Leistung bei hohen Aussentemperaturen

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Leistung bei hohen Aussentemperaturen

Beitragvon tl-1000henry » 21.06.2013, 22:20

Hallo Ihr anderen,
hat jemand von Euch schon mal einen Leistungsverlust bei höheren Aussentemperaturen bemerkt?
Bin diese Woche bei 34°C unterwegs gewesen. Gegenüber aller bisherigen Fahrten mit meiner RR
war auf der AB bei 287Km/h (Display) Ende, und in der "zwei "ging sie aus dem Gas einfach nicht mehr
auf`s Hinterrad. Alles in Modus "Slick", also mit voller Leistung.
Grüsse!
RT 125 / ETS 150 / ETZ 250 / TS 250 / ES 300 / GSX 600F / GSXR 750SRAD / TL1000S / TL1000R / GSXR1000K1 / Hyosung650 (CUP) / GSXR1000K5 / GSXR750K7 / S1000RR /
tl-1000henry
 
Beiträge: 7
Registriert: 11.05.2013, 18:50
Wohnort: Olbersdorf/ SA
Motorrad: S1000RR

Re: Leistung bei hohen Aussentemperaturen

Beitragvon Steine » 21.06.2013, 22:29

Welche Motor- / Kühlwassertemperatur hattest Du denn da gehabt? :wink:
.... if you never try you'll never know just what you're worth...
Benutzeravatar
Steine
 
Beiträge: 780
Registriert: 15.01.2013, 11:32
Motorrad: HP4 v1.0 Comp

Re: Leistung bei hohen Aussentemperaturen

Beitragvon djjarek » 21.06.2013, 22:40

Ist doch egal welche Wasser temp.
Fakt ist das es zu heiß gewesen ist und der Motor nicht die Leistung liefern könnte.
Ähnliches ist in den Alpen zu beobachten,da ist es aber nicht wegen der Hitze :wink:
Bmw -E oder F,G modele nachrūstungen, codierungen kartenmaterial mit Freischaltcode
djjarek
 
Beiträge: 1172
Registriert: 23.07.2012, 15:07
Motorrad: R1 RN19->S1000RR

Re: Leistung bei hohen Aussentemperaturen

Beitragvon NOx » 21.06.2013, 22:50

Bezweifel ich mal ganz arg.

Würde heißen in Spanien auf der Rennstrecke läuft sie dann noch 200 :?: :roll:
War die Tage auch bei über 30 Grad unterwegs und sie lief wie immer.

In den Alpen passt das wohl wegen der Höhe.
NOx
 
Beiträge: 171
Registriert: 03.06.2013, 20:46
Wohnort: 27*
Motorrad: S1000RR (2010)

Re: Leistung bei hohen Aussentemperaturen

Beitragvon djjarek » 21.06.2013, 22:59

Was kann es dann deiner Meinung nach sein?
Bmw -E oder F,G modele nachrūstungen, codierungen kartenmaterial mit Freischaltcode
djjarek
 
Beiträge: 1172
Registriert: 23.07.2012, 15:07
Motorrad: R1 RN19->S1000RR

Re: Leistung bei hohen Aussentemperaturen

Beitragvon pRo » 21.06.2013, 23:06

es ist definitiv so das ab einer gewissen wassertemp das gemisch etwas angefettet wird um die innere kühlung
weiter zu gewährleisten. aber ich bezweifle das man das so extrem merkt.
Benutzeravatar
pRo
 
Beiträge: 559
Registriert: 26.12.2009, 20:51
Wohnort: Mannheim
Motorrad: Hp4 Competition

Re: Leistung bei hohen Aussentemperaturen

Beitragvon djjarek » 21.06.2013, 23:08

Ja das schon,aber in dem masse :?:
glaube nicht das das Wasser bei 280 auf 100 Grad steht :wink:
Bmw -E oder F,G modele nachrūstungen, codierungen kartenmaterial mit Freischaltcode
djjarek
 
Beiträge: 1172
Registriert: 23.07.2012, 15:07
Motorrad: R1 RN19->S1000RR

Re: Leistung bei hohen Aussentemperaturen

Beitragvon tl-1000henry » 21.06.2013, 23:45

Auf die Wassertemperatur hab ich nicht geachtet.
Wenn es bei keinem von Euch so deutlich auftritt, hat es vielleicht ne andere Ursache, die man finden muss.
Deswegen meine Frage dazu.
Grüsse!
RT 125 / ETS 150 / ETZ 250 / TS 250 / ES 300 / GSX 600F / GSXR 750SRAD / TL1000S / TL1000R / GSXR1000K1 / Hyosung650 (CUP) / GSXR1000K5 / GSXR750K7 / S1000RR /
tl-1000henry
 
Beiträge: 7
Registriert: 11.05.2013, 18:50
Wohnort: Olbersdorf/ SA
Motorrad: S1000RR

Re: Leistung bei hohen Aussentemperaturen

Beitragvon Ego » 21.06.2013, 23:53

Das kann aber durchaus sein, das du bei höheren Temperaturen nicht mehr die volle Leistung bekommst.
Die kraftvolle Verbrennung ist abhängig von dem Gemisch. Wenn die Luft wärmer ist, die der Motor ansaugt wird die Kompression der Luft geringer durch die eigene Ausdehnung. Somit weniger sauerstoffanteil. Dadurch wird das Gemisch schlechter. Also weniger Leistung.

Wer ein Auto mit Turbolader oder Kompressor/G-Lader mal im Sommer und dann im Winter am Prüfstand hatte bekommt es schwarz auf weis...

Das wird dir auch jeder Tuner von Pkws erklären. Aber auch ohne Turbo wirst du sowas in einem Fahrzeug merken können. Vor allem bei Fahrzeugen mit hoher Leistung...
Wer ist denn dieser Sozius, der immer mit will??
Benutzeravatar
Ego
 
Beiträge: 1057
Registriert: 25.08.2012, 19:16
Wohnort: Siegen
Motorrad: S1000RR 2011

Re: Leistung bei hohen Aussentemperaturen

Beitragvon NOx » 22.06.2013, 00:02

djjarek hat geschrieben:Was kann es dann deiner Meinung nach sein?



Gute Frage, vielleicht ein Defekt der sich meldet.
Wenn sie bei über 30 Grad so viel Leistung verliert würde man das häufiger hören.

Habe allerdings nur meine alte gsxr k6 als Vergleich. Die lief auch im Hochsommer ihr 299 laut Tacho, obwohl sie gute 20 PS weniger hat.
NOx
 
Beiträge: 171
Registriert: 03.06.2013, 20:46
Wohnort: 27*
Motorrad: S1000RR (2010)

Re: Leistung bei hohen Aussentemperaturen

Beitragvon AJ82 » 22.06.2013, 00:11

N bisschen Verlust bei stärker Hitze ja, aber nich "nur" 280 lt. Tacho...
AJ82
 
Beiträge: 198
Registriert: 01.06.2013, 19:49
Wohnort: Berlin
Motorrad: 25er M1000R

Re: Leistung bei hohen Aussentemperaturen

Beitragvon Markus2802 » 22.06.2013, 08:32

NOx hat geschrieben:
djjarek hat geschrieben:Was kann es dann deiner Meinung nach sein?



Gute Frage, vielleicht ein Defekt der sich meldet.
Wenn sie bei über 30 Grad so viel Leistung verliert würde man das häufiger hören.

Habe allerdings nur meine alte gsxr k6 als Vergleich. Die lief auch im Hochsommer ihr 299 laut Tacho, obwohl sie gute 20 PS weniger hat.



Nein. Das ist völlig normal. Jeder Motor verliert bei steigender Temp Leistung.
Was meinst du warum es Zusatzkühler oder größere Kühler gibt :mrgreen:
Markus2802
 

Re: Leistung bei hohen Aussentemperaturen

Beitragvon Steine » 22.06.2013, 09:04

Markus2802 hat geschrieben:
NOx hat geschrieben:
djjarek hat geschrieben:Was kann es dann deiner Meinung nach sein?



Gute Frage, vielleicht ein Defekt der sich meldet.
Wenn sie bei über 30 Grad so viel Leistung verliert würde man das häufiger hören.

Habe allerdings nur meine alte gsxr k6 als Vergleich. Die lief auch im Hochsommer ihr 299 laut Tacho, obwohl sie gute 20 PS weniger hat.



Nein. Das ist völlig normal. Jeder Motor verliert bei steigender Temp Leistung.
Was meinst du warum es Zusatzkühler oder größere Kühler gibt :mrgreen:


DEswegen meine Frage nach der Motor-/Kühlwassertemperatur! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
.... if you never try you'll never know just what you're worth...
Benutzeravatar
Steine
 
Beiträge: 780
Registriert: 15.01.2013, 11:32
Motorrad: HP4 v1.0 Comp

Re: Leistung bei hohen Aussentemperaturen

Beitragvon Dannbacher » 25.06.2013, 10:30

Also bei Turbofahrzeugen (Benziner sowie Diesel) merkst du es natürlich extrem, liegt da aber hauptsächlich an der geringeren Kühlleistung des LLK im Vergleich Winter zu Sommer.
Bei einem Sauger darf es eigentlich nicht so drastisch spürbar sein, auch wenn das Gemisch angefettet wird um die innere Kühlung zu verstärken, im Normalfall hast du durch n fetteres Gemisch sogar etwas mehr Leistung (bis zu Lambda 0,85).

Hab das bei meinen Autos immer ziemlich krass gemerkt, grad auf der 1/4 Meile, da lief mein Turbo im Sommer echt schlechter wie im Frühling/Herbst, trotz Wasser/Methanol Einspritzung und angefettetem Gemisch (Lambda zwischen 0,9-0,85).
Bei meinem 350Z (reiner Sauger) war der Leistungsunterschied zwar spürbar, jedoch nicht so sehr dass er 20-30 km/h langsamer lief.

Ich würde hier ein anderes Problem vermuten. Normal ist so ein krasser Unterschied nicht.

LG Manuel
Benutzeravatar
Dannbacher
 
Beiträge: 164
Registriert: 09.06.2013, 03:07
Motorrad: S1000RR

Re: Leistung bei hohen Aussentemperaturen

Beitragvon Markus2802 » 25.06.2013, 10:33

Du kannst doch nicht ein Motorrad mit 1 Liter Hubraum und 200PS mit einem V& mit 3,2 Liter Hubraum vergleichen der in einem Auto steckt??!!

Der Leistungsunterschied ist völlig normal bei hohen Temps...
Markus2802
 

Nächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste