Versicherung ohne Zulassung

Alles womit man die S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4 an seine Anforderungen anpassen kann.

Re: Versicherung ohne Zulassung

Beitragvon krulli#10 » 16.04.2013, 14:05

MSHPU hat geschrieben:Das glaube ich nicht, Kraftfahrzeuge sind da generell ausgenommen, auch nicht zugelassene. Das hat auch ein Versicherungsvertreter hier mal bestätigt. Ich habe nach so einer Konstellation auch schon gesucht, aber noch nichts gefunden.


Richtig. Der Versicherungswilli war ich... Zulassungfähige KFZ sind vom Hausratversicherungsschutz ausgeschlossen. (ob die nun zugelassen sind, oder nicht, spielt dabei keine Rolle). Davon sind auch Oldtimerfahrzeuge betroffen. Weil auch diese zulassungsfähig sind. (rote Nummer??? Händlerkennzeichen 06er oder die schon seit 6 Jahren nicht mehr neu ausgegebenen 07er?) Wo ein Kennzeichen ran kann, bzw. im Straßenverkehr muss = zulassungsfähig!



MSHPU hat das weiter oben eigentich alles schon sehr richtig erläutert. Vielmehr gibt es da nicht zu sagen.
Benutzeravatar
krulli#10
 
Beiträge: 698
Registriert: 17.01.2011, 21:08
Motorrad: S1000RR K46+K67

Re: Versicherung ohne Zulassung

Beitragvon MehrPower » 16.04.2013, 14:57

@MSHPU,
Hat die ergo dir das nur angeboten weil du bei denen schon versicherungen laufen hastnoder denkst du dies ist generell bei denen möglich?

Gruß, Mark
Verkaufe meine IDM STK s1000rr
viewtopic.php?f=10&t=9227&p=136797#p136797
Benutzeravatar
MehrPower
 
Beiträge: 394
Registriert: 14.01.2013, 18:13
Motorrad: 2012

Re: Versicherung ohne Zulassung

Beitragvon MSHPU » 16.04.2013, 15:37

Das kann ich nicht genau sagen, ich habe als Kunde einfach mal angerufen. Ich hatte den Eindruck, dass das ein individuelles Angebot war, das so mangels Nachfrage nicht standardmäßig im Sortiment ist. Mag sein, dass sie bei Externen Schwierigkeiten gehabt hätten.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: AW: Versicherung ohne Zulassung

Beitragvon Hoirkman » 16.04.2013, 15:38

Am besten und billigsten ist es einfach das Rennmotorrad mit Saisonkennzeichen min. 6 Mon angemeldet zu lassen und dann eine Teilkasko abzuschließen. Dann ist es bei Diebstahl zu Hause und an der Renne versichert. Beim Transport jedoch nicht.
Hoirkman
 
Beiträge: 591
Registriert: 15.06.2012, 23:57
Wohnort: Hamburg
Motorrad: S1000RR BJ 12, 998 S

Re: Versicherung ohne Zulassung

Beitragvon Matthias K » 16.04.2013, 16:03

MSHPU hat geschrieben:Nach meiner Anfrage bei ERGO (siehe oben) würde mich das schon interessieren und ich denke den TE auch.



Die Ruheversicherung ist nicht an einen Ort gebunden!!!!
Sie gilt aber nur Deutschlandweit!!!
Das ist die Aussage meines Versicherungsvertreters der sich heute auch noch einmal schlau machen musste, da sie nicht oft verkauft wird
Ich hoffe die Aussage reicht euch und ihr kommt damit weiter
VG
Matthias
....alles geht!!!
Benutzeravatar
Matthias K
 
Beiträge: 3840
Registriert: 03.10.2012, 08:13
Motorrad: HP4 Competition 0169

Re: Versicherung ohne Zulassung

Beitragvon MSHPU » 16.04.2013, 16:18

Hoirkman hat geschrieben:Am besten und billigsten ist es einfach das Rennmotorrad mit Saisonkennzeichen min. 6 Mon angemeldet zu lassen und dann eine Teilkasko abzuschließen. Dann ist es bei Diebstahl zu Hause und an der Renne versichert. Beim Transport jedoch nicht.


Das würde meistens wohl gar nicht mehr gehen, weil ein Rennmotorrad meist umgebaut ist und man dann nie die HU bekommt.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Versicherung ohne Zulassung

Beitragvon scaltbrok » 16.04.2013, 16:33

MSHPU hat geschrieben:
Hoirkman hat geschrieben:Am besten und billigsten ist es einfach das Rennmotorrad mit Saisonkennzeichen min. 6 Mon angemeldet zu lassen und dann eine Teilkasko abzuschließen. Dann ist es bei Diebstahl zu Hause und an der Renne versichert. Beim Transport jedoch nicht.


Das würde meistens wohl gar nicht mehr gehen, weil ein Rennmotorrad meist umgebaut ist und man dann nie die HU bekommt.



Erstens das und zweitens sagt krulli ja wenn ein kennzeichen drann kann gehts nicht über hausrat. Nur bei nem rennmopped kann ja keins mehr dran!
scaltbrok
 
Beiträge: 1311
Registriert: 05.08.2012, 14:45
Motorrad: s1000rr 7/11

Re: Versicherung ohne Zulassung

Beitragvon MSHPU » 16.04.2013, 16:35

Ja, das Problem scheint nur zu sein, dass die Versicherungen da nicht unterscheiden. Die sagen, wenn es aussieht wie ein Motorrad dann ist es auch ein Motorrad und kein Hausrat.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Versicherung ohne Zulassung

Beitragvon krulli#10 » 17.04.2013, 08:37

Doch doch, es wird unterschieden... In den Bedingungen ist genau gesagt von KFZ mit Verbrennungsmotor bzw. vergleichbaren Antriebssystemen (Elektromotoren) die Rede... Dazu zählen nunmal auch Rennmoppeds...
Benutzeravatar
krulli#10
 
Beiträge: 698
Registriert: 17.01.2011, 21:08
Motorrad: S1000RR K46+K67

Versicherung ohne Zulassung

Beitragvon MSHPU » 17.04.2013, 10:38

Ja, aber ich meinte, dass nicht zwischen zugelassenen und nicht zugelassenen Kfz unterschieden wird.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Versicherung ohne Zulassung

Beitragvon krulli#10 » 17.04.2013, 16:04

Ok. ich habe jetzt mal die allgemeinen Versicherungsbedingungen zu Hausratversicherungen rausgesucht. Das sind ALLGEMEINE BEDINGUNGEN. Diese können je nach Gesellschaft und speziell je nach Vereinbarung bzw. Vertragsgestaltung individuell abweichen.


Auszug:
(2) Versicherte Sachen und Kosten:
...
c) Versicherte Kraftfahrzeuge
Dazu gehören
• motorgetriebene Krankenfahrstühle,
• Fahrräder mit Trethilfe oder Hilfsmotor (nicht jedoch Mofas o.ä.), sofern die Höchstgeschwindigkeit 25 km/h nicht übersteigt und die Motorleistung nicht mehr als 0,25 kW beträgt,
• Rasenmäher,
• Go-Karts und
• Spielfahrzeuge,
wenn diese nicht versicherungspflichtig sind.
...
(4) Nicht versicherte Sachen
Nicht versichert sind
...
• Kraftfahrzeuge aller Art und deren Anhänger, es sei denn, sie sind in Absatz 2 c) genannt;
...


Wenn also jemand sein Rennsportgerät über seine Hausratversicherung versichern möchte, dann muss dies seperat bzw. speziell mit angegeben werden. Auch ist der Wert des Moppeds mal nicht unerheblich. (Das schrieb ich schonmal in einem anderen Thread). Normale Hausratversicherungssummen bewegen sich zwischen 20.000 bis 100.000 € (je nach Wohnungsgröße)... Eine ordentlich gemachte S1000RR mit allem Schnick-Schnack kann schnell mal einen Wert von mehr als 40.000€ und mehr haben...auch das sollte man mal bedenken...
Benutzeravatar
krulli#10
 
Beiträge: 698
Registriert: 17.01.2011, 21:08
Motorrad: S1000RR K46+K67

Re: AW: Versicherung ohne Zulassung

Beitragvon Hoirkman » 17.04.2013, 18:05

MSHPU hat geschrieben:
Hoirkman hat geschrieben:Am besten und billigsten ist es einfach das Rennmotorrad mit Saisonkennzeichen min. 6 Mon angemeldet zu lassen und dann eine Teilkasko abzuschließen. Dann ist es bei Diebstahl zu Hause und an der Renne versichert. Beim Transport jedoch nicht.


Das würde meistens wohl gar nicht mehr gehen, weil ein Rennmotorrad meist umgebaut ist und man dann nie die HU bekommt.


Ich denke nicht, dass der TK Versicherungsschutz verloren geht wenn der Tüv abgelaufen ist!
Klar, normale Unfälle auf der Straße sind was anderes. Aber bei Diebstahl aus Garage oder von der Rennstrecke??
Hoirkman
 
Beiträge: 591
Registriert: 15.06.2012, 23:57
Wohnort: Hamburg
Motorrad: S1000RR BJ 12, 998 S

Re: Versicherung ohne Zulassung

Beitragvon MSHPU » 17.04.2013, 18:26

Ich spreche davon, dass ich doch für eine Teilkaskoversicherung zunächst ein Kennzeichen bzw. eine Anmeldung brauche. Wenn das Motorrad nie oder schon lange nicht mehr zugelassen war, brauche ich dafür aber wiederum eine HU und die bekomme ich ja im Renntrim nicht.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Versicherung ohne Zulassung

Beitragvon Matthias K » 17.04.2013, 21:39

MSHPU hat geschrieben:Ich spreche davon, dass ich doch für eine Teilkaskoversicherung zunächst ein Kennzeichen bzw. eine Anmeldung brauche. Wenn das Motorrad nie oder schon lange nicht mehr zugelassen war, brauche ich dafür aber wiederum eine HU und die bekomme ich ja im Renntrim nicht.



Ich sage nur Ruheversicherung!
Warum nimmst du sie nicht, was stört?
....alles geht!!!
Benutzeravatar
Matthias K
 
Beiträge: 3840
Registriert: 03.10.2012, 08:13
Motorrad: HP4 Competition 0169

Re: Versicherung ohne Zulassung

Beitragvon MSHPU » 17.04.2013, 23:33

Ist die Ruheversicherung das, was greift nachdem man ein Fahrzeug abmeldet? Das wurde hier im Rahmen eines Diebstahls mal diskutiert, dass man wohl ein Fahrzeug abmelden kann und trotzdem noch Versicherungsprivilegien genießt, auch wenn man keinen Beitrag mehr bezahlt.

Oder ist das ein eigener Versicherungstyp, den ich speziell für nicht zugelassene Motorräder abschließe?

Ich verstehe die erste Variante und da sage ich, dass ich das schon nehmen würde, bei einem Komplettumbau aber erst gar keine TK abschließen kann, um dann nach der Abmeldung kurz darauf von der Ruheversicherung profitieren zu können. Die Begründung oder meinen Gedankengang hatte ich ja vorhin schon genannt - ohne Scheinwerfer etc. keine HU, ohne HU keine Anmeldung/Zulassung, ohne Zulassung keine TK und ohne TK keine Abmeldung bei der danach eine Ruheversicherung greift. Wenn da ein Denkfehler drin ist bitte ich natürlich um Berichtigung.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Zubehör - S1000RR - HP4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste