Batterieladegerät Can Bus-fähig?

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Batterieladegerät Can Bus-fähig?

Beitragvon Supermic » 03.11.2013, 18:22

Da ja jetzt die kalte Jahreszeit kommt eine kurze Frage an die Batterie-Kenner: ich habe ein 08/15-Ladegerät (mit Erhaltungsladung, Microprozessorgesteuert), dass es mal bei dem Discounter mit dem A gab. Habe mal gegoogelt und gelesen, dass das original BMW-Ladegerät angeblich extra für Bikes mit Can Bus ist. Dort steht, dass "normale" Lader nach ein paar Minuten abschalten:

"Natürlich ist das Ladegerät auch für alle anderen Motorräder mit herkömmlicher Bordelektrik bestens geeignet. Das Ladegerät wird einfach in die Bordsteckdose des Motorrades gesteckt und lädt somit die Batterie. Herkömmliche Ladegeräte werden bei BMW CAN Bus Fahrzeugen nach ca. 15 Minuten an der Bordsteckdose "ausgesperrt" und der Ladevorgang kann somit nicht fortgesetzt werden. Das ist bei diesem Gerät nicht der Fall."

Konnte das jedoch bei mir bisher nicht feststellen, d.h. Gerät lädt scheinbar ganz normal und nichts ist ungewöhnlich?

Mic
Mic

Geduld ist was für Anfänger - ich raste lieber gleich aus!
Benutzeravatar
Supermic
 
Beiträge: 4029
Registriert: 22.05.2013, 20:59
Wohnort: Neuss
Motorrad: BMW S1000RR (2012)

Re: Batterieladegerät Can Bus-fähig?

Beitragvon chli1976 » 03.11.2013, 19:25

Also ich würde das so verstehen, das das so ist bei Motorrädern mit einer 12V Steckdose, die dann vielleicht nach einer gewissen Nachlaufzeit von einem Steuergerät abgeschaltet wird, wenn du direkt auf der Batterie lädst, hast das Problem sicher nicht. hab auch nur ein 0815 Ladegerät dafür.
Benutzeravatar
chli1976
 
Beiträge: 511
Registriert: 08.12.2009, 14:33
Motorrad: 2/2012

Re: Batterieladegerät Can Bus-fähig?

Beitragvon KaiO » 06.11.2013, 08:32

meine Bordsteckdose habe ich direkt an die Batterie angeschlossen und diese dann im Heck verstaut. Daran habe ich von LOUIS das Erhaltungsladegerät angehängt und alles funktioniert einwandfrei.
Benutzeravatar
KaiO
 
Beiträge: 522
Registriert: 09.04.2012, 10:50
Motorrad: BMW S1000 RR 2015

Re: Batterieladegerät Can Bus-fähig?

Beitragvon Supermic » 06.11.2013, 19:04

Okay, scheinbar scheint es dann zu klappen, wenn man direkt an die Batterie geht!?

Mic
Mic

Geduld ist was für Anfänger - ich raste lieber gleich aus!
Benutzeravatar
Supermic
 
Beiträge: 4029
Registriert: 22.05.2013, 20:59
Wohnort: Neuss
Motorrad: BMW S1000RR (2012)

Re: Batterieladegerät Can Bus-fähig?

Beitragvon jagku » 06.11.2013, 21:38

jep, funzt.
Ich habe mir ein Kabel von der Batterie (mit Sicherung im Bereich der Batterie) unter den Soziussitz gelegt
und eine alte Steckdose (hatte ich noch rumliegen) dran angeschlossen, was Schaumgummi drum, das wars.
Lade ab und zu mit meinem Intelli Ladegerät, funzt einwandfrei.


Bild


Bild


War als "kurzzeitiges" Provisorium gedacht, hält aber "kurzzeitig" schon drei Jahre :mrgreen:

Gruß Kurt


PS: ich hänge mein Ladegerät nur dran wenn die RR lange nicht bewegt wurde und dann auch nur für max. eine Nacht
Benutzeravatar
jagku
 
Beiträge: 242
Registriert: 27.08.2010, 22:14

Re: Batterieladegerät Can Bus-fähig?

Beitragvon Supermic » 07.11.2013, 00:59

jagku hat geschrieben:jep, funzt.
Ich habe mir ein Kabel von der Batterie (mit Sicherung im Bereich der Batterie) unter den Soziussitz gelegt
und eine alte Steckdose (hatte ich noch rumliegen) dran angeschlossen, was Schaumgummi drum, das wars.
Lade ab und zu mit meinem Intelli Ladegerät, funzt einwandfrei.


Bild


Bild


War als "kurzzeitiges" Provisorium gedacht, hält aber "kurzzeitig" schon drei Jahre :mrgreen:

Gruß Kurt




PS: ich hänge mein Ladegerät nur dran wenn die RR lange nicht bewegt wurde und dann auch nur für max. eine Nacht


Danke für die ganzen Meldungen: was denkt Ihr ist besser bei Zwangspause Oktober bis April, Intelli-Lader dran und gut oder immer mal zwischendurch ab und wieder dran?

Mic
Mic

Geduld ist was für Anfänger - ich raste lieber gleich aus!
Benutzeravatar
Supermic
 
Beiträge: 4029
Registriert: 22.05.2013, 20:59
Wohnort: Neuss
Motorrad: BMW S1000RR (2012)

Re: Batterieladegerät Can Bus-fähig?

Beitragvon KaiO » 07.11.2013, 01:25

die intelligenten Batterieladegeräte simulieren den Fahrbetrieb, indem sie immer wieder in unregelmäßigen Abständen entleeren und laden. Außerdem entsulfatieren sie die Batterie gleichzeitig. Also ich habe das Ding durchgehend dran.
Benutzeravatar
KaiO
 
Beiträge: 522
Registriert: 09.04.2012, 10:50
Motorrad: BMW S1000 RR 2015

Re: Batterieladegerät Can Bus-fähig?

Beitragvon schorsch » 07.11.2013, 19:49

genau....dran und fertig. :D
Alle haben gesagt ich soll mir in dem Alter 'ne BMW kaufen....jetzt hab ich eine... Bild
und sie schütteln den Kopf...:-)....komisch
schorsch
 
Beiträge: 3249
Registriert: 11.03.2010, 19:22
Wohnort: Ayl
Motorrad: s 1000 RR 2010er

Re: Batterieladegerät Can Bus-fähig?

Beitragvon jagku » 07.11.2013, 20:21

also ich lade die Batterie nur ab und zu etwas, bei meiner damaligen 11S hat die Batterie nach
etwas über 5 Jahren aufgegeben :)
Die nächste überlebte mit Erhaltungsgerät öfter und auch länger dran keine 2 Jahre :shock:
kann an der Batterie gelegen haben oder am preiswerten Erhaltungsgerät,
jedenfalls hat die erste Batterie in der RR jetzt schon 3 Jahre ohne Probs überstanden :)

Gruß Kurt
Benutzeravatar
jagku
 
Beiträge: 242
Registriert: 27.08.2010, 22:14

Re: Batterieladegerät Can Bus-fähig?

Beitragvon kInGpIn-RR » 08.11.2013, 01:31

Batterien mögen keine tiefen Temperaturen und da es selbst in der Garage knackig kalt wird, baue ich sie zum Jahresende immer aus und lasse sie im Abstellraum überwintern. Ist m.E. die schonendste Methode die Batterie durch den Winter zu kriegen.
Grüße aus dem Sauerland!
Markus
Benutzeravatar
kInGpIn-RR
 
Beiträge: 515
Registriert: 14.04.2012, 21:58
Motorrad: S1000RR

Re: Batterieladegerät Can Bus-fähig?

Beitragvon wrchto » 08.11.2013, 07:21

Ich hab das Ladegerät (CTEK XS 5.0 http://www.ctek.com/at/de/chargers/MXS%205.0) jede zweite Woche dran hängen. Das liegt daran, dass ich es immer am Wochenende zwischen den Bikes von mir und meiner Frau tausche :wink:
Somit hat jedes der beiden Babys jede zweite Woche für eine ganze Woche CTEK-Spaß...
Angesteckt wird über den Comfort Connect (http://www.ctek.com/at/de/chargers/Comf ... yelet%20M6), welcher in beiden Bikes verbaut ist.
....knees down, thumbs up...

cu
Thomas
Benutzeravatar
wrchto
 
Beiträge: 820
Registriert: 09.04.2012, 14:40
Wohnort: Stockerau, Österreich
Motorrad: S1000RR

Re: Batterieladegerät Can Bus-fähig?

Beitragvon Jaki » 17.11.2013, 12:17

Batterie im Winter ausbauen und erhaltungsladen ;)

Im Prinzip aber völlig Latte ob warm oder kalt, meine Batterien halten alle schon ewig und sind eingebaut auch über den Winter :)

Wie es halt immer so ist, die Mechaniker machen für die eigenen Bullis am wenigsten :P


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Using Tapatalk
Benutzeravatar
Jaki
 
Beiträge: 10
Registriert: 17.11.2013, 12:06

Re: Batterieladegerät Can Bus-fähig?

Beitragvon alex313 » 12.12.2013, 20:23

Hallo,

ich habe nochmal eine Verständnisfrage zum Thema. Ich höre immer von einer Bordsteckdose an der S 1000 RR / HP4, an die direkt ein Ladegerät angeschlossen werden kann (wenn dieses CAN-Bus-tauglich ist).
Diese Bordsteckdose ist aber doch nicht serienmäßig und müsste erst nachgerüstet werden, richtig ?

Gruß, Alex
Benutzeravatar
alex313
 
Beiträge: 195
Registriert: 12.05.2013, 15:17
Wohnort: Dortmund
Motorrad: HP4

Re: Batterieladegerät Can Bus-fähig?

Beitragvon Stratos-Schorsch » 12.12.2013, 20:38

Genauso siehts aus :!:

Gruss Jörg
Stratos-Schorsch
 
Beiträge: 3146
Registriert: 29.10.2012, 22:06
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: M1000RR C./M1000R C.

Re: Batterieladegerät Can Bus-fähig?

Beitragvon Peti » 13.12.2013, 08:57

Wenn man die Steckdose nachträglich montiert, geht man ja in der Regel direkt an die Batterie (natürlich mit einer Sicherung im Kabel).
Dann ist diese Steckdose aber nicht Can-Bus-überwacht.
Somit muss das Ladegerät auch nicht Can-Bus-fähig sein.
Das müsste es nur bei werkseitig installierter Steckdose.
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Nächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste