Öhlins Lenkungsdämpfer

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Öhlins Lenkungsdämpfer

Beitragvon Jacky Colonia » 30.11.2013, 20:06

Frage!
Wird der Öhlins Lenkungsdämpfer an die bestehende Befestigung montiert?
Gruß und Danke
Benutzeravatar
Jacky Colonia
 
Beiträge: 200
Registriert: 07.08.2012, 19:56
Wohnort: Köln
Motorrad: Rennkuh,ZX9R,RR2012

Re: Öhlins Lenkungsdämpfer

Beitragvon Jacky Colonia » 01.12.2013, 11:28

Jacky Colonia hat geschrieben:Frage!
Wird der Öhlins Lenkungsdämpfer an die bestehende Befestigung montiert?
Gruß und Danke


Hey Männer,
weis das keiner???
Benutzeravatar
Jacky Colonia
 
Beiträge: 200
Registriert: 07.08.2012, 19:56
Wohnort: Köln
Motorrad: Rennkuh,ZX9R,RR2012

Re: Öhlins Lenkungsdämpfer

Beitragvon redrooster41 » 01.12.2013, 12:40

Hab meinen Öhlins LKD von ner RN12 an die S1000 geschraubt, passt an den normalen Halterungen. Ich mußte nur die Klemmung etwas versetzen, damit voller Lenkanschlag möglich war

Sollte beim Öhlins für die S1000 nicht von Nöten sein.
Once a decision is done, never explain, never apologize
Benutzeravatar
redrooster41
 
Beiträge: 685
Registriert: 01.07.2010, 13:16
Motorrad: S1000RR

Re: Öhlins Lenkungsdämpfer

Beitragvon schrader999 » 01.12.2013, 12:53

Jacky Colonia hat geschrieben:
Jacky Colonia hat geschrieben:Frage!
Wird der Öhlins Lenkungsdämpfer an die bestehende Befestigung montiert?
Gruß und Danke


Hey Männer,
weis das keiner???


Seitlich ja. In der Mitte wird eine Halteklammer (in der der Dämpfer sitzt) in der originalen Verschraubung angebracht. Alles dabei. Verkleidung abbauen dauert länger als den Dämpfer zu montieren. Musst nur darauf achten, dass die Klammer richtig herrum sitzt und nicht ganz mittig. Dann passt der Dämpfer perfekt.

Gruss
Alcarraz 20.-23.3.17
NBR Mai 2017
AdR Juli 2017
NBR Juli 2017
HHR August 2017
Mugello August 2017
Most Sept 2017
Barcelona Oct 2017
Benutzeravatar
schrader999
 
Beiträge: 1402
Registriert: 08.04.2010, 17:55
Motorrad: RR`12 /RR '17 /GS´16

Re: Öhlins Lenkungsdämpfer

Beitragvon Dan0111 » 01.12.2013, 13:01

Jup, ist kein Akt. Musst nicht mal die Verkleidung ab bauen. In 10 min. war der bei mir der originale raus und der öhlins drin!
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Dan0111
 
Beiträge: 767
Registriert: 09.04.2012, 16:43
Motorrad: S1000RR

Re: Öhlins Lenkungsdämpfer

Beitragvon Steini__22 » 01.12.2013, 14:43

Ist der Ölins denn so viel besser?
Oder:
Ist der Serien-Lenkungsdämpfer so scheisse?
Ich meine natürlich den einstellbaren originalen ab Bj.2012.
Mit der HP4 hat der Serien-Lenkungsdämpfer letzte Saison überall gut seine Arbeit gemacht :!:
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5087
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: Öhlins Lenkungsdämpfer

Beitragvon schrader999 » 01.12.2013, 14:48

Steini__22 hat geschrieben:Ist der Ölins denn so viel besser?
Oder:
Ist der Serien-Lenkungsdämpfer so scheisse?
Ich meine natürlich den einstellbaren originalen ab Bj.2012.
Mit der HP4 hat der Serien-Lenkungsdämpfer letzte Saison überall gut seine Arbeit gemacht :!:


Weiss nicht, ob HP4 und 2012er den gleichen verbaut haben. Aber der Unterschied zwischen Serien 2012er und Öhlins, bzw. Bitubo ist schon mehr als deutlich spürbar. Serie ganz zu ist noch deutlich weicher als die beiden anderen auf halb bis 2/3 zu.
Alcarraz 20.-23.3.17
NBR Mai 2017
AdR Juli 2017
NBR Juli 2017
HHR August 2017
Mugello August 2017
Most Sept 2017
Barcelona Oct 2017
Benutzeravatar
schrader999
 
Beiträge: 1402
Registriert: 08.04.2010, 17:55
Motorrad: RR`12 /RR '17 /GS´16


Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste