Laufleistung der RR-Reifen ???

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Re: Laufleistung der RR-Reifen ???

Beitragvon s1000rr69 » 16.04.2014, 01:10

DudeDan hat geschrieben:Ja, sieht bei mir genau so aus.
Aber warum solltest du fahrwerksseitig was ändern wollen, wenn das Fahrverhalten so für Dich passt? Nur um 500 km mehr aus meinem VR zu holen, würde ich meine Fahrwerkssettings nicht verändern. Ich wechsele (bisher) VR und HR immer gleichzeitig. Insofern ich nicht einen Reifentyp habe bei dem sich die Laufleistung zwischen VR und HR wirklich gravierend unterscheidet, würde ich das auch immer so handhaben.

Bisher haben meine Vorderreifen etwa 1,5 Hinterreifen mitgemacht. Bei der RR ist es aber 1:1 meine Fahrweise hat sich eigentlich nicht verändert so denke ich schon das es mit dem Fahrwerk zu tun hat.
DudeDan hat geschrieben:Ich denke, dass der Verschleiß am VR auch mehr von dem Fahrstil als von den Fahrwerkseinstellungen abhängt. Immerhin ist gerade in Kurven der VR maßgeblich für die Stabilität und die Seitenführung verantwortlich. Fahre ich also langsamer in und durch die Kurve, wird der Verschleiß am VR abnehmen.
Wie erwähnt, habe ich ja in der Mitte noch ausreichend Profil. Die Flanken sind hin. In meinem Fall habe ich also mehr Verschleiß beim durchfahren von Kurven als beim Ankern.

Ich denke eher das der größte Verschleißam VR beim reinbremsen und beim rausbeschleunigen passiert. Reinremsen möchte ich nicht veränddern müßte ich ja mein Fahrstil ändern. Um beim Rausbeschleunigen die Last vom Vorderrad zu nehmen müßte man hinten Grip wegnehmen. Vielleicht liegt es ja auch an meine Sitzhaltung :idea:
DudeDan hat geschrieben:
Im Mai werde ich auch mal mit dem M5 auf ein Montagstraining am HH gehen. Auch hier bin ich seeehr gespannt wie er sich auf der RS so schlägt.

Dafür gibts bessere-> gebe nach paar Runden erst etwas später Gas.
DudeDan hat geschrieben:Jetzt hast du mich aber auch sehr neugierig auf den Rosso 2 gemacht scratch
Vllt. wird das der nächste Reifen vor dem M7.

Der M7 wird sicherlich genauso gut wie der Rosso 2 sein. Ist wahrscheinlich mein nächster. Für den Rosso 2 gibts vorne demnächst keine in Deutschland gefertigte Reifen und bevor ich mir ein Reifen aus China draufmache wechsel ich lieber die Marke. Liegt vielleicht daran das ich viel mit Chinesen zusammenarbeite ich hätte auf jeden Fall kein gutes Gefühl mit einem Vorderrad Made in China. K Kennung = Made in China. D Kennung steht für Deutschland.
Gruß
s1000rr69
 
Beiträge: 628
Registriert: 23.02.2010, 23:44
Motorrad: M1000R 2024

Re: Laufleistung der RR-Reifen ???

Beitragvon Rado » 16.04.2014, 07:24

[quote="s1000rr69"]Würde ich in der Schweiz wohnen wäre ich entweder im Knast oder meine Reifen würden ewig heben. Ich meide die Schweiz erstens weil die Pässe meistens zu gut ausgebaut sind für die 100 und die Strafen verrückt. Leider wird auch noch sehr stark kontrolliert und die Schweizerautofahrer sind in der Regel auch nicht Motorradfreundlich. Sieht man sehr schön in Grenznahengebieten. Der Franzose und Italener fährt halber in den Graben und der Deutsche in der Mitte seiner Fahrspur der Schweizer links-> gibt Gas beim Überholen hupt und rastet aus. Naja, man muß ja nicht zu euch. Bis jetzt habe ich noch keinen ehrlich netten Schweizer kennengelern


Man muss nur wissen, wann und wo die Rennleitung steht. winkG
Wurde in den letzten 6 Jahren nur einmal angehalten und kontrolliert. ThumbUP
Rado
 
Beiträge: 229
Registriert: 07.09.2013, 23:31
Motorrad: BMW S1000RR

Re: Laufleistung der RR-Reifen ???

Beitragvon s1000rr69 » 16.04.2014, 19:02

Rado hat geschrieben:
Man muss nur wissen, wann und wo die Rennleitung steht. winkG
Wurde in den letzten 6 Jahren nur einmal angehalten und kontrolliert. ThumbUP

Als Ausländer tut man sich da schwer.
Von den Schweizern wird man ja nichtmal gewarnt.
Gruß
s1000rr69
 
Beiträge: 628
Registriert: 23.02.2010, 23:44
Motorrad: M1000R 2024

Re: Laufleistung der RR-Reifen ???

Beitragvon s1000rCH » 16.04.2014, 20:50

s1000rr69 hat geschrieben:Als Ausländer tut man sich da schwer.
Von den Schweizern wird man ja nichtmal gewarnt.


Genau, wir (die Schweizer) erkennen euch (die Ausländer) auf dem Motorrad sogar von vorne. Dann warnen wir extra nicht. Nicht nur das, wir rufen dann die Rennleitung an und sagen ihnen, sie sollen jetzt genau messen und die Busse noch höher ansetzen. Jaja, wir sind so wie du gesagt hast: nicht ehrlich nett. Wir sind halt nur unehrlich nett. Aber das können wir dafür sehr gut. plemplem
Achtung: Beiträge können Spuren von Ironie enthalten
Bild
Benutzeravatar
s1000rCH
 
Beiträge: 342
Registriert: 18.12.2013, 22:20
Motorrad: S1000R

Re: Laufleistung der RR-Reifen ???

Beitragvon S1kÄrär » 16.04.2014, 20:53

Ich glaube es ging ihm mehr darum, das der gemeine Ortsunkundige/Ausländer die üblichen Messstellen anders als Rado zB. nicht kennt.
Und der Schweizer seiner Erfahrung nach anscheinend eher auch nicht davor warnt, was irgendwo ja auch Sinn macht, denn die Strafen etc. sind ja auch "Wille des Volkes"?
Benutzeravatar
S1kÄrär
 
Beiträge: 1022
Registriert: 13.10.2012, 19:04
Motorrad: 2013

Re: Laufleistung der RR-Reifen ???

Beitragvon s1000rCH » 16.04.2014, 20:59

S1kÄrär hat geschrieben:Und der Schweizer seiner Erfahrung nach anscheinend eher auch nicht davor warnt, was irgendwo ja auch Sinn macht, denn die Strafen etc. sind ja auch "Wille des Volkes"?


Ja, der Wille des Volkes wird bei uns hoch gehalten. Ich überlege gerade, wann ich dem Bussenkatalog zugestimmt habe :D Übrigens, das Warnen vor Radarkontrollen wird bei uns natürlich auch bestraft. Und ihr kennt ja unsere Bussenhöhen ...
Achtung: Beiträge können Spuren von Ironie enthalten
Bild
Benutzeravatar
s1000rCH
 
Beiträge: 342
Registriert: 18.12.2013, 22:20
Motorrad: S1000R

Re: Laufleistung der RR-Reifen ???

Beitragvon S1kÄrär » 16.04.2014, 21:02

Naja, wurde nicht bei Euch gerade erst eine Volksabstimmung abgehalten?
Also ist bei Euch die Demokratie doch noch ein wenig direkter als an vielen anderen Orten...
Soll mich aber auch alles nicht stören, als Motorrad-Reiseziel ist die Schweiz für mich eh bis auf weiteres gestrichen und ich bin beileibe kein "Raser" ;)
Benutzeravatar
S1kÄrär
 
Beiträge: 1022
Registriert: 13.10.2012, 19:04
Motorrad: 2013

Re: Laufleistung der RR-Reifen ???

Beitragvon Supermic » 16.04.2014, 21:11

s1000rCH hat geschrieben:
S1kÄrär hat geschrieben:Und der Schweizer seiner Erfahrung nach anscheinend eher auch nicht davor warnt, was irgendwo ja auch Sinn macht, denn die Strafen etc. sind ja auch "Wille des Volkes"?


Ja, der Wille des Volkes wird bei uns hoch gehalten. Ich überlege gerade, wann ich dem Bussenkatalog zugestimmt habe :D Übrigens, das Warnen vor Radarkontrollen wird bei uns natürlich auch bestraft. Und ihr kennt ja unsere Bussenhöhen ...


Um welche Busse geht es denn hier auf einmal?? arbroller Das ist doch hier der Reifen-Laufleistungs-Fred?!

Mic
Mic

Geduld ist was für Anfänger - ich raste lieber gleich aus!
Benutzeravatar
Supermic
 
Beiträge: 4029
Registriert: 22.05.2013, 20:59
Wohnort: Neuss
Motorrad: BMW S1000RR (2012)

Re: Laufleistung der RR-Reifen ???

Beitragvon S1kÄrär » 16.04.2014, 21:17

Tja, die Überleitung gelang durch die Frage wie eine gewisse Laufleistung in der Schweiz realisierbar ist :mrgreen:
Benutzeravatar
S1kÄrär
 
Beiträge: 1022
Registriert: 13.10.2012, 19:04
Motorrad: 2013

Re: Laufleistung der RR-Reifen ???

Beitragvon Rado » 16.04.2014, 22:01

S1kÄrär hat geschrieben:Naja, wurde nicht bei Euch gerade erst eine Volksabstimmung abgehalten?
Also ist bei Euch die Demokratie doch noch ein wenig direkter als an vielen anderen Orten...
Soll mich aber auch alles nicht stören, als Motorrad-Reiseziel ist die Schweiz für mich eh bis auf weiteres gestrichen und ich bin beileibe kein "Raser" ;)


Hier der Beweis, dass die Schweiz doch ein Motorrad-Reiseziel sein könnte !
http://www.youtube.com/watch?v=NXjDwDzGGjI
ThumbUP
Rado
 
Beiträge: 229
Registriert: 07.09.2013, 23:31
Motorrad: BMW S1000RR

Re: Laufleistung der RR-Reifen ???

Beitragvon Supermic » 16.04.2014, 22:06

Rado hat geschrieben:
S1kÄrär hat geschrieben:Naja, wurde nicht bei Euch gerade erst eine Volksabstimmung abgehalten?
Also ist bei Euch die Demokratie doch noch ein wenig direkter als an vielen anderen Orten...
Soll mich aber auch alles nicht stören, als Motorrad-Reiseziel ist die Schweiz für mich eh bis auf weiteres gestrichen und ich bin beileibe kein "Raser" ;)


Hier der Beweis, dass die Schweiz doch ein Motorrad-Reiseziel sein könnte !
http://www.youtube.com/watch?v=NXjDwDzGGjI
ThumbUP


Heeeeeeeeeeeeeeeey...............die Blümchenpflücker auf Ricola!!!!! arbroller arbroller arbroller

Mic
Mic

Geduld ist was für Anfänger - ich raste lieber gleich aus!
Benutzeravatar
Supermic
 
Beiträge: 4029
Registriert: 22.05.2013, 20:59
Wohnort: Neuss
Motorrad: BMW S1000RR (2012)

Re: Laufleistung der RR-Reifen ???

Beitragvon Ego » 18.04.2014, 17:27

Ich bin mal auf die Reichweite gespannt.... scratch


Bild
Wer ist denn dieser Sozius, der immer mit will??
Benutzeravatar
Ego
 
Beiträge: 1057
Registriert: 25.08.2012, 19:16
Wohnort: Siegen
Motorrad: S1000RR 2011

Re: Laufleistung der RR-Reifen ???

Beitragvon Agriko » 18.04.2014, 18:45

Hallo Ego,
der sieht aus als hätte er richtig Grip auf der Kante...wie sind denn ansonsten deine Erfahrungen?
Wird wohl auch mein nächster als 200er.


always on my pikipiki...
Benutzeravatar
Agriko
 
Beiträge: 432
Registriert: 08.03.2013, 09:28
Motorrad: S1000RR

Re: Laufleistung der RR-Reifen ???

Beitragvon Ego » 18.04.2014, 18:57

Agriko hat geschrieben:Hallo Ego,
der sieht aus als hätte er richtig Grip auf der Kante...wie sind denn ansonsten deine Erfahrungen?
Wird wohl auch mein nächster als 200er.


always on my pikipiki...


Ja Grip hat er.
Aber auch nur wenn du ihn war fährst. Bei den Straßentemperaturen musste ihn ein bisschen bewegen damit er richtig auf Temp. kommt.
Bei einem Luftdruck von 2,45bar geht das ganz gut.

Der Reifen kann am Anfang aber sehr gefährlich sein wenn er neu ist und die Straßen so kalt.
Bevor ich den Schmier auf der Kante runter hatte ist das heck etwas gerutscht als ich auf der Kante lag.

Am besten lässt sich der Reifen bei höheren Straßentemperaturen auf der Kante bewegen und er muss richtig warm sein.

Aber vom Fahrverhalten im gesamten bin ich begeistert. Fahre ihn ja bisher nur auf der Straße.
Gleichmäßiges einlenkverhalten. Man merkt keinen Kipppunkt und der Reifen lässt sich wirklich gut bewegen.

Ich persönlich finde in sogar besser als den K3.
Aber richtig testen kann ich ihn dann ja wenns draußen mal richtig heiß wird oder ich damit auf die renne fahre scratch
Wer ist denn dieser Sozius, der immer mit will??
Benutzeravatar
Ego
 
Beiträge: 1057
Registriert: 25.08.2012, 19:16
Wohnort: Siegen
Motorrad: S1000RR 2011

Re: Laufleistung der RR-Reifen ???

Beitragvon Schweizer » 22.04.2014, 16:43

s1000rr69 hat geschrieben:Würde ich in der Schweiz wohnen wäre ich entweder im Knast oder meine Reifen würden ewig heben. Ich meide die Schweiz erstens weil die Pässe meistens zu gut ausgebaut sind für die 100 und die Strafen verrückt. Leider wird auch noch sehr stark kontrolliert und die Schweizerautofahrer sind in der Regel auch nicht Motorradfreundlich. Sieht man sehr schön in Grenznahengebieten. Der Franzose und Italener fährt halber in den Graben und der Deutsche in der Mitte seiner Fahrspur der Schweizer links-> gibt Gas beim Überholen hupt und rastet aus. Naja, man muß ja nicht zu euch. Bis jetzt habe ich noch keinen ehrlich netten Schweizer kennengelernt.

Jetzt mal was zum Thema. Es wundern sich manche das ein SC oder K3 rutscht bei 10° Aussentemperatur. Das liegt aber nicht an der Temperatur sondern eher an euer Luftdruck. Wär mit 2,5/2,9bar rumfährt ist mit einem Tourenreifen bei niedriger Temperatur besser bedient. Lebendauer ist scheinbar bei erhöhten Luftdruck deutlcih länger aber dafür ist er nicht geschaffen und bringt dann nicht seine Performance. Ehrlich gesagt, falls bei mir der Reifen 6T hebt fahre ich das falsche Motorrad oder lebe im falschen Gebiet. ;-)
Gruß

Endlich mal einer der die Sachen beim Namen nennt clap
Ich als richtiger Schweizer schäme mich immer mehr einer zu sein. Mehr gibt es zu dem Thema nicht mehr zu sagen. Das kann keiner mehr schönreden die ganze scheiße bei uns in der Schweiz geht mir immer mehr auf den Sack. Ich bin mir echt am überlegen ob die besseren Wirtschaftlichen Aspekte das ganze noch ausgleichen. Bei uns werden die Leute nur noch Dümmer. Sorry das ganze hat natührlich nichts mehr mit den Pneus zu tun, aber muss auch mal gesagt werden. Übrigens bei uns sind außerorts meistens 80 km falls nicht ein Haus dazwischen ist sonst wirst du mind. Einem Kilometer vorher und nachher auf 50 runtergebremst.
Gruss René
Benutzeravatar
Schweizer
 
Beiträge: 136
Registriert: 24.12.2013, 12:07
Wohnort: Abtwil
Motorrad: S1000R Red

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste