Erste Probleme mit der RR

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Re: Erste Probleme mit der RR

Beitragvon jagku » 29.06.2012, 20:44

Drago hat geschrieben:Die Kurbelwelle kann zu einer Leistungsminderung beitragen, wobei dann in kurzer Zeit ein Motorschaden bevorsteht.

Nun hat sich aber herausgestellt, da die Einspritzung für 2 Zylinder defekt war. Außerdem hat mir BMW bestätigt, daß die RR auch mit mir
110 KG Muskeln bei 1.90 m ohne Probleme auf 299 rennt.....bin auch schon bei der Probefahrt 289 gefahren.

Kurz zur Anmerkung

Ich fahre durch meinen Motorrad begeisterten Vater seit meinen 6 Lebensjahr Motorrad und sehe kein Problem damit die RR und mich an die
Grenzen zu bringen, dafür ist die 1000 RR auch gebaut worden und nicht zum Brötchen holen.....

Danke für die Postings...

LG
DRAGO



supi daß der Fehler gefunden wurde, viel Spaß beim gasgeben :)

übrigends, Brötchen hol ich mit dem Teil :mrgreen:

Bild


Gruß Kurt
Benutzeravatar
jagku
 
Beiträge: 242
Registriert: 27.08.2010, 22:14

Re: Erste Probleme mit der RR

Beitragvon Drago » 04.07.2012, 19:50

Hi Kurt

grins sehr gut da kann ich fast mithalten...ich habe noch im Stall eine Herkules 175 vollcross 33 PS Zweitakt Ziebacksäge......


lg
Drago
Benutzeravatar
Drago
 
Beiträge: 12
Registriert: 27.06.2012, 18:11
Motorrad: BMW 1000 RR 2013

Re: Erste Probleme mit der RR

Beitragvon jagku » 04.07.2012, 21:35

Drago hat geschrieben:Hi Kurt

grins sehr gut da kann ich fast mithalten...ich habe noch im Stall eine Herkules 175 vollcross 33 PS Zweitakt Ziebacksäge......


lg
Drago



Hi Drago,

hat doch echt was so ein alter Zweitakter :) und legalen Rabatz macht das Teil da ist ein Rasenmäher nichts gegen :shock:
meine Nachbarn sind immer echt begeistert wenn ich das Teil ankicke :mrgreen:

lg
Kurt
Benutzeravatar
jagku
 
Beiträge: 242
Registriert: 27.08.2010, 22:14

Re: Erste Probleme mit der RR

Beitragvon kischde » 08.07.2012, 23:06

was die endgeschwindigkeit angeht: meine BJ 2010er läuft mit mir, 115 kg bei 186, dennoch tacho 299. nur um der leidigen diskussion zuvor zu kommen - meine nudel reicht mir und meiner besseren hälfte. und die rr läuft mit der letzteren als sozia dennoch über 280 - genauer oder mehr konnten wir bisher noch nicht testen, die 280 hatten wir zu zweit allerdings schon auf´m tacho stehen.

was ich weiterhin bestätigen kann ist, daß die leistung nach 1200 km noch lange nicht an ihrem maximum angekommen sein dürfte. meine drückte bei 1350 km laut prüfstand 196 ps und 118 nm. 2000 km später waren´s 8,x ps und 5 nm mehr.
die meisten mechaniker sagen ebenfalls, daß ein motor seine endgültige leistung erst bei zwischen 3000 und 4000 km erreicht. nach den 1000 km einfahren jedenfalls in den allermeisten fällen noch lange nicht.
"Wir bauen keine Fahrzeuge zum Sprit sparen sondern zum genüsslichen Benzin abfackeln" (Fritz Egli) :D

KTM 1290 Super Adventure S
Benutzeravatar
kischde
 
Beiträge: 130
Registriert: 03.05.2012, 01:32
Wohnort: 74749 Sindolsheim
Motorrad: KTM 1290 SA S '19

Re: Erste Probleme mit der RR

Beitragvon Drago » 10.07.2012, 19:54

Ja ja

nach nun dem ersten Werkstattermin sollte sie ja besser laufen.... habe sie dann von BMW mit 200 KM mehr drauf zurückbekommen und nun ist nach
zähem ringen von 270 auf 280 Schluß.... in Südtirol war ich unterwegs auf Bergstrassen, wo ich das Top Fahrwerk und Bremsen genießen konnte.......und
die Leichtigkeit von meiner alten CBR 600 und das bei einer 1000er ..... ist nun bei KM-Stand 2400 erneut in der Werkstatt... ein Bekannter von mir hat ebenfalls 1000 RR ist mir auf der Autobahn auf und davon gefahren.....und nach dem Tausch der Bikes habe ich gleich gemerkt die geht einfach....ein Fahrzeug muß so
viel Leistung haben, das wenn man den Schlüssel einsteckt, das man(n) Angst bekommt.....(Walter Röhl).....

Falls es BMW nicht hinbekommt...werde ich sie wohl oder übel am Frankfurter Ring abstellen, denn das Risiko eines kapitalen Defektes steht sicher im Raum

DRAGO
Benutzeravatar
Drago
 
Beiträge: 12
Registriert: 27.06.2012, 18:11
Motorrad: BMW 1000 RR 2013

Re: Erste Probleme mit der RR

Beitragvon Drago » 11.07.2012, 19:42

Hi

es sind wohl die 8 Einspritzdüsen die Probleme machen.

LG
DRAGO
Benutzeravatar
Drago
 
Beiträge: 12
Registriert: 27.06.2012, 18:11
Motorrad: BMW 1000 RR 2013

Re: Erste Probleme mit der RR

Beitragvon KaiO » 11.07.2012, 23:32

baujahrbedingt oder reiner Zufall?
Benutzeravatar
KaiO
 
Beiträge: 522
Registriert: 09.04.2012, 10:50
Motorrad: BMW S1000 RR 2015

Re: Erste Probleme mit der RR

Beitragvon Drago » 14.07.2012, 14:30

Hi

nachdem das wohl niemad hier hat ein Einzelfall.

lg
Drago
Benutzeravatar
Drago
 
Beiträge: 12
Registriert: 27.06.2012, 18:11
Motorrad: BMW 1000 RR 2013

Re: Erste Probleme mit der RR

Beitragvon Drago » 18.07.2012, 10:37

Tja Jungs

da geht das kurze Gastspiel der BMW zu Ende bin gestern die Kawa gefahren und locher auf 299 und die geht besser als meine BMW 1000 RR die laut Tacho immer nur noch 285 schafft...ein Witz und nach so 1 1/2 Wochen in der Werkstatt kein Unterschied....sie beschleunigt einfach im 6 Gang nicht mehr.....

Ich gebe sie zurück an BMW....das wars

DRAGO
Benutzeravatar
Drago
 
Beiträge: 12
Registriert: 27.06.2012, 18:11
Motorrad: BMW 1000 RR 2013

Re: Erste Probleme mit der RR

Beitragvon Ralle » 18.07.2012, 22:38

Oh je, was bin ich nur für ein armer Wicht.
Hab meine 1. RR verkauft, ohne je getestet zu haben, wie schnell sie lief :shock: Meine 2. hat jetzt 1700 Kilometer drauf und ich weiss es auch noch nicht. :? Muß ich mich jetzt schämen?

Für Kischde:
Isch glaab isch muß ubedingt mol uff die Autobahn weil zwische billinge un Sulzboch krieg isch maximal 160 druff mit dem lahme Ding :oops:
Gruß aus dem Neckartal - Ralle
Benutzeravatar
Ralle
 
Beiträge: 1141
Registriert: 02.06.2008, 10:03
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal

Re: Erste Probleme mit der RR

Beitragvon emil » 18.07.2012, 22:42

Ralle hat geschrieben:Oh je, was bin ich nur für ein armer Wicht.
Hab meine 1. RR verkauft, ohne je getestet zu haben, wie schnell sie lief :shock: Meine 2. hat jetzt 1700 Kilometer drauf und ich weiss es auch noch nicht. :? Muß ich mich jetzt schämen?

Für Kischde:
Isch glaab isch muß ubedingt mol uff die Autobahn weil zwische billinge un Sulzboch krieg isch maximal 160 druff mit dem lahme Ding :oops:



:shock: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Gruß emil
Es kann nur einen Saarländer geben!
Benutzeravatar
emil
 
Beiträge: 1462
Registriert: 11.06.2010, 12:21
Wohnort: Tholey
Motorrad: S1000RR/16 S1000R/1

Re: Erste Probleme mit der RR

Beitragvon Rico53 » 19.07.2012, 09:01

@DRAGO

Hey

Sorry erstmal das ich mich so spät zu wort melde. Habe den Fred grad erst gelesen. Ist kein Einzelfall. Bei mir das gleiche. Bei 285 km/h ist Schluss im sechsten Gang.
Auf der Straße eigentlich egal. Aber in Hockenheim auf der parabolika ginge zb mehr.
Benutzeravatar
Rico53
 
Beiträge: 46
Registriert: 14.05.2012, 18:33
Motorrad: S1000RR 2012

Re: Erste Probleme mit der RR

Beitragvon Steini__22 » 19.07.2012, 09:15

jagku hat geschrieben:
Drago hat geschrieben:Die Kurbelwelle kann zu einer Leistungsminderung beitragen, wobei dann in kurzer Zeit ein Motorschaden bevorsteht.

Nun hat sich aber herausgestellt, da die Einspritzung für 2 Zylinder defekt war. Außerdem hat mir BMW bestätigt, daß die RR auch mit mir
110 KG Muskeln bei 1.90 m ohne Probleme auf 299 rennt.....bin auch schon bei der Probefahrt 289 gefahren.

Kurz zur Anmerkung

Ich fahre durch meinen Motorrad begeisterten Vater seit meinen 6 Lebensjahr Motorrad und sehe kein Problem damit die RR und mich an die
Grenzen zu bringen, dafür ist die 1000 RR auch gebaut worden und nicht zum Brötchen holen.....

Danke für die Postings...

LG
DRAGO



supi daß der Fehler gefunden wurde, viel Spaß beim gasgeben :)

übrigends, Brötchen hol ich mit dem Teil :mrgreen:

Bild


Gruß Kurt


mein neues Brötchenholmotorrad:
Bild

YAMAHA SZR 660
vorgestern für 950.- bei ebay ersteigert!
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5087
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: Erste Probleme mit der RR

Beitragvon romü » 19.07.2012, 09:46

Rico53 hat geschrieben:@DRAGO

Hey

Sorry erstmal das ich mich so spät zu wort melde. Habe den Fred grad erst gelesen. Ist kein Einzelfall. Bei mir das gleiche. Bei 285 km/h ist Schluss im sechsten Gang.
Auf der Straße eigentlich egal. Aber in Hockenheim auf der parabolika ginge zb mehr.

Wenn dort in Hoggene mehr geht, will ich dabei sein. :evil:
Benutzeravatar
romü
 
Beiträge: 112
Registriert: 04.06.2010, 23:26
Motorrad: Husqvarna / R1250GS

Re: Erste Probleme mit der RR

Beitragvon kischde » 17.05.2013, 01:10

Ralle hat geschrieben:Für Kischde:
Isch glaab isch muß ubedingt mol uff die Autobahn weil zwische billinge un Sulzboch krieg isch maximal 160 druff mit dem lahme Ding :oops:


Do hab ich glatt übersehn, dass de werde Herr gschribbe hot :)
Du Hern, Du sollsch doch a mol nufschalde ^^ Un ziech de Anger endlich ei :D
Nö.. Wenn ich mir überleg, wie Du über die fertigsten Pisten gefetzt bist.. Nee Du :) Ich fahr seit knapp 20 Jahren im Odenwald rum und hab wahrlich km geschrubbt über die Jahre - aber die Ecken, in denen ich mit Dir teilweise rumgeorgelt bin, waren durchaus eine Horizonterweiterung - auch was üble Straßenzustände und deren mögliches Maximum angeht o_O
"Wir bauen keine Fahrzeuge zum Sprit sparen sondern zum genüsslichen Benzin abfackeln" (Fritz Egli) :D

KTM 1290 Super Adventure S
Benutzeravatar
kischde
 
Beiträge: 130
Registriert: 03.05.2012, 01:32
Wohnort: 74749 Sindolsheim
Motorrad: KTM 1290 SA S '19

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 8 Gäste