Montageständer für Reifenwechsel

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Montageständer für Reifenwechsel

Beitragvon Ombre » 04.06.2013, 11:36

Hallo Zusammen,

ich hätte mal eine bescheidene Frage, wie bockt ihr euer S1000RR für den Räderausbau auf.
Mich interessiert vor allem das Vorderrad.
Auf der Rennstrecke für die Reifenwärmer nehme ich sie mit so Winkeln-Adapter an der Bremsstattelbefestigung, aber wenn die Achse ausgebaut ist können sich die Standrohre ja verdrehen, das ist mir etwas zu Wackelig und das Schutzblech ist das einzige was die Standrohre vor dem verdrehen sichert. :shock:
Bis jetzt bin ich ein SC 59 gefahren und da habe ich sie für den Ausbau des Vorderrad an der Unterengabelbrücke an der Lenkkopflager mit eine Bolzen aufgebockt. Das fand ich super und hat auch super gehalten.
Gibt es für die S 1000 RR auch irgendeinen Adapter für den Lenkkopf .
Falls jemand ein gute Lösung hatte ich wäre für jede Info dankbar.
Vielen Dank im Voraus

Viele Grüße Ombre
Ombre
 
Beiträge: 62
Registriert: 01.05.2013, 20:04
Motorrad: S 1000 RR

Re: Montageständer für Reifenwechsel

Beitragvon Stratos-Schorsch » 04.06.2013, 12:05

Moin Ombre,

ich hab vorn u. hinten die Alpha-Racing-Ständer, der vordere greift in die untere Ausnehmung der Gabelfüsse!

Klappt hervorragend, gibt aber auch günstigere Alternativen :!:

In der Suche findest du weitere Vorschläge :!: :D :!: :D

Gruss Jörg
Stratos-Schorsch
 
Beiträge: 3146
Registriert: 29.10.2012, 22:06
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: M1000RR C./M1000R C.

Re: Montageständer für Reifenwechsel

Beitragvon CharlyB » 04.06.2013, 12:12

Ombre hat geschrieben:Hallo Zusammen,

ich hätte mal eine bescheidene Frage, wie bockt ihr euer S1000RR für den Räderausbau auf.
Mich interessiert vor allem das Vorderrad.
Auf der Rennstrecke für die Reifenwärmer nehme ich sie mit so Winkeln-Adapter an der Bremsstattelbefestigung, aber wenn die Achse ausgebaut ist können sich die Standrohre ja verdrehen, das ist mir etwas zu Wackelig und das Schutzblech ist das einzige was die Standrohre vor dem verdrehen sichert. :shock:
Bis jetzt bin ich ein SC 59 gefahren und da habe ich sie für den Ausbau des Vorderrad an der Unterengabelbrücke an der Lenkkopflager mit eine Bolzen aufgebockt. Das fand ich super und hat auch super gehalten.
Gibt es für die S 1000 RR auch irgendeinen Adapter für den Lenkkopf .
Falls jemand ein gute Lösung hatte ich wäre für jede Info dankbar.
Vielen Dank im Voraus

Viele Grüße Ombre


Du meinst bestimmt sowas http://www.ebay.de/itm/Lenkkopf-Montage-Stander-BMW-S-1000-RR-Motorrad-Heber-Vorderrad-schwarz/400500538624?rt=nc&_trksid=p2047675.m1851&_trkparms=aid%3D222002%26algo%3DSIC.FIT%26ao%3D1%26asc%3D15686%26meid%3D8136451167050328999%26pid%3D100005%26prg%3D7497%26rk%3D3%26sd%3D310681540876%26

Ich verwende bisher den http://www.ebay.de/itm/Motorrad-Montage-Stander-FR-vorne-Zub-f-BMW-S-1000-RR-R-45-K1-Vorderrad/400497364710?rt=nc&_trksid=p2047675.m1851&_trkparms=aid%3D222002%26algo%3DSIC.FIT%26ao%3D1%26asc%3D15686%26meid%3D8136451167050328999%26pid%3D100005%26prg%3D7497%26rk%3D4%26sd%3D310681540876%26
geht natürlich auch problemlos. Musst halt vor dem letzten Anziehen der Schrauben abbocken 1-2 mal durchfedern und dann auf Drehmoment Endanzug.

Ich überlege aber ehrlich gesagt auch mir den oberen zu zulegen.
Rennstrecken und persönliche Bestzeiten
Brünn 2:13,05 - HH 1:55:28 - Most 1:47,76 - Pan 2:08,11 - SPA 2:49,914

Forumstreff SPA 2014 - mega stark
Ich war dabei ThumbUP
Benutzeravatar
CharlyB
 
Beiträge: 991
Registriert: 06.05.2012, 18:10
Motorrad: S1000RR 2010

Re: Montageständer für Reifenwechsel

Beitragvon MSHPU » 04.06.2013, 12:16

Bursig oder Kern Stabi mit dem Pin. Die Y-Teile vorne sind einfach Mist, egal von welcher Firma.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Montageständer für Reifenwechsel

Beitragvon CharlyB » 04.06.2013, 12:21

MSHPU hat geschrieben:Bursig oder Kern Stabi mit dem Pin. Die Y-Teile vorne sind einfach Mist, egal von welcher Firma.


Naja, Mist sind sie bestimmt nicht. Auf nicht ganz so tollen Untergrund bist mit den Zentralständern schnell aufgeschmissen.
Außerdem will nicht jeder gleich knapp 300,- Euro ausgeben wenn es mit 100,- auch geht.
Rennstrecken und persönliche Bestzeiten
Brünn 2:13,05 - HH 1:55:28 - Most 1:47,76 - Pan 2:08,11 - SPA 2:49,914

Forumstreff SPA 2014 - mega stark
Ich war dabei ThumbUP
Benutzeravatar
CharlyB
 
Beiträge: 991
Registriert: 06.05.2012, 18:10
Motorrad: S1000RR 2010

Re: Montageständer für Reifenwechsel

Beitragvon Markus2802 » 04.06.2013, 12:46

Hab die beiden von Alpha und bin sehr zufrieden.
Markus2802
 

Re: Montageständer für Reifenwechsel

Beitragvon MSHPU » 04.06.2013, 13:15

CharlyB hat geschrieben:
MSHPU hat geschrieben:Bursig oder Kern Stabi mit dem Pin. Die Y-Teile vorne sind einfach Mist, egal von welcher Firma.


Naja, Mist sind sie bestimmt nicht. Auf nicht ganz so tollen Untergrund bist mit den Zentralständern schnell aufgeschmissen.
Außerdem will nicht jeder gleich knapp 300,- Euro ausgeben wenn es mit 100,- auch geht.


Ich hatte einen von Micron mit der Y-Aufnahme für die Gabel und es war extrem schwer, das verkantungsfrei hin zu bekommen. Bei schlechtem Untergrund war das noch schlimmer als der Bursig jetzt, der geht zumindest aus dem Stand.

Vorne ist der jetzige Pin echt super.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Montageständer für Reifenwechsel

Beitragvon Markus2802 » 04.06.2013, 15:24

MSHPU hat geschrieben:
CharlyB hat geschrieben:
MSHPU hat geschrieben:Bursig oder Kern Stabi mit dem Pin. Die Y-Teile vorne sind einfach Mist, egal von welcher Firma.


Naja, Mist sind sie bestimmt nicht. Auf nicht ganz so tollen Untergrund bist mit den Zentralständern schnell aufgeschmissen.
Außerdem will nicht jeder gleich knapp 300,- Euro ausgeben wenn es mit 100,- auch geht.


Ich hatte einen von Micron mit der Y-Aufnahme für die Gabel und es war extrem schwer, das verkantungsfrei hin zu bekommen. Bei schlechtem Untergrund war das noch schlimmer als der Bursig jetzt, der geht zumindest aus dem Stand.

Vorne ist der jetzige Pin echt super.


Sag mal, wo fahrt ihr alle??
Rennstrecke oder MotoX Strecke?? :mrgreen:
Hab noch nie ein Problem damit gehabt.... :shock:
Markus2802
 

Re: Montageständer für Reifenwechsel

Beitragvon CharlyB » 04.06.2013, 15:39

Markus2802 hat geschrieben:
MSHPU hat geschrieben:
CharlyB hat geschrieben:
MSHPU hat geschrieben:Bursig oder Kern Stabi mit dem Pin. Die Y-Teile vorne sind einfach Mist, egal von welcher Firma.


Naja, Mist sind sie bestimmt nicht. Auf nicht ganz so tollen Untergrund bist mit den Zentralständern schnell aufgeschmissen.
Außerdem will nicht jeder gleich knapp 300,- Euro ausgeben wenn es mit 100,- auch geht.


Ich hatte einen von Micron mit der Y-Aufnahme für die Gabel und es war extrem schwer, das verkantungsfrei hin zu bekommen. Bei schlechtem Untergrund war das noch schlimmer als der Bursig jetzt, der geht zumindest aus dem Stand.

Vorne ist der jetzige Pin echt super.


Sag mal, wo fahrt ihr alle??
Rennstrecke oder MotoX Strecke?? :mrgreen:
Hab noch nie ein Problem damit gehabt.... :shock:


Weil Du das Hardcore Fahrerlager Outback nicht kennst :lol: :wink:
Rennstrecken und persönliche Bestzeiten
Brünn 2:13,05 - HH 1:55:28 - Most 1:47,76 - Pan 2:08,11 - SPA 2:49,914

Forumstreff SPA 2014 - mega stark
Ich war dabei ThumbUP
Benutzeravatar
CharlyB
 
Beiträge: 991
Registriert: 06.05.2012, 18:10
Motorrad: S1000RR 2010

Re: Montageständer für Reifenwechsel

Beitragvon redrooster41 » 04.06.2013, 16:04

Wenn ich mich recht erinnere, ist bei der Beamer ein Luftleitplastik im Weg sowie der Verteiler für die Serienbremsleitungen unter der Gabelbrücke befestigt, sodaß diese Ständer für die Gabelbrücke nicht passen.

Hab da immer Probs gehabt mit meinen Vorderradgerät wenn es ans Gabelholm ausbauen ging. U.a ein Grund sich einen Zentralständer zu zulegen.
Once a decision is done, never explain, never apologize
Benutzeravatar
redrooster41
 
Beiträge: 685
Registriert: 01.07.2010, 13:16
Motorrad: S1000RR

Re: Montageständer für Reifenwechsel

Beitragvon Markus2802 » 04.06.2013, 16:15

redrooster41 hat geschrieben:Wenn ich mich recht erinnere, ist bei der Beamer ein Luftleitplastik im Weg sowie der Verteiler für die Serienbremsleitungen unter der Gabelbrücke befestigt, sodaß diese Ständer für die Gabelbrücke nicht passen.

Hab da immer Probs gehabt mit meinen Vorderradgerät wenn es ans Gabelholm ausbauen ging. U.a ein Grund sich einen Zentralständer zu zulegen.


Ist richtig! Geht nur bei anderen Bremsleitungen.
Das Luftleitblech kannst weg lassen....
Markus2802
 

Re: Montageständer für Reifenwechsel

Beitragvon CharlyB » 04.06.2013, 16:27

Markus2802 hat geschrieben:
redrooster41 hat geschrieben:Wenn ich mich recht erinnere, ist bei der Beamer ein Luftleitplastik im Weg sowie der Verteiler für die Serienbremsleitungen unter der Gabelbrücke befestigt, sodaß diese Ständer für die Gabelbrücke nicht passen.

Hab da immer Probs gehabt mit meinen Vorderradgerät wenn es ans Gabelholm ausbauen ging. U.a ein Grund sich einen Zentralständer zu zulegen.


Ist richtig! Geht nur bei anderen Bremsleitungen.
Das Luftleitblech kannst weg lassen....


Gut zu wissen, dann brauch ich mir den gar nicht kaufen. Fahr noch original Bremssystem.

Danke.
Rennstrecken und persönliche Bestzeiten
Brünn 2:13,05 - HH 1:55:28 - Most 1:47,76 - Pan 2:08,11 - SPA 2:49,914

Forumstreff SPA 2014 - mega stark
Ich war dabei ThumbUP
Benutzeravatar
CharlyB
 
Beiträge: 991
Registriert: 06.05.2012, 18:10
Motorrad: S1000RR 2010


Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste