Ego hat geschrieben:Der Bericht ist wirklich mal gut geschrieben..
Und ich gehöre auch zu denen, die ein Tempolimit ermüdend finden.
Wenn ich die ganze Zeit nur 120 fahre, dann wirkt das ermüdend. Trotz das ich die meiste Zeit 140 fahre nerven mich diese Geschwindigkeitsbegrenzungen auf 100/120 auf irgendwelchen Brücken, weil es dort Windig sein könnte.
Klar sind manche Fahrzeuge anfällig für den Seitenwind. Aber es sind nunmal die einen mehr und die anderen weniger.
Statt einem Tempolimit sollten lieber mal ein paar andere Dinge auf Autobahnen geändert werden!
Überholverbot für LKW auf allen 2 Spurigen Autobahnen.
Überholverbot von LKW auch für Busse (Reisebussen) und PKW mit Anhänger geltend machen.
Denn gerade LKW-Fahrer ziehen häufig rücksichtslos raus zum Überholen. Gerade dann kann ich oft beobachten, das viele anfangen den LKW zu drängeln!
Auch sollte häufiger kontrolliert werden wie sich LKW-Fahrer an das Überholverbot halten!
Es gibt die Vorgabe das solch ein Überholvorgang max. 45sec dauern darf. Oft genug dauert er aber doppelt so lang oder länger.
Des weiteren bin ich auch dafür, eine ärztliche Eignung ab einem Alter von 55Jahren zur Pflicht wird um die Fahrtauglichkeit von älteren sicher zu stellen!
Ja auch ich müsste somit irgendwann zu solchen Tests! Und? Wenn ich nicht mehr tauglich bin gefährde ich unnötig mich und andere Verkehrsteilnehmer. Dann ist es also berechtigt jemandem die Fahrerlaubnis zu entziehen, wenn jemand nicht mehr Fahrtauglich ist!!
Steinigt mich, aber so ist meine Meinung!
Ich erlebe häufig genug ältere und ihre unsichere Fahrweise. Wie gesagt... ich fahre genügend km im Jahr
Ich möchte mal anmerken, dass ich trotz meines Posts weiter oben kein Gegner von Schnellfahrern bin.
Aber bringen tut die Raserei nichts.
130-150 ist für mich auch OK und das würde auch bei Tempolimit 130 noch gefahren werden.
Die Gesundheitsprüfung ist eigentlich Off Topic würde ich aber ab Führerscheinausstellung alle 2 Jahre zur Pflicht machen (eigentlich schon ab Geburt) - Incl. Drogentest.
Nicht nur Ältere Verkehrsteilnehmer können zur Gefahr werden.
Außerdem schadet es nichts, sich regelmäßig durchchecken zu lassen.
Die Kosten dafür, sollten natürlich im Interesse der Allgemeinheit von den Kassen übernommen werden.
Schließlich werden auch Kosten reduziert wenn durch Früherkennung teure und langfristige Behandlungen abgewendet werden können.