PS: meint ihr nicht dass ein Hinweis auf die Suchfunktion ausreicht?


Stratos-Schorsch hat geschrieben:Hallo Pacor,
geh mal über die Suchfunktion "Schaltfeder oder Schaltwalzenfeder", da findest du seitenweise Beiträge!
Du brauchst wahrscheinlich ne stärkere Feder u. alles wird gut!
Gruss Jörg
Remington hat geschrieben:Wie kann man den denn checken ohne Fehler auslesen ?
Markus2802 hat geschrieben:Ohhhhh ich mag jetzt nix mehr schreiben.
folger hat geschrieben:Markus2802 hat geschrieben:Ohhhhh ich mag jetzt nix mehr schreiben.
Warum lässt du es dann nicht einfach anstatt hier denn x-ten Hinweis auf die SuFu zu geben.
Pacor hat geschrieben:Hallo ,
Habe das gleiche problem mit den Schaltassistenten.Fahre nen 11er model mit 6500km.Sporadisch hoch schalten nicht möglich.Kuplungs schalter richtig eingestellt.Problem tritt erst bei betriebs warmer motor.Wahr bei.Verdacht auf Schaltassistenten(Habe noch Grantie!!).Fahre andere fussrastenanlage(Lightech umkehraschaltung).Laut BMW keine Garantie anschpruch weil ne andere gästenge auf dem Schaltassistenten montiert.Ok dachte ich will ja Freude am Fahren erleben und habe den Schaltassi tauschen lassen, auf eigene rechnung und es wurde mit dem Original fussrasten anlage montiert,angelernt usw..(Keine ahnung was an dem teil angelernt werden muss
).Habe 700€ bezahlt, 300€ Schaltassi+400€Arbeit
![]()
.
Nach der ersten probefahrt,an dem schalt problem hat es nichts gäendert![]()
sporadisch hoch schalten nicht möglich.Habe eher das gefühl wenn man zum teil mit dem Schaltassi schaltet, das die gänge rein gehen aber die schalwalzearretierung nicht am rechten position ist.Dann ist man in einem zwischen position, ist so mit hochschalten mit Schaltassi nicht möglich .Aber wenn man vorher kurz die kuplung zieht oder das gas aprupft zu macht(lastwechsel)da hört man richtig wie die schaltwalze auf richtige position geht.Danach kann man wieder mit Schaltassi schalten bis es wieder nicht geht.Kenne sonst Tellert schaltautomat,das von BMW ist eher nen trettautomat
.
Moped ist seit zwei wochen beimund habe bis heute noch nichts gehört.
Ich tippe mal auf den SchaltwalzenarretirungsFEDER(was für ein wort);
Laut dem,BMW hat keine getriebe Probleme!!!
Werde weiter berichten..
gruss Pacor
Stratos-Schorsch hat geschrieben:Saw100 hat geschrieben:BMW keine Getriebe Probleme?? Lächerlich!!!!
Bei jeder S1000rr nach ca 7000km Topf ausgeschlagen. Ja bei jeder und immer.
Bei jeder S1000rr nach ca 7000km Schaltstangengreifer im A....sch. Ja bei jeder und immer.
Bei einigen S1000rr springt die Rückstellfeder von der Nase (ein zurückschalten nicht möglich).
Allerdings alles kein groses Probl.
Topf, Lager +Schaltwelle nach 7500km tauschen, Feder richtung Motor ca 2mm verbiegen. Ca 3Std Arbeit.
Und alles ist gut.
Macht man es nicht . Getriebeschaden.
Halt ich für ein Gerücht!
Hast du bei jeder u. immer reingeschaut?
Was machen die Leute anders, die 30000 km Laufleistung haben ohne Motorreparatur?
Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste