Umstieg auf die S1000RR - Kaufempfehlung

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Umstieg auf die S1000RR - Kaufempfehlung

Beitragvon s1000 » 25.11.2013, 17:04

Hallo an die S1000RR Gemeinde,

zu erst mal zu mir, ich bin 24, habe meinen Führerschein nur seit zwei Jahren und bin jetzt eine Yamaha R6/Rj11 gefahren und möchte nun auf die BMW S1000RR umsteigen.

Suche eine gepflegte S1000RR in schwarz oder weiß (Motorsport-Farben), tendiere aber eher zu einer weißen.
- Am besten nur bis 20.000 Kilometer
- Das Motorrad sollte Scheckheftgepflegt- und im besten Fall noch mit Garantieverlängerung sein
- Budget liegt bei ca. 10.000 €

Findet man für den Preis eine vernünftige S1000RR?
Auf was sollte man (abgesehen vom Zustand wie Verschleissteile etc.) achten? Gibt es Besonderheiten speziell bei dem Modell?

Freue mich über eure Antworten!
s1000
 
Beiträge: 90
Registriert: 25.11.2013, 16:33
Wohnort: Bremen
Motorrad: BMW S1000RR (2015)

Re: Umstieg auf die S1000RR - Kaufempfehlung

Beitragvon schorsch » 25.11.2013, 17:20

Willkommen im Forum.
Sie sollte auf jeden Fall alle Helferlein haben. (DTC-ABS- Schaltassi )
Viel Glück bei der Suche.

Gruß aus Ayl
Georg
Alle haben gesagt ich soll mir in dem Alter 'ne BMW kaufen....jetzt hab ich eine... Bild
und sie schütteln den Kopf...:-)....komisch
schorsch
 
Beiträge: 3249
Registriert: 11.03.2010, 19:22
Wohnort: Ayl
Motorrad: s 1000 RR 2010er

Re: Umstieg auf die S1000RR - Kaufempfehlung

Beitragvon s1000 » 25.11.2013, 17:22

Ach so ja danke! Das hatte ich vergessen zu erwähnen.

Natürlich sollte die Maschine: DTC, ABS und Schaltassistent haben.
s1000
 
Beiträge: 90
Registriert: 25.11.2013, 16:33
Wohnort: Bremen
Motorrad: BMW S1000RR (2015)

Re: Umstieg auf die S1000RR - Kaufempfehlung

Beitragvon scaltbrok » 25.11.2013, 20:18

Ne hast alles wichtige schon selbst aufgeführt ;)

Mach keine wissenschaft draus und hör auf deinen kopf

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
scaltbrok
 
Beiträge: 1311
Registriert: 05.08.2012, 14:45
Motorrad: s1000rr 7/11

Re: Umstieg auf die S1000RR - Kaufempfehlung

Beitragvon schorsch » 25.11.2013, 20:26

scaltbrok hat geschrieben:Ne hast alles wichtige schon selbst aufgeführt ;)

Mach keine wissenschaft draus und hör auf deinen kopf



Auf'n bauch... :!: :D
Alle haben gesagt ich soll mir in dem Alter 'ne BMW kaufen....jetzt hab ich eine... Bild
und sie schütteln den Kopf...:-)....komisch
schorsch
 
Beiträge: 3249
Registriert: 11.03.2010, 19:22
Wohnort: Ayl
Motorrad: s 1000 RR 2010er

Re: Umstieg auf die S1000RR - Kaufempfehlung

Beitragvon s1000 » 25.11.2013, 20:35

Danke für die Antworten bis hierhin.

Also im allgemeinen realistisch für das Geld was vernünftiges zu bekommen?

Bin natürlich schon dabei die bekannten Börsen zu durchforsten... werde wohl noch etwas warten, denn die Preise werden wohl zum Winter hin noch etwas sinken? So zumindest meine Hoffnung.

Falls jemand aus dem Forum seine RR abgeben möchte, oder jemanden kennt. Gerne eine PN an mich!
s1000
 
Beiträge: 90
Registriert: 25.11.2013, 16:33
Wohnort: Bremen
Motorrad: BMW S1000RR (2015)

Re: Umstieg auf die S1000RR - Kaufempfehlung

Beitragvon schorsch » 25.11.2013, 20:38

Die Hofnung stirbt zuletzt :!: :idea:
Drück Dir die Daumen. :wink:
Alle haben gesagt ich soll mir in dem Alter 'ne BMW kaufen....jetzt hab ich eine... Bild
und sie schütteln den Kopf...:-)....komisch
schorsch
 
Beiträge: 3249
Registriert: 11.03.2010, 19:22
Wohnort: Ayl
Motorrad: s 1000 RR 2010er

Re: Umstieg auf die S1000RR - Kaufempfehlung

Beitragvon Steffen 2.0 » 25.11.2013, 20:52

Ich hab meine mit (fast) deinen Eckdaten im September gekauft, sollte also gehen. Wobei meiner Mejnung nach die Preise eher steigen und im April am Maximum sind.

guck das der rechte lenkerschalter alles funktioniert (kostet 200€ als ersatzteil) und BMW soll ziemlich pingelig sein wenn die jährlichen Service nicht gemacht worden sind (hab ich aber selbst noch keine Erfahrungen mit)
Steffen 2.0
 
Beiträge: 761
Registriert: 25.09.2013, 10:25
Motorrad: S1000RR bj.10

Re: Umstieg auf die S1000RR - Kaufempfehlung

Beitragvon silon » 25.11.2013, 21:06

Vielleicht solltest du nochmal im Forum nach Kurbelwelle suchen. Mitte 2010 wurden schwerere Kurbelwellen verbaut. Die leichteren haben je nach Fahrweise Motorschäden verursacht.

Such einfach bis 11000€ und versuch dann den Preis zurecht zu drücken.

Gruß


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Benutzeravatar
silon
 
Beiträge: 37
Registriert: 07.11.2013, 13:39
Motorrad: 2010 s1000rr

Re: Umstieg auf die S1000RR - Kaufempfehlung

Beitragvon s1000 » 25.11.2013, 21:10

Wenn ich was finde werde ich natürlich zuschlagen, aber habe jetzt keine Eile deswegen werde ich den Markt in Ruhe sondieren.

Vielen Dank für den Hinweis mit dem Schalter, welche Taste ist denn genau gemeint?

Zu dem Hinweis mit der Kurbelwelle, wurden diese dann auf Kulanz oder in einer Art Rückrufaktion ausgetauscht? - Falls nicht wird man wohl nicht erkennen können welche verbaut ist, auch nicht am genauen Baujahr?
s1000
 
Beiträge: 90
Registriert: 25.11.2013, 16:33
Wohnort: Bremen
Motorrad: BMW S1000RR (2015)

Re: Umstieg auf die S1000RR - Kaufempfehlung

Beitragvon OSM62 » 25.11.2013, 21:14

s1000 hat geschrieben:
Vielen Dank für den Hinweis mit dem Schalter, welche Taste ist denn genau gemeint?

Es sind alle Funktionen der Schalter gemeint.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 5029
Registriert: 20.04.2008, 08:36
Wohnort: Bitzen
Motorrad: S 1000 XR - K69

Re: Umstieg auf die S1000RR - Kaufempfehlung

Beitragvon s1000 » 25.11.2013, 21:29

Werde darauf achten.
s1000
 
Beiträge: 90
Registriert: 25.11.2013, 16:33
Wohnort: Bremen
Motorrad: BMW S1000RR (2015)

Re: Umstieg auf die S1000RR - Kaufempfehlung

Beitragvon BMWerner » 25.11.2013, 21:36

Hallöchen und gleich eine Richtigstellung.
s1000 hat geschrieben:Zu dem Hinweis mit der Kurbelwelle, wurden diese dann auf Kulanz oder in einer Art Rückrufaktion ausgetauscht?


Kein S1000RR Modell hat ein Problem mit der Kurbelwelle. Das Modell bis ca. Mitte 2010 hatte eine leichtere Welle verbaut, diese wurde aus Gründen der Homolagation für die SBK-WM geändert. Man wollte in der WM die schwerere Welle fahren.
Einige User berichten von einer geänderten, etwas sanfteren Charakteristik mit der schwereren Welle, mir persönlich ist es nicht wirklich aufgefallen.
Die HP 4 hat z.B. wieder ein leichte Kurbelwelle verbaut.

Einige Schäden hatte es durch Härtefehler bei den Nockenwellen gegeben. Rüchruf gab es hierzu keinen.
Allerdings scheint BMW diesen Schaden wohl einigermaßen kulant zu regeln. Bei dem einem mehr und dem anderen weniger.
Grüße aus Erding
S 1000 RR...HP4......S1000R...1290 Superduke,was kommt als nächstes..2016 Aprilia RSV 4 Factory
Benutzeravatar
BMWerner
 
Beiträge: 137
Registriert: 24.10.2010, 14:42
Wohnort: Erding
Motorrad: SD1290 +RSV4 RF+S1R

Re: Umstieg auf die S1000RR - Kaufempfehlung

Beitragvon MSHPU » 26.11.2013, 12:34

silon hat geschrieben:Die leichteren haben je nach Fahrweise Motorschäden verursacht.


Das ist völliger Unsinn, BMWerner hat es richtig beschrieben.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Umstieg auf die S1000RR - Kaufempfehlung

Beitragvon s1000 » 26.11.2013, 13:28

Zum Thema mit der Kurbelwelle habe mittlerweile einiges gelesen. Für mich keinerlei Grund kein 2010er Modell zu nehmen.
s1000
 
Beiträge: 90
Registriert: 25.11.2013, 16:33
Wohnort: Bremen
Motorrad: BMW S1000RR (2015)

Nächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste