MSHPU hat geschrieben:Der fehlende Seitenständer
mehrschbass hat geschrieben:Frage an BS:
Artikelnummer: 108208 / cstands-power-11
Kann ich diesen Artikel auch fuer die HP4 verwenden?
Vielen Danke fuer Eure Antwort!
Antwort:
vielen Dank für Ihre Anfrage. Leider passt der von Ihnen ausgewählte Artikel nicht auf Ihr Modell, den passenden Artikel haben wir leider nicht im Sortiment.
Ich wende mich jetzt mal an Bursig...
RR Klaus hat geschrieben:klar passt das, an diesen Punkten gibt es keine Änderungen zur normalen RR
Steini__22 hat geschrieben:Ego hat geschrieben:Steini, dann hätte ich gerne mal Fotos
Ist das viel Aufwand sich das Werkzeug selbst zu bauen?
Fotos stell ich hier ein! -kann ich aber erst ende dieser Woche da ich auf Montage in Kiel arbeite.
Der Aufwand ist gering, mann benötigt einen zweiten Aufnahmebolzen vom Ständer (das ist der, der in die Hülse eingesteckt wird)
Diesen Bolzen hat mit Bursig kostenlos zugesendet.
Man Bracht für das Fertigen des Setzwerkzeug:
- Schraubstock
- Eisensäge
- Feile
- Bohrer
- Gewindeschneider
Ich hab mir da echt Gedanken gemacht, -die Lösung ist einfach und Funktioniert wie verrückt!![]()
Bauanleitung und Fotos ende dieser Woche!
Steini__22 hat geschrieben:Steini__22 hat geschrieben:Ego hat geschrieben:Steini, dann hätte ich gerne mal Fotos
Ist das viel Aufwand sich das Werkzeug selbst zu bauen?
Fotos stell ich hier ein! -kann ich aber erst ende dieser Woche da ich auf Montage in Kiel arbeite.
Der Aufwand ist gering, mann benötigt einen zweiten Aufnahmebolzen vom Ständer (das ist der, der in die Hülse eingesteckt wird)
Diesen Bolzen hat mit Bursig kostenlos zugesendet.
Man Bracht für das Fertigen des Setzwerkzeug:
- Schraubstock
- Eisensäge
- Feile
- Bohrer
- Gewindeschneider
Ich hab mir da echt Gedanken gemacht, -die Lösung ist einfach und Funktioniert wie verrückt!![]()
Bauanleitung und Fotos ende dieser Woche!
So jungs! Ich muss das Thema vom November 2012 noch mal aufgreifen:
Mein Kumpel hat meine S1000RR BJ 2012 gekauft und wir haben ihm einen Bursig-Ständer bestellt. Ich habe ausgibig mit Mr. Bursig gesprochen und ihm die Problematik mit dem Inlett geschildert.
____________________________________
kurz noch mal erläutert:
Der Schraubenkopf von der Motorschraube ist angeschliffen und arretiert die 20mm Motorfügeschraube.
Das ovale inlett wurde mitgeliefert, damit mann die Aufnahmehülse mit der Torx-Schraube anziehen kann.
Durch das Innlett fehlte auf der Hülsenseite ein Stück gewinde in Stärke des Inletts.
Beim Anziehen mit den vorgesehenen 56Nm wurde schon alles "weich"
Das Problem war, das mann die Hülse ohne Inlett nicht anziehen konnte. Aus diesem Grund hatte ich mir das oben genannnte Spezialwerkzeug gebaut.
_______________________________________________________________________
Und nun das geile: Bursig hat reagiert!
Die Hülse und der Bolzen haben einen Längsnut, und mit dem mitgelieferten Metallstift lässt sich die Hülse mit Nuss und Drehmomentschlüssel anziehen -super!
Ich werde mir morgen die neue Hülse und den neuen Bolzen mit Längsnutt bestellen.
Gruß Steini__22
Ego hat geschrieben:Steini__22 hat geschrieben:Steini__22 hat geschrieben:Ego hat geschrieben:Steini, dann hätte ich gerne mal Fotos
Ist das viel Aufwand sich das Werkzeug selbst zu bauen?
Fotos stell ich hier ein! -kann ich aber erst ende dieser Woche da ich auf Montage in Kiel arbeite.
Der Aufwand ist gering, mann benötigt einen zweiten Aufnahmebolzen vom Ständer (das ist der, der in die Hülse eingesteckt wird)
Diesen Bolzen hat mit Bursig kostenlos zugesendet.
Man Bracht für das Fertigen des Setzwerkzeug:
- Schraubstock
- Eisensäge
- Feile
- Bohrer
- Gewindeschneider
Ich hab mir da echt Gedanken gemacht, -die Lösung ist einfach und Funktioniert wie verrückt!![]()
Bauanleitung und Fotos ende dieser Woche!
So jungs! Ich muss das Thema vom November 2012 noch mal aufgreifen:
Mein Kumpel hat meine S1000RR BJ 2012 gekauft und wir haben ihm einen Bursig-Ständer bestellt. Ich habe ausgibig mit Mr. Bursig gesprochen und ihm die Problematik mit dem Inlett geschildert.
____________________________________
kurz noch mal erläutert:
Der Schraubenkopf von der Motorschraube ist angeschliffen und arretiert die 20mm Motorfügeschraube.
Das ovale inlett wurde mitgeliefert, damit mann die Aufnahmehülse mit der Torx-Schraube anziehen kann.
Durch das Innlett fehlte auf der Hülsenseite ein Stück gewinde in Stärke des Inletts.
Beim Anziehen mit den vorgesehenen 56Nm wurde schon alles "weich"
Das Problem war, das mann die Hülse ohne Inlett nicht anziehen konnte. Aus diesem Grund hatte ich mir das oben genannnte Spezialwerkzeug gebaut.
_______________________________________________________________________
Und nun das geile: Bursig hat reagiert!
Die Hülse und der Bolzen haben einen Längsnut, und mit dem mitgelieferten Metallstift lässt sich die Hülse mit Nuss und Drehmomentschlüssel anziehen -super!
Ich werde mir morgen die neue Hülse und den neuen Bolzen mit Längsnutt bestellen.
Gruß Steini__22
Hast du einen Preis für den Bolzen und die Hülse?
Steini__22 hat geschrieben:Ego hat geschrieben:Steini__22 hat geschrieben:Steini__22 hat geschrieben:Ego hat geschrieben:Steini, dann hätte ich gerne mal Fotos
Ist das viel Aufwand sich das Werkzeug selbst zu bauen?
Fotos stell ich hier ein! -kann ich aber erst ende dieser Woche da ich auf Montage in Kiel arbeite.
Der Aufwand ist gering, mann benötigt einen zweiten Aufnahmebolzen vom Ständer (das ist der, der in die Hülse eingesteckt wird)
Diesen Bolzen hat mit Bursig kostenlos zugesendet.
Man Bracht für das Fertigen des Setzwerkzeug:
- Schraubstock
- Eisensäge
- Feile
- Bohrer
- Gewindeschneider
Ich hab mir da echt Gedanken gemacht, -die Lösung ist einfach und Funktioniert wie verrückt!![]()
Bauanleitung und Fotos ende dieser Woche!
So jungs! Ich muss das Thema vom November 2012 noch mal aufgreifen:
Mein Kumpel hat meine S1000RR BJ 2012 gekauft und wir haben ihm einen Bursig-Ständer bestellt. Ich habe ausgibig mit Mr. Bursig gesprochen und ihm die Problematik mit dem Inlett geschildert.
____________________________________
kurz noch mal erläutert:
Der Schraubenkopf von der Motorschraube ist angeschliffen und arretiert die 20mm Motorfügeschraube.
Das ovale inlett wurde mitgeliefert, damit mann die Aufnahmehülse mit der Torx-Schraube anziehen kann.
Durch das Innlett fehlte auf der Hülsenseite ein Stück gewinde in Stärke des Inletts.
Beim Anziehen mit den vorgesehenen 56Nm wurde schon alles "weich"
Das Problem war, das mann die Hülse ohne Inlett nicht anziehen konnte. Aus diesem Grund hatte ich mir das oben genannnte Spezialwerkzeug gebaut.
_______________________________________________________________________
Und nun das geile: Bursig hat reagiert!
Die Hülse und der Bolzen haben einen Längsnut, und mit dem mitgelieferten Metallstift lässt sich die Hülse mit Nuss und Drehmomentschlüssel anziehen -super!
Ich werde mir morgen die neue Hülse und den neuen Bolzen mit Längsnutt bestellen.
Gruß Steini__22
Hast du einen Preis für den Bolzen und die Hülse?
Klär ich morgen früh ab, -war ja eigentlich meine Idee![]()
![]()
Zurück zu RR - S 1000 RR - Zubehör - S1000RR - HP4
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste