Montagestaender

Alles womit man die S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4 an seine Anforderungen anpassen kann.

Re: Montagestaender

Beitragvon MSHPU » 13.11.2012, 00:04

Es geht nicht darum, keine 100 Nm anziehen zu können, sondern dass das Drehmoment hoch und der Ansatzpunkt an der Hinterachse dafür weit weg vom Aufnahmepunkt des Ständers am Rahmen ist. Das heißt einfach, dass sich das Heck doch ein paar cm mitbewegt beim Anziehen, das hat man bei einem reinen Heckständer nicht.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Montagestaender

Beitragvon KaiO » 13.11.2012, 06:02

was spricht dagegen, das Mopped beim Festziehen einfach wieder auf dem Boden zu stellen?
Benutzeravatar
KaiO
 
Beiträge: 522
Registriert: 09.04.2012, 10:50
Motorrad: BMW S1000 RR 2015

Re: Montagestaender

Beitragvon MSHPU » 13.11.2012, 07:20

Der fehlende Seitenständer :-)
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Montagestaender

Beitragvon Ego » 13.11.2012, 11:13

MSHPU hat geschrieben:Der fehlende Seitenständer :-)


Dann bohr in den bursig ein 2tes Loch für den arretierbolzen ;-)
Wer ist denn dieser Sozius, der immer mit will??
Benutzeravatar
Ego
 
Beiträge: 1057
Registriert: 25.08.2012, 19:16
Wohnort: Siegen
Motorrad: S1000RR 2011

Re: Montagestaender

Beitragvon mehrschbass » 13.11.2012, 13:53

mehrschbass hat geschrieben:Frage an BS:

Artikelnummer: 108208 / cstands-power-11

Kann ich diesen Artikel auch fuer die HP4 verwenden?

Vielen Danke fuer Eure Antwort!

Antwort:


vielen Dank für Ihre Anfrage. Leider passt der von Ihnen ausgewählte Artikel nicht auf Ihr Modell, den passenden Artikel haben wir leider nicht im Sortiment.

Ich wende mich jetzt mal an Bursig...


update von Bursig:

Hallo,
es sollte gehen aber wir haben noch keine HP4 zum ausprobieren gehabt, einfach bestellen und sollte es nicht passen, dann nehmen wir den Ständer natürlich wieder zurück.
Bei der Bestellung eines Ständer ist immer alles dabei was man braucht um ein Motorrad anzuheben.
Gruß
sebastian Bursig
Gruss André
_______________________________________________________
You'll feel much better once you've given up hope...
http://cdn3.spiegel.de/images/image-379 ... 9-xnsj.jpg

Bild
Benutzeravatar
mehrschbass
 
Beiträge: 2886
Registriert: 29.10.2012, 10:01
Wohnort: Pfalz
Motorrad: HP4, GS-BBB

Re: Montagestaender

Beitragvon MSHPU » 13.11.2012, 14:39

Warum soll das nicht passen?
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Montagestaender

Beitragvon RR Klaus » 13.11.2012, 14:51

klar passt das, an diesen Punkten gibt es keine Änderungen zur normalen RR
Benutzeravatar
RR Klaus
 
Beiträge: 1656
Registriert: 22.04.2010, 17:09
Wohnort: Stuttgart

Re: Montagestaender

Beitragvon road-runner » 13.11.2012, 15:06

RR Klaus hat geschrieben:klar passt das, an diesen Punkten gibt es keine Änderungen zur normalen RR


2012er :!: :wink:
Andy

E= RR³
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 2877
Registriert: 21.04.2008, 10:04
Wohnort: RR-Land
Motorrad: RR 09,12,15,16

Re: Montagestaender

Beitragvon Chris S1000RR » 13.11.2012, 23:10

Nabend,

also lese ich jetzt richtig, das man diese Zentralständer nicht einfach plug & play verwenden kann, sondern erst etwas umbauen muss, am Moped?

Gruß Chris
Chris S1000RR
 
Beiträge: 29
Registriert: 10.11.2012, 23:08
Wohnort: Hameln
Motorrad: S1000RR Bj. 04/11

Re: Montagestaender

Beitragvon MSHPU » 13.11.2012, 23:15

Der Zentralständer braucht auch ein Gegenstück, so wie der Heckständer die Aufnahmebuchsen braucht. Für den Zentralständer wird eine Motorschraube rausgenommen und dann mit einer Hülse wieder zusammengeschraubt. Darin setzt dann der Dorn des Zentralständers an.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Montagestaender

Beitragvon Steini__22 » 24.03.2013, 23:40

Steini__22 hat geschrieben:
Ego hat geschrieben:Steini, dann hätte ich gerne mal Fotos ;-)

Ist das viel Aufwand sich das Werkzeug selbst zu bauen?

Fotos stell ich hier ein! -kann ich aber erst ende dieser Woche da ich auf Montage in Kiel arbeite.
Der Aufwand ist gering, mann benötigt einen zweiten Aufnahmebolzen vom Ständer (das ist der, der in die Hülse eingesteckt wird)
Diesen Bolzen hat mit Bursig kostenlos zugesendet.
Man Bracht für das Fertigen des Setzwerkzeug:
- Schraubstock
- Eisensäge
- Feile
- Bohrer
- Gewindeschneider

Ich hab mir da echt Gedanken gemacht, -die Lösung ist einfach und Funktioniert wie verrückt! :D
Bauanleitung und Fotos ende dieser Woche!


So jungs! Ich muss das Thema vom November 2012 noch mal aufgreifen:
Mein Kumpel hat meine S1000RR BJ 2012 gekauft und wir haben ihm einen Bursig-Ständer bestellt. Ich habe ausgibig mit Mr. Bursig gesprochen und ihm die Problematik mit dem Inlett geschildert.
____________________________________
kurz noch mal erläutert:
Der Schraubenkopf von der Motorschraube ist angeschliffen und arretiert die 20mm Motorfügeschraube.
Das ovale inlett wurde mitgeliefert, damit mann die Aufnahmehülse mit der Torx-Schraube anziehen kann.
Durch das Innlett fehlte auf der Hülsenseite ein Stück gewinde in Stärke des Inletts.
Beim Anziehen mit den vorgesehenen 56Nm wurde schon alles "weich"
Das Problem war, das mann die Hülse ohne Inlett nicht anziehen konnte. Aus diesem Grund hatte ich mir das oben genannnte Spezialwerkzeug gebaut.
_______________________________________________________________________
Und nun das geile: Bursig hat reagiert!
Die Hülse und der Bolzen haben einen Längsnut, und mit dem mitgelieferten Metallstift lässt sich die Hülse mit Nuss und Drehmomentschlüssel anziehen -super!

Ich werde mir morgen die neue Hülse und den neuen Bolzen mit Längsnutt bestellen.

Gruß Steini__22
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5091
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: Montagestaender

Beitragvon Ego » 25.03.2013, 00:07

Steini__22 hat geschrieben:
Steini__22 hat geschrieben:
Ego hat geschrieben:Steini, dann hätte ich gerne mal Fotos ;-)

Ist das viel Aufwand sich das Werkzeug selbst zu bauen?

Fotos stell ich hier ein! -kann ich aber erst ende dieser Woche da ich auf Montage in Kiel arbeite.
Der Aufwand ist gering, mann benötigt einen zweiten Aufnahmebolzen vom Ständer (das ist der, der in die Hülse eingesteckt wird)
Diesen Bolzen hat mit Bursig kostenlos zugesendet.
Man Bracht für das Fertigen des Setzwerkzeug:
- Schraubstock
- Eisensäge
- Feile
- Bohrer
- Gewindeschneider

Ich hab mir da echt Gedanken gemacht, -die Lösung ist einfach und Funktioniert wie verrückt! :D
Bauanleitung und Fotos ende dieser Woche!


So jungs! Ich muss das Thema vom November 2012 noch mal aufgreifen:
Mein Kumpel hat meine S1000RR BJ 2012 gekauft und wir haben ihm einen Bursig-Ständer bestellt. Ich habe ausgibig mit Mr. Bursig gesprochen und ihm die Problematik mit dem Inlett geschildert.
____________________________________
kurz noch mal erläutert:
Der Schraubenkopf von der Motorschraube ist angeschliffen und arretiert die 20mm Motorfügeschraube.
Das ovale inlett wurde mitgeliefert, damit mann die Aufnahmehülse mit der Torx-Schraube anziehen kann.
Durch das Innlett fehlte auf der Hülsenseite ein Stück gewinde in Stärke des Inletts.
Beim Anziehen mit den vorgesehenen 56Nm wurde schon alles "weich"
Das Problem war, das mann die Hülse ohne Inlett nicht anziehen konnte. Aus diesem Grund hatte ich mir das oben genannnte Spezialwerkzeug gebaut.
_______________________________________________________________________
Und nun das geile: Bursig hat reagiert!
Die Hülse und der Bolzen haben einen Längsnut, und mit dem mitgelieferten Metallstift lässt sich die Hülse mit Nuss und Drehmomentschlüssel anziehen -super!

Ich werde mir morgen die neue Hülse und den neuen Bolzen mit Längsnutt bestellen.

Gruß Steini__22



Hast du einen Preis für den Bolzen und die Hülse?
Wer ist denn dieser Sozius, der immer mit will??
Benutzeravatar
Ego
 
Beiträge: 1057
Registriert: 25.08.2012, 19:16
Wohnort: Siegen
Motorrad: S1000RR 2011

Re: Montagestaender

Beitragvon Steini__22 » 25.03.2013, 00:29

Ego hat geschrieben:
Steini__22 hat geschrieben:
Steini__22 hat geschrieben:
Ego hat geschrieben:Steini, dann hätte ich gerne mal Fotos ;-)

Ist das viel Aufwand sich das Werkzeug selbst zu bauen?

Fotos stell ich hier ein! -kann ich aber erst ende dieser Woche da ich auf Montage in Kiel arbeite.
Der Aufwand ist gering, mann benötigt einen zweiten Aufnahmebolzen vom Ständer (das ist der, der in die Hülse eingesteckt wird)
Diesen Bolzen hat mit Bursig kostenlos zugesendet.
Man Bracht für das Fertigen des Setzwerkzeug:
- Schraubstock
- Eisensäge
- Feile
- Bohrer
- Gewindeschneider

Ich hab mir da echt Gedanken gemacht, -die Lösung ist einfach und Funktioniert wie verrückt! :D
Bauanleitung und Fotos ende dieser Woche!


So jungs! Ich muss das Thema vom November 2012 noch mal aufgreifen:
Mein Kumpel hat meine S1000RR BJ 2012 gekauft und wir haben ihm einen Bursig-Ständer bestellt. Ich habe ausgibig mit Mr. Bursig gesprochen und ihm die Problematik mit dem Inlett geschildert.
____________________________________
kurz noch mal erläutert:
Der Schraubenkopf von der Motorschraube ist angeschliffen und arretiert die 20mm Motorfügeschraube.
Das ovale inlett wurde mitgeliefert, damit mann die Aufnahmehülse mit der Torx-Schraube anziehen kann.
Durch das Innlett fehlte auf der Hülsenseite ein Stück gewinde in Stärke des Inletts.
Beim Anziehen mit den vorgesehenen 56Nm wurde schon alles "weich"
Das Problem war, das mann die Hülse ohne Inlett nicht anziehen konnte. Aus diesem Grund hatte ich mir das oben genannnte Spezialwerkzeug gebaut.
_______________________________________________________________________
Und nun das geile: Bursig hat reagiert!
Die Hülse und der Bolzen haben einen Längsnut, und mit dem mitgelieferten Metallstift lässt sich die Hülse mit Nuss und Drehmomentschlüssel anziehen -super!

Ich werde mir morgen die neue Hülse und den neuen Bolzen mit Längsnutt bestellen.

Gruß Steini__22



Hast du einen Preis für den Bolzen und die Hülse?


Klär ich morgen früh ab, -war ja eigentlich meine Idee :wink: :) :mrgreen:
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5091
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: Montagestaender

Beitragvon Ego » 25.03.2013, 00:31

Steini__22 hat geschrieben:
Ego hat geschrieben:
Steini__22 hat geschrieben:
Steini__22 hat geschrieben:
Ego hat geschrieben:Steini, dann hätte ich gerne mal Fotos ;-)

Ist das viel Aufwand sich das Werkzeug selbst zu bauen?

Fotos stell ich hier ein! -kann ich aber erst ende dieser Woche da ich auf Montage in Kiel arbeite.
Der Aufwand ist gering, mann benötigt einen zweiten Aufnahmebolzen vom Ständer (das ist der, der in die Hülse eingesteckt wird)
Diesen Bolzen hat mit Bursig kostenlos zugesendet.
Man Bracht für das Fertigen des Setzwerkzeug:
- Schraubstock
- Eisensäge
- Feile
- Bohrer
- Gewindeschneider

Ich hab mir da echt Gedanken gemacht, -die Lösung ist einfach und Funktioniert wie verrückt! :D
Bauanleitung und Fotos ende dieser Woche!


So jungs! Ich muss das Thema vom November 2012 noch mal aufgreifen:
Mein Kumpel hat meine S1000RR BJ 2012 gekauft und wir haben ihm einen Bursig-Ständer bestellt. Ich habe ausgibig mit Mr. Bursig gesprochen und ihm die Problematik mit dem Inlett geschildert.
____________________________________
kurz noch mal erläutert:
Der Schraubenkopf von der Motorschraube ist angeschliffen und arretiert die 20mm Motorfügeschraube.
Das ovale inlett wurde mitgeliefert, damit mann die Aufnahmehülse mit der Torx-Schraube anziehen kann.
Durch das Innlett fehlte auf der Hülsenseite ein Stück gewinde in Stärke des Inletts.
Beim Anziehen mit den vorgesehenen 56Nm wurde schon alles "weich"
Das Problem war, das mann die Hülse ohne Inlett nicht anziehen konnte. Aus diesem Grund hatte ich mir das oben genannnte Spezialwerkzeug gebaut.
_______________________________________________________________________
Und nun das geile: Bursig hat reagiert!
Die Hülse und der Bolzen haben einen Längsnut, und mit dem mitgelieferten Metallstift lässt sich die Hülse mit Nuss und Drehmomentschlüssel anziehen -super!

Ich werde mir morgen die neue Hülse und den neuen Bolzen mit Längsnutt bestellen.

Gruß Steini__22



Hast du einen Preis für den Bolzen und die Hülse?


Klär ich morgen früh ab, -war ja eigentlich meine Idee :wink: :) :mrgreen:


Super... Dann bin ich mal auf den Preis gespannt.. Evtl kann ich sie dann bei mir noch tauschen... ;-)
Wer ist denn dieser Sozius, der immer mit will??
Benutzeravatar
Ego
 
Beiträge: 1057
Registriert: 25.08.2012, 19:16
Wohnort: Siegen
Motorrad: S1000RR 2011

Re: Montagestaender

Beitragvon Steini__22 » 25.03.2013, 00:50

auf jeden Fall tauschen!
Wer die Schraube mit Inlett mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen hat, hat das Gewinde verdüdelt!
Die Montage am Samstag hat mich total überzeugt, und es war ein gutes Gefgühl, das sich die Leute Gedanken gemacht haben.
Bei Ducati Yamaha und Co ist das kein Problem, BMW ist halt was besonderes!
Übrigens das Moment der 20mm Fügemutter noch mal überprüfen: 20Nm
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5091
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Zubehör - S1000RR - HP4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste