ThomasGL hat geschrieben:Da hab ich noch garnicht darüber nachgedacht? Weil ich ja so oder so tanken muss..taucht die Reserve-Anzeige auf,fahre ich diese bis etwa die hälfte an KM runter und dann wird getankt.
Ehrlich!!!..ich kann bis heute noch nicht sagen,wass die Hp so verbraucht..ist für mich Nebensächlich..
Serpel hat geschrieben:In der S 1000 RR/HP4 ist ein Hebelgeber verbaut, der den Füllstand kontinuierlich misst. Anders ist eine zuverlässige Restreichweitenanzeige auch gar nicht möglich. Ob der Arbeitsbereich des Hebels die gesamte Füllhöhe des Tanks abdeckt oder (um Größe/Gewicht der Hebels zu minimieren) nur den unteren Bereich im Tank, weiß ich aber nicht.
Gruß
Serpel
scaltbrok hat geschrieben:ThomasGL hat geschrieben:Da hab ich noch garnicht darüber nachgedacht? Weil ich ja so oder so tanken muss..taucht die Reserve-Anzeige auf,fahre ich diese bis etwa die hälfte an KM runter und dann wird getankt.
Ehrlich!!!..ich kann bis heute noch nicht sagen,wass die Hp so verbraucht..ist für mich Nebensächlich..
Ja so gehts mir auch.. reserve an, tanken!
Aufm hhr hab ichs mal ausgerechnet, da warens 13-14 Liter auf 100km..
Steini__22 hat geschrieben:scaltbrok hat geschrieben:ThomasGL hat geschrieben:Da hab ich noch garnicht darüber nachgedacht? Weil ich ja so oder so tanken muss..taucht die Reserve-Anzeige auf,fahre ich diese bis etwa die hälfte an KM runter und dann wird getankt.
Ehrlich!!!..ich kann bis heute noch nicht sagen,wass die Hp so verbraucht..ist für mich Nebensächlich..
Ja so gehts mir auch.. reserve an, tanken!
Aufm hhr hab ichs mal ausgerechnet, da warens 13-14 Liter auf 100km..
da hast dich wohl verrechnet!
CharlyB hat geschrieben:
Das kommt schon hin Steini.
Je nachdem wie man am Kabel zieht. Sind es zwischen 13 u. 15l
Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste