Probleme mit Powercommander 5 vs Rapid Bike

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Probleme mit Powercommander 5 vs Rapid Bike

Beitragvon BengaRR » 14.04.2013, 20:31

Hallo leute,

ich möchte meine RR unbedingt am Prüfstand einstellen. Ein guter Prüfstandmechaniker hat mir vom PC 5 abgeraten er sagt das er in letzter Zeit nur probleme mit ihm hatte da sich anscheinend der PC nicht mit der Software von BMW verträgt. Habt ihr erfahrungen damit??

Und er rät mir jetzt zum Rapid Bike Packet!

Bin zur zeit ein wenig ratlos, denn so wie sie jetzt ist läuft sie zu mager also muss ich was tun, nur was ....

mfg edin
BengaRR
 
Beiträge: 62
Registriert: 21.09.2012, 20:46
Wohnort: Wien
Motorrad: S1000RR

Re: Probleme mit Powercommander 5 vs Rapid Bike

Beitragvon Cougarman » 16.04.2013, 00:00

Hi Edin,
Suche doch mal im Forum nach Powercommander. Es gab hier mal einen oder mehrere Themen darüber. Schlussendlich ist das Teil nur sinnvoll mit den Zusatzmodulen Autotune und dem für die 2. Einspritzleiste. Ich hatte auch den pc drin und war nicht begeistert. Ja mehr Leistung war schon, aber irgendwie verzögert. Ich glaube Timo war es, der mir das am WE in Hockenheim bestätigte. Ob da andere Hersteller besser sind kann ich nicht beurteilen. Kann mich auch nicht erinnern, dass wir hier schon darüber sinnvoll diskutiert haben.
Mein Tipp, ändere die Übersetzung. Kostet weniger, bringt mehr und schadet dem Motor garantiert nicht. Topspeed macht kurz mal Spass zu testen ist aber megaanstrengend, da kann ich eher drauf verzichten.
Lead, follow or go out of the way!
Benutzeravatar
Cougarman
 
Beiträge: 479
Registriert: 29.04.2010, 23:47
Wohnort: ludwigshafen
Motorrad: S1000RR ´10er

Re: Probleme mit Powercommander 5 vs Rapid Bike

Beitragvon CharlyB » 16.04.2013, 09:59

Hätte da auch eine Frage dazu.

Ich fahre nur noch Rennstrecke mit der BMW und habe mir vor dem letzten Renntraining eine Akra Komplett Racinganlage montiert.
Die Lambdasonden sind natürlich auch wieder eingebaut angeschlossen. Habe aber nichts an irgendwelchen Einstellungen verändert.

Wie gesagt war ich ein Training in Brünn, 2 Tage, damit unterwegs und es hat sich gut angefühlt.

Meine Frage wäre:
Muß ich irgendwo etwas anpassen - softwaremäßig - oder irgendwelche Zubehörelektronik (PC5 oder Rapid Bike) verbauen damit der Motor sauber läuft?
Läuft er ohne Anpassung zu fett oder zu mager... oder wird das über die Lambdawerte geregelt?

Danke schonmal für euere Hilfe.
Rennstrecken und persönliche Bestzeiten
Brünn 2:13,05 - HH 1:55:28 - Most 1:47,76 - Pan 2:08,11 - SPA 2:49,914

Forumstreff SPA 2014 - mega stark
Ich war dabei ThumbUP
Benutzeravatar
CharlyB
 
Beiträge: 991
Registriert: 06.05.2012, 18:10
Motorrad: S1000RR 2010

Re: Probleme mit Powercommander 5 vs Rapid Bike

Beitragvon NordischPipz » 16.04.2013, 12:43

Also,

ich habe schon einmal nen kompletten Bericht über meine Abstimmung geschrieben.

hier nochmals der text...


also zur info an alle!

ich habe meine ärär bei BD PERFORMANCE in bad lippspringe "überarbeiten" lassen! es wurde von mir vorher eine akra komplettanlage ohne kat verbaut! BD hat dann einen bmc luftfilter eingesetzt und ein rapidbike evo modul! meine karre wurde zylinderselektiv abgestimmt, soll heissen zu den zwei "löchern" der lambdasonden wurden zwei zusätzliche löcher in die beiden anderen krümmer rohre gebohrt und noch eine vorm endschalldämpfer! meine karre läuft super gut, gasannahme ist merklich "samfter" geworden, kein ruckeln mehr beim beschleunigen und ich erhoffe mir dadurch eine längere lebenszeit des motors! da bmw ja eh probleme mit der hitzeentwicklung haben soll! ich kann es jedem nur empfehlen die karre bei kauf einer komplettanlage abstimmen zu lassen! will jetzt keine werbung für rapidbike machen, deshalb schreib ich nur das es jedem selber überlassen ist, was er einbaut/einbauen lässt! ich kann nur sagen das rapidbike modul wurde mir empfohlen und es verrichtet sehr gute arbeit!

ich hoffe ich konnte dir,euch oder wem auch immer bei der entscheidung helfen!
Blöde Saison.... :(
Benutzeravatar
NordischPipz
 
Beiträge: 387
Registriert: 03.08.2012, 18:32
Motorrad: s1000rr bj. 2011

Re: Probleme mit Powercommander 5 vs Rapid Bike

Beitragvon BengaRR » 17.04.2013, 15:56

also ich persönlich werde mir das rapid bike evo modul ende april einbauen lassen.

sag euch dann bescheid wegen dem ergebnis :)
BengaRR
 
Beiträge: 62
Registriert: 21.09.2012, 20:46
Wohnort: Wien
Motorrad: S1000RR

Re: Probleme mit Powercommander 5 vs Rapid Bike

Beitragvon CharlyB » 18.04.2013, 08:20

BengaRR hat geschrieben:also ich persönlich werde mir das rapid bike evo modul ende april einbauen lassen.

sag euch dann bescheid wegen dem ergebnis :)



Das würde mich auch interessieren.

Es gibt aber auch noch ein "Rapid Bike Race" Modul.

Kennt da jemand die genauen Unterschiede?
Rennstrecken und persönliche Bestzeiten
Brünn 2:13,05 - HH 1:55:28 - Most 1:47,76 - Pan 2:08,11 - SPA 2:49,914

Forumstreff SPA 2014 - mega stark
Ich war dabei ThumbUP
Benutzeravatar
CharlyB
 
Beiträge: 991
Registriert: 06.05.2012, 18:10
Motorrad: S1000RR 2010

Re: Probleme mit Powercommander 5 vs Rapid Bike

Beitragvon djjarek » 18.04.2013, 10:24

Bmw -E oder F,G modele nachrūstungen, codierungen kartenmaterial mit Freischaltcode
djjarek
 
Beiträge: 1172
Registriert: 23.07.2012, 15:07
Motorrad: R1 RN19->S1000RR

Re: Probleme mit Powercommander 5 vs Rapid Bike

Beitragvon CharlyB » 18.04.2013, 12:47




Danke für die Info.

Dachte man hätte mit dem Race evtl. auch eine Launch-Controll-Funktion mit dabei.
Sollte doch eigentlich kein größeres Problem darstellen.
Aber Baxengassenlimiter brauche ich definitv nicht und was Motorbremsmanagement bringt, müsste mir jetzt erstmal jemand erklären.
Rennstrecken und persönliche Bestzeiten
Brünn 2:13,05 - HH 1:55:28 - Most 1:47,76 - Pan 2:08,11 - SPA 2:49,914

Forumstreff SPA 2014 - mega stark
Ich war dabei ThumbUP
Benutzeravatar
CharlyB
 
Beiträge: 991
Registriert: 06.05.2012, 18:10
Motorrad: S1000RR 2010

Re: Probleme mit Powercommander 5 vs Rapid Bike

Beitragvon scaltbrok » 18.04.2013, 17:04

CharlyB hat geschrieben:



Danke für die Info.

Dachte man hätte mit dem Race evtl. auch eine Launch-Controll-Funktion mit dabei.
Sollte doch eigentlich kein größeres Problem darstellen.
Aber Baxengassenlimiter brauche ich definitv nicht und was Motorbremsmanagement bringt, müsste mir jetzt erstmal jemand erklären.


Motorbremsmanagement? Ganz einfach, kannst einstellen das die motorbremse nicht so hoch ist. Wäre für mich sehr interessant, weil ich die als zu stark empfinde (auf der renne)
scaltbrok
 
Beiträge: 1311
Registriert: 05.08.2012, 14:45
Motorrad: s1000rr 7/11

Re: Probleme mit Powercommander 5 vs Rapid Bike

Beitragvon CharlyB » 19.04.2013, 11:03

scaltbrok hat geschrieben:
CharlyB hat geschrieben:



Danke für die Info.

Dachte man hätte mit dem Race evtl. auch eine Launch-Controll-Funktion mit dabei.
Sollte doch eigentlich kein größeres Problem darstellen.
Aber Baxengassenlimiter brauche ich definitv nicht und was Motorbremsmanagement bringt, müsste mir jetzt erstmal jemand erklären.


Motorbremsmanagement? Ganz einfach, kannst einstellen das die motorbremse nicht so hoch ist. Wäre für mich sehr interessant, weil ich die als zu stark empfinde (auf der renne)


Hast Du vielleicht einen Kurzhubgasgriff verbaut?
Rennstrecken und persönliche Bestzeiten
Brünn 2:13,05 - HH 1:55:28 - Most 1:47,76 - Pan 2:08,11 - SPA 2:49,914

Forumstreff SPA 2014 - mega stark
Ich war dabei ThumbUP
Benutzeravatar
CharlyB
 
Beiträge: 991
Registriert: 06.05.2012, 18:10
Motorrad: S1000RR 2010

Re: Probleme mit Powercommander 5 vs Rapid Bike

Beitragvon scaltbrok » 19.04.2013, 11:58

CharlyB hat geschrieben:
scaltbrok hat geschrieben:
CharlyB hat geschrieben:



Danke für die Info.

Dachte man hätte mit dem Race evtl. auch eine Launch-Controll-Funktion mit dabei.
Sollte doch eigentlich kein größeres Problem darstellen.
Aber Baxengassenlimiter brauche ich definitv nicht und was Motorbremsmanagement bringt, müsste mir jetzt erstmal jemand erklären.


Motorbremsmanagement? Ganz einfach, kannst einstellen das die motorbremse nicht so hoch ist. Wäre für mich sehr interessant, weil ich die als zu stark empfinde (auf der renne)


Hast Du vielleicht einen Kurzhubgasgriff verbaut?


letztes jahr auf der renne hatte ich noch keinen nein.. war aber im race modus unterwegs.. aber wie ich in einem anderem thread gelesen hab wird ja im slick modus auch über 3000 u/min noch benzin eingespritzt.. könnte mir das vllt weiterhelfen mit der motorbremse? weil wenn ja was eingespritzt wird, bremst der motor folglich weniger!?
scaltbrok
 
Beiträge: 1311
Registriert: 05.08.2012, 14:45
Motorrad: s1000rr 7/11

Re: Probleme mit Powercommander 5 vs Rapid Bike

Beitragvon djjarek » 19.04.2013, 11:59

Hat mit der Motor Bremse nicht zu tun
Bmw -E oder F,G modele nachrūstungen, codierungen kartenmaterial mit Freischaltcode
djjarek
 
Beiträge: 1172
Registriert: 23.07.2012, 15:07
Motorrad: R1 RN19->S1000RR

Re: Probleme mit Powercommander 5 vs Rapid Bike

Beitragvon scaltbrok » 19.04.2013, 12:03

djjarek hat geschrieben:Hat mit der Motor Bremse nicht zu tun


verdammt.. sonst hätte ich die standgasdrehzahl hochgedreht für die renne... aber im prinzip ist es doch das gleiche wie die begrenzung bei der Panigale oder bei der ktm rc8r. die spritzen doch auch benzin ein um das motorbremsmoment des V2 zu mindern!?
scaltbrok
 
Beiträge: 1311
Registriert: 05.08.2012, 14:45
Motorrad: s1000rr 7/11

Re: Probleme mit Powercommander 5 vs Rapid Bike

Beitragvon djjarek » 19.04.2013, 12:26

Bei V kann es ja sein.... Ob es beim Reihen 4er auch so ist?
Aber der gasgriff mach nicht anderes wie das verkürzen der Drehung damit du nicht umgreifen brauchst.
Dabei musst du bei der Verkürzung ach feiner ans Gas gehen
Bmw -E oder F,G modele nachrūstungen, codierungen kartenmaterial mit Freischaltcode
djjarek
 
Beiträge: 1172
Registriert: 23.07.2012, 15:07
Motorrad: R1 RN19->S1000RR

Re: Probleme mit Powercommander 5 vs Rapid Bike

Beitragvon CharlyB » 19.04.2013, 12:36

djjarek hat geschrieben:Bei V kann es ja sein.... Ob es beim Reihen 4er auch so ist?
Aber der gasgriff mach nicht anderes wie das verkürzen der Drehung damit du nicht umgreifen brauchst.
Dabei musst du bei der Verkürzung ach feiner ans Gas gehen


Das wollte ich damit sagen.
Mich stört das Motorbremsmoment kein bischen.
Rennstrecken und persönliche Bestzeiten
Brünn 2:13,05 - HH 1:55:28 - Most 1:47,76 - Pan 2:08,11 - SPA 2:49,914

Forumstreff SPA 2014 - mega stark
Ich war dabei ThumbUP
Benutzeravatar
CharlyB
 
Beiträge: 991
Registriert: 06.05.2012, 18:10
Motorrad: S1000RR 2010

Nächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste