fussraste rechts voller öl

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Re: fussraste rechts voller öl

Beitragvon Stratos-Schorsch » 22.09.2013, 19:37

vinc2012 hat geschrieben:hatte vor kurzen unfall aber da wurde nichts gemacht.. hat jetzt 2600km auf der uhr modell jahr 2013 sorry vergessen.. öl sieht grünlich aus .. leider erkennt man nichts auf den anderren bildern


Eine grünliche Farbe könnte auch Kühlflüssigkeit sein :!:

Rechte untere Seite sitzt die Kühlmittelpumpe!

Jemand hatte schonmal ab Werk den O-Ring vom Steuertriebdeckel (große Inbussschraube Kunststoff) verdreht eingebaut!!!

Mit dem Finger ein wenig der Suppe probieren hilft zu unterscheiden ob es Öl oder Kohlsuppe äh Kühlsuppe ist :D :D :D

Kühlsuppe ist süsslich :!:

Gruss Jörg
Stratos-Schorsch
 
Beiträge: 3146
Registriert: 29.10.2012, 22:06
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: M1000RR C./M1000R C.

Re: fussraste rechts voller öl

Beitragvon vinc2012 » 22.09.2013, 19:56

ja ok gehe kosten;)
das komische isi an den deckel wo ich denke sind keine austrittsspuren.. das abdeckblech vom rohr ist auch beschmadert...was unterhalb der raste liegt.. jetzt ist dunkel sehe leider nicht mehr so viel..
Benutzeravatar
vinc2012
 
Beiträge: 242
Registriert: 20.02.2013, 21:34
Wohnort: Hoppegarten
Motorrad: S 1000 RR 2013

Re: fussraste rechts voller öl

Beitragvon Stratos-Schorsch » 22.09.2013, 20:18

vinc2012 hat geschrieben:ja ok gehe kosten;)
das komische isi an den deckel wo ich denke sind keine austrittsspuren.. das abdeckblech vom rohr ist auch beschmadert...was unterhalb der raste liegt.. jetzt ist dunkel sehe leider nicht mehr so viel..


MAHLZEIT :lol: :lol: :lol:

Der Deckel "wo du denkst" hat übrigens ne Flüssigdichtung, diese quillt natürlich bei der Montage etwas über und sieht deshalb unregelmäßig aus von außen :!: :wink:

Gruss Jörg
Stratos-Schorsch
 
Beiträge: 3146
Registriert: 29.10.2012, 22:06
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: M1000RR C./M1000R C.

Re: fussraste rechts voller öl

Beitragvon vinc2012 » 22.09.2013, 20:24

Stratos-Schorsch hat geschrieben:
vinc2012 hat geschrieben:ja ok gehe kosten;)
das komische isi an den deckel wo ich denke sind keine austrittsspuren.. das abdeckblech vom rohr ist auch beschmadert...was unterhalb der raste liegt.. jetzt ist dunkel sehe leider nicht mehr so viel..


MAHLZEIT :lol: :lol: :lol:

Der Deckel "wo du denkst" hat übrigens ne Flüssigdichtung, diese quillt natürlich bei der Montage etwas über und sieht deshalb unregelmäßig aus von außen :!: :wink:

Gruss Jörg

du hast recht meine den deckel mit sieben schrAUBEN ..aber was komisch ist das der deckel der große daneben keine spuren hat von öl
Benutzeravatar
vinc2012
 
Beiträge: 242
Registriert: 20.02.2013, 21:34
Wohnort: Hoppegarten
Motorrad: S 1000 RR 2013

Re: fussraste rechts voller öl

Beitragvon funbiker » 22.09.2013, 20:40

grünlich ist kühlmittel .. kann auch die wasserpumpe sein .. dort mal nachschauen
Benutzeravatar
funbiker
 
Beiträge: 66
Registriert: 01.06.2010, 11:53

Re: fussraste rechts voller öl

Beitragvon Matthias K » 22.09.2013, 20:46

Stratos-Schorsch hat geschrieben:
vinc2012 hat geschrieben:hatte vor kurzen unfall aber da wurde nichts gemacht.. hat jetzt 2600km auf der uhr modell jahr 2013 sorry vergessen.. öl sieht grünlich aus .. leider erkennt man nichts auf den anderren bildern


Eine grünliche Farbe könnte auch Kühlflüssigkeit sein :!:

Rechte untere Seite sitzt die Kühlmittelpumpe!

Jemand hatte schonmal ab Werk den O-Ring vom Steuertriebdeckel (große Inbussschraube Kunststoff) verdreht eingebaut!!!

Mit dem Finger ein wenig der Suppe probieren hilft zu unterscheiden ob es Öl oder Kohlsuppe äh Kühlsuppe ist :D :D :D

Kühlsuppe ist süsslich :!:

Gruss Jörg



Jörg hör auf mit dem Scheiß 8) 8)
.....aber jetzt weiß ich was du nimmst :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Rico hatte Totalausfall nach Kollision :(
VG
Matthias
....alles geht!!!
Benutzeravatar
Matthias K
 
Beiträge: 3840
Registriert: 03.10.2012, 08:13
Motorrad: HP4 Competition 0169

Re: fussraste rechts voller öl

Beitragvon Stratos-Schorsch » 22.09.2013, 21:04

@Matthias: mit Ricos Team hab ich im Netz mitbekommen - SCHADE :cry: :cry: :cry:
Hoffe dem Fahrer geht's wieder besser :?

Das mit dem Probieren war mein voller Ernst, allerdings finde ICH meine Leckagen schon optisch 8)


@funbiker: Gut das du mich wiederholst :!: :?:

Doppelt hält besser :lol: :lol: :lol:
Stratos-Schorsch
 
Beiträge: 3146
Registriert: 29.10.2012, 22:06
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: M1000RR C./M1000R C.

Re: fussraste rechts voller öl

Beitragvon fraru » 22.09.2013, 21:51

Jetzt weiß ich endlich warum es immer heißt: Da leckt was am Motor :lol:

Nebenbei: Ein kleiner Stoß auf den Deckel reicht wohl für eine Undichtigkeit. Wenn die Mühle auf der Seite liegt dann lag sie auch da drauf. Es sei denn, du hast Sturzpads. Reparatur ist eigentlich günstig. Schrauben für ein paar Euro. Mein :) hat einen AW fürs Abdichten berechnet. Kann man nicht meckern.

Gruß Frank
Benutzeravatar
fraru
 
Beiträge: 71
Registriert: 18.04.2012, 16:04
Motorrad: S1000RR

Re: fussraste rechts voller öl

Beitragvon Flixikus » 29.09.2013, 14:07

Ich hab da ein ähnliches Provlem.

Bei mir ist es auch die Rechte Seite und definitiv kühlflüssigkeit. Mein Schuh und der Endtopf haben dann immer nach dem fahren mehrere Spritzer kühlflüssigkeit (ja Grün) drauf. Ich werde mal einen Bleistiftstrich am Behälter vorn Setzen und gucken ob man da was erkennt, dass es weniger wird. Aktuell ist der Stand kurz vor Minimum. Aber zu viel sollte m an glaube ich bei der RR da auch nicht drin habe weil ich mal gehört hatte, dass sie dann gern was raus drückt.

Aber das die Pumpe da unten auf der rechten Seite anscheinend bekannt dafür ist, dass die gern undicht ist wusste ich noch nicht. Dann werd ich da mal genauer nachgucken.
Flixikus
 
Beiträge: 61
Registriert: 17.06.2013, 14:25
Motorrad: KTM 990 Duke R

Re: fussraste rechts voller öl

Beitragvon vinc2012 » 29.09.2013, 22:27

habe jetzt festgestellt das mein öl deckel der mit den sieben schrauben defekt ist.. 2 schrauben sind vom sturz an geschliffen. so jetzt meine frage dadurch wie ich hier gehört habe das da ja sone flüssig abdichtung ist .. kann ich das selber tauschen oder lieber die guten machen lassen????

kann ja auch sein das ich nur die beiden schrauben tauschen muss.. dadurch die dichtheit wieder da ist.. erfahrungen???
Benutzeravatar
vinc2012
 
Beiträge: 242
Registriert: 20.02.2013, 21:34
Wohnort: Hoppegarten
Motorrad: S 1000 RR 2013

Vorherige

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste