Laufleistung der RR-Reifen ???

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Re: Laufleistung der RR-Reifen ???

Beitragvon Tino288 » 06.04.2014, 12:37

Agriko hat geschrieben:Hat vielleicht schon jemand etwas zum Dunlop zu sagen?


Hallo,

ich habe seit dieser Woche Dienstag die Dunlop Sportsmart 2 drauf. Bin mit den Reifen jetzt ca. 320km gefahren.
Muss dazu sagen das ich ja meine RR erst seit Oktober 2013 habe und mich eh noch nach und nach rantaste um erstmal ein richtiges Gefühl zu bekommen, ingesamt fühle ich mich aber sehr wohl.
Eine Sache ist mir sofort aufgefallen, mit dem K3 habe ich auf geflickten Straßen gemerkt, sobald man auf Kanten der Ausbesserungen gelangt wie "versetzt" wird. Das nimmt mir immer etwas das Vertrauen. Mit den Dunlops habe ich dieses Phänomen auf der gleichen Straße nicht. Insgesamt vermitteln mir die Sportsmart ein sicheres Kurvenverhalten, Angststreifen ist aber vorhanden.
Fahr im Race Modus vorn 2,5bar und hinten 2,9bar. Der K3 Hinterreifen war bei mir schnell weg, da gehen 1000km nicht spurlos vorbei bzw. kann man der Radierung zusehen. Da staune ich etwas bei den Angaben von 6000km, realistischer sind da doch die 3000km. Was mir noch aufgefallen ist, auf meiner Straße liegt viel Splitt, beim K3 haben da viele kleine Steinchen im Profil gehangen und sich in Gummi eingearbeitet, im Dunlop keine...also schon bedeutend andere Mischung.

Ego hat geschrieben:
Aber das liegt auch immer ein bisschen daran wie du dein Fahrwerk eingestellt hast.
Ich habe meine Gabel fast komplett nach unten durchgesteckt (sprich oben noch ca. 1,5mm goldenen Rand über der Gabelbrücke überstehen).
Die obere Aufnahme des Federbeins kannst auch drehen. Dadurch wird das heck ca 1,5-2cm höher.

Durch diese Änderungen wird das ganze Bikes handlicher und lässt sich besser um enge Kurven scheuchen!


@Ego:

Du hast dein Heck auch hochgenommen? Welchen Grund hat das, um mehr Gewicht auf das Vorderrad zu bringen? So holt man seinen Schwerpunkt aber auch hoch.
Mein Vorgänger hat das Heck auch hoch genommen und die Gabel hat 15mm goldenen Rand über der Gabelbrücke.
Ich bin 1,80m und wiege 73kg, ich muss sehen das ich eigentlich mehr Gewicht auf das Hinterrad bekomme. Diesbezüglich möchte ich meine Gabel wieter durchstecken das ich auf 3mm Kante komme.
Welche Auswirkungen wird das haben, vlt jemand Erfahrungen durch diese Veränderung?

Wichtiger Punkt beim Reifenverschleiß ist auch das Körpergewicht, umso weniger desto mehr Verschleiß hat man am Hinterrad. Bei mehr Körpermasse kommt mehr Druck auf die Reifen und er neigt weniger zum Durchdrehen / Abradieren als bei geringerer Körpermasse.

Gruß Tino
Benutzeravatar
Tino288
 
Beiträge: 80
Registriert: 18.03.2014, 13:28
Wohnort: Sachsen
Motorrad: S1000RR 2010

Re: Laufleistung der RR-Reifen ???

Beitragvon CharlyB » 06.04.2014, 12:53

phil_92 hat geschrieben:Dann will ich mich hierzu auch mal äußern:

- Erstbereifung K3 hielt nur 1700 km ahh

...

Gruß Philipp


Ja, das geht mir mit dem K3 genauso.
Zwischen 1500 und 2000km.

Aber wie Uwe bin ich auch hauptsächlich im Slick-Modus mit 2,1h und 2,3v unterwegs und das hat halt mal seine Preis :mrgreen:
Trotzdem macht es Spass ThumbUP winkG

Und wer so unterwegs ist, wird auch mit einem PiPo nicht wirklich glücklich.

P.S. Der vordere hält 2 hintere Reifen aus.
Rennstrecken und persönliche Bestzeiten
Brünn 2:13,05 - HH 1:55:28 - Most 1:47,76 - Pan 2:08,11 - SPA 2:49,914

Forumstreff SPA 2014 - mega stark
Ich war dabei ThumbUP
Benutzeravatar
CharlyB
 
Beiträge: 991
Registriert: 06.05.2012, 18:10
Motorrad: S1000RR 2010

Re: Laufleistung der RR-Reifen ???

Beitragvon MSHPU » 06.04.2014, 13:22

Es dürfte völlig klar sein, dass der Reifenverschleiß - wie der Spritverbrauch - extrem vom Fahrstil abhängt. Aber warum sollte der Reifen im Slickmodus schneller verschleißen, als im Sportmodus, wenn der gleiche Fahrer drauf sitzt und exakt gleich am Gasgriff dreht?
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Laufleistung der RR-Reifen ???

Beitragvon Ego » 06.04.2014, 13:31

Tino288 hat geschrieben:
Agriko hat geschrieben:Hat vielleicht schon jemand etwas zum Dunlop zu sagen?


Hallo,

ich habe seit dieser Woche Dienstag die Dunlop Sportsmart 2 drauf. Bin mit den Reifen jetzt ca. 320km gefahren.
Muss dazu sagen das ich ja meine RR erst seit Oktober 2013 habe und mich eh noch nach und nach rantaste um erstmal ein richtiges Gefühl zu bekommen, ingesamt fühle ich mich aber sehr wohl.
Eine Sache ist mir sofort aufgefallen, mit dem K3 habe ich auf geflickten Straßen gemerkt, sobald man auf Kanten der Ausbesserungen gelangt wie "versetzt" wird. Das nimmt mir immer etwas das Vertrauen. Mit den Dunlops habe ich dieses Phänomen auf der gleichen Straße nicht. Insgesamt vermitteln mir die Sportsmart ein sicheres Kurvenverhalten, Angststreifen ist aber vorhanden.
Fahr im Race Modus vorn 2,5bar und hinten 2,9bar. Der K3 Hinterreifen war bei mir schnell weg, da gehen 1000km nicht spurlos vorbei bzw. kann man der Radierung zusehen. Da staune ich etwas bei den Angaben von 6000km, realistischer sind da doch die 3000km. Was mir noch aufgefallen ist, auf meiner Straße liegt viel Splitt, beim K3 haben da viele kleine Steinchen im Profil gehangen und sich in Gummi eingearbeitet, im Dunlop keine...also schon bedeutend andere Mischung.

Ego hat geschrieben:
Aber das liegt auch immer ein bisschen daran wie du dein Fahrwerk eingestellt hast.
Ich habe meine Gabel fast komplett nach unten durchgesteckt (sprich oben noch ca. 1,5mm goldenen Rand über der Gabelbrücke überstehen).
Die obere Aufnahme des Federbeins kannst auch drehen. Dadurch wird das heck ca 1,5-2cm höher.

Durch diese Änderungen wird das ganze Bikes handlicher und lässt sich besser um enge Kurven scheuchen!


@Ego:

Du hast dein Heck auch hochgenommen? Welchen Grund hat das, um mehr Gewicht auf das Vorderrad zu bringen? So holt man seinen Schwerpunkt aber auch hoch.
Mein Vorgänger hat das Heck auch hoch genommen und die Gabel hat 15mm goldenen Rand über der Gabelbrücke.
Ich bin 1,80m und wiege 73kg, ich muss sehen das ich eigentlich mehr Gewicht auf das Hinterrad bekomme. Diesbezüglich möchte ich meine Gabel wieter durchstecken das ich auf 3mm Kante komme.
Welche Auswirkungen wird das haben, vlt jemand Erfahrungen durch diese Veränderung?

Wichtiger Punkt beim Reifenverschleiß ist auch das Körpergewicht, umso weniger desto mehr Verschleiß hat man am Hinterrad. Bei mehr Körpermasse kommt mehr Druck auf die Reifen und er neigt weniger zum Durchdrehen / Abradieren als bei geringerer Körpermasse.

Gruß Tino



Zu den Flicken in der Fahrbahn...

Ich hatte mit dem K3 auf den Flicken kein Problem. Klar wenn ich auf einem Flicken am Hahn drehe versetzt es mich auch. Aber das hatte ich bisher mit jedem Reifen. Die TC macht das aber auch im Race sehr gut weg.
Diese kleinen Steinchen hatte ich auch dauernd im Reifen. Liegt aber daran das der Reifen so weich ist.

Zum Gewicht...

Ich bin auch 1,80m groß und wiege dazu ca. 81kg. (Nur mal als Vergleichswert).

Wenn du die Gabel so weit überstehen hast und hinten das Heck höher liegt neigt das Bike viel eher dazu einen stoppie zu machen wenn du stark bremst. Dafür aber wenig wheelie-Neigung!

Wenn du die Gabel vorne noch etwas durchsteckst, dann wird das Bike handlicher. Neigt durch dein hohes heck weniger zum stoppie, dafür aber mehr dazu beim starken beschleunigen ein Männchen zu machen!

Alles in allem finde ich das Bike durch den höheren Schwerpunkt aber leichter in die Kurven zu zu legen.
Und wer mit dem Gasgriff umgehen kann wird auch kein Problem mit dem Hang zum Powerwheelie haben winkG
Wer ist denn dieser Sozius, der immer mit will??
Benutzeravatar
Ego
 
Beiträge: 1057
Registriert: 25.08.2012, 19:16
Wohnort: Siegen
Motorrad: S1000RR 2011

Re: Laufleistung der RR-Reifen ???

Beitragvon CharlyB » 06.04.2014, 13:32

MSHPU hat geschrieben:Es dürfte völlig klar sein, dass der Reifenverschleiß - wie der Spritverbrauch - extrem vom Fahrstil abhängt. Aber warum sollte der Reifen im Slickmodus schneller verschleißen, als im Sportmodus, wenn der gleiche Fahrer drauf sitzt und exakt gleich am Gasgriff dreht?

Kommt halt darauf an wie Du am Gasgriff drehst :D
Im Sportmodus wird halt noch viel von der Elektronik weggeregelt während im Slickmodus dann schon richtig Material auf der Straße bleibt.
Man merkt dass eigentlich auch daran wie der Reifen hinten im Slickmodus zu arbeiten beginnt, während im Sportmodus schon die DTC-Lampe blinkt.

Wenn man natürlich - hmm, wie schreibe ich das jetzt korrekt scratch - vorsichtiger oder zaghafter die Kurven durchfährt, wird man, wie Du schreibst, auch keinen unterschied im Verschleiß feststellen egal in welchem Modus man fährt.
Rennstrecken und persönliche Bestzeiten
Brünn 2:13,05 - HH 1:55:28 - Most 1:47,76 - Pan 2:08,11 - SPA 2:49,914

Forumstreff SPA 2014 - mega stark
Ich war dabei ThumbUP
Benutzeravatar
CharlyB
 
Beiträge: 991
Registriert: 06.05.2012, 18:10
Motorrad: S1000RR 2010

Re: Laufleistung der RR-Reifen ???

Beitragvon Ego » 06.04.2014, 13:37

CharlyB hat geschrieben:
MSHPU hat geschrieben:Es dürfte völlig klar sein, dass der Reifenverschleiß - wie der Spritverbrauch - extrem vom Fahrstil abhängt. Aber warum sollte der Reifen im Slickmodus schneller verschleißen, als im Sportmodus, wenn der gleiche Fahrer drauf sitzt und exakt gleich am Gasgriff dreht?

Kommt halt darauf an wie Du am Gasgriff drehst :D
Im Sportmodus wird halt noch viel von der Elektronik weggeregelt während im Slickmodus dann schon richtig Material auf der Straße bleibt.
Man merkt dass eigentlich auch daran wie der Reifen hinten im Slickmodus zu arbeiten beginnt, während im Sportmodus schon die DTC-Lampe blinkt.

Wenn man natürlich - hmm, wie schreibe ich das jetzt korrekt scratch - vorsichtiger oder zaghafter die Kurven durchfährt, wird man, wie Du schreibst, auch keinen unterschied im Verschleiß feststellen egal in welchem Modus man fährt.



Wenn die TC regelt, dann hast du ja bereits Schlupf! Sonst würde sie ja nicht regeln müssen!
Somit ändert sich nicht viel am Verschleiß! Egal in welchem Modus. Der Unterschied wird wohl bei 2000km Laufleistung so. Gering sein, das es nicht relevant wird.
Ich Schruppe dir den K3 auch im Rain nach 3000km blank. Beim letzten habe ich das im Race geschafft!!
Wer ist denn dieser Sozius, der immer mit will??
Benutzeravatar
Ego
 
Beiträge: 1057
Registriert: 25.08.2012, 19:16
Wohnort: Siegen
Motorrad: S1000RR 2011

Re: Laufleistung der RR-Reifen ???

Beitragvon CharlyB » 06.04.2014, 13:40

Ego hat geschrieben:...Wenn die TC regelt, dann hast du ja bereits Schlupf! Sonst würde sie ja nicht regeln müssen!
Somit ändert sich nicht viel am Verschleiß! Egal in welchem Modus. ...


Das würde ich jetzt so nicht unterschreiben.
In den unterschiedlichen Modi regelt die TC bei unterschiedlich Schlupf bzw. auch schon vor dem Schlupf, somit gibt es auch Unterschiede im Verschleiß.
Rennstrecken und persönliche Bestzeiten
Brünn 2:13,05 - HH 1:55:28 - Most 1:47,76 - Pan 2:08,11 - SPA 2:49,914

Forumstreff SPA 2014 - mega stark
Ich war dabei ThumbUP
Benutzeravatar
CharlyB
 
Beiträge: 991
Registriert: 06.05.2012, 18:10
Motorrad: S1000RR 2010

Re: Laufleistung der RR-Reifen ???

Beitragvon Ego » 06.04.2014, 14:23

CharlyB hat geschrieben:
Ego hat geschrieben:...Wenn die TC regelt, dann hast du ja bereits Schlupf! Sonst würde sie ja nicht regeln müssen!
Somit ändert sich nicht viel am Verschleiß! Egal in welchem Modus. ...


Das würde ich jetzt so nicht unterschreiben.
In den unterschiedlichen Modi regelt die TC bei unterschiedlich Schlupf bzw. auch schon vor dem Schlupf, somit gibt es auch Unterschiede im Verschleiß.


Vor dem Schlupf kann die TC nicht regeln!
Wie sollte sie auch? Die TC erkennt ja erst durch die unterschiedliche Raddrehzahl (va/ha) das sie regeln muss!
Wer ist denn dieser Sozius, der immer mit will??
Benutzeravatar
Ego
 
Beiträge: 1057
Registriert: 25.08.2012, 19:16
Wohnort: Siegen
Motorrad: S1000RR 2011

Re: Laufleistung der RR-Reifen ???

Beitragvon CharlyB » 06.04.2014, 14:37

Ego hat geschrieben:
CharlyB hat geschrieben:
Ego hat geschrieben:...Wenn die TC regelt, dann hast du ja bereits Schlupf! Sonst würde sie ja nicht regeln müssen!
Somit ändert sich nicht viel am Verschleiß! Egal in welchem Modus. ...


Das würde ich jetzt so nicht unterschreiben.
In den unterschiedlichen Modi regelt die TC bei unterschiedlich Schlupf bzw. auch schon vor dem Schlupf, somit gibt es auch Unterschiede im Verschleiß.


Vor dem Schlupf kann die TC nicht regeln!
Wie sollte sie auch? Die TC erkennt ja erst durch die unterschiedliche Raddrehzahl (va/ha) das sie regeln muss!


Es gibt immer eine unterschiedliche Raddrehzahl zwischen vorne und hinten. Das liegt ja den unterschiedlichen Durchmessern.
Außerdem ändern sich die Durchmesser mit der Schräglage. Die TC regelt nach vorgegebenen Kennfeldern in Abhängigkeit der Modi.
Im Rain oder Sportmodus, kann da bei größeren Schräglagen schon mal aus Sicherheitsgründen die Regelung vor dem eigentlichen Schlupf eingreifen, um den zu erwartenden Schlupf und das damit verbundene Risiko abzusteigen zu vermeiden. Im Race- und speziell im Slick-Modus lässt die TC richtige Slides zu, was zwangsweise auch zu einem höheren Verschleiß führt als im Sport-Modus.
Rennstrecken und persönliche Bestzeiten
Brünn 2:13,05 - HH 1:55:28 - Most 1:47,76 - Pan 2:08,11 - SPA 2:49,914

Forumstreff SPA 2014 - mega stark
Ich war dabei ThumbUP
Benutzeravatar
CharlyB
 
Beiträge: 991
Registriert: 06.05.2012, 18:10
Motorrad: S1000RR 2010

Re: Laufleistung der RR-Reifen ???

Beitragvon Ego » 06.04.2014, 14:43

CharlyB hat geschrieben:
Ego hat geschrieben:
CharlyB hat geschrieben:
Ego hat geschrieben:...Wenn die TC regelt, dann hast du ja bereits Schlupf! Sonst würde sie ja nicht regeln müssen!
Somit ändert sich nicht viel am Verschleiß! Egal in welchem Modus. ...


Das würde ich jetzt so nicht unterschreiben.
In den unterschiedlichen Modi regelt die TC bei unterschiedlich Schlupf bzw. auch schon vor dem Schlupf, somit gibt es auch Unterschiede im Verschleiß.


Vor dem Schlupf kann die TC nicht regeln!
Wie sollte sie auch? Die TC erkennt ja erst durch die unterschiedliche Raddrehzahl (va/ha) das sie regeln muss!


Es gibt immer eine unterschiedliche Raddrehzahl zwischen vorne und hinten. Das liegt ja den unterschiedlichen Durchmessern.
Außerdem ändern sich die Durchmesser mit der Schräglage. Die TC regelt nach vorgegebenen Kennfeldern in Abhängigkeit der Modi.
Im Rain oder Sportmodus, kann da bei größeren Schräglagen schon mal aus Sicherheitsgründen die Regelung vor dem eigentlichen Schlupf eingreifen, um den zu erwartenden Schlupf und das damit verbundene Risiko abzusteigen zu vermeiden. Im Race- und speziell im Slick-Modus lässt die TC richtige Slides zu, was zwangsweise auch zu einem höheren Verschleiß führt als im Sport-Modus.


Ok da gebe ich dir recht. Bei gewissen Schräglagen lässt die TC keine Beschleunigung mehr zu je nach Modi.
Das verändert aber nur den Verschleiß auf den Flanken der Reifen.
Die meisten die hier fahren haben die Reifen allerdings in der Mitte abgefahren. Zumindest bin ich davon ausgegangen winkG

Und in der Mitte der Reifens hat meiner Ansicht nach die TC kaum Einfluss auf den Vergleich winkG
Wer ist denn dieser Sozius, der immer mit will??
Benutzeravatar
Ego
 
Beiträge: 1057
Registriert: 25.08.2012, 19:16
Wohnort: Siegen
Motorrad: S1000RR 2011

Re: Laufleistung der RR-Reifen ???

Beitragvon CharlyB » 06.04.2014, 14:58

Ego hat geschrieben:Ok da gebe ich dir recht. Bei gewissen Schräglagen lässt die TC keine Beschleunigung mehr zu je nach Modi.
Das verändert aber nur den Verschleiß auf den Flanken der Reifen.
Die meisten die hier fahren haben die Reifen allerdings in der Mitte abgefahren. Zumindest bin ich davon ausgegangen winkG

Und in der Mitte der Reifens hat meiner Ansicht nach die TC kaum Einfluss auf den Vergleich winkG


Das ist möglich. Ich nutze wenn es geht meine Reifen komplett nicht nur in der Mitte. Muss ja die Flanken auch bezahlen :mrgreen: winkG
Rennstrecken und persönliche Bestzeiten
Brünn 2:13,05 - HH 1:55:28 - Most 1:47,76 - Pan 2:08,11 - SPA 2:49,914

Forumstreff SPA 2014 - mega stark
Ich war dabei ThumbUP
Benutzeravatar
CharlyB
 
Beiträge: 991
Registriert: 06.05.2012, 18:10
Motorrad: S1000RR 2010

Re: Laufleistung der RR-Reifen ???

Beitragvon Ego » 06.04.2014, 15:06

CharlyB hat geschrieben:
Ego hat geschrieben:Ok da gebe ich dir recht. Bei gewissen Schräglagen lässt die TC keine Beschleunigung mehr zu je nach Modi.
Das verändert aber nur den Verschleiß auf den Flanken der Reifen.
Die meisten die hier fahren haben die Reifen allerdings in der Mitte abgefahren. Zumindest bin ich davon ausgegangen winkG

Und in der Mitte der Reifens hat meiner Ansicht nach die TC kaum Einfluss auf den Vergleich winkG


Das ist möglich. Ich nutze wenn es geht meine Reifen komplett nicht nur in der Mitte. Muss ja die Flanken auch bezahlen :mrgreen: winkG



So versuche ich es auch!
Will ja den Reifenherstellern nicht meine Kohle schenken finger

winkG winkG
Wer ist denn dieser Sozius, der immer mit will??
Benutzeravatar
Ego
 
Beiträge: 1057
Registriert: 25.08.2012, 19:16
Wohnort: Siegen
Motorrad: S1000RR 2011

Re: Laufleistung der RR-Reifen ???

Beitragvon s1000rr69 » 08.04.2014, 00:29

ich habe einen extremen Voderreifen Verschleiß. Bei mir verschleißt ein K3 vorne eher schneller wie der Hintere. Beim M5 oder Rosso2 ist es das Gleiche. Beim Sportsmart ist es besser. Beim K3 muß ich mich zurückhalten um 2T drauf zu bekommen. Fahrwerk ist Standard also alles auf 5 ausser Zugstufe hinten. Federbasis ist auf mein Gewicht eingestellt. Gabelüberstand wie Serie (so um die 12mm) Was kann ich machen um den Vorderrad Verschleiß zu verringern? Ich habe auch das Gefühl das sie zum Untersteuer neigt. Ist es der richtige Weg die Kulissensteiner am Federbein zu drehen, also Heck höher?
Wie ist bei euch der Verschleiß vorne-hinten?
Gruß
s1000rr69
 
Beiträge: 628
Registriert: 23.02.2010, 23:44
Motorrad: M1000R 2024

Re: Laufleistung der RR-Reifen ???

Beitragvon Serpel » 08.04.2014, 06:06

Der Vorderreifen Verschleiß wird zur Hauptsache durch den Einsatz der Bremse bestimmt. Das liegt allein in des Fahrers Hand. Fahrwerkseinstellungen spielen demgegenüber eine untergeordnete Rolle.

Gruß
Serpel
Benutzeravatar
Serpel
 
Beiträge: 1752
Registriert: 28.06.2013, 12:34
Wohnort: Engadin
Motorrad: BMW S 1000 R

Re: Laufleistung der RR-Reifen ???

Beitragvon s1000rr69 » 09.04.2014, 23:42

Also bin eingentlich eine Schwuchtel auf der Bremse. Bremsbeläge halten auch so 8Tkm. Ich habe eher das Gefühl das sie beim rausbeschleunigen über das Vorderrad schiebt. Jetzt weiß ich nicht wie ich das beeinflussen kann. Ob das Heck höher dies positiv beeinflusst ohne Grip (Highsider gefahr) am Hinterrad deutlich zu verlieren. Vielleicht hat da der eine oder andere dies ausprobiert. Wär hat schonmal die Kulissensteine gedreht? Habt ihr auch so ein Verschleiß am Vorderrad?
Gruß
s1000rr69
 
Beiträge: 628
Registriert: 23.02.2010, 23:44
Motorrad: M1000R 2024

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste