Laufleistung der RR-Reifen ???

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Re: Laufleistung der RR-Reifen ???

Beitragvon DudeDan » 12.04.2014, 11:43

s1000rr69 hat geschrieben:Scheint ja wohl zu sein das ich nicht der einzige bin mit dem Vorderradverschleiß. Ist halt die Frage ob man es Fahrwerkseitig positiv beeinflussen kann ohne
sich eine andere Eigenschaft zu verschlechtern.


Ja, sieht bei mir genau so aus.
Aber warum solltest du fahrwerksseitig was ändern wollen, wenn das Fahrverhalten so für Dich passt? Nur um 500 km mehr aus meinem VR zu holen, würde ich meine Fahrwerkssettings nicht verändern. Ich wechsele (bisher) VR und HR immer gleichzeitig. Insofern ich nicht einen Reifentyp habe bei dem sich die Laufleistung zwischen VR und HR wirklich gravierend unterscheidet, würde ich das auch immer so handhaben.

Ich denke, dass der Verschleiß am VR auch mehr von dem Fahrstil als von den Fahrwerkseinstellungen abhängt. Immerhin ist gerade in Kurven der VR maßgeblich für die Stabilität und die Seitenführung verantwortlich. Fahre ich also langsamer in und durch die Kurve, wird der Verschleiß am VR abnehmen.
Wie erwähnt, habe ich ja in der Mitte noch ausreichend Profil. Die Flanken sind hin. In meinem Fall habe ich also mehr Verschleiß beim durchfahren von Kurven als beim Ankern.

DudeDan hat geschrieben:Bin ich nicht der Meinung, der Vordere wird dann so kippelig das er sich nicht mehr homogen fahren läßt auch der Grip läßt unter ~1mm Restprofil doch sehr deutlich nach. Beim hinteren schreitet abgefahren viel öfters die TC ein. Neu schaffe ich es nicht die TC in Kurven zum Einschreiten zu bringen.


Deine Erfahrung mit der TC teile ich absolut. Auch wird das Vorderrad etwas kippeliger. Allerdings finde ich, dass sich das alles noch in einem Rahmen bewegt in dem ich die RR also noch "gut fahrbar" bezeichnen würde. Ich konnte nur wenig "wegschmieren" feststellen. Das hätte ich mir deutlich ausgeprägter Vorgestellt. Deine Aussage nach wird das ja aber der Fall beim M5 gegen Ende seiner Laufleistung so sein. Ich bin sehr gespannt :D

Im Mai werde ich auch mal mit dem M5 auf ein Montagstraining am HH gehen. Auch hier bin ich seeehr gespannt wie er sich auf der RS so schlägt.

Jetzt hast du mich aber auch sehr neugierig auf den Rosso 2 gemacht scratch
Vllt. wird das der nächste Reifen vor dem M7.

Wirklich sehr interessant dieses Reifenthema!
Zuletzt geändert von DudeDan am 12.04.2014, 11:52, insgesamt 1-mal geändert.
DudeDan
 
Beiträge: 9
Registriert: 12.02.2014, 13:53
Motorrad: S1000RR

Re: Laufleistung der RR-Reifen ???

Beitragvon DudeDan » 12.04.2014, 11:49

Swobee hat geschrieben:Also bei mir haben bisher ALLE Vorderreifen den Hinteren überlebt, sogar fast noch nen 2.!
Auf der RR mit Bridgestone BT16pro unterwegs, Hinten ca 6000km und Vorne 9000km Landstraße mit gelegentlichen Rennstrecken einsatz.
Auf meiner SuMo vorher mit Michelin Reifen hat der Vordere aber auch locker den hinteren überlebt.


Wow, dass ist wirklich einiges.
Hast du auf RR auch vergleichende Erfahrungen mit anderen Reifen. Vllt. sogar mit dem K3 oder dem M5?
DudeDan
 
Beiträge: 9
Registriert: 12.02.2014, 13:53
Motorrad: S1000RR

Re: Laufleistung der RR-Reifen ???

Beitragvon noisemaker » 13.04.2014, 12:00

Ich hab auf der RR bis jetzt nur den Racetec K3 gefahren!
Hinterreifen hält im Schnitt 2000-2500km..ist dann aber Restlos fertig winkG
Vorderreifen hält bei mir ziemlich genau 2 Hintere durch... Mittig noch ganz bisschen über aber seitlich vom Reinbremsen am Ende

Guter Grip muss halt mir weniger Laufleistung bezahlt werden...
Benutzeravatar
noisemaker
 
Beiträge: 63
Registriert: 12.02.2013, 20:34
Wohnort: 48734 Reken
Motorrad: S1000RR Bj.2011

Re: Laufleistung der RR-Reifen ???

Beitragvon Serpel » 13.04.2014, 13:38

noisemaker hat geschrieben:Ich hab auf der RR bis jetzt nur den Racetec K3 gefahren!
Hinterreifen hält im Schnitt 2000-2500km..ist dann aber Restlos fertig winkG

Solche Reifen kann ich mir nicht leisten. Da bräuchte ich pro Saison zwischen 16 und 20 Hinterreifen.

Liegt aber schon auch an der geringen Profiltiefe im Neuzustand.

Gruß
Serpel
Benutzeravatar
Serpel
 
Beiträge: 1752
Registriert: 28.06.2013, 12:34
Wohnort: Engadin
Motorrad: BMW S 1000 R

Re: Laufleistung der RR-Reifen ???

Beitragvon Swobee » 13.04.2014, 16:18

DudeDan hat geschrieben:
Wow, dass ist wirklich einiges.
Hast du auf RR auch vergleichende Erfahrungen mit anderen Reifen. Vllt. sogar mit dem K3 oder dem M5?


ne, leider nicht! Hab mir paar Supercorsa zugelegt, mal sehen wie es mit denen wird
------------------------------------------------------------------------------
Wer später Bremst, fährt länger schnell
Benutzeravatar
Swobee
 
Beiträge: 476
Registriert: 29.08.2013, 19:55
Wohnort: Zwickau
Motorrad: S1000RR 2012

Re: Laufleistung der RR-Reifen ???

Beitragvon Stanley » 13.04.2014, 20:49

Habe noch die HP4 Originalreifen, also die Diablo Supercorsa SP und inzwischen ca. 6500km runter. Der vordere geht eigentlich noch, der hintere muss wohl so langsam neu.
Einsatzort:viel Landstrasse, ab und an Stadt, 2 Kurventrainings auf dem Kringel.
Bin zwar nicht unbedingt der langsamste, gehe jedoch beim rausbeschleunigen eher vorsichtigerer mit dem Gasgriff um, sonst habe ich irgendwie den Vorderreifen viel schneller in der Luft als es mir lieb wäre.
Benutzeravatar
Stanley
 
Beiträge: 590
Registriert: 24.12.2012, 00:03
Motorrad: M1R

Re: Laufleistung der RR-Reifen ???

Beitragvon Swobee » 13.04.2014, 23:18

Stanley hat geschrieben:Habe noch die HP4 Originalreifen, also die Diablo Supercorsa SP und inzwischen ca. 6500km runter. Der vordere geht eigentlich noch, der hintere muss wohl so langsam neu.
Einsatzort:viel Landstrasse, ab und an Stadt, 2 Kurventrainings auf dem Kringel.
Bin zwar nicht unbedingt der langsamste, gehe jedoch beim rausbeschleunigen eher vorsichtigerer mit dem Gasgriff um, sonst habe ich irgendwie den Vorderreifen viel schneller in der Luft als es mir lieb wäre.


6500km mit den Supercorsa?! Stark!!! Bisher hab ich da immer was von einer Laufleistung zwichen 2500km-3500km gehört! Für mich bisher der Grund diese nicht im alltag zu benutzen. Weil auf dauer dann zu teuer...
------------------------------------------------------------------------------
Wer später Bremst, fährt länger schnell
Benutzeravatar
Swobee
 
Beiträge: 476
Registriert: 29.08.2013, 19:55
Wohnort: Zwickau
Motorrad: S1000RR 2012

Re: Laufleistung der RR-Reifen ???

Beitragvon Mrdex » 14.04.2014, 22:22

Also meine Petelli halten auf meine HP4 auch bereits >5.000km und mehr


Getippt mit einem Apfel in der Hand...
Servus,
Dennis
Benutzeravatar
Mrdex
 
Beiträge: 172
Registriert: 10.07.2013, 01:42
Wohnort: Bayern, Umland Fürstenfeldbruck
Motorrad: BMW HP4 (Mod. 2014)

Re: Laufleistung der RR-Reifen ???

Beitragvon emil » 15.04.2014, 09:42

Stanley hat geschrieben:Habe noch die HP4 Originalreifen, also die Diablo Supercorsa SP und inzwischen ca. 6500km runter. Der vordere geht eigentlich noch, der hintere muss wohl so langsam neu.
Einsatzort:viel Landstrasse, ab und an Stadt, 2 Kurventrainings auf dem Kringel.
Bin zwar nicht unbedingt der langsamste, gehe jedoch beim rausbeschleunigen eher vorsichtigerer mit dem Gasgriff um, sonst habe ich irgendwie den Vorderreifen viel schneller in der Luft als es mir lieb wäre.


Uff scratch , vielleicht ist das fliegengewicht von Stanley der punkt.
Gruß emil
Es kann nur einen Saarländer geben!
Benutzeravatar
emil
 
Beiträge: 1462
Registriert: 11.06.2010, 12:21
Wohnort: Tholey
Motorrad: S1000RR/16 S1000R/1

Re: Laufleistung der RR-Reifen ???

Beitragvon BMWizzle » 15.04.2014, 13:54

ich würde gerne mal das Laufbild eines Reifens sehen, der mehr als 6tkm auf der RR hält.
Ich hatte bisher keinen, nicht mal der Sport Attack 2 der länger wie 2800-3000km gehalten hat.
Ich vermute mal, dass alle, die solch eine Laufleistung hinbekommen entweder anständigst unterwegs sind, oder einfach die RR nicht mal im Ansatz fahren können. neenee
Symmetrie ist die Kunst der Einfallslosen
Keep Your Head
Benutzeravatar
BMWizzle
 
Beiträge: 189
Registriert: 09.04.2012, 17:21
Motorrad: RR 16; R6 ; SV650S

Re: Laufleistung der RR-Reifen ???

Beitragvon S1kÄrär » 15.04.2014, 14:17

Poste so Bilder eigentlich nicht, aber wenn Du so nett :roll: fragst, und um die Ehre einiger wieder herzustellen ;)
Sind allerdings bei 5km hinten fertig gewesen, nicht 6.
Bild
Vorne komplett unauffällig, aber falls Du aufgrund des ersten Bildes meinst das Teil wird nur gerade aus bewegt oder was auch immer cofus :roll: :
Bild
Benutzeravatar
S1kÄrär
 
Beiträge: 1022
Registriert: 13.10.2012, 19:04
Motorrad: 2013

Re: Laufleistung der RR-Reifen ???

Beitragvon Serpel » 15.04.2014, 15:06

BMWizzle hat geschrieben:ich würde gerne mal das Laufbild eines Reifens sehen, der mehr als 6tkm auf der RR hält.
Ich hatte bisher keinen, nicht mal der Sport Attack 2 der länger wie 2800-3000km gehalten hat.
Ich vermute mal, dass alle, die solch eine Laufleistung hinbekommen entweder anständigst unterwegs sind, oder einfach die RR nicht mal im Ansatz fahren können. neenee

Ich denke mal, das hängt ganz entscheidend davon ab, ob das Motorrad auf der Rennstrecke oder im öffentlichen Straßenverkehr bewegt wird. Ich halte da einen Faktor 2 eher für die Regel als für die Ausnahme. Mit einem MPP3 kann man durchaus 7000 km in den Alpen unterwegs sein, ohne auch nur ein einziges Mal vollstreckt zu werden (und speziell bei den Italienern gibt es welche, die richtig flott fahren).

Gruß
Serpel
Benutzeravatar
Serpel
 
Beiträge: 1752
Registriert: 28.06.2013, 12:34
Wohnort: Engadin
Motorrad: BMW S 1000 R

Re: Laufleistung der RR-Reifen ???

Beitragvon DrJones » 15.04.2014, 15:14

Könnte wohl auch zum guten Teil davon abhängen wie oft und schnell man Autobahn fährt. Ausserdem ist man in den Alpen wesentlich langsamer unterwegs als im Flachland. Die Kurvenradien sind enger, man fährt zwar die Kurven häufig mit identischer Schräglage wie im Flachland, jedoch bei wesentlich weniger Tempo. Da kann ich mir schon vorstellen, dass ein Reifen länger hält bei gleichem Fahrspass.
Grüsse
Jonas
Benutzeravatar
DrJones
 
Beiträge: 1175
Registriert: 11.12.2013, 19:53
Wohnort: Zürich
Motorrad: S1000R 2014

Re: Laufleistung der RR-Reifen ???

Beitragvon der Mark » 15.04.2014, 17:10

..ich habe bisher eher die gegenteilige Erfahrung gemacht zumindest mit meinem anderen Moped. Bei unseren Pyrenäen Touren waren die Reifen jedes mal wesentlich schneller runter als bei normalem Landstraßenbetrieb. An die teilweise geposteten Laufleistungen bin ich mit den gleichen Reifen trotz 60Ps weniger bisher leider noch nie ansatzweise ran gekommen. Ich gehe jetzt beim Supercorsa von max 2500km aus. Vordereifen ist in der Regel mit "fertig" durch das reinbremsen in die Kurven (seitliche Schuppen/Platten und dadurch schlechtere Lage in der Kurve)

LG Mark
Benutzeravatar
der Mark
 
Beiträge: 742
Registriert: 08.03.2014, 16:13
Motorrad: spochtboxer + ÄrrÄrr

Re: Laufleistung der RR-Reifen ???

Beitragvon Rado » 15.04.2014, 19:38

DrJones hat geschrieben:Könnte wohl auch zum guten Teil davon abhängen wie oft und schnell man Autobahn fährt. Ausserdem ist man in den Alpen wesentlich langsamer unterwegs als im Flachland. Die Kurvenradien sind enger, man fährt zwar die Kurven häufig mit identischer Schräglage wie im Flachland, jedoch bei wesentlich weniger Tempo. Da kann ich mir schon vorstellen, dass ein Reifen länger hält bei gleichem Fahrspass.


Bitte um Entschuldigung, will dir nicht zu nahe treten. Aber das gilt nur für die Töfffahrer, welche aus dem Unterland kommen und in den Spitzkehren fast stehen bleiben! neenee
Fahre nur in den Alpen herum und mein Hinterradreifen hält nur ca. 3000km
winkG
Rado
 
Beiträge: 229
Registriert: 07.09.2013, 23:31
Motorrad: BMW S1000RR

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste