HP4 Standard Federvorspannung ?

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

HP4 Standard Federvorspannung ?

Beitragvon emil » 18.04.2013, 15:41

Hi leute, habe eine technische frage. Unsere HP4 ist im auslieferzustand auf 85 kg fahrer eingestellt,
sollte so sein. Ich brauche die werte der federvorspannung hinten und vorne für einen 85 kg fahrer, wie viel
umdrehungen von ganz entspannt sind das ? Habe von keinem bis jetzt den ich kenne die werte bekommen.
Auch gestern beim entschnullern nicht, im system war nix hinterlegt. Hat jemand da infos zu ?
'Als beispiel beim lenkungsdämpfer sind es 5 klicks offen für landstrasse.' (Betriesanleitung)
Zuletzt geändert von emil am 18.04.2013, 17:08, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß emil
Es kann nur einen Saarländer geben!
Benutzeravatar
emil
 
Beiträge: 1462
Registriert: 11.06.2010, 12:21
Wohnort: Tholey
Motorrad: S1000RR/16 S1000R/1

Re: HP4 Standard Federvorspannung ?

Beitragvon domino100 » 18.04.2013, 16:05

Das ergibt sich eigentlich aus dem Negativ Federweg und die Beschreibung dazu, findest du in deiner Betriebsanleitung,
auf den Seiten 49 - 51. Aber ich wiege komplett 85 kg und habe die beiden Vorspannungen jeweils komplett raus gedreht.
Den LKD habe ich von ganz auf entweder 3 oder 4 klicks wieder reingedreht. Frei nach dem Motto, so wenig wie möglich,
so viel wie nötig und das passt auf der LS.

Den Rest stelle ich mir über das Setup Menue ein.

Viel Erfolg!
domino100
 

Re: HP4 Standard Federvorspannung ?

Beitragvon emil » 18.04.2013, 17:06

Nee, lese bitte die frage richtig, das was du schreibst hat mit meiner frage gar nix zu tun.
Und steht auch nicht in der betriebsanleitung. :roll:
Gruß emil
Es kann nur einen Saarländer geben!
Benutzeravatar
emil
 
Beiträge: 1462
Registriert: 11.06.2010, 12:21
Wohnort: Tholey
Motorrad: S1000RR/16 S1000R/1

Re: HP4 Standard Federvorspannung ?

Beitragvon emil » 18.04.2013, 17:30

Oder einer geht in die garage , der noch nichts verändert hat an der einstellung, und dreht in halben schritten nach links bis zum anschlag,
mit dem bordwerkzeug ist das in einer min. erledigt.
Und schreibt mir dann die info. :(
Gruß emil
Es kann nur einen Saarländer geben!
Benutzeravatar
emil
 
Beiträge: 1462
Registriert: 11.06.2010, 12:21
Wohnort: Tholey
Motorrad: S1000RR/16 S1000R/1

Re: HP4 Standard Federvorspannung ?

Beitragvon domino100 » 18.04.2013, 17:52

Doch habe ich!

Du willst wissen wie viel Umdrehungen die Federvorspannung von ganz entspannt wieder rein gedreht ist, im Urzustand.
Hier nochmals, meine ist und war komplett entlastet, sprich raus gedreht.
Aber wie schon in einem anderen Fred hier beschrieben, gibt es keinen grundsätzlich gleichen Auslieferungszustand.

Im übrigen gibt es Fertigungstoleranzen, die einen Vergleich nicht unbedingt praktikabel machen mit anderen Maschinen.
domino100
 

Re: HP4 Standard Federvorspannung ?

Beitragvon emil » 18.04.2013, 18:21

domino100 hat geschrieben:Doch habe ich!

Du willst wissen wie viel Umdrehungen die Federvorspannung von ganz entspannt wieder rein gedreht ist, im Urzustand.
Hier nochmals, meine ist und war komplett entlastet, sprich raus gedreht.
Aber wie schon in einem anderen Fred hier beschrieben, gibt es keinen grundsätzlich gleichen Auslieferungszustand.

Im übrigen gibt es Fertigungstoleranzen, die einen Vergleich nicht unbedingt praktikabel machen mit anderen Maschinen.


Gut du hast es verstanden.
Oben schreibst du, du hast aufgedreht, hier schreibst du das war auslieferzustand. Was soll ich jetzt damit anfangen.
War dein auslieferzustand vorn und hinten offen ? Das interessiert mich schon !

Hab aber immer noch keine info.
Gruß emil
Es kann nur einen Saarländer geben!
Benutzeravatar
emil
 
Beiträge: 1462
Registriert: 11.06.2010, 12:21
Wohnort: Tholey
Motorrad: S1000RR/16 S1000R/1

Re: HP4 Standard Federvorspannung ?

Beitragvon domino100 » 18.04.2013, 18:31

Also, ich wollte die Vorspannungen weiter rausdrehen, was aber leider nicht mehr möglich war,da dies bereits schon so bei der Auslieferung erfolgte.

Jetzt sollte doch zumindest das Thema geklärt sein oder noch Fragen?
domino100
 

Re: HP4 Standard Federvorspannung ?

Beitragvon Steine » 18.04.2013, 18:58

Meine war vorne eine und hinten zwei Umdrehungen vorgespannt - von ganz offen aus gesehen :o

Das passte aber überhaupt nicht - habe vorne derzeit ganz auf und hinten 4 Umdrehungen vorgespannt :wink:
.... if you never try you'll never know just what you're worth...
Benutzeravatar
Steine
 
Beiträge: 780
Registriert: 15.01.2013, 11:32
Motorrad: HP4 v1.0 Comp

Re: HP4 Standard Federvorspannung ?

Beitragvon emil » 18.04.2013, 23:12

Ok, bei mir war auch komplett vorne umd hinten offen. Habe meine vorne mit kabelbinder hinten mit bobbesgefühl über schlechte wegstrecken gejagt
mit abs einsatz auf der holperpiste und bin nun vorne 4x halbe umdr.zu und hinten bei 1x halbe umdrehung zu, bei 95 kg mit allem im sportmodus.
Vorne sind das einfedertiefe mit mir 32-33 mm hinten 25-26 mm. :wink:
Gruß emil
Es kann nur einen Saarländer geben!
Benutzeravatar
emil
 
Beiträge: 1462
Registriert: 11.06.2010, 12:21
Wohnort: Tholey
Motorrad: S1000RR/16 S1000R/1

Re: HP4 Standard Federvorspannung ?

Beitragvon Matthias K » 19.04.2013, 06:10

emil hat geschrieben:Ok, bei mir war auch komplett vorne umd hinten offen. Habe meine vorne mit kabelbinder hinten mit bobbesgefühl über schlechte wegstrecken gejagt
mit abs einsatz auf der holperpiste und bin nun vorne 4x halbe umdr.zu und hinten bei 1x halbe umdrehung zu, bei 95 kg mit allem im sportmodus.
Vorne sind das einfedertiefe mit mir 32-33 mm hinten 25-26 mm. :wink:


Danke emil
Werde das demnächst mal prüfen ob es bei mir auch so ist, vom Gewicht spielen wir in der gleichen Liga
....die Einfedertiefe habe ich auch so
VG
Matthias
....alles geht!!!
Benutzeravatar
Matthias K
 
Beiträge: 3840
Registriert: 03.10.2012, 08:13
Motorrad: HP4 Competition 0169

Re: HP4 Standard Federvorspannung ?

Beitragvon shelby » 03.05.2013, 08:31

Hmmm versuche mich auch gerade daran die HP4 erst einmal auf mein Gewicht grundsätzlich abzustimmen. Wenn ich eure Einstellungen lese und dann aber den Hinwies von Alpha Racing zur HP4
(Zitat Alpha von Homepage... ) habe ich ein kleines Fragezeichen im Kopf.. Würde doch eigentlich bedeuten das wir bei 90kg die Federvorspannung komplett zudrehen müssten, da offen ja max 70kg.
Gabel
•Federrate 9,3N/mm reicht für ein Körpergewicht bis ca. 70kg
Federbein
•Hauptfeder mit 83N/mm reicht für ein Körpergewicht bis ca. 70kg.

Mein hinterer Reifen sieht nach 2 Tagen Renne auch nicht wirklich gut aus.. Also gehe ich mal davon aus, das Fahrwerk noch nicht optimal bis gar nicht eingestellt ist..
Bild
Gruß Stefan
Wer später bremst ist länger schnell
Benutzeravatar
shelby
 
Beiträge: 169
Registriert: 26.09.2010, 07:53
Wohnort: Berlin
Motorrad: HP4 Comp 1657

Re: HP4 Standard Federvorspannung ?

Beitragvon Steine » 03.05.2013, 09:01

...Du bist nicht der Erste mit dieser Feststellung....offensichtlich gibt es da noch Optimierungsbedarf - bin gespannt wie sich BMW und die Fahrwerkstuner hier einbringen werden. :roll:
.... if you never try you'll never know just what you're worth...
Benutzeravatar
Steine
 
Beiträge: 780
Registriert: 15.01.2013, 11:32
Motorrad: HP4 v1.0 Comp

Re: HP4 Standard Federvorspannung ?

Beitragvon shelby » 03.05.2013, 09:08

Naja hoffentlich schnell.. Würde gerne vor dem nächsten Termin ein vernünftiges Setup haben wollen. :wink:
Werde aber mal jetzt messen gehen.
Gruß Stefan
Wer später bremst ist länger schnell
Benutzeravatar
shelby
 
Beiträge: 169
Registriert: 26.09.2010, 07:53
Wohnort: Berlin
Motorrad: HP4 Comp 1657

Re: HP4 Standard Federvorspannung ?

Beitragvon Steine » 03.05.2013, 09:55

Naja - da kommen zwei Sachen zusammen die DDC und die TC - sicherlich spielt die Federhärte da auch noch mit rein, also alles nicht so einfach! :?

Bei Wilbers gibt es einen Fahrwerkskit für die HP4 - den Nutzen sehe ich derzeit nicht, da die selbst noch in der Erfahrungssammelphase sind und der Preis ist mir zu heiss - hier heisst es wahrscheinlich warten und schaun was sich im MArkt oder bei Öhlins so tut bzw, bis BMW ein Upgrade bringt :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
.... if you never try you'll never know just what you're worth...
Benutzeravatar
Steine
 
Beiträge: 780
Registriert: 15.01.2013, 11:32
Motorrad: HP4 v1.0 Comp

Re: HP4 Standard Federvorspannung ?

Beitragvon Ecotec » 03.05.2013, 11:04

Du beschwerst dich das nach zwei Tagen Renne der Reifen kaputt ist???? :roll:

Bei mir reisst der Reifen zwar nicht mehr groß auf, aber ein Pirelli SC2 hält bei mir einen Tag, und nach drei Turns lässt der Grip merklich nach....

Der Supercorsa SP hält auch nicht wirklich länger wenn man ihn auf der Renne fordert, von daher sind zwei Tage doch super.

Wie schwer bist du denn und wie schnell?


MFG

Ecotec
Hafeneger Cup 2019
Benutzeravatar
Ecotec
 
Beiträge: 2124
Registriert: 18.07.2010, 22:09
Motorrad: S1000RR

Nächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste