Austauschrahmen anders lackiert?

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Re: Austauschrahmen anders lackiert?

Beitragvon noisemaker » 10.11.2013, 14:00

Kann mir auch nicht vorstellen dass das so seine Richtigkeit hat!!
Würde das so nicht akzeptieren!
Irgendwas stimmt da nicht....
Erst mal mit dem Freundlichen Reden und dann mal schauen wie es weiter geht...
Bitte auf dem laufenden halten
Benutzeravatar
noisemaker
 
Beiträge: 63
Registriert: 12.02.2013, 20:34
Wohnort: 48734 Reken
Motorrad: S1000RR Bj.2011

Re: Austauschrahmen anders lackiert?

Beitragvon Steffen 2.0 » 10.11.2013, 14:36

Nicht der alte rahmen wurde "repariert", die haben bestimmt den neuen verkratzt was auch immer und den dann einfach selbst neu pulverbeschichtet. Mein Tipp ;)
Steffen 2.0
 
Beiträge: 761
Registriert: 25.09.2013, 10:25
Motorrad: S1000RR bj.10

Re: Austauschrahmen anders lackiert?

Beitragvon Axel_F. » 10.11.2013, 14:41

Steffen 2.0 hat geschrieben:Nicht der alte rahmen wurde "repariert", die haben bestimmt den neuen verkratzt was auch immer und den dann einfach selbst neu pulverbeschichtet. Mein Tipp ;)


:!: :!:
Benutzeravatar
Axel_F.
 
Beiträge: 181
Registriert: 04.04.2010, 19:55
Wohnort: 21776 Wanna
Motorrad: S1000RR

Re: Austauschrahmen anders lackiert?

Beitragvon MSHPU » 12.11.2013, 23:58

Die Niederlassung sagte, die Austauschrahmen wären jetzt alle so, das Produktionsverfahren sei geändert worden. Ich werde wohl mal eine E-Mail dazu nach München schicken und anfragen.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Austauschrahmen anders lackiert?

Beitragvon marcod » 13.11.2013, 01:24

Hi, man darf keinen Rahmen neu Pulvern sonst: kein Tüv mehr. Eine BMW Niederlassung wird sich also hüten einen Rahmen neu pulvern zu lassen.

MFG Marco
Benutzeravatar
marcod
 
Beiträge: 579
Registriert: 13.12.2009, 23:26
Motorrad: S1000RR

Re: Austauschrahmen anders lackiert?

Beitragvon MichaRR » 13.11.2013, 01:38

MSHPU hat geschrieben:Die Niederlassung sagte, die Austauschrahmen wären jetzt alle so, das Produktionsverfahren sei geändert worden. Ich werde wohl mal eine E-Mail dazu nach München schicken und anfragen.


Das Ergebnis würde mich sehr interessieren.

Gruß, Micha
MichaRR
 
Beiträge: 140
Registriert: 03.07.2013, 19:25
Motorrad: RR

Re: Austauschrahmen anders lackiert?

Beitragvon CharlyB » 13.11.2013, 09:38

MichaRR hat geschrieben:
MSHPU hat geschrieben:Die Niederlassung sagte, die Austauschrahmen wären jetzt alle so, das Produktionsverfahren sei geändert worden. Ich werde wohl mal eine E-Mail dazu nach München schicken und anfragen.


Das Ergebnis würde mich sehr interessieren.

Gruß, Micha


Ich kann mir nicht vorstellen, dass es unterschiedliche Produktionsvarianten für Serien und Ersatzteile gibt. Das wäre doch viel zu aufwendig. Ist doch einfacher in das Regal zu greifen und einen zu nehmen egal für was der gebraucht wird.

Egal was dabei rauskommt. Ich würde den Rahmen so nicht verbauen lassen. Das sieht einfach sch... aus :(
Rennstrecken und persönliche Bestzeiten
Brünn 2:13,05 - HH 1:55:28 - Most 1:47,76 - Pan 2:08,11 - SPA 2:49,914

Forumstreff SPA 2014 - mega stark
Ich war dabei ThumbUP
Benutzeravatar
CharlyB
 
Beiträge: 991
Registriert: 06.05.2012, 18:10
Motorrad: S1000RR 2010

Re: Austauschrahmen anders lackiert?

Beitragvon Seven » 13.11.2013, 10:53

Als ich letztes Jahr nach der passenden RR gesucht habe, habe ich mir in verschiedenen Läden einige angesehen und mir kam bei manchen der Rahmen auch wesentlich Matter bzw. glänzender vor als bei anderen, vieleicht nur mein subjektiver eindruck, oder es lag an den Lichterverhältnissen im Laden, vielleicht ging es ja dem ein oder anderen auch schon so.. das würde das ganze eventuell erklären?
Benutzeravatar
Seven
 
Beiträge: 625
Registriert: 22.10.2012, 14:41
Wohnort: Merzig
Motorrad: Super Duke 17 R

Re: Austauschrahmen anders lackiert?

Beitragvon erny » 13.11.2013, 12:11

marcod hat geschrieben:Hi, man darf keinen Rahmen neu Pulvern sonst: kein Tüv mehr. Eine BMW Niederlassung wird sich also hüten einen Rahmen neu pulvern zu lassen.

MFG Marco



wieso darf man einen rahmen nicht nachträglich pulvern lassen?
warum sollte ein tüv da etwas dagegen haben?
Benutzeravatar
erny
 
Beiträge: 1279
Registriert: 10.04.2012, 21:02
Motorrad: M1000R E81

Re: Austauschrahmen anders lackiert?

Beitragvon timo » 13.11.2013, 13:26

MSHPU hat geschrieben:Hier mal Vergleichsfotos mit der HP4 nebendran:

Bild
Bild
Bild
Bild


Also normalerweise nimmt der Pulverlack den Untergrund an ... es wird ja nur ein Lack als Pulver aufgesprüht, durch Hitze (180-200 Grad) geschmolzen und verläuft dann gleichmässig. Mit dem verwendeten Pulver wird der Glanzgrad von hochglänzend bis matt eingestellt, normale Schichtdicken liegen bei 40-80 my (geht glaube bis max. 200 my (0,2 mm).
Bei dem normalen Rahmen (Serie bisher/ wie Bild HP4) scheint ein spezielles Pulver aufgebracht worden zu sein, das eben eine sehr homogene Oberfläche erzeugt. Diese Beschichtung ist sicher einiges teurer wie eine normale Pulverbeschichtung nach Standard.
Wenn BMW jetzt auf ein "anderes Produktionsverfahren" verweist dann gehe ich davon aus, dass man im Rahmen von achso wichtigen Einsparungsmaßnahmen (auch die S1000RR muß irgendwann mal gemolken werden) einfach das Beschichtungsverfahren verbilligt hat ... leider. Der Rahmen auf den ersten Bildern scheint in meinen Augen einfach relativ dick und eben leicht matt beschichtet worden zu sein. Und wenn es blöd läuft, sehen die S1000RRs demnächst alle so aus ...

Ich bin ja immer der Meinung, das Produkt sollte bei der Qualität im Vordergrund stehen ... kann mich aber auch an eine Diskussion erinnern, Wo eben Du solche Einsparmaßnahmen verteidigt hast. Anscheinend bist Du jetzt selbst das Opfer vom bayrischen Rotstift geworden. Und falls ich falsch liege: "Was gebe ich auf mein dummes Geschwätz von Gestern!"

Das BMW oder der Händler hier getrickst haben, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dafür ist der Rahmen optisch viel zu offensichtlich anders. Warten wir´s ab. :wink:
Gruß Timo

BMW HP4 (Racebike)
DUCATI Multistrada 1200 Pikes Peak
DUCATI Monster 1200R
Kreidler RS50 Elektronik



http://www.bigrisk.de
info@bigrisk.de

23.03-27.03.2017 Cartagena Rennteam Eilers
30.03-01.04.2017 Doha/Losail Michelin-Test
06.06-07.06.2017 Ducati4U Hockenheim GP
25.09-26-09.2017 Speer Hockheim 300 Meilen
more to come
Benutzeravatar
timo
 
Beiträge: 1032
Registriert: 16.04.2010, 16:21
Motorrad: BMW HP4

Re: Austauschrahmen anders lackiert?

Beitragvon mehrschbass » 13.11.2013, 13:38

Müssten dann nicht auch die neuen s1r Modelle davon betroffen sein und müssten wir das nicht schon auf Bildern und live auf der EICMA bemerkt haben?
Gruss André
_______________________________________________________
You'll feel much better once you've given up hope...
http://cdn3.spiegel.de/images/image-379 ... 9-xnsj.jpg

Bild
Benutzeravatar
mehrschbass
 
Beiträge: 2886
Registriert: 29.10.2012, 10:01
Wohnort: Pfalz
Motorrad: HP4, GS-BBB

Re: Austauschrahmen anders lackiert?

Beitragvon MSHPU » 13.11.2013, 14:39

In welchem Zusammenhang war das gleich wieder, als ich Einsparmaßnahmen verteidigt habe?
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Austauschrahmen anders lackiert?

Beitragvon timo » 13.11.2013, 15:15

MSHPU hat geschrieben:In welchem Zusammenhang war das gleich wieder, als ich Einsparmaßnahmen verteidigt habe?


Ich speichere die nur wirklich wichtigen Dinge in meinem Großhirn ab ... :mrgreen:

Es wäre aber wirklich schade, wenn BMW auf diese profane Pulveroberfläche wechseln würde. Weil schön ist anders!

PS: Mit ´ner ollen Schaumstoff-Rolle und einem Acryllack könnte man den Rahmen nachträglich optisch verfeinern d.h. Pickels aufrollen. Die Schwammtechnik vom Innendekorateur dürfte auch funzen! :!:
Und wenn alle Stricke reissen ... Carbonblenden drüber!
Gruß Timo

BMW HP4 (Racebike)
DUCATI Multistrada 1200 Pikes Peak
DUCATI Monster 1200R
Kreidler RS50 Elektronik



http://www.bigrisk.de
info@bigrisk.de

23.03-27.03.2017 Cartagena Rennteam Eilers
30.03-01.04.2017 Doha/Losail Michelin-Test
06.06-07.06.2017 Ducati4U Hockenheim GP
25.09-26-09.2017 Speer Hockheim 300 Meilen
more to come
Benutzeravatar
timo
 
Beiträge: 1032
Registriert: 16.04.2010, 16:21
Motorrad: BMW HP4

Re: Austauschrahmen anders lackiert?

Beitragvon Steffen 2.0 » 13.11.2013, 16:10

Vorher wurde schon geschrieben das es sich um ein Kathodischen Tauchlack handelt ;)

Das jetzt die Rahmenbeschichtung geändert wurde könnte schon sein, das gibts manchmal mit Ersatzteilen! Aber das sieht einfach zu billig aus, kann ich mir erlich gesagt nicht so richtig vorstellen :S

Umbedingt Mail an BMW!

@Marco:

Grundsätzlich hast du recht (also damit dass sich ein BMW Händler hüten würde den zu Pulvern wegen Tüv), aber er wird sicher auch keine Ölablassschrauben nicht richtig festziehen oder Fussrasten unterschiedlich hoch anschrauben. Und dennoch hab ich beides erlebt...
Steffen 2.0
 
Beiträge: 761
Registriert: 25.09.2013, 10:25
Motorrad: S1000RR bj.10

Re: Austauschrahmen anders lackiert?

Beitragvon Stratos-Schorsch » 13.11.2013, 21:11

Timo schrieb: Bei dem normalen Rahmen (Serie bisher/ wie Bild HP4) scheint ein [url]spezielles Pulver[/url]aufgebracht worden zu sein, das eben eine sehr homogene Oberfläche erzeugt. Diese Beschichtung ist sicher einiges teurer wie eine normale Pulverbeschichtung nach Standard.

Das ist so nicht richtig, verwendet wurde bisher eine KTL-Beschichtung (Katodentauchlack) :wink: :!:

@Marco: Warum ist es laut Tüv nicht erlaubt, einen Rahmen nachträglich zu pulvern? Wegen der Temperatur beim Pulvern?

Warum darf man denn Alufelgen pulvern (ähnlich sicherheitsrelevante Bauteile wie ein Rahmen u. auch ähnliche Alulegierungen) :?: :?:

Gruss Jörg
Stratos-Schorsch
 
Beiträge: 3146
Registriert: 29.10.2012, 22:06
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: M1000RR C./M1000R C.

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste