bmw psih hat geschrieben:Hallo an alle BMW Fahrer, hab ne Frage zum Fahrwerkeinstellung bei meine S1RR 2012
Problem bei mir ist, der Vorderreifenverschleis an der Flanken ist enorm groß (an abschleifgrenze), Hinterreifen sieht noch wie neue aus. Fahre die Metzeler K3. Ich tus nicht in die Kurve reinbremsen und der Reifenluftdruck ist 2.5/2.9 also gehe ich davon aus das Problem liegt eher an Fahrwerkeinstellung.
Ich bitte sie um einen Rat wie ich meine Zug-, Drückstufe am vordere Gabel einstellen soll bzw. weißt vllt. jemand welche einstellung zu meinem gewicht ungefähr passen würde.
Zu der Zeit ist Druck-, so wie Zugstufe auf 5 (laut Skala) eingestellt, bin zimlich leicht, ca. 70-75kg fahrbereit.
Für eure Antworten bedanke ich mich schonmal. Grüß Vital.
Chris-r4f hat geschrieben:6000km? Schiebst Du das Ding?
MSHPU hat geschrieben:Meine Erfahrung ist das Gegenteil, zu niedriger Luftdruck zerstört auf der Landstraße die Reifen. Mit 2.5/2.9 haben meine K3 6.000 km gehalten.
JoWiCo hat geschrieben:Hi Vital,
Ferndiagnose ohne Reifenbild zu sehen und deine Fahrweise zu kennen ist schwierig.
Was Du beschreibst könnte auch an deiner Fahrtechnik am Kurveneingang liegen und nix mit den Einstellwerten zu tun haben.
An Deiner Stelle würde Ich das mal mit einem Instruktor besprechen - irgendein Fahrsicherheitszentrum in deiner Nähe?
ADAC oder ähnliches?
bmw psih hat geschrieben:JoWiCo hat geschrieben:Hi Vital,
Ferndiagnose ohne Reifenbild zu sehen und deine Fahrweise zu kennen ist schwierig.
Was Du beschreibst könnte auch an deiner Fahrtechnik am Kurveneingang liegen und nix mit den Einstellwerten zu tun haben.
An Deiner Stelle würde Ich das mal mit einem Instruktor besprechen - irgendein Fahrsicherheitszentrum in deiner Nähe?
ADAC oder ähnliches?
Es gibt ein Fahrsicherheitszentrum in meiner Nähe aber die machen nur Basistraining. Schräglagentraining, Rennstrekenausfahrten oder ähnliches machen die leider nicht das wegen bin ich mir nicht so ganz sicher ob die sich mit Fahrwerk so gut auskennen. Aber ich werde mal wenn der Saison anfängt erstmal zu BMW gehen und nachfragen ob die mir dabei hälfen können, hoffentlich klapt es weil für jede kleinste hilfe die grade mal 5 min. kostet, verlangen die haufen geld obwol dieses Moped habe ich bei denen gekauft z.B. wo ich noch ganz am anfang keinen Drehmomentschlüssel und 34mm Nuss hatte, haben die von mir 22 Euro für Kette nachziehen genommen![]()
Aber was habt ihr den so für Einstellung ? Gewicht ? Wie kommt ihr damit klar auf Landstraße und Rennstrecke ?
MSHPU hat geschrieben:Ich glaube es hat auch mit dem Luftdruck zu tun, aber sicher auch viel, wie oft man die 200 PS abruft. Nach dem Originalsatz K3 kam ein Satz Pilot Power 2CT drauf, der hat trotz der weniger aggressiven Mischung auch nur 8.000 km gehalten, allerdings bin ich damit viel auf der Autobahn gependelt, der war in der Mitte durch. Die andere Frage ist ja auch, wie viel Gripabbau man akzeptiert. Der eine tauscht sofort, sobald die Kontur nicht mehr 100%ig ist oder das erste TC Flackern kommt, ich hatte meine sicher noch etwas länger drauf.
Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste