Reifenwärmer Beratung

Alles was mit der S 1000 RR, Rennstrecken und den Mitgliedern des Forums zu tun hat.

Reifenwärmer Beratung

Beitragvon Stanley » 15.06.2013, 11:14

Ich werd demnächst mit meiner HP4 den ersten Rennstreckenbesuch starten und bin nun dabei alles nötige (und vielleicht nicht unbedingt nötige) zu besorgen.
Rennverkleidung und Sitz sind bereits bestellt, nach dem fleißigen lesen in diversen Threads bin ich nun am überlegen auch Reifenwärmer zu besorgen.

Geplant sind die HSR Radial XXL, da ich jedoch bei den zwei Rennstreckenbesuchen mit meinem vorherigen Moped keine hatte, frage ich mich wie doll die Reifenwärmer auftragen.
Müssen die Räder dazu zwangsweise ausgebaut werden, oder kriegt man es grade noch hin, dass die zwischen dem Reifen und dem Fender noch passen?

Vielleicht sind HSR auch ein wenig über die Stränge geschlagen und man kann als Neuling der eher 1-2 Mal im Jahr die Renne besuchen wird einfachere kaufen?
Benutzeravatar
Stanley
 
Beiträge: 586
Registriert: 24.12.2012, 00:03
Motorrad: M1R

Re: Reifenwärmer Beratung

Beitragvon road-runner » 15.06.2013, 11:29

hallo..

nee..Räder drauflassen...

HSR ..gute Wärmer

passt schon.
viel spass :wink:
Andy

E= RR³
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 2877
Registriert: 21.04.2008, 10:04
Wohnort: RR-Land
Motorrad: RR 09,12,15,16

Re: Reifenwärmer Beratung

Beitragvon MSHPU » 15.06.2013, 11:51

Ausbauen würde keinen Sinn ergeben, da die Reifen dann wieder kalt wären, bis man die Räder wieder drin hat. Egal bei welchem Fabrikat, Reifen immer drin lassen.

Ich persönlich würde keine 1.000 Euro für Reifenwärmer ausgeben, wenn ich nicht gerade IDM oder WM fahre. Für den Hobby-Bereich wäre auch Racefoxx für 200 Euro ausreichend und für 400 Euro bekommt man schon richtig gute Sachen. Ich hatte zwar noch keine HSR, aber alles was man sieht, hört und liest (oder mit dem HSR-Chef spricht), ist sehr positiv. Da kannst du problemlos zugreifen, aber beim HSR-Preis ist dann sicher auch eine sinnvolle Grenze, bei 1-2 Trainings pro Jahr braucht man auf keinen Fall welche für 500, 600 oder 700 Euro.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Reifenwärmer Beratung

Beitragvon Steine » 15.06.2013, 11:55

Ich stehe da eher auf TTSL die sind gut und funzen - aber jedem wie er möchte! :wink: :mrgreen: :mrgreen:

hier mal was zu Lesen: http://www.motorradonline.de/sixcms/med ... aermer.pdf

http://www.indyracing.ch/downloads/reif ... tfinal.pdf
Zuletzt geändert von Steine am 15.06.2013, 12:09, insgesamt 2-mal geändert.
.... if you never try you'll never know just what you're worth...
Benutzeravatar
Steine
 
Beiträge: 780
Registriert: 15.01.2013, 11:32
Motorrad: HP4 v1.0 Comp

Re: Reifenwärmer Beratung

Beitragvon NordischPipz » 15.06.2013, 11:58

Steine war mal wieder schneller!

Habe ebenfalls die von ttsl und finde die recht ordentlich!!! Kann man weiter empfehlen!!!

Gruß

Kolja
Blöde Saison.... :(
Benutzeravatar
NordischPipz
 
Beiträge: 387
Registriert: 03.08.2012, 18:32
Motorrad: s1000rr bj. 2011

Re: Reifenwärmer Beratung

Beitragvon Steine » 15.06.2013, 12:10

Jooooh - aber nur 3 Minuten, da geht noch was...... :mrgreen: :mrgreen:

Ich habe gestern die 3. Generation von TTSL zugesendet bekommen - mein hinterer war durchgebrannt, hatte vergessen den Stecker zu ziehen :oops: -, wie immer sehr schön gemacht! :D
.... if you never try you'll never know just what you're worth...
Benutzeravatar
Steine
 
Beiträge: 780
Registriert: 15.01.2013, 11:32
Motorrad: HP4 v1.0 Comp

Re: Reifenwärmer Beratung

Beitragvon MotoCoach » 15.06.2013, 13:28

Capit, IRC Corse Top.....
Gerne mach ich ein Angebot !
Own Parts
#carbon_Calipercooler
#carbon_leverguard
#bfs_bikefixsystem
#RimtoTurn
#WingletsFender

Used in

WM:MotoE,EWC,Moto2,Moto3,WSSP

EM: IDM,BSB,IRRC,AlpeAdria


http://www.moto-coach.de
Benutzeravatar
MotoCoach
 
Beiträge: 750
Registriert: 28.04.2012, 15:46
Motorrad: GSXR 1000 K7

Re: Reifenwärmer Beratung

Beitragvon Stanley » 15.06.2013, 14:03

Vielen Dank für eure Antworten. Werd mich nun wohl ein wenig in das Thema einlesen und die Dinger dann bestellen.

@MotoCoach über ein Angebot mit genaueren Daten würde ich mich freuen. Die Google-Suche hat zu den von dir erwähnten Wärmern nichts ausgegeben :?
Benutzeravatar
Stanley
 
Beiträge: 586
Registriert: 24.12.2012, 00:03
Motorrad: M1R

Re: Reifenwärmer Beratung

Beitragvon MotoCoach » 15.06.2013, 14:48

Hier die IRC ---》http://supersportshop.de/index.php?id=819&hersteller=IRC%20Parts
Capit infos später...
Own Parts
#carbon_Calipercooler
#carbon_leverguard
#bfs_bikefixsystem
#RimtoTurn
#WingletsFender

Used in

WM:MotoE,EWC,Moto2,Moto3,WSSP

EM: IDM,BSB,IRRC,AlpeAdria


http://www.moto-coach.de
Benutzeravatar
MotoCoach
 
Beiträge: 750
Registriert: 28.04.2012, 15:46
Motorrad: GSXR 1000 K7

Re: Reifenwärmer Beratung

Beitragvon Steini__22 » 15.06.2013, 22:38

Stanley hat geschrieben:Ich werd demnächst mit meiner HP4 den ersten Rennstreckenbesuch starten und bin nun dabei alles nötige (und vielleicht nicht unbedingt nötige) zu besorgen.
Rennverkleidung und Sitz sind bereits bestellt, nach dem fleißigen lesen in diversen Threads bin ich nun am überlegen auch Reifenwärmer zu besorgen.

Geplant sind die HSR Radial XXL, da ich jedoch bei den zwei Rennstreckenbesuchen mit meinem vorherigen Moped keine hatte, frage ich mich wie doll die Reifenwärmer auftragen.
Müssen die Räder dazu zwangsweise ausgebaut werden, oder kriegt man es grade noch hin, dass die zwischen dem Reifen und dem Fender noch passen?

Vielleicht sind HSR auch ein wenig über die Stränge geschlagen und man kann als Neuling der eher 1-2 Mal im Jahr die Renne besuchen wird einfachere kaufen?


Ich habe die HSR XXL und bin damit super zufrieden!
Vor allem kommen die Reifen auf anständige Temperaturen!
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5087
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: Reifenwärmer Beratung

Beitragvon JoWiCo » 16.06.2013, 00:37

Steini__22 hat geschrieben:
Stanley hat geschrieben:Ich werd demnächst mit meiner HP4 den ersten Rennstreckenbesuch starten und bin nun dabei alles nötige (und vielleicht nicht unbedingt nötige) zu besorgen.
Rennverkleidung und Sitz sind bereits bestellt, nach dem fleißigen lesen in diversen Threads bin ich nun am überlegen auch Reifenwärmer zu besorgen.

Geplant sind die HSR Radial XXL, da ich jedoch bei den zwei Rennstreckenbesuchen mit meinem vorherigen Moped keine hatte, frage ich mich wie doll die Reifenwärmer auftragen.
Müssen die Räder dazu zwangsweise ausgebaut werden, oder kriegt man es grade noch hin, dass die zwischen dem Reifen und dem Fender noch passen?

Vielleicht sind HSR auch ein wenig über die Stränge geschlagen und man kann als Neuling der eher 1-2 Mal im Jahr die Renne besuchen wird einfachere kaufen?


Ich habe die HSR XXL und bin damit super zufrieden!
Vor allem kommen die Reifen auf anständige Temperaturen!

Hi,
Das kann Ich mit vollster Zufriedenheit bestätigen.
Auch der Service ist toll.
Was viele nicht wissen: auch Sonderfarben/ -"designs"/ Namensschriftzüge sind machbar.
Von Mir eine ganz klare Empfehlung :D
ABS/DTC; Schaltassi; Heizgriffe; HP Race Parts Stahlbus; duo-drive-Soziushaltegriff; gilles rgk2; Sitzhöhe 860mm=Wunderlich plus 4cm;
STOMPGRIP; PAZZO PLA-17H-BL; LSL Brems- + Kupplungshebel kurz; LSL-Rastenanlage mit Umkehrschaltung (TÜV); HP Race Parts Bremshebelschutz; alphaRacing Sturzpads; GBRacing/BigRISK-Motorprotektoren; Öhlins 10,5/10,0 Gabelfedern (Stage1), Dämpfer mit FRS Stage2 und 100er Öhlinsfeder;
HSR-Radial-Reifenwärmer XXL; B V02 SBK f:med/r:soft
Benutzeravatar
JoWiCo
 
Beiträge: 739
Registriert: 09.04.2012, 16:41
Motorrad: S1000RR(2012);R1100S

Re: Reifenwärmer Beratung

Beitragvon Psyco » 16.06.2013, 03:32

Steini__22 hat geschrieben:
Stanley hat geschrieben:Ich werd demnächst mit meiner HP4 den ersten Rennstreckenbesuch starten und bin nun dabei alles nötige (und vielleicht nicht unbedingt nötige) zu besorgen.
Rennverkleidung und Sitz sind bereits bestellt, nach dem fleißigen lesen in diversen Threads bin ich nun am überlegen auch Reifenwärmer zu besorgen.

Geplant sind die HSR Radial XXL, da ich jedoch bei den zwei Rennstreckenbesuchen mit meinem vorherigen Moped keine hatte, frage ich mich wie doll die Reifenwärmer auftragen.
Müssen die Räder dazu zwangsweise ausgebaut werden, oder kriegt man es grade noch hin, dass die zwischen dem Reifen und dem Fender noch passen?

Vielleicht sind HSR auch ein wenig über die Stränge geschlagen und man kann als Neuling der eher 1-2 Mal im Jahr die Renne besuchen wird einfachere kaufen?


Ich habe die HSR XXL und bin damit super zufrieden!
Vor allem kommen die Reifen .auf anständige Temperaturen!

Das ist richtig, wobei die 95° eigentlich nur die Dunlops brauchen. Bei allen anderen Reifen sind 80-85° vollkommen ausreichend.
Psyco
 
Beiträge: 278
Registriert: 13.08.2012, 19:00
Motorrad: S1RR

Re: Reifenwärmer Beratung

Beitragvon Phibo » 16.06.2013, 10:44

Die Capit schaffen wirklich 80 Crad in den Reifen zu bringen, von manche andern Produkten aus dem Bereich kann man es vielleicht für Regenreifen nehmen.

Messung während der Fahrt ergeben auch mal gern 100 -120 Crad auf der Reifenflanke!

Was für mich ein wichtiger Punkt noch ist, ob es irgendwo Optisch zu erkennen ist ob der Rw heizt oder die Temperatur erreicht hat.
Stellt euch vor 1 stunden wärmer drauf die Sicherung ist raus , wärmer mit Handschuhe runter, rausfahren und auf die schnauze '
Phibo
 
Beiträge: 28
Registriert: 14.04.2012, 18:54
Motorrad: S1000rr, R6 RJ15

Re: Reifenwärmer Beratung

Beitragvon road-runner » 17.06.2013, 16:33

.hab die von Wolle mit Temperaturanzeige....einfach klasse :wink: :wink: :wink:
Andy

E= RR³
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 2877
Registriert: 21.04.2008, 10:04
Wohnort: RR-Land
Motorrad: RR 09,12,15,16

Re: Reifenwärmer Beratung

Beitragvon Markus2802 » 17.06.2013, 16:51

KLS ! Einzig Wahre :mrgreen:
Markus2802
 

Nächste

Zurück zu Rennstrecken



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste