Kupplungsgehäuse ausbauen

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Kupplungsgehäuse ausbauen

Beitragvon Dennis86 » 01.01.2013, 20:33

Hallo und frohes neues Jahr an alle. Wollte eben bei meiner Maschiene das Kupplungsgehäuse aus bauen, komme aber nicht weiter.
Das problem ist, dass das Kupplungsgehäuse ein Zahnrad von hinten dran hat, was beim runter ziehen des Kupplungsgehäuse
am Gehäuse des Motors kommt. Würde ja Fotos hoch laden aber das geht hier ja leider nicht ohne weiteres. Gibts da ein trick bei?
Grund des ausbau ist eine neue stärkere Schaltwalzenfeder. Hoffe es kann jemand helfen am besten mit Foto.
Dennis86
 
Beiträge: 48
Registriert: 06.12.2012, 12:23
Motorrad: S1000RR

Re: Kupplungsgehäuse ausbauen

Beitragvon redrooster41 » 02.01.2013, 12:38

Hast PN.

Gruß
Once a decision is done, never explain, never apologize
Benutzeravatar
redrooster41
 
Beiträge: 685
Registriert: 01.07.2010, 13:16
Motorrad: S1000RR

Re: Kupplungsgehäuse ausbauen

Beitragvon Dennis86 » 05.01.2013, 14:49

So hat alles geklappt danke für die hilfe redrooster41. Wenn nun jemand mal hilfe braucht und noch nicht alles mal zerlegt hat, kann gerne speziell beim ausbau des Kupplungsgehäuse weiter helfen.
Dennis86
 
Beiträge: 48
Registriert: 06.12.2012, 12:23
Motorrad: S1000RR

Re: Kupplungsgehäuse ausbauen

Beitragvon JoJoGraz » 05.01.2013, 19:46

Hi,

hab in den nächsten Tagen das gleiche Stück Arbeit vor mir (stärkere Schaltwalzenarretierungsfeder und angepaßte Hülsen für die Kupplungsfedern).
Wäre über ne 'einfach erklärte' Anleitung, bzw. ein paar aussagekräftige Bilder mehr als dankbar!

Gruß aus dem Süden!
JoJoGraz
 
Beiträge: 24
Registriert: 10.12.2012, 17:23
Motorrad: S1000RR 2012

Re: Kupplungsgehäuse ausbauen

Beitragvon redrooster41 » 05.01.2013, 22:39

Wo ist der LIKE Button für mich ??? :mrgreen: :mrgreen:
Once a decision is done, never explain, never apologize
Benutzeravatar
redrooster41
 
Beiträge: 685
Registriert: 01.07.2010, 13:16
Motorrad: S1000RR

Re: Kupplungsgehäuse ausbauen

Beitragvon chli1976 » 06.01.2013, 11:22

JoJoGraz hat geschrieben:Hi,

hab in den nächsten Tagen das gleiche Stück Arbeit vor mir (stärkere Schaltwalzenarretierungsfeder und angepaßte Hülsen für die Kupplungsfedern).
Wäre über ne 'einfach erklärte' Anleitung, bzw. ein paar aussagekräftige Bilder mehr als dankbar!

Gruß aus dem Süden!


Berichte dann mal ob du bei den beiden Federn einen Unterschied merkst beim zusammendrücken. Habe es bei meiner 2010 gemacht, der Unterschied ist schon recht groß. Habe bei meiner 2012 aber noch nie einen Schaltfehler gehabt, darum würde es mich interessieren ob da von Haus aus schon eine stärke drinnen ist.

Ausbau ist nicht so wild, Deckel runter, Lamellenpaket raus, und nicht vertauschen, Kupplungskorb runter, hab mir dazu einen Gegenhalter gebaut, und die Feder tauschen
Benutzeravatar
chli1976
 
Beiträge: 511
Registriert: 08.12.2009, 14:33
Motorrad: 2/2012

Re: Kupplungsgehäuse ausbauen

Beitragvon Dennis86 » 06.01.2013, 22:07

Wie meinst du das mit dem Likebutten redrooster41?
Dennis86
 
Beiträge: 48
Registriert: 06.12.2012, 12:23
Motorrad: S1000RR

Re: Kupplungsgehäuse ausbauen

Beitragvon Dennis86 » 06.01.2013, 22:10

Mein Baujahr ist 2011 und habe ein unterschied gemerkt beim zusammendrücken. Die neue Feder ist auch vom Drathdurchmesser dicker als die alte. Erfanhrungen beim fahren kann ich erst ab März geben.
Dennis86
 
Beiträge: 48
Registriert: 06.12.2012, 12:23
Motorrad: S1000RR


Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste