Tankabdeckung

Private Suchanzeigen.

Tankabdeckung

Beitragvon mehrschbass » 30.10.2013, 15:47

Hallo zusammen,

ich suche noch eine Tankhaube / Tankabdeckung. Um praezise zu sein: Nicht die Airboxabdeckung sondern das Tankcover auf das man die Stimpgrips drauf klebt.

Zustand und Farbe ist egal. Sollte nur keinen Sprung haben. Danke fuer eure Vorschlaege / Angebote !
Gruss André
_______________________________________________________
You'll feel much better once you've given up hope...
http://cdn3.spiegel.de/images/image-379 ... 9-xnsj.jpg

Bild
Benutzeravatar
mehrschbass
 
Beiträge: 2886
Registriert: 29.10.2012, 10:01
Wohnort: Pfalz
Motorrad: HP4, GS-BBB

Re: Tankabdeckung

Beitragvon MSHPU » 31.10.2013, 07:52

Ich hatte im "Biete" Teil gerade ein paar Teile mit Fotos angeboten, schau da doch mal rein, ob die was für dich sind.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Tankabdeckung

Beitragvon mehrschbass » 31.10.2013, 08:15

Danke für den Hinweis! Ich habe Deine Angebote eigentlich recht sorgfältig durchgesehen. Eine Tankhaube war aber nicht dabei.
Gruss André
_______________________________________________________
You'll feel much better once you've given up hope...
http://cdn3.spiegel.de/images/image-379 ... 9-xnsj.jpg

Bild
Benutzeravatar
mehrschbass
 
Beiträge: 2886
Registriert: 29.10.2012, 10:01
Wohnort: Pfalz
Motorrad: HP4, GS-BBB

Re: Tankabdeckung

Beitragvon mehrschbass » 31.10.2013, 11:49

Ich muss nochmal etwas richtig stellen, bzw. versuchen zu klaeren.
Ich war der Meinung, dass die Tankhaube ein eigenstaendiges Lackteil ist, das man austauschen kann wie beispielsweise einen Kotfluegel.

Beispiel: http://www.carbomoto.com/tankhaube-s1000rr2012.htm

Im Teilekatalog musste ich eben aber feststellen, ist diese 'Tankhaube' gar nicht als 'Painted part' aufgefuehrt - und das verwirrt mich etwas. Bedeutet das, dass dieses Teil das ich hier Tankhaube nenne, fest mit dem Tank verbunden ist und damit gar nicht austauschbar ist?
Das wuerde mich zwar wundern, ist aber nicht undenkbar.

Danke fuer Erklaerungen, die den Sachverhalt eindeutig machen!
Gruss André
_______________________________________________________
You'll feel much better once you've given up hope...
http://cdn3.spiegel.de/images/image-379 ... 9-xnsj.jpg

Bild
Benutzeravatar
mehrschbass
 
Beiträge: 2886
Registriert: 29.10.2012, 10:01
Wohnort: Pfalz
Motorrad: HP4, GS-BBB

Re: Tankabdeckung

Beitragvon Rainman » 31.10.2013, 12:34

Tankhaube oder Tankcover ist kein original BWM Teil ,
Diese Abdeckung ist nur vom Zubehöhrmarkt. Die Stromgrips werden direkt seitlich an den Tank geklebt. Würde meiner Meinung nach anders auch keinen Sinn ergeben.
Benutzeravatar
Rainman
 
Beiträge: 180
Registriert: 28.05.2010, 09:54

Re: Tankabdeckung

Beitragvon mehrschbass » 31.10.2013, 12:59

Ja richtig. Meine Stompgrips habe ich auch auf den Tank seitlich aufgeklebt. Die Frage ist aber doch dann: Ist der Tank direkt lackiert oder ist der Tank aus Stahl und darueber befindet sich ein Haeubchen, das man demontieren und damit auch austauschen kann.
Nach dem was Du sagst ist es wohl nicht so ?

http://www.realoem.com/bmw/showparts.do ... g=16&fg=11

Hier sieht es so aus als ob es kein separates Haeubchen gibt...
Gruss André
_______________________________________________________
You'll feel much better once you've given up hope...
http://cdn3.spiegel.de/images/image-379 ... 9-xnsj.jpg

Bild
Benutzeravatar
mehrschbass
 
Beiträge: 2886
Registriert: 29.10.2012, 10:01
Wohnort: Pfalz
Motorrad: HP4, GS-BBB

Re: Tankabdeckung

Beitragvon Rainman » 31.10.2013, 13:05

Korrrrrrrrrrekt,
der Tank ist direkt lackiert und musste beim dem Gewicht von 2,3 kg evt. auch aus Aluminium sein :D
Übrigens waren wir zusammen auch schon im Landkreis KL unterwegs ( bis Frankreich zum Kaffee ) :lol:
Benutzeravatar
Rainman
 
Beiträge: 180
Registriert: 28.05.2010, 09:54

Re: Tankabdeckung

Beitragvon Rainman » 31.10.2013, 13:10

Noch Interessanter finde ich den Vollcarbon-Tank ( bei Motorrad-Stecki ) .Bin aber noch unklar wie sich Carbon und Treibstoff langfristig miteinander verhalten ?!
Benutzeravatar
Rainman
 
Beiträge: 180
Registriert: 28.05.2010, 09:54

Re: Tankabdeckung

Beitragvon MSHPU » 31.10.2013, 13:11

Was willst du denn an der Stelle machen?
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Tankabdeckung

Beitragvon mehrschbass » 31.10.2013, 13:23

Rainman hat geschrieben:Korrrrrrrrrrekt,
der Tank ist direkt lackiert und musste beim dem Gewicht von 2,3 kg evt. auch aus Aluminium sein :D
Übrigens waren wir zusammen auch schon im Landkreis KL unterwegs ( bis Frankreich zum Kaffee ) :lol:



Denke nicht, dass ich das nicht weiss! Bin zwar schon was aelter, aber's Hirn tickt noch 8) :lol:


... und danke fuer die Erklaerung !
Gruss André
_______________________________________________________
You'll feel much better once you've given up hope...
http://cdn3.spiegel.de/images/image-379 ... 9-xnsj.jpg

Bild
Benutzeravatar
mehrschbass
 
Beiträge: 2886
Registriert: 29.10.2012, 10:01
Wohnort: Pfalz
Motorrad: HP4, GS-BBB

Re: Tankabdeckung

Beitragvon Steffen 2.0 » 31.10.2013, 13:27

Es gibt aber cover für den Tank (nicht orginal BMW, kommen über den normalen Tank drüber um diesen zu schützen).

Da du ja was verkratztes suchst, nehm ich mal an zum schützen? Das würde damit gut gehen.
Steffen 2.0
 
Beiträge: 761
Registriert: 25.09.2013, 10:25
Motorrad: S1000RR bj.10

Re: Tankabdeckung

Beitragvon mehrschbass » 31.10.2013, 13:31

MSHPU hat geschrieben:Was willst du denn an der Stelle machen?



Ich bau im Winter die HP4 um fuer Rennstreckenbetrieb, moechte wenn moeglich keine O-Teile dran lassen und deshalb auch der Gedanke, das Haeubchen zu ersetzen, das sich nun als Tank entpuppt hat.
Da ich den Tank nicht ersetzen will, werde ich wohl das Carbomoto Haeubchen mal bestellen. Denke dass ich das Ding dann im gleichen Lack streichen kann wie den Rest und einfach ueber den O-Tank drueber stuelpen werde.
Alternativ muesste ich den O-Tank lackieren und das moechte ich vermeiden.
Gruss André
_______________________________________________________
You'll feel much better once you've given up hope...
http://cdn3.spiegel.de/images/image-379 ... 9-xnsj.jpg

Bild
Benutzeravatar
mehrschbass
 
Beiträge: 2886
Registriert: 29.10.2012, 10:01
Wohnort: Pfalz
Motorrad: HP4, GS-BBB

Re: Tankabdeckung

Beitragvon mehrschbass » 31.10.2013, 13:33

Steffen 2.0 hat geschrieben:Es gibt aber cover für den Tank (nicht orginal BMW, kommen über den normalen Tank drüber um diesen zu schützen).

Da du ja was verkratztes suchst, nehm ich mal an zum schützen? Das würde damit gut gehen.



Das bestaetigt meine Annahme bzw. jetzigen Erkenntnisse und geplante Vorgehensweise - danke !
Gruss André
_______________________________________________________
You'll feel much better once you've given up hope...
http://cdn3.spiegel.de/images/image-379 ... 9-xnsj.jpg

Bild
Benutzeravatar
mehrschbass
 
Beiträge: 2886
Registriert: 29.10.2012, 10:01
Wohnort: Pfalz
Motorrad: HP4, GS-BBB

Re: AW: Tankabdeckung

Beitragvon kInGpIn-RR » 01.11.2013, 01:12

mehrschbass hat geschrieben:
MSHPU hat geschrieben:Was willst du denn an der Stelle machen?



Ich bau im Winter die HP4 um fuer Rennstreckenbetrieb, moechte wenn moeglich keine O-Teile dran lassen und deshalb auch der Gedanke, das Haeubchen zu ersetzen, das sich nun als Tank entpuppt hat.
Da ich den Tank nicht ersetzen will, werde ich wohl das Carbomoto Haeubchen mal bestellen. Denke dass ich das Ding dann im gleichen Lack streichen kann wie den Rest und einfach ueber den O-Tank drueber stuelpen werde.
Alternativ muesste ich den O-Tank lackieren und das moechte ich vermeiden.


Dann denk' daran den Tank zu schützen, damit es beim Turnen keine Scheuerstellen von der Tankhaube gibt. Manche kleben den Tank ab, ich nehme ein paar Lagen Industriefolie, ähnlich wie Frischhaltefolie nur dicker. Wenn die Haube dann stramm auf dem Tank sitzt ist's gut.
Grüße aus dem Sauerland!
Markus
Benutzeravatar
kInGpIn-RR
 
Beiträge: 515
Registriert: 14.04.2012, 21:58
Motorrad: S1000RR

Re: Tankabdeckung

Beitragvon groove » 01.11.2013, 07:45

Ich habe da vielleicht was für dich. Habe eine Carbomoto Tanlhaube in Silbernem Carbon mit leichter Kiesbettstrahlung wenn du sowieso lackieren möchtest, wäre das ev. was.

Grüsse



Sent from my iPhone using Tapatalk
Benutzeravatar
groove
 
Beiträge: 232
Registriert: 11.11.2012, 11:53
Motorrad: S 1000 RR

Nächste

Zurück zu Suche



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste