Kette gerissen

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Kette gerissen

Beitragvon FirefoxR1 » 10.08.2013, 23:10

der_svenn0r hat geschrieben:Wenn das hier schon so dolle off topic wird, dann habe ich auch noch einen....:

Hüfte und Knie habe ich noch zum Forumspreis liegen, Bandscheibe ist im Zulauf :arrow: Der :D zahlt eh nicht und ist zu teuer...


Hüfte.Knie.JPG


Edit: Nein, sorry - natürlich völliger Blödsinn.... @ Firefox: auch wenn ich dich nicht persönlich kenne, wohle und rasche Genesung wünsche ich dir, ernsthaft... :!:

Edit 2: Bevor ich hier im Suff noch mehr scheiße schreibe, ich gehe lieber in Bett... n8


Danke ! Aber du hast mich verstanden !

Ich nehm das Knie mal auf Vorrat ;-)
Zuletzt geändert von FirefoxR1 am 10.08.2013, 23:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
FirefoxR1
 
Beiträge: 283
Registriert: 10.06.2013, 21:55
Motorrad: Yamaha R1 und HP4 Co

Re: Kette gerissen

Beitragvon Matthias K » 10.08.2013, 23:12

der_svenn0r hat geschrieben:
Edit 2: Bevor ich hier im Suff noch mehr scheiße schreibe, ich gehe lieber in Bett... n8


Jo, bis morgen 8)
....alles geht!!!
Benutzeravatar
Matthias K
 
Beiträge: 3840
Registriert: 03.10.2012, 08:13
Motorrad: HP4 Competition 0169

Re: Kette gerissen

Beitragvon der_svenn0r » 10.08.2013, 23:12

Ja habe ich :wink:

Ich setz dich auf die Warteliste :mrgreen:

So, nun ist aber gut... Ab in die heia...
Benutzeravatar
der_svenn0r
 
Beiträge: 604
Registriert: 09.04.2012, 19:51
Motorrad: 0E21

Re: Kette gerissen

Beitragvon der_svenn0r » 10.08.2013, 23:13

Matthias hat geschrieben:
der_svenn0r hat geschrieben:
Edit 2: Bevor ich hier im Suff noch mehr scheiße schreibe, ich gehe lieber in Bett... n8


Jo, bis morgen 8)


Ich bin Fit :!: Und Kollege Micha ist bestimmt auch dabei, melde mich :wink:
Benutzeravatar
der_svenn0r
 
Beiträge: 604
Registriert: 09.04.2012, 19:51
Motorrad: 0E21

Re: Kette gerissen

Beitragvon MSHPU » 11.08.2013, 09:06

Für ein ganzes Knie und eine ganze Hüfte reicht das aber noch nicht, das ist mehr ein Baukasten, bei dem noch was fehlt... :-)
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Kette gerissen

Beitragvon mehrschbass » 11.08.2013, 09:39

der_svenn0r hat geschrieben:Wenn das hier schon so dolle off topic wird, dann habe ich auch noch einen....:

Hüfte und Knie habe ich noch zum Forumspreis liegen, Bandscheibe ist im Zulauf :arrow: Der :D zahlt eh nicht und ist zu teuer...

Hüfte.Knie.JPG


Edit: Nein, sorry - natürlich völliger Blödsinn.... @ Firefox: auch wenn ich dich nicht persönlich kenne, wohle und rasche Genesung wünsche ich dir, ernsthaft... :!:

Edit 2: Bevor ich hier im Suff noch mehr scheiße schreibe, ich gehe lieber in Bett... n8


Tolles Sortiment aber um ehrlich zu sein: Ich habe kein Interesse - nicht im mindesten und ueberhaupt gar kein Interesse :!:

Ist aber schoen, dass Du die Brocken auch entbehren kannst :D
Gruss André
_______________________________________________________
You'll feel much better once you've given up hope...
http://cdn3.spiegel.de/images/image-379 ... 9-xnsj.jpg

Bild
Benutzeravatar
mehrschbass
 
Beiträge: 2886
Registriert: 29.10.2012, 10:01
Wohnort: Pfalz
Motorrad: HP4, GS-BBB

Re: Kette gerissen

Beitragvon MSHPU » 11.08.2013, 10:25

FirefoxR1 hat geschrieben:@mshpu 30000km bei nem supersportler mit der Leistung ist das als locker zu bezeichnen falsch. Die durchschnittliche Lebensdauer einer 530er x Ring Kette beträgt 12000km dann faengt sie an sich zu Längen. Klar kann man nach spannen und sie bis Ultimo fahren, aber 9000km plus 1500km renne ist durch. Wieso wird immer wieder bei einem lebenswichtigen Teil wie eine Kette was ein verschleissteil ist, immer bis zur letzten Rille gewartet ?

Immer muss man die bis zum letzten ausquetschen !


Naja, ich weiß ja nicht. Auf anderen Motorrädern mit 120 PS gibt es genügend Leute, bei denen die Kette 100.000 km hält. Da sollte ein Reißen (!!!) bei 200 PS nicht schon nach 9.000 km "normal" sein. Das ist ja auch extrem abhängig vom Fahrstil, denn nur weil der Motor 200 PS kann, heißt es ja nicht, dass diese permanent anliegen. Das ist natürlich eine theoretische Diskussion, in der ich auch keine abschließende Antwort geben kann, aber eine OEM-Kette, die sicher immer mehr auf Sicherheit ausgelegt ist, als eine 520er Rennkette, fände ich bei penibler Pflege (!) weniger als 30.000 km persönlich enttäuschend, v.a. da der TE auch geschrieben hat, dass sie bisher noch keine Nachstellung benötigt hat. Wenn sie sich bisher auf 9.000 km nicht gelängt hat, spricht das genauso wie die Laufleistung aus meiner Sicht nicht dafür, dass die Kette völlig am Ende war, sondern eher für einen Materialfehler oder auch eine falsche Montage. Das hat auch nichts damit zu tun, dass man zu geizig ist, sich einen neuen Kettensatz zu kaufen, sondern einfach mit der Erwartung, was bei Ketten normal ist - über verschiedene Fahrzeugtypen und Kettenmodelle hinweg.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Kette gerissen

Beitragvon Serpel » 11.08.2013, 12:49

Übrigens hat die (maximale) Belastung so einer Kette gar nichts mit der Motorleistung zu tun, sondern nur mit dem Motor-Drehmoment, der Primärübersetzung, der Übersetzung des ersten Gangs und dem Ritzeldurchmesser. Speziell bei Motorrädern, bei denen die Leistung hauptsächlich über die Drehzahl zustande kommt und die außerdem im ersten Gang noch relativ lang übersetzt sind wie die S 1000 RR, ist die maximale Zugkraft der Kette gar nicht so groß.

Zum Vergleich: Die maximale Zugkraft der Kette ist bei der S 1000 RR gerade mal 60 Prozent höher als beim 50 PS-Retrobike Kawasaki W 650. Und es gibt bestimmt einige Big-Bikes da draußen, deren Kette ebenso stark oder sogar höher belastet ist als bei unserem Rennflitzer.

Gruß
Serpel
Benutzeravatar
Serpel
 
Beiträge: 1752
Registriert: 28.06.2013, 12:34
Wohnort: Engadin
Motorrad: BMW S 1000 R

Re: Kette gerissen

Beitragvon scaltbrok » 11.08.2013, 13:15

der_svenn0r hat geschrieben:Uncool...

Kannst du mal ein Detailbild von den Bruchstellen machen :?:


Bild

hier die bilder von der Bruchstelle: Bild
Bild
Bild


FirefoxR1 hat geschrieben:Die getriebeausgangswelle verbiegt dadurch nicht. Sorge ist eher das Gehäuse. Das Problem ist der s100 Gel Reiniger. Spült alle Fette auch aus den o / x Ring Kammern raus. Da kannst du außen spruehen wie du willst das fettet nicht nach. Keine Schmierung mehr da wo sie hin soll .


@mshpu 30000km bei nem supersportler mit der Leistung ist das als locker zu bezeichnen falsch. Die durchschnittliche Lebensdauer einer 530er x Ring Kette beträgt 12000km dann faengt sie an sich zu Längen. Klar kann man nach spannen und sie bis Ultimo fahren, aber 9000km plus 1500km renne ist durch. Wieso wird immer wieder bei einem lebenswichtigen Teil wie eine Kette was ein verschleissteil ist, immer bis zur letzten Rille gewartet ?

Immer muss man die bis zum letzten ausquetschen !


hmm.. das oben stehende foto widerlegt wohl die meinung das kein fett mehr bei den O/X Ringen war, hab extra nichts geputzt, um irgendwelche "beweise" zu vernichten.

zu den 30tkm: Ich habe nicht im mindesten auch nur den verdacht gehegt das mit der kette etwas nicht in ordnung sein kann. Da schon wie geschrieben die kette sich in keinster weise gelängt hat, bzw nie nachgespannt werden musste. Ich habe definitiv nicht bis zur letzten rille gewartet, sondern hätte bei einer längung entsprechend reagiert.
Ich ging bisher auch immer davon aus das eine Standard Kette mindestens mal 20tkm aushält, ausser sie längt sich vorher schon. In Threads hier in der der 30tkm Kundendienst diskutiert wurde habe ich übrigens gesehen das bei dieser laufleistung die Kette getauscht wird. Soviel zu den "locker 30tkm"




FirefoxR1 hat geschrieben: Sparen an der falschen stelle !

15000-25000€ Motorräder kaufen und mtr Helme anziehen und sich wundern.



wie schon oben geschrieben, nichts mit sparen, wo kein verschleiss da kein neuteil! Ich fahr meine reifen auch nicht 100km und wechsle die dann nur weil es ja sein könnte das die demnächst luft verlieren. Genauso mach ich mir nicht vor jeder fahrt neue bremsbeläge drauf. Reifen und Bremsbeläge unterliegen einem verschleiß den man kontrolliert, Ist der verschleiß zu groß wird das bauteil ersetzt. Hat es keinen verschleiß bleibt es drin!


Wobbly hat geschrieben:Es ist nicht das erste Mal, das ich das bei der RR gesehen habe. Es ist natürlich deine Schuld. Grundregel #1: Die Qualität der RR und derer Komponenten ist unfehlbar. Probleme sind stets dem inkompetenten Fahrzeugbesitzer zu zuschreiben.


danke wobbly, so sehe ich das auch. Immer wenn irgendwas ist, ist man automatisch selbst schuld und wie kann man nur so dumm sein und eine Kette 9000 (!!!!!!!!!!!!!!!!!!) km am stück drauf lassen!
Wie lang hast du denn deine Kette bei deinem Langstreckengerät schon drauf? das würde mich mal interessieren ;)


FirefoxR1 hat geschrieben:
An den thread ersteller Sei froh das nicht mehr ist und Schluck deine eigene (Dummheit, Faulheit und fehlerursache ) runter und Kauf dir nen neuen kettensatz ( nicht boese gemeint )


Nein das werde ich nicht als meine eigene Dummheit abstempeln. Werde es am Montag BMW melden und abwarten was passiert. Wenn nichts passiert dann muss ich den schaden eben selber ersetzen!


MSHPU hat geschrieben:Naja, ich weiß ja nicht. Auf anderen Motorrädern mit 120 PS gibt es genügend Leute, bei denen die Kette 100.000 km hält. Da sollte ein Reißen (!!!) bei 200 PS nicht schon nach 9.000 km "normal" sein. Das ist ja auch extrem abhängig vom Fahrstil, denn nur weil der Motor 200 PS kann, heißt es ja nicht, dass diese permanent anliegen. Das ist natürlich eine theoretische Diskussion, in der ich auch keine abschließende Antwort geben kann, aber eine OEM-Kette, die sicher immer mehr auf Sicherheit ausgelegt ist, als eine 520er Rennkette, fände ich bei penibler Pflege (!) weniger als 30.000 km persönlich enttäuschend, v.a. da der TE auch geschrieben hat, dass sie bisher noch keine Nachstellung benötigt hat. Wenn sie sich bisher auf 9.000 km nicht gelängt hat, spricht das genauso wie die Laufleistung aus meiner Sicht nicht dafür, dass die Kette völlig am Ende war, sondern eher für einen Materialfehler oder auch eine falsche Montage. Das hat auch nichts damit zu tun, dass man zu geizig ist, sich einen neuen Kettensatz zu kaufen, sondern einfach mit der Erwartung, was bei Ketten normal ist - über verschiedene Fahrzeugtypen und Kettenmodelle hinweg.


Danke für diese einschätzung die sich auch mit meiner deckt




Serpel hat geschrieben:Übrigens hat die (maximale) Belastung so einer Kette gar nichts mit der Motorleistung zu tun, sondern nur mit dem Motor-Drehmoment, der Primärübersetzung, der Übersetzung des ersten Gangs und dem Ritzeldurchmesser. Speziell bei Motorrädern, bei denen die Leistung hauptsächlich über die Drehzahl zustande kommt und die außerdem im ersten Gang noch relativ lang übersetzt sind wie die S 1000 RR, ist die maximale Zugkraft der Kette gar nicht so groß.

Zum Vergleich: Die maximale Zugkraft der Kette ist bei der S 1000 RR gerade mal 60 Prozent höher als beim 50 PS-Retrobike Kawasaki W 650. Und es gibt bestimmt einige Big-Bikes da draußen, deren Kette ebenso stark oder sogar höher belastet ist als bei unserem Rennflitzer.

Gruß
Serpel


Sehr interessant, von der seite betrachtet leuchtet es noch viel mehr ein das die kette deutlich länger als 9000km halten sollte..
scaltbrok
 
Beiträge: 1311
Registriert: 05.08.2012, 14:45
Motorrad: s1000rr 7/11

Re: Kette gerissen

Beitragvon moepy » 11.08.2013, 15:53

FirefoxR1 hat geschrieben:Wenn schmieren nur Hks !


Hks?


Zur Lebensdauer der Kette:

Halte es auch nicht für normal, dass eine Kette nach nur 9tkm reisst. Leider sieht man auf den Bildern die Bruchstelle nur schlecht, aber auf dem unteren Bild sieht es für mich nach einem Schwingungsbruch mit Restgewaltbruch aus. Bei normaler Kettenpflege und der geringen Laufleistung des Kettensatzes für mich mehr ein Materialfehler des Herstellers als ein Fehler des TE bei der Handhabung. Solche Ketten werden wie alle anderen mechanischen Bauteile nach bestimmten Auslegungskriterien (Laufleistung, Korossionsschutz, zu übertragende Zugkraft, etc.) entwickelt. Selbstverständlich umfassen solche Entwicklungen auch die Überprüfung der Konstruktion/Entwicklung durch diverse Tests (Salzsprühtest, Dauerlauf, etc.). Habe jetzt keine offizielle Auflistung der Servicearbeiten zur Hand, aber wenn die angesprochenen 30tkm bei normalem Straßenbetrieb für den Kettenwechsel passen, dann ist zum einen damit in der Regel die Lebensdauer der Kette noch nicht komplett erschöpft (der Hersteller hält sich da immer eine gewisse Sicherheit vor) und zum zweiten entsprechen die 1500km Rennstrecke keinesfalls 22400km (30000-(9100-1500)) Landstraße, das wäre fast Faktor 15 und soviel höher ist die Belastung der Kette auf der Rennstrecke sicherlich keinesfalls....um irgendwelche Diskussionen vorwegzunehmen...sicherlich gibt es auch Bauteile die faktoriell deutlich höher beansprucht werden, aber solche Vergleiche sind prinzipiell auch immer Fahrstil (LS/RS) abhängig.....

@Matthias, sieht man denn an der Oberfläche des Stiftes irgendwelche Schleifspuren die auf eine mechanische Beschädigung hinweisen?
Benutzeravatar
moepy
 
Beiträge: 54
Registriert: 13.06.2012, 09:58
Motorrad: S1000RR '13

Re: Kette gerissen

Beitragvon Wobbly » 11.08.2013, 18:48

Wie lang hast du denn deine Kette bei deinem Langstreckengerät schon drauf?



Ich habe meine bei etwa 28,000km gewechselt. Sie war durchaus noch innerhalb der Toleranz, aber doch deutlich ungleichmäßig gelängt. Da ich am liebsten schneebedeckte Pässe fahre, bedeutet es auch, dass meine Kette dem Streusalz ausgesetzt ist.

Ich tippe bei dir auf Materialfehler. Im amerikanischem Forum ist auch erst eine Kette gerissen--allerdings bei 9,300 Meilen.

Meine erste Kette bei meiner 77 Honda (630) hatte auch schon nach relativ wenigen km einen Riss den ich aber rechtzeitig sah. Damals war das Problem, das der Überlaufschlauch der Batterie, Batteriesäure auf die Kette leitete. In Zeiten von mindestens Gel Batterien kein Problem. Unglaublich übrigens welche massiven Schäden das in kürzester Zeit verursachen konnte. Kein Thema bei der RR. Aber da ist ja ohnehin immer der Kunde schuld.
Bild
Bild
Wobbly
 
Beiträge: 786
Registriert: 09.09.2010, 13:27
Motorrad: MZ 250

Re: Kette gerissen

Beitragvon scaltbrok » 11.08.2013, 19:11

Danke wobbly für deine antwort.
Wenns nach den experten hier ginge hätte deine kette mindestens schon 4-10 mal reissen müssen! /ironie off

Hab mir jetzt mal den gerissenen stift genauer angesehen und auch ein foto gemacht.
Deutlich zu sehen ist das dort einkerbungen sind, die für mich auf einen verarbeitungsfehler in der produktion zurückzu führen sind. Diese riefen stellen in meinen augen "sollbruchstellen" dar. Und die gehören in keine kette...

Bild
scaltbrok
 
Beiträge: 1311
Registriert: 05.08.2012, 14:45
Motorrad: s1000rr 7/11

Re: Kette gerissen

Beitragvon ursjuerg » 11.08.2013, 19:40

Die Riefen könnten auch erst nach dem Bruch durch das herausziehen der Rolle aus dem Stift entstanden sein.
Es sieht jedenfalls für mich so aus.

Dennoch vermute ich einen Materialfehler.
Die Frage ist eher ob es wie am 6.8.73 heisst: „Damage is not warrantable“.
Gruss Urs
Ich fange morgens schwach an, aber dafür lasse ich mittags stark nach!
Benutzeravatar
ursjuerg
 
Beiträge: 729
Registriert: 21.08.2010, 14:59
Motorrad: S1000R 2018

Re: Kette gerissen

Beitragvon scaltbrok » 11.08.2013, 19:47

ursjuerg hat geschrieben:Die Riefen könnten auch erst nach dem Bruch durch das herausziehen der Rolle aus dem Stift entstanden sein.
Es sieht jedenfalls für mich so aus.

Dennoch vermute ich einen Materialfehler.
Die Frage ist eher ob es wie am 6.8.73 heisst: „Damage is not warrantable“.


Könnte auch sein.. Um die kette an sich gehts mir auch nicht.. Ich weiß nur nicht was dadurch für folgeschäden entstanden sind..
scaltbrok
 
Beiträge: 1311
Registriert: 05.08.2012, 14:45
Motorrad: s1000rr 7/11

Re: Kette gerissen

Beitragvon FirefoxR1 » 11.08.2013, 20:42

Liest eigentlich keiner ?

Er hat die Übersetzung eines eingelaufenen kettensatzes bei irgendeiner km Anzahl geändert und insbesondere das vordere Ritzel.

Damit die Anlenkung veraendert und dadurch den Verschleiß um ein Vielfaches erhoeht ! Dazu kommt s100 Reiniger Gel Schrott was alle Fette ausspuelt und Gummis entfettet .

Jetzt fehlt nur noch das er zugibt das er einen dampfstrahler benutzt und irgendwann mal wd40 zur Säuberung genutzt hat ( wd40 loest Gummi ) ! Dann passt die Laufleistung zum riss.

Ich moechte ihm nichts boeses sondern das er daraus lernt und seine Kette in Zukunft richtig pflegt.

Bei meiner 1. R1 rn12 bj 2005 hat die 1. Orig. Kette auch nur 11000km gehalten , da ich auch nicht richtig gepflegt habe und sie selber versaut habe. Ich wusste es auch nicht besser. Man lernt dazu !

Ich bin ein wenig direkt und meins nicht boese. Es gibt nichts besseres als Hks .

Ja ich gebe zu. Ich habe auch einen Shop, eine kleine Werkstatt und ich verkaufe kettensaetze und auch Hks. Bin aber hier privat unterwegs und moechte nicht zwingend verkaufen oder werben ( habe den Admin schon angeschrieben ) . Ich gebe auch zu, im jahre 2005 hatte ich auch keinen plan davon. Aber ich habe mich ausgiebig mit dem Thema Kette und dessen pflege sowie aufbau enorm befasst. Hks ist Im Grunde genommen geschaeftsschaedigend. Eine Dose ist so ergiebig und lange nutzbar das einige Kunden bald ihre erste dose Schon seit 3 Jahren haben. Wieviel s100 man da schon gekauft haben muss. Leute die bei mir in der Nähe wohnen lade ich gerne ein und bespreche das gerne persönlich.

Kettenspray ist so wie tiernahrung der Effekt oder saettigung ist nur von kurzer Dauer so das man immer mehr braucht. Das Ziel ist nur bei kettensprays schneller Verbrauch damit neu gekauft werden muss. Eure ritzelabdeckung von innen beweist es.

Richtige Pflege

Es ist gut beschrieben nur anstatt Hks Reiniger kann man auch handelsübliches klares duftloses Petroleum verwenden.

http://www.hks-czech.de/kettenpflegeABC.html

http://www.hks-czech.de/anwendung.html


Dann halten kettenn auch "echt" 30000 und meeeeeeehhrrr

Und was jemand glaube serpel, vorher geschrieben hat das die Leistung uninteressant ist für eine Kette ist sowas von falsch. Die Kette ist das einzige was die kraft überträgt da ist sonst nix. Soll mal drüber nachdenken oder ein kardanantrieb verbauen ;-) Es ist die einzige mechanische kraftverbindung bei uns vom Ritzel zum Hinterrad ( kettenrad ) dann zum Träger über die ruckdaempfer zur Felge !

Auch wichtig

http://www.motshop24.eu/shop/product_in ... ts_id=2146

http://www.motshop24.eu/shop/index.php?cPath=17_18
Zuletzt geändert von FirefoxR1 am 11.08.2013, 21:32, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
FirefoxR1
 
Beiträge: 283
Registriert: 10.06.2013, 21:55
Motorrad: Yamaha R1 und HP4 Co

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste