Tempolimit

Alles rund um die S1000RR, und alles was noch mit der S 1000 RR, S1000R und S 1000 XR zu tun hat. Und natürlich der - HP4 - HP 4.

Re: Tempolimit

Beitragvon CharlyB » 10.05.2013, 12:31

Ego hat geschrieben:Der Bericht ist wirklich mal gut geschrieben..

Und ich gehöre auch zu denen, die ein Tempolimit ermüdend finden.
Wenn ich die ganze Zeit nur 120 fahre, dann wirkt das ermüdend. Trotz das ich die meiste Zeit 140 fahre nerven mich diese Geschwindigkeitsbegrenzungen auf 100/120 auf irgendwelchen Brücken, weil es dort Windig sein könnte.
Klar sind manche Fahrzeuge anfällig für den Seitenwind. Aber es sind nunmal die einen mehr und die anderen weniger.

Statt einem Tempolimit sollten lieber mal ein paar andere Dinge auf Autobahnen geändert werden!

Überholverbot für LKW auf allen 2 Spurigen Autobahnen.
Überholverbot von LKW auch für Busse (Reisebussen) und PKW mit Anhänger geltend machen.

Denn gerade LKW-Fahrer ziehen häufig rücksichtslos raus zum Überholen. Gerade dann kann ich oft beobachten, das viele anfangen den LKW zu drängeln!
Auch sollte häufiger kontrolliert werden wie sich LKW-Fahrer an das Überholverbot halten!
Es gibt die Vorgabe das solch ein Überholvorgang max. 45sec dauern darf. Oft genug dauert er aber doppelt so lang oder länger.

Des weiteren bin ich auch dafür, eine ärztliche Eignung ab einem Alter von 55Jahren zur Pflicht wird um die Fahrtauglichkeit von älteren sicher zu stellen!
Ja auch ich müsste somit irgendwann zu solchen Tests! Und? Wenn ich nicht mehr tauglich bin gefährde ich unnötig mich und andere Verkehrsteilnehmer. Dann ist es also berechtigt jemandem die Fahrerlaubnis zu entziehen, wenn jemand nicht mehr Fahrtauglich ist!!

Steinigt mich, aber so ist meine Meinung!
Ich erlebe häufig genug ältere und ihre unsichere Fahrweise. Wie gesagt... ich fahre genügend km im Jahr :wink:


Ich möchte mal anmerken, dass ich trotz meines Posts weiter oben kein Gegner von Schnellfahrern bin.
Aber bringen tut die Raserei nichts.
130-150 ist für mich auch OK und das würde auch bei Tempolimit 130 noch gefahren werden.

Die Gesundheitsprüfung ist eigentlich Off Topic würde ich aber ab Führerscheinausstellung alle 2 Jahre zur Pflicht machen (eigentlich schon ab Geburt) - Incl. Drogentest.
Nicht nur Ältere Verkehrsteilnehmer können zur Gefahr werden.
Außerdem schadet es nichts, sich regelmäßig durchchecken zu lassen.
Die Kosten dafür, sollten natürlich im Interesse der Allgemeinheit von den Kassen übernommen werden.
Schließlich werden auch Kosten reduziert wenn durch Früherkennung teure und langfristige Behandlungen abgewendet werden können.
Rennstrecken und persönliche Bestzeiten
Brünn 2:13,05 - HH 1:55:28 - Most 1:47,76 - Pan 2:08,11 - SPA 2:49,914

Forumstreff SPA 2014 - mega stark
Ich war dabei ThumbUP
Benutzeravatar
CharlyB
 
Beiträge: 991
Registriert: 06.05.2012, 18:10
Motorrad: S1000RR 2010

Re: Tempolimit

Beitragvon Steine » 10.05.2013, 12:57

JEHOVA - bitte nicht für PKW mit Anhänger, bin froh das ich 100 kmh damit fahren darf - mir wären 120 kmh wie in Frankreich auch sehr lieb :mrgreen: :mrgreen:
.... if you never try you'll never know just what you're worth...
Benutzeravatar
Steine
 
Beiträge: 782
Registriert: 15.01.2013, 11:32
Motorrad: HP4 v1.0 Comp

Re: Tempolimit

Beitragvon Phil » 10.05.2013, 13:45

Die Gesundheitsüberprüfung ist doch ein Witz, ich muss das schon für den Erhalt des LKW Führerscheins alle 5 Jahre machen.
Alles Geldschneiderei, wieso muss man z.B. immer einen neuen Führerschein bekommen für über 40€.
Benutzeravatar
Phil
 
Beiträge: 692
Registriert: 05.01.2010, 20:23
Wohnort: Braunschweig

Re: Tempolimit

Beitragvon S1kÄrär » 10.05.2013, 14:01

CharlyB hat geschrieben:130-150 ist für mich auch OK und das würde auch bei Tempolimit 130 noch gefahren werden.

Gefahren werden ja, aber ich würde ungerne mehrfach im Jahr mit 20 drüber geblitzt werden und dafür zahlen müssen, blos weil ich es eilig habe! ;)
Da ist es mir lieber legal schnell von a nach b zu kommen.
Aaaaaber, so schnell wird das Limit eh nicht kommen, also FF Eierkuchen.
Benutzeravatar
S1kÄrär
 
Beiträge: 1022
Registriert: 13.10.2012, 19:04
Motorrad: 2013

Re: Tempolimit

Beitragvon Wabro » 10.05.2013, 14:15

MSHPU hat geschrieben:Um es mal gleich klar vorab zu sagen: ich bin ebenfalls gegen ein generelles Tempolimit von 120 oder 130 km/h auf den Autobahnen.

ABER, dass die Unfallzahlen dann steigen,...


Bin in allen Punkten Deiner Meinung.

Ciao
Georg
MS-Lackierung + Sonderlack., LSL verstellb., kurze Brems-/Kupplungshebel, Factory Pro Schaltfeder, Soziussitzabdeckung, MRA-Racing-Scheibe
Benutzeravatar
Wabro
 
Beiträge: 205
Registriert: 18.02.2011, 19:39
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: S1000RR BJ 05/2011

Re: Tempolimit

Beitragvon Wabro » 10.05.2013, 14:21

CharlyB hat geschrieben:Das mit dem Rechtsfahren ist ein Problem des EGOs dass hinterm Steuer herrscht :(


Und der Bequemlichkeit. Auch in meinem Bekanntenkreis kenne ich Leute, die denken: ach, wenn ich jetzt rüber fahre, muss ich ja in 2 km wieder nach links und dann muss ich blinken, und in den Spiegel schauen und überhaupt. Ferner spielt auch Unsicherheit eine Rolle. Ich habe auch schon Argumente gehört wie: ja, wenn ich einmal rechts bin, dann komme ich ja nicht mehr nach links raus. Da kommen dann ja immer die Schnelleren udn dann hänge ich da hinter einem LKW fest.

Ciao
Georg
MS-Lackierung + Sonderlack., LSL verstellb., kurze Brems-/Kupplungshebel, Factory Pro Schaltfeder, Soziussitzabdeckung, MRA-Racing-Scheibe
Benutzeravatar
Wabro
 
Beiträge: 205
Registriert: 18.02.2011, 19:39
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: S1000RR BJ 05/2011

Re: Tempolimit

Beitragvon Wabro » 10.05.2013, 14:25

Ego hat geschrieben:Ich bin voll und ganz gegen ein Tempolimit!!
Ich fahre jährlich ca. 60.000 - 80.000 km. Die meiste Zeit bin ich auch mit 140km/h und Tempomat unterwegs, aber wenn ich auf dem Heimweg bin kommt es schon mal vor, das ich das Auto ausfahre (wenns der Verkehr erlaubt)!!!


So geht es mir ebenfalls. Und wenn ich abends um 19 Uhr in MUC starte und 600 km Heimfahrt vor mir habe, dann ist in der Regel ab 20 Uhr der Verkehr auf der BAB ausreichend übersichtlich dass ich größere Streckenteile +/- 200 km/h bequem und entspannt fahren kann. Und das möchte ich dann auch, weil es schon richtig Zeit rausholt, wenn man mal ein längeres Stück zügig fahren kann.

Ciao
Georg
MS-Lackierung + Sonderlack., LSL verstellb., kurze Brems-/Kupplungshebel, Factory Pro Schaltfeder, Soziussitzabdeckung, MRA-Racing-Scheibe
Benutzeravatar
Wabro
 
Beiträge: 205
Registriert: 18.02.2011, 19:39
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: S1000RR BJ 05/2011

Re: Tempolimit

Beitragvon Wabro » 10.05.2013, 14:33

CharlyB hat geschrieben:Außerdem schadet es nichts, sich regelmäßig durchchecken zu lassen.
Die Kosten dafür, sollten natürlich im Interesse der Allgemeinheit von den Kassen übernommen werden.
Schließlich werden auch Kosten reduziert wenn durch Früherkennung teure und langfristige Behandlungen abgewendet werden können.


Oh mein Gott, ich höre schon die Aufschreie der Mitglieder der Vereinigung der veganen Radfahrer, warum sie die Kosten für unnütze Prüfungen derer übernehmen sollen, die die Umwelt zerstören und Ressourcen verschleudern. Man könne doch auch den ÖPNV nutzen, dann bräuchte ja keiner außer dem Bus-/Zugführer zum Test :twisted: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
MS-Lackierung + Sonderlack., LSL verstellb., kurze Brems-/Kupplungshebel, Factory Pro Schaltfeder, Soziussitzabdeckung, MRA-Racing-Scheibe
Benutzeravatar
Wabro
 
Beiträge: 205
Registriert: 18.02.2011, 19:39
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: S1000RR BJ 05/2011

Re: Tempolimit

Beitragvon Ego » 10.05.2013, 20:57

Wabro hat geschrieben:
CharlyB hat geschrieben:Außerdem schadet es nichts, sich regelmäßig durchchecken zu lassen.
Die Kosten dafür, sollten natürlich im Interesse der Allgemeinheit von den Kassen übernommen werden.
Schließlich werden auch Kosten reduziert wenn durch Früherkennung teure und langfristige Behandlungen abgewendet werden können.


Oh mein Gott, ich höre schon die Aufschreie der Mitglieder der Vereinigung der veganen Radfahrer, warum sie die Kosten für unnütze Prüfungen derer übernehmen sollen, die die Umwelt zerstören und Ressourcen verschleudern. Man könne doch auch den ÖPNV nutzen, dann bräuchte ja keiner außer dem Bus-/Zugführer zum Test :twisted: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:



Ja aber recht hat er trotzdem!
Die Unfallzahlen können auch damit gesenkt werden! Und den Radfahrer kommt es auch zu gute, da somit Untaugliche sie nicht mehr übersehen können :wink:



Wabro hat geschrieben:
Ego hat geschrieben:Ich bin voll und ganz gegen ein Tempolimit!!
Ich fahre jährlich ca. 60.000 - 80.000 km. Die meiste Zeit bin ich auch mit 140km/h und Tempomat unterwegs, aber wenn ich auf dem Heimweg bin kommt es schon mal vor, das ich das Auto ausfahre (wenns der Verkehr erlaubt)!!!


So geht es mir ebenfalls. Und wenn ich abends um 19 Uhr in MUC starte und 600 km Heimfahrt vor mir habe, dann ist in der Regel ab 20 Uhr der Verkehr auf der BAB ausreichend übersichtlich dass ich größere Streckenteile +/- 200 km/h bequem und entspannt fahren kann. Und das möchte ich dann auch, weil es schon richtig Zeit rausholt, wenn man mal ein längeres Stück zügig fahren kann.

Ciao
Georg



Geht mir genau so...
Und das dumme gelaber, das man keine Zeit raus holen kann ist auch Blödsinn!
Ich kann denen die widersprechen gerne das Gegenteil beweisen. Dann können sie einfach mal mit fahren, wenn ich Sonntags abends nach Augsburg fahre (498 km). Dafür brauche ich dann ca. 4 Stunden (Wenn ich mich an die Begrenzungen in Baustellen halte).
Freitags morgens auf dem Rückweg sieht es dann anders aus. Da bin ich dann ca. 5 - 5,5h unterwegs!!
Wer ist denn dieser Sozius, der immer mit will??
Benutzeravatar
Ego
 
Beiträge: 1057
Registriert: 25.08.2012, 19:16
Wohnort: Siegen
Motorrad: S1000RR 2011

Re: Tempolimit

Beitragvon drehzahl » 12.05.2013, 00:31

Ego hat geschrieben:Der Bericht ist wirklich mal gut geschrieben..

Und ich gehöre auch zu denen, die ein Tempolimit ermüdend finden.
Wenn ich die ganze Zeit nur 120 fahre, dann wirkt das ermüdend. Trotz das ich die meiste Zeit 140 fahre nerven mich diese Geschwindigkeitsbegrenzungen auf 100/120 auf irgendwelchen Brücken, weil es dort Windig sein könnte.
Klar sind manche Fahrzeuge anfällig für den Seitenwind. Aber es sind nunmal die einen mehr und die anderen weniger.

Statt einem Tempolimit sollten lieber mal ein paar andere Dinge auf Autobahnen geändert werden!

Überholverbot für LKW auf allen 2 Spurigen Autobahnen.
Überholverbot von LKW auch für Busse (Reisebussen) und PKW mit Anhänger geltend machen.

Denn gerade LKW-Fahrer ziehen häufig rücksichtslos raus zum Überholen. Gerade dann kann ich oft beobachten, das viele anfangen den LKW zu drängeln!
Auch sollte häufiger kontrolliert werden wie sich LKW-Fahrer an das Überholverbot halten!
Es gibt die Vorgabe das solch ein Überholvorgang max. 45sec dauern darf. Oft genug dauert er aber doppelt so lang oder länger.

Des weiteren bin ich auch dafür, eine ärztliche Eignung ab einem Alter von 55Jahren zur Pflicht wird um die Fahrtauglichkeit von älteren sicher zu stellen!
Ja auch ich müsste somit irgendwann zu solchen Tests! Und? Wenn ich nicht mehr tauglich bin gefährde ich unnötig mich und andere Verkehrsteilnehmer. Dann ist es also berechtigt jemandem die Fahrerlaubnis zu entziehen, wenn jemand nicht mehr Fahrtauglich ist!!

Steinigt mich, aber so ist meine Meinung!
Ich erlebe häufig genug ältere und ihre unsichere Fahrweise. Wie gesagt... ich fahre genügend km im Jahr :wink:


Das war ja wieder klar, immer auf die LKW Fahrer! Aber dann meckern wenn das Brot nicht pünktlich im Regal liegt. Fahr mal bei mir mit und du wirst umdenken wenn du siehst wie es aus unserer Sicht läuft. Jeder will seine Ware aber keiner will LKW´s. 45 sek. für einen Überholvorgang :evil: Berg auf ist Überholverbot und auf der Geraden oder Berg ab sind alle schnell. Soll ich deshalb mit einem leeren LKW ewig hinter einem ausgeladenen herzuggeln? Ich bin nicht aus Langeweile auf der Autobahn! Komisch in England blinke ich max 5 Sekunden und werde raus gelassen ,aber in Deutschland geht das nicht. Selbst Opa Paule der zum Kaffe zu seinem Enkelchen fährt hat Vorrang. Sorry aber das musste raus. Leben und leben lassen!
Benutzeravatar
drehzahl
 
Beiträge: 173
Registriert: 14.04.2012, 19:06
Motorrad: S1000RR Bj.06/2011

Re: Tempolimit

Beitragvon Ego » 12.05.2013, 10:01

drehzahl hat geschrieben:
Ego hat geschrieben:Der Bericht ist wirklich mal gut geschrieben..

Und ich gehöre auch zu denen, die ein Tempolimit ermüdend finden.
Wenn ich die ganze Zeit nur 120 fahre, dann wirkt das ermüdend. Trotz das ich die meiste Zeit 140 fahre nerven mich diese Geschwindigkeitsbegrenzungen auf 100/120 auf irgendwelchen Brücken, weil es dort Windig sein könnte.
Klar sind manche Fahrzeuge anfällig für den Seitenwind. Aber es sind nunmal die einen mehr und die anderen weniger.

Statt einem Tempolimit sollten lieber mal ein paar andere Dinge auf Autobahnen geändert werden!

Überholverbot für LKW auf allen 2 Spurigen Autobahnen.
Überholverbot von LKW auch für Busse (Reisebussen) und PKW mit Anhänger geltend machen.

Denn gerade LKW-Fahrer ziehen häufig rücksichtslos raus zum Überholen. Gerade dann kann ich oft beobachten, das viele anfangen den LKW zu drängeln!
Auch sollte häufiger kontrolliert werden wie sich LKW-Fahrer an das Überholverbot halten!
Es gibt die Vorgabe das solch ein Überholvorgang max. 45sec dauern darf. Oft genug dauert er aber doppelt so lang oder länger.

Des weiteren bin ich auch dafür, eine ärztliche Eignung ab einem Alter von 55Jahren zur Pflicht wird um die Fahrtauglichkeit von älteren sicher zu stellen!
Ja auch ich müsste somit irgendwann zu solchen Tests! Und? Wenn ich nicht mehr tauglich bin gefährde ich unnötig mich und andere Verkehrsteilnehmer. Dann ist es also berechtigt jemandem die Fahrerlaubnis zu entziehen, wenn jemand nicht mehr Fahrtauglich ist!!

Steinigt mich, aber so ist meine Meinung!
Ich erlebe häufig genug ältere und ihre unsichere Fahrweise. Wie gesagt... ich fahre genügend km im Jahr :wink:


Das war ja wieder klar, immer auf die LKW Fahrer! Aber dann meckern wenn das Brot nicht pünktlich im Regal liegt. Fahr mal bei mir mit und du wirst umdenken wenn du siehst wie es aus unserer Sicht läuft. Jeder will seine Ware aber keiner will LKW´s. 45 sek. für einen Überholvorgang :evil: Berg auf ist Überholverbot und auf der Geraden oder Berg ab sind alle schnell. Soll ich deshalb mit einem leeren LKW ewig hinter einem ausgeladenen herzuggeln? Ich bin nicht aus Langeweile auf der Autobahn! Komisch in England blinke ich max 5 Sekunden und werde raus gelassen ,aber in Deutschland geht das nicht. Selbst Opa Paule der zum Kaffe zu seinem Enkelchen fährt hat Vorrang. Sorry aber das musste raus. Leben und leben lassen!



Du es gibt genügend LKW´s, die einfach raus ziehen ohne vorher ausreichend zu blinken. Da siehst du 1-2mal das licht und schon zieht er raus. Wenn ich dann mit 140 (die fahre ich meistens mit Tempomat) von hinten ankomme, dann muss ich häufig genug scharf bremsen. Auch wenn hinter mir mehrere 100m kein Auto zu sehen ist ziehen diverse Fahrer trotzdem raus. Und wenn man dann noch geschlagene 3-4 min hinter dem LKW hängt, da er nur 2 km/h schneller ist bekommt man doch das Kotzen!

Was bringt es einem LKW eigentlich wenn er mit 2km/h mehr am Tacho seinen Vordermann überholt? Genau.. lächerliche 2km die er in einer h mehr geschafft hat! Richtig ärgerlich wird es dann wenn ein LKW gleich 4 oder 5 LKW hintereinander überholt und man so schonmal 5 - 10 min hinter einem LKW hängt!
Es gibt ausreichend Autobahnen wo es 3 Spurig ist. Dort wäre es mir vollkommen Egal wenn LKW überholen!
Genau so scheiße sind Aktionen, in Baustellen. Wenn in einer Baustelle 60 erlaubt ist, dann fahre ich 68 km/h mit Tempomat. Denn so werde ich nicht geblitzt und bin trotzdem etwas zügiger als Erlaubt. Wenn man allerdings dann einen LKW hinter sich hat, der dann noch bis auf einen Meter auffährt, mir Lichthupe macht und Hupt, könnte ich aus der Haut fahren. Noch lieber würde ich solch einen Penner am liebsten aus seiner Kabine ziehen und vorn Kopp hauen!

Ich erlebe bei meiner Fahrleistung pro Jahr eine Menge auf deutschen Autobahnen.
Auf der A45 zwischen Gießen und Hagen ist an vielen zweispurigen Stellen ein Überholverbot von LKW´s zwischen 6 Uhr morgens und 20 Uhr abends! Wo ist denn das Problem sich daran zu halten? Auf den 3-spurigen Stücken ist das Überholen erlaubt! Dann sollen sie doch auch bitte dort überholen!
Genau sowas sollte die Polizei mal bedeutend mehr kontrollieren!

Und wenn man sich mal die Unfälle auf der Autobahn anschaut, dann ist dort fast immer ein LKW mit dran beteiligt, weil er entweder zu dicht aufgefahren ist, Überholt hat und somit andere zum starken bremsen gezwungen wurden oder andere dinge nicht richtig gemacht wurden!
Und das merke ich selbst bei den Einsätzen der Feuerwehr....
Wer ist denn dieser Sozius, der immer mit will??
Benutzeravatar
Ego
 
Beiträge: 1057
Registriert: 25.08.2012, 19:16
Wohnort: Siegen
Motorrad: S1000RR 2011

Re: Tempolimit

Beitragvon Phil » 12.05.2013, 11:19

Das mit der Zeit für den Überholvorgang ist subjektiv empfunden. Schau mal auf die Uhr wie lange 10 min sind.
Das habe ich nie erlebt, und es nervt wirklich wenn du mit deinem LKW ewig hinter dem gleichen Schriftzug hinterher fahren musst.

Und vorausschauendes Fahren bedeutet auch das man abschätzen kann ob einer rauszieht oder nicht.

Schlimmer sind die Autofahrer die so weit vor einem LKW zum überholen ausscheren das man noch entspannt rechts vorbei könnte. Und das ganze manchmal ohne zu blinken.

Also leben und leben lassen :)




Gesendet von hier :)
Benutzeravatar
Phil
 
Beiträge: 692
Registriert: 05.01.2010, 20:23
Wohnort: Braunschweig

Re: Tempolimit

Beitragvon Wobbly » 12.05.2013, 11:30

Meine Erfahrungen mit LKW Fahrer sind durchweg positiv. Es ist auch mein subjektiver Eindruck dass gerade zwischen LKW Fahrern und Motorradfahrern ein besonders gutes Verhältnis besteht. Ich erlaube stets LKWs, dass sie zum Überholen vor mir in meine Spur ziehen. Im Gegenzug machen mir LKWs im Stau immer Platz in dem sie eine Gasse lassen und sie lassen mich auch immer vor einer Engstelle einfädeln. Ich habe großen Respekt vor LKW Fahrern und deren Fähigkeiten. Ich selbst habe einen Militärführerschein der Klasse 2, aber wäre ich statt in der Wüste mit einem LKW in einer deutschen Großstadt unterwegs, würde es sicherlich ein fürchterliches Gemetzel geben. Und auch das sehe ich oft: PKW überholt LKW, setzt sich direkt davor und bremst dann erstmal. Das kostet Nerven. Ich denke, dass –traditionelle-Biker und Trucker sehr gut mit einander auskommen.
Alt aber immer wieder gut:

A truck driver stopped at a roadside diner for lunch and ordered a cheeseburger, coffee and a slice of apple pie. As he was about to eat, three bikers walked in.

One grabbed the trucker's cheeseburger and took a huge bite from it. The second one drank the trucker's coffee, and the third wolfed down his apple pie. The truck driver didn't say a word as he paid the waitress and left.

As the waitress walked up, one of the motorcyclists growled, "He ain't much of a man, is he?"

"He's not much of a driver, either," the waitress replied. "He just backed his 18-wheeler over three motorcycles."
Wobbly
 
Beiträge: 786
Registriert: 09.09.2010, 13:27
Motorrad: MZ 250

Re: Tempolimit

Beitragvon Volker_D » 12.05.2013, 11:42

Tempolimit auf Autobahnen wäre mir völlig gleichgültig. Die Diskussion ums Tempolimit erinnert stark an die US Diskussion um das Tragen von Waffen. Emotional und ohne wirkliche Argumente.

Ich fahre sehr häufig in der Schweiz und Frankreich, Autobahn 120 km/h bzw. 130 km/h, streng überprüft. Kein Problem! Der Verkehr läuft grossteils besser als in Baden Württemberg und man kommt deutlich entspannter an. Warum nicht 130 km/h?

Ein Problem wäre es - für mich - ohnehin nur mit dem Auto, mit dem Motorrad fahre ich fast nie Autobahn und wenn ich es deutlich engagierter und emotionaler haben will, ja dann führe ich meine S1RR auf die Rennstrecke.

Zum Thema LKW: jawohl, die müssen sein! Was nicht sein muss ist die immer stärkere Verlagerung von Stückguttransporten auf die Strasse. Schwerlastverkehr gehört auf die Schiene und das sollte politisch viel stärker eingefordert werden. Die letzten km bis zum Abnehmer/ Produzenten dann gern wieder mit dem LKW. Auf Autobahnen sollte es durchgängihg ein Überholverbot für LKW geben. Ich weiss, das wird vielen nicht gefallen.

Aber LKW haben Lobbyisten - Individualverkehr nicht. Wie das also ausgehen wird, ist eh klar :-)

Volker
"Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt."

Jo Soppa, Dezember 2003 in mo
Benutzeravatar
Volker_D
 
Beiträge: 901
Registriert: 07.10.2009, 23:46
Wohnort: Region Basel
Motorrad: M1000R asap, R1250RS

Re: Tempolimit

Beitragvon Steine » 12.05.2013, 11:57

..... ein Überholverbot für LKW auf Autobahnen würde ich auch befürworten, jedoch mit den Einschränkungen dieses nur innnerhalb der Hauptverkehrszeiten und auf zweispurigen Fahrbahnen umzusetzen. 8)

Bin viel auf A2, A7 und A1 (Hannover/Magdeburg/Hamburg/Bremen/Ruhrgebiet) unterwegs, nach rechts brauchst Du dort nicht mehr einscheren - da ist meist der nächste LKW max. 100m vor Dir in Sicht und die Überholvorgänge der LKW dauern entsprechend lange. :roll:

Zur Verlagerung, tolles totschlag Argument - die Bahn hat auch keine Kapazitäten mehr auf den Strecken, geht also derzeit überhaupt nicht; und es protestieren immer mehr Anlieger der Bahnstrecken gegen den Lärm - vor 50 Jahren als diese Häuschen gebaut wurden gab es ein so hohes Transportaufkommen nicht :shock:
Zuletzt geändert von Steine am 12.05.2013, 12:40, insgesamt 1-mal geändert.
.... if you never try you'll never know just what you're worth...
Benutzeravatar
Steine
 
Beiträge: 782
Registriert: 15.01.2013, 11:32
Motorrad: HP4 v1.0 Comp

VorherigeNächste

Zurück zu Plauderecke - S1000RR.de - S1000-Forum.de



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste