hab die einfach alle manuell reingeladen, aber z.B. auch alle Kanäle waren verstellt wie zB drehzahl wurde nur bis 10000rpm angezeigt und solche scherze. naja so freunde ich mich gleich damit an

n U k E hat geschrieben:Wie sind eigentlich eure Erfahrungen was den Schräglagensensor angeht?
Wie genau ist das Teil?
Die Werte vom DTC-Sensor und GPS gehen doch manchmal ziemlich auseinander?
Wobei mir immer noch nicht klar ist wie der Logger die Schräglage aus dem GPS-Signal errechnet![]()
Jemand eine Idee?
MehrPower hat geschrieben:n U k E hat geschrieben:Wie sind eigentlich eure Erfahrungen was den Schräglagensensor angeht?
Wie genau ist das Teil?
Die Werte vom DTC-Sensor und GPS gehen doch manchmal ziemlich auseinander?
Wobei mir immer noch nicht klar ist wie der Logger die Schräglage aus dem GPS-Signal errechnet![]()
Jemand eine Idee?
Wenn der Logger misst wie schnell du fährst und was für eine Kurve das GPS Signal beschreibt, kann man über die Fliehkraft die nötige Schräglage errechnen.
Komisch ist allerdings dass der Schräglagensensor bei mir immer mehr ° angibt als der errechnete Wert. Dadurch dass man ja hanging off fährt müsste die errechnete "effektive" schräglage eigentlich größer sein.
Ich hab z.B. als größten Wert 62° Bank_dtc und zur gleichen Zeit maximum 52° Banking_GPS...
CharlyB hat geschrieben:MehrPower hat geschrieben:n U k E hat geschrieben:Wie sind eigentlich eure Erfahrungen was den Schräglagensensor angeht?
Wie genau ist das Teil?
Die Werte vom DTC-Sensor und GPS gehen doch manchmal ziemlich auseinander?
Wobei mir immer noch nicht klar ist wie der Logger die Schräglage aus dem GPS-Signal errechnet![]()
Jemand eine Idee?
Wenn der Logger misst wie schnell du fährst und was für eine Kurve das GPS Signal beschreibt, kann man über die Fliehkraft die nötige Schräglage errechnen.
Komisch ist allerdings dass der Schräglagensensor bei mir immer mehr ° angibt als der errechnete Wert. Dadurch dass man ja hanging off fährt müsste die errechnete "effektive" schräglage eigentlich größer sein.
Ich hab z.B. als größten Wert 62° Bank_dtc und zur gleichen Zeit maximum 52° Banking_GPS...
Vergesst den Banking_GPS Wert einfach. Der ist mist.
Der Integrierte Sensor ist schon ziemlich genau, da diese Werte ja auch für die Steuerung der TC verwendet werden.
61° hatte ich auch schon. Recht viel mehr als 62 oder 63° werden wohl kaum noch drin sein. Ist natürlich Strecken abhängig. Geringe Steilkurven wie in Oschersleben (die hinten beim Hotel), lassen natürlich größere Werte zu, da der Sensor ja nicht zur Fahrbahn sondern zur Erdachse misst.
MehrPower hat geschrieben:Naja für die Regelung der TC wäre es schon nicht schlecht wenn der Banking wert funktionieren würde. Bei der schräglage des Mopeds kann man ja mit dem Körper recht viel schummeln. Mit drücken statts hanging off, sollte ja z.B. 70° kein Problem sein, wobei dann die TC wahrscheinlich denkt das man dann schon liegt
MehrPower hat geschrieben:CharlyB hat geschrieben:MehrPower hat geschrieben:n U k E hat geschrieben:Wie sind eigentlich eure Erfahrungen was den Schräglagensensor angeht?
Wie genau ist das Teil?
Die Werte vom DTC-Sensor und GPS gehen doch manchmal ziemlich auseinander?
Wobei mir immer noch nicht klar ist wie der Logger die Schräglage aus dem GPS-Signal errechnet![]()
Jemand eine Idee?
Wenn der Logger misst wie schnell du fährst und was für eine Kurve das GPS Signal beschreibt, kann man über die Fliehkraft die nötige Schräglage errechnen.
Komisch ist allerdings dass der Schräglagensensor bei mir immer mehr ° angibt als der errechnete Wert. Dadurch dass man ja hanging off fährt müsste die errechnete "effektive" schräglage eigentlich größer sein.
Ich hab z.B. als größten Wert 62° Bank_dtc und zur gleichen Zeit maximum 52° Banking_GPS...
Vergesst den Banking_GPS Wert einfach. Der ist mist.
Der Integrierte Sensor ist schon ziemlich genau, da diese Werte ja auch für die Steuerung der TC verwendet werden.
61° hatte ich auch schon. Recht viel mehr als 62 oder 63° werden wohl kaum noch drin sein. Ist natürlich Strecken abhängig. Geringe Steilkurven wie in Oschersleben (die hinten beim Hotel), lassen natürlich größere Werte zu, da der Sensor ja nicht zur Fahrbahn sondern zur Erdachse misst.
Naja für die Regelung der TC wäre es schon nicht schlecht wenn der Banking wert funktionieren würde. Bei der schräglage des Mopeds kann man ja mit dem Körper recht viel schummeln. Mit drücken statts hanging off, sollte ja z.B. 70° kein Problem sein, wobei dann die TC wahrscheinlich denkt das man dann schon liegt
MehrPower hat geschrieben:Ich versuchs mal so kurz wie möglich zu erklären. Die wirkliche effektive Schräglaage die benötigt gibt er gibt sich aus dem Reifenaufstandspunkt und dem Gesamtmasse-Schwerpunkt des Systems Fahrer-Motorrad.
Wenn ich also meinen Körper versetze kann ich bei gleicher Schräglage des Motorrads anderen Kurvengeschwindigkeiten bzw effektive Schräglagen erreichen und natürlich auch umgekehrt.
Gleiches gilt für den Reifenaufstandspunkt, dies wird auch der Grund für den Banking wert sein!!!!
Da wir mit so breiten Schlappen fahren ändert sich dadurch auch die wirkliche Schräglage.
CharlyB hat geschrieben:MehrPower hat geschrieben:Ich versuchs mal so kurz wie möglich zu erklären. Die wirkliche effektive Schräglaage die benötigt gibt er gibt sich aus dem Reifenaufstandspunkt und dem Gesamtmasse-Schwerpunkt des Systems Fahrer-Motorrad.
Wenn ich also meinen Körper versetze kann ich bei gleicher Schräglage des Motorrads anderen Kurvengeschwindigkeiten bzw effektive Schräglagen erreichen und natürlich auch umgekehrt.
Gleiches gilt für den Reifenaufstandspunkt, dies wird auch der Grund für den Banking wert sein!!!!
Da wir mit so breiten Schlappen fahren ändert sich dadurch auch die wirkliche Schräglage.
Ja das ist schon richtig was Du schreibst aber darum geht es doch gerade nicht.
Wir sprachen darüber warum die über GPS berechnete Schräglage so unterschiedlich zur Anzeige des eingebauten Sensors ist, und welcher wohl der korrekte Wert ist.
GPS ist ungenau und für die Tonne.
Der integrierte Sensor ist genau.
Da kann man auch nix schummeln. Denn wenn Du drückst ist die Schräglage halt einfach größer und der Sensor zeigt es Dir.
Haben wir zwei nicht sogar mal die Daten von Brünn getauscht und ist Dir da nicht aufgefallen, dass wir bei gleichen Kurvengeschwindigkeiten 3-4° Schräglagen unterschied hatten?
Dann schau Dir mal ein Video von mir an und Du wirst den Grund dafür erkennen.
kInGpIn-RR hat geschrieben:Ich habe ja schon vorher geschrieben, dass ich auch nicht genau weiß wofür die GPS-Schräglage sein soll. Ich kann mir aber zwei Dinge dazu vorstellen:
a) Bei dem Wert handelt es sich um einen berechneten Referenzwert, damit man zwei unterschiedliche Fahrer miteinander vergleichen kann.
b) Der Wert stellt den theoretischen Idealwert auf der Grundlage von dem vom Fahrer gewählten Kurvenradius und Kurvengeschwindigkeit dar, damit man diesen mit der tatsächlich gemessenen Schräglage vergleichen und seinen Fahrstil ggf. verbessern kann.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der GPS-Wert überhaupt keine Bedeutung haben soll. Wenn er nicht aussagekräftig wäre, dann würde er höchstwahrscheinlich auch nicht ausgewertet werden.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste