MSHPU hat geschrieben:Die Frage nach einem Einzelfall kann man sich glaube ich recht schnell selbst beantworten. Ich glaube so eine aggressive Maßnahme wie eine nachträgliche Softwareaktualisierung mit dem ganzen Aufwand (Erstellung der Software, Änderung der bereits gefertigten Maschinen - wie meine, die seit KW 51 in Berlin in einer Kiste steht - und das Anschreiben der Kunden, in die Werkstatt zu kommen) und der PR Peinlichkeit würde man niemals nur wegen einem Einzelfall auf sich nehmen. Dann würde man bestenfalls ein Kundenschreiben aufsetzen und darauf hinweisen, dass auf die Einfahrvorschriften zu achten ist und Prüfstandsläufe im Neuzustand schädlich sind. Damit hätte man sogar noch die Kunden auf seiner Seite, die sagen würden, was kann BMW dafür wenn ein Depp das Ding mit 17 km auf den Prüfstand stellt. So wie es jetzt läuft kann das nichts mit einem kleinen Einzelfall zu tun haben - meine Meinung!
Ich wurde bisher nicht angeschrieben und informiert, und wenn man weiterhin nicht oder so halbherzig informiert, bleibt bei mir ein Vertrauensverlust und Beigeschmack. Ohne jetzt die Japan Debatte lostreten zu wollen, aber ich kenne bisher Honda und z.B. Motoren aus der CBR600F, denen man bei regulärer Wartung problemlos 100.000 km zuschreibt. Jetzt kriege ich in vier Wochen meine erste BMW, lese von so einem Problem, erhalte keine offiziellen Informationen und darf mich dann bei jeder Fahrt fragen, ob der Motor vielleicht im 25. Monat nach Kauf platzt und ich Pech gehabt habe. Das ist jetzt überspitzt, aber offizielle Informationen an die Leute, die den Kaufvertrag schon unterschrieben haben, wären ja das Mindeste!
Morpheus hat geschrieben:Bei allem Verständnis, das einem ein Motorplatzer nicht zusagt, aber lasst doch mal die Kirche im Dorf!
Wenn ich hier lese, wie betroffen manche reagieren, die entweder ihr Motorrad noch gar nicht haben bzw. noch nicht damit gefahren sind, drängt sich mir der Eindruck einer leichten Hysterie auf.
Da wird schon überlegt, wie man BMW haftbar machen kann, Freude über das noch nicht veräußerte Altmopped geäußert und der Einzelfall zum Grundsatzproblem weiterentwickelt.
Wären wir hier im Apriliaforum, würde ich das nach dem Testmaschinendebakel ja noch verstehen, aber bisher gibt es einen Fall (oder ist mir was entgangen?) und deswegen würde ich mich nicht so aufregen.
Beruhigende Grüße
Morpheus
Volker_D hat geschrieben:@ Morphus: es ist eben das übliche Forengeschwätz. Kaum einer hat harte Fakten, alle schwafeln mit und polemisieren auf Teufel komm raus. Insgesamt evt. 3 oder 4 lesenswerte Postings.
Sowas muss man nicht überbewerten. BMW handelt korrekt, ich seh absolut keinen Grund zur Aufregung. Mein Maschinchen macht mir selbst bei dieser Wetterlage und dem Einrollmodus extrem Freude. Höher als 9000 U/min hab ich sie noch nie gedreht, auch ohne Softwarebegrenzer. Immerhin sinds nun 500 km....
Die kritische 17 km Marke habe ich also überwunden![]()
![]()
Volker
Morpheus hat geschrieben:Bei allem Verständnis, das einem ein Motorplatzer nicht zusagt, aber lasst doch mal die Kirche im Dorf!
Wenn ich hier lese, wie betroffen manche reagieren, die entweder ihr Motorrad noch gar nicht haben bzw. noch nicht damit gefahren sind, drängt sich mir der Eindruck einer leichten Hysterie auf.
Da wird schon überlegt, wie man BMW haftbar machen kann, Freude über das noch nicht veräußerte Altmopped geäußert und der Einzelfall zum Grundsatzproblem weiterentwickelt.
Wären wir hier im Apriliaforum, würde ich das nach dem Testmaschinendebakel ja noch verstehen, aber bisher gibt es einen Fall (oder ist mir was entgangen?) und deswegen würde ich mich nicht so aufregen.
Beruhigende Grüße
Morpheus
bazi hat geschrieben:Man gut, dass ich meine Ninja noch net verkauft hab. Bis zur 11.KW is ja noch hin. Zum Glück muss ich sie net abholen, ich kann.
Und im Moment weiss ich nicht, ob ich uch will...
Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste