Wo für genau ist es, damit die Beläge nicht quietschen? Oder hat es einen weiteren Sinn?
Keine Sorge, es ist nur eine Frage aus Interesse.

erny hat geschrieben:nein - ist kein muß. die teile funktionieren auch prima ohne.
Volker_D hat geschrieben:Keinerlei Paste hat an einer Verschraubung etwas zu suchen, welche mit definiertem Drehmoment angezogen werden soll!
Volker
mehrschbass hat geschrieben:...Ich finde es ist am einfachsten, wenn man nach BMW Vorgaben arbeitet, dann ist die Chance etwas falsch zu machen am geringsten.
Volker_D hat geschrieben:Keinerlei Paste hat an einer Verschraubung etwas zu suchen, welche mit definiertem Drehmoment angezogen werden soll!
Steffen 2.0 hat geschrieben:Schmierst du das Schraubengewinde, verringert sich die Reibung. Folglich geht mehr kraft in die Längung der schraube (die macht ja auch einen widerstand. So kannst du bei gleichem Drehmoment eine geschmierte Schraube abreissen!
aber bitte jetzt nicht schon wieder das Thema durchkauen. Ich bin ja noch nicht so lange dabei, aber die Diskussion hab ich trotzdem schonmal hier gelesen ;)
CharlyB hat geschrieben:Volker_D hat geschrieben:Keinerlei Paste hat an einer Verschraubung etwas zu suchen, welche mit definiertem Drehmoment angezogen werden soll!
Hmm..., die negativen Einflüsse der Keramikpaste auf das Drehmoment musst mir jetzt mal erklären Volker.
Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste