914

Forumstreff SPA 2014 - mega stark
Ich war dabei ThumbUP
Benutzeravatar
CharlyB
 
Beiträge: 991
Registriert: 06.05.2012, 18:10
Motorrad: S1000RR 2010

Re: Tankschaum , wohin nur mit dem Schwimmer?

Beitragvon yellowdoc » 03.11.2012, 10:33

@ seven: Spritmangel kommt i.d.R. nicht plötzlich sondern kündigt sich vorher an. zB beim rausbeschleunigen aus Schräglage!

@charly: Kennst du das? Du fährst raus und nach nur einer Runde geht die Reservelampe an? Nein, das passiert dir nicht. Aber woher weißt du ob 4,1l oder noch 15l im Tank sind?

Ich denke man weiß wieviel man gefahren ist und was noch im Tank sein müsste.

Meine Gixxer genehmigte sich je nach Strecke 4l- 6,5l auf einen 20minTurn. Langstrecke war so nach einer Stunde der Saft leer.

Habe einmal am Tag den Sprit abgelassen und dann entsprechend für einen Turn neu befüllt. Das pegelt sich dann mit der Zeit ein. Man muss natürlich ein Ablassventil montieren :wink:

Ich verstehe halt nicht wie manche zig Teuros in Carbon investieren um dann mit 12 litern unnützem Benzin umherfahren.
yellowdoc
 
Beiträge: 18
Registriert: 14.10.2012, 15:12
Motorrad: 2011

Re: Tankschaum , wohin nur mit dem Schwimmer?

Beitragvon RR Klaus » 03.11.2012, 11:29

@yellowdoc
musst Du auch nicht verstehen. Wir verstehen ja auch nicht weshalb man einmal am Tag den Sprit ablässt........ da fahre ich lieber mit 3 Kilo zuviel Sprit. Ist deine RR schon so abgespeckt dass dies die letzte Möglichkeit ist? Bist Du so schnell, dass Du an den letzten Hundertstel arbeitest?
Benutzeravatar
RR Klaus
 
Beiträge: 1656
Registriert: 22.04.2010, 17:09
Wohnort: Stuttgart

Re: Tankschaum , wohin nur mit dem Schwimmer?

Beitragvon Meister Lampe » 03.11.2012, 11:58

RR Klaus hat geschrieben:@yellowdoc
musst Du auch nicht verstehen. Wir verstehen ja auch nicht weshalb man einmal am Tag den Sprit ablässt........ da fahre ich lieber mit 3 Kilo zuviel Sprit. Ist deine RR schon so abgespeckt dass dies die letzte Möglichkeit ist? Bist Du so schnell, dass Du an den letzten Hundertstel arbeitest?


:!: ...Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 3968
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: Tankschaum , wohin nur mit dem Schwimmer?

Beitragvon yellowdoc » 03.11.2012, 12:21

@ klaus: 12 Liter Sprit wiegen übrigens 9 Kilo !
yellowdoc
 
Beiträge: 18
Registriert: 14.10.2012, 15:12
Motorrad: 2011

Re: Tankschaum , wohin nur mit dem Schwimmer?

Beitragvon RR Klaus » 03.11.2012, 12:22

Meinst Du, nur weil wir Carbonteile verbauen, verrechnen wir uns um 12 Liter?????????
Benutzeravatar
RR Klaus
 
Beiträge: 1656
Registriert: 22.04.2010, 17:09
Wohnort: Stuttgart

Re: Tankschaum , wohin nur mit dem Schwimmer?

Beitragvon yellowdoc » 03.11.2012, 12:34

Du kannst rechnen????
yellowdoc
 
Beiträge: 18
Registriert: 14.10.2012, 15:12
Motorrad: 2011

Re: Tankschaum , wohin nur mit dem Schwimmer?

Beitragvon RR Klaus » 03.11.2012, 12:42

spiel mit deinem Schaum und langweile mich nicht :shock:
Benutzeravatar
RR Klaus
 
Beiträge: 1656
Registriert: 22.04.2010, 17:09
Wohnort: Stuttgart

Re: Tankschaum , wohin nur mit dem Schwimmer?

Beitragvon CharlyB » 03.11.2012, 13:31

Seven hat geschrieben:ohne Tankanzeige, wenn in einer schnellen Kurve bei Schräglage der Motor ausgeht stelle ich mir das nicht grade prickelnd vor?

Da passiert mal gar nix wenn Du nicht gerade ne 1 Zylinder mit 5l Hubraum fährst :mrgreen:

yellowdoc hat geschrieben:@ seven: Spritmangel kommt i.d.R. nicht plötzlich sondern kündigt sich vorher an. zB beim rausbeschleunigen aus Schräglage!.

Da kann ich Dir zustimmen.
Ist aber trotzdem blöd, wenn Du deswegen den Turn unterbrechen mußt
und ein Rennen unterbrechen Sie auch nicht, damit Du tanken kannst :wink:

yellowdoc hat geschrieben:@ charly: Kennst du das? Du fährst raus und nach nur einer Runde geht die Reservelampe an? Nein, das passiert dir nicht. Aber woher weißt du ob 4,1l oder noch 15l im Tank sind?

Meine Reservelampe leuchtet immer :mrgreen:
Wenn man nicht, ich glaube im Handbuch was von mindestens zu 3/4, den Tank voll macht nachdem die Tankanzeige leuchtet, funktioniert die Kalibrierung nicht korrekt.
Also ich hab einmal den Tank leerlaufen lassen und dann literweise wieder befüllt und jedesmal mit einem Metalllinieal den aktuellen Füllstand gemessen.
Nach dem Turn wird einfach wieder auf das Maß für 6-7l aufgefüllt.
So hab ich immer genug aber nie zuviel dabei.
yellowdoc hat geschrieben:Ich verstehe halt nicht wie manche zig Teuros in Carbon investieren um dann mit 12 litern unnützem Benzin umherfahren.

Dann passts auch wieder zum Carbon :wink: :mrgreen: :D

yellowdoc hat geschrieben:Ich denke man weiß wieviel man gefahren ist und was noch im Tank sein müsste.

Ist mir zu ungenau und je nach Verkehr auch nicht immer der gleiche Verbrauch.
Denke da nur mal einen kurzeitige Trainingsunterbrechung wegen Sturz.
Manchmal fahrt man auch eine Runde mehr oder weniger, wie man halt rausgekommen ist oder abgewunken wird.

yellowdoc hat geschrieben:Meine Gixxer genehmigte sich je nach Strecke 4l- 6,5l auf einen 20minTurn. Langstrecke war so nach einer Stunde der Saft leer.

Habe einmal am Tag den Sprit abgelassen und dann entsprechend für einen Turn neu befüllt. Das pegelt sich dann mit der Zeit ein. Man muss natürlich ein Ablassventil montieren :wink:

Das wäre mir zuviel Arbeit und ausserdem ist das zusätzliche Ablassventil wieder zusätzliches Gewicht :mrgreen:
Rennstrecken und persönliche Bestzeiten
Brünn 2:13,05 - HH 1:55:28 - Most 1:47,76 - Pan 2:08,11 - SPA 2:49,914

Forumstreff SPA 2014 - mega stark
Ich war dabei ThumbUP
Benutzeravatar
CharlyB
 
Beiträge: 991
Registriert: 06.05.2012, 18:10
Motorrad: S1000RR 2010

Re: Tankschaum , wohin nur mit dem Schwimmer?

Beitragvon RRRacer » 03.11.2012, 14:21

Habe mir den Thread von oben bis unten durchgelesen...
Dabei geht mir eine Frage nicht mehr aus dem Kopf: Was haben Rennfahrer/Hobbyrennfahrer gemacht als es noch keine Tankanzeige in Supersportlern gab??? :shock:
Hat Rossi eine Tankanzeige??? :shock:
Oder hatte Agostini eine??? :shock:

Ich denke Ihr wisst was ich meine...

Also einfach Frage beantworten und gut is'.
Lasst ihn doch so viel Schaum reinstopfen wie er Bock hat
Finde es immer wieder faszinierend wie so ein Thema aus dem Ruder laufen kann... :roll:
RRRacer
 


Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste