Tank Restreichweite

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Tank Restreichweite

Beitragvon Subway89 » 27.12.2013, 20:00

Hallo zusammen,

habe das Thema so noch nicht gefunden, deshalb ein neues Thread.

Wenn meine S 1000 RR auf Reserve umstellt, bekomme ich die Restreichweite angezeigt - nichts neues.

Frage: kann ich mir dir Restreichweite dauerhaft anzeigen lassen? Gibts da ein Zubehör-Teil oder ist es ´ne Einstellungssache oder oder oder ...

Danke für eure Hilfe.

Gruß
Benutzeravatar
Subway89
 
Beiträge: 79
Registriert: 17.10.2012, 15:51
Motorrad: BMW S 1000 R 2016

Re: Tank Restreichweite

Beitragvon mehrschbass » 27.12.2013, 20:14

Die kontinuierliche Reichweiteanzeige gibt es bei der GS LC und ich moechte sie nicht mehr missen. Ob man das per SW Parameter auch auf der RR einstellen kann weiss ich nicht, ist bei Gleichbauteileprinzip aber vorstellbar, zumal die Funktion ja grundsaetzlich gegeben ist.
Gruss André
_______________________________________________________
You'll feel much better once you've given up hope...
http://cdn3.spiegel.de/images/image-379 ... 9-xnsj.jpg

Bild
Benutzeravatar
mehrschbass
 
Beiträge: 2886
Registriert: 29.10.2012, 10:01
Wohnort: Pfalz
Motorrad: HP4, GS-BBB

Re: Tank Restreichweite

Beitragvon MSHPU » 27.12.2013, 20:54

Hatte ich mal angefragt, ist aber von BMW nicht vorgesehen. Leider gibt es auch keinen Durchschnitts- oder Momentverbrauch, was ja auch alles problemlos möglich wäre. BMW scheint ob des Verbrauchsverhaltens leider zu feige zu sein, das seinen Kunden zu offenbaren... :wink: :mrgreen: :lol:
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Tank Restreichweite

Beitragvon Steini__22 » 27.12.2013, 21:14

Viel Leistung muss auch irgendwo her kommen!
Ich trage alles routiniert als Gewohnheitstier in eine EXCEL-Liste ein.
ich habe Verbrauchswerte von 5,24 l/100km (gemütlich Landstraße) bis 10,42l/100km (Nordschleife freies fahren -volles Rohr Attake),
das sind Teichweiten von 160km bis 240km bis die Reservelampe aufleuchtet. Wenn man weis was man tut, weis man auch wie weit man kommt und wann man tanken muss.

In meinen Augen ist die S1000RR und HP4 ein Sportgerät und kein Tourer der 1000 Anzeigen braucht!

Gruß Steini
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5087
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: Tank Restreichweite

Beitragvon MSHPU » 27.12.2013, 23:00

Verbrauchsthreads haben wir zwei, die jeweils über viele Seiten gehen.

Das ist aber nicht die Frage des TEs. Ich persönlich würde es auch begrüßen, wenn die Anzeigen da wären, zumal sie im Hintergrund ja sowieso vorhanden sind. Wer sie nicht nutzen will, muss den entsprechenden Knopf ja nicht drücken.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Tank Restreichweite

Beitragvon RRwolli » 27.12.2013, 23:25

für ne Tankanzeige bzw. Verbrauchsanzeige wäre sicher noch Platz gewesen. Hätte ich schon für Besser gefunden. Für den Landstraßengebrauch sind die Infos schon spärlich.

Gruß
Wolfgang
Bild

Zubehör (Kühlergitter, SC Project, Ilmberger, etc.) für S1000 XR auf Anfrage
Benutzeravatar
RRwolli
 
Beiträge: 2941
Registriert: 26.07.2013, 21:42
Motorrad: MR, Werksthunfisch

Re: Tank Restreichweite

Beitragvon Steini__22 » 27.12.2013, 23:32

gibt es denn kein Freak der die ECU entsprechend umprogrammieren kann?
mittlerweile ist ja echt alles gecrackt! -das dürfte normalerweise doch echt kein Problem sein !
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5087
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: Tank Restreichweite

Beitragvon ORION_42 » 28.12.2013, 09:07

Hallo,
meiner Meinung nach ist für eine dauerhafte Anzeige der Restreichweite nicht alles vorhanden.
Erst, wenn der Schwimmerschalter signaliert, das die Reservemenge erreicht ist, wird die Anzeige aktiviert,
da nur zu diesem Zeitpunkt die Benzinmenge in Tank bekannt ist.
Dann wird auf Grund der Einpritzmenge die Restreichweite kontinuierlich berechnet.
Für eine permanente Restweitenanzeige fehlt ein Geber, der den Füllstand mißt,
da sonst nach dem Tanken keine korrekte Restreichweite bestimmt werden kann.
Gruß
Gerd
ORION_42
 
Beiträge: 43
Registriert: 09.04.2012, 17:25
Motorrad: S1000RR 2011 R1 RN32

Re: Tank Restreichweite

Beitragvon Serpel » 28.12.2013, 10:50

In der S 1000 RR/HP4 ist ein Hebelgeber verbaut, der den Füllstand kontinuierlich misst. Anders ist eine zuverlässige Restreichweitenanzeige auch gar nicht möglich. Ob der Arbeitsbereich des Hebels die gesamte Füllhöhe des Tanks abdeckt oder (um Größe/Gewicht der Hebels zu minimieren) nur den unteren Bereich im Tank, weiß ich aber nicht.

Gruß
Serpel
Benutzeravatar
Serpel
 
Beiträge: 1752
Registriert: 28.06.2013, 12:34
Wohnort: Engadin
Motorrad: BMW S 1000 R

Re: Tank Restreichweite

Beitragvon ThomasGL » 28.12.2013, 11:38

Da hab ich noch garnicht darüber nachgedacht? Weil ich ja so oder so tanken muss..taucht die Reserve-Anzeige auf,fahre ich diese bis etwa die hälfte an KM runter und dann wird getankt.
Ehrlich!!!..ich kann bis heute noch nicht sagen,wass die Hp so verbraucht..ist für mich Nebensächlich..
Lebenserfahrungen wirken beruhigend....machen bescheiden.
Benutzeravatar
ThomasGL
 
Beiträge: 110
Registriert: 28.06.2013, 14:04
Wohnort: NRW
Motorrad: HP4 Comp.1895/K1300S

Re: AW: Tank Restreichweite

Beitragvon scaltbrok » 28.12.2013, 12:30

ThomasGL hat geschrieben:Da hab ich noch garnicht darüber nachgedacht? Weil ich ja so oder so tanken muss..taucht die Reserve-Anzeige auf,fahre ich diese bis etwa die hälfte an KM runter und dann wird getankt.
Ehrlich!!!..ich kann bis heute noch nicht sagen,wass die Hp so verbraucht..ist für mich Nebensächlich..


Ja so gehts mir auch.. reserve an, tanken!
Aufm hhr hab ichs mal ausgerechnet, da warens 13-14 Liter auf 100km..
scaltbrok
 
Beiträge: 1311
Registriert: 05.08.2012, 14:45
Motorrad: s1000rr 7/11

Re: Tank Restreichweite

Beitragvon Steini__22 » 28.12.2013, 12:40

Serpel hat geschrieben:In der S 1000 RR/HP4 ist ein Hebelgeber verbaut, der den Füllstand kontinuierlich misst. Anders ist eine zuverlässige Restreichweitenanzeige auch gar nicht möglich. Ob der Arbeitsbereich des Hebels die gesamte Füllhöhe des Tanks abdeckt oder (um Größe/Gewicht der Hebels zu minimieren) nur den unteren Bereich im Tank, weiß ich aber nicht.

Gruß
Serpel


ich weiß es! :D
Bei meiner S1000RR habe ich den Tank getauscht, hierzu musste die Benzinpumpe und der Füllstandsgeber auch gewechselt werden. Der Füllstandsgeber ist ein PE-Schwimmer an einem Metallarm und betätigt ein Poti. Der Arbeitsbereich deckt [url]nicht[/url]das volle Tankvolumen ab.
Wenn man mit einer Taschenlampe (kein Feuerzeug -sonst haben wir vorzeitig Silvester) in den Tank schaut, sieht mann den mechanischen Schwimmerschalter.

In der Rep-Anleitung ist es nicht ersichtlich.

es könnte aber rein theoretisch bei einer Befüllung des Tankes die Restreichweite ausgerechnet werden. Bei der f800R funktioniert das ähnlich, und im Automobilbau wird es fast nur so gemacht.

Gruß Steini
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5087
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: AW: Tank Restreichweite

Beitragvon Steini__22 » 28.12.2013, 12:42

scaltbrok hat geschrieben:
ThomasGL hat geschrieben:Da hab ich noch garnicht darüber nachgedacht? Weil ich ja so oder so tanken muss..taucht die Reserve-Anzeige auf,fahre ich diese bis etwa die hälfte an KM runter und dann wird getankt.
Ehrlich!!!..ich kann bis heute noch nicht sagen,wass die Hp so verbraucht..ist für mich Nebensächlich..


Ja so gehts mir auch.. reserve an, tanken!
Aufm hhr hab ichs mal ausgerechnet, da warens 13-14 Liter auf 100km..


da hast dich wohl verrechnet!
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5087
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: AW: Tank Restreichweite

Beitragvon CharlyB » 28.12.2013, 12:54

Steini__22 hat geschrieben:
scaltbrok hat geschrieben:
ThomasGL hat geschrieben:Da hab ich noch garnicht darüber nachgedacht? Weil ich ja so oder so tanken muss..taucht die Reserve-Anzeige auf,fahre ich diese bis etwa die hälfte an KM runter und dann wird getankt.
Ehrlich!!!..ich kann bis heute noch nicht sagen,wass die Hp so verbraucht..ist für mich Nebensächlich..


Ja so gehts mir auch.. reserve an, tanken!
Aufm hhr hab ichs mal ausgerechnet, da warens 13-14 Liter auf 100km..


da hast dich wohl verrechnet!


Das kommt schon hin Steini.
Je nachdem wie man am Kabel zieht. Sind es zwischen 13 u. 15l :mrgreen:
Rennstrecken und persönliche Bestzeiten
Brünn 2:13,05 - HH 1:55:28 - Most 1:47,76 - Pan 2:08,11 - SPA 2:49,914

Forumstreff SPA 2014 - mega stark
Ich war dabei ThumbUP
Benutzeravatar
CharlyB
 
Beiträge: 991
Registriert: 06.05.2012, 18:10
Motorrad: S1000RR 2010

Re: AW: Tank Restreichweite

Beitragvon Meister Lampe » 28.12.2013, 14:12

CharlyB hat geschrieben:
Das kommt schon hin Steini.
Je nachdem wie man am Kabel zieht. Sind es zwischen 13 u. 15l :mrgreen:


Stimmt , beim RLC Cup schluckt das Moped 15 Ltr. und nach 100 km ist Schluß mit lustig ... :lol: , da werde ich mal eingreifen und ein 24 Ltr. Tank bauen und für die Tankanzeige bin ich auch schon am tüffteln ... :wink: , selbst im Rennen würde ich immer gerne den genauen Tankstand wissen ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 3968
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Nächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste