Was gefällt mir an der s 1000rr und nicht

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Re: Was gefällt mir an der s 1000rr und nicht

Beitragvon Supermic » 28.04.2014, 19:42

Abfahrt hat geschrieben:Achja dem Conti Sport attack 2 ist im regen nichts kaufe ich nicht mehr ahh kein gripp


Dafür ist er im Trockenen der Hammer clap

Mic
Mic

Geduld ist was für Anfänger - ich raste lieber gleich aus!
Benutzeravatar
Supermic
 
Beiträge: 4029
Registriert: 22.05.2013, 20:59
Wohnort: Neuss
Motorrad: BMW S1000RR (2012)

Re: Was gefällt mir an der s 1000rr und nicht

Beitragvon Lostgrip » 28.04.2014, 19:57

Aber der Kritik am Windschutz muß ich beipflichten. Die heutigen Supersportler sind alle auf Schön getrimmt, aber nicht auf funktional.

Bei meiner 98er GSX-R 750 mußte ich noch keine Zubehörscheibe montieren, da war der Windschutz schon ab Werk vernünftig. Erst so ab dem Jahr 2000 haben alle Hersteller angefangen ihre Verkleidungen optisch evtl. ansprechender, aber dadurch auch viel knapper zu designen. Ab meiner 2004er CBR 1000 RR mußte dann auch eine Bubble Scheibe drauf um vernünftig schnell fahren zu können. Und so wie ich das hier gelesen habe, fahren viele auf der BMW auch mit höheren Scheiben herum.

Wenn ich einen vollverkleideten Sportler fahre, dann will ich auch einen adäquaten Windschutz und nicht nur so ein Bikinitop, gerade mal gut für die Fahrt zum posen an der Eisdiele.
Bild
Benutzeravatar
Lostgrip
 
Beiträge: 115
Registriert: 08.07.2013, 17:07
Motorrad: S1000RR

Re: Was gefällt mir an der s 1000rr und nicht

Beitragvon Ego » 28.04.2014, 20:58

Ja die hohe MRA war ein Muss... Sonst pustet es dich ab 220 km/h aufwärts vom Brötchen ahh

Und ich muss gestehen ich bin nicht der größte mit meinen zierlichen 1798mm!! scratch
Wer ist denn dieser Sozius, der immer mit will??
Benutzeravatar
Ego
 
Beiträge: 1057
Registriert: 25.08.2012, 19:16
Wohnort: Siegen
Motorrad: S1000RR 2011

Re: Was gefällt mir an der s 1000rr und nicht

Beitragvon S1kÄrär » 28.04.2014, 21:05

Verstehe das Problem nicht, finde es mit 1,90m aushaltbar, will ja keine Stunde am Stück 300 fahren (bzw. das geht nicht).
Ausserdem fahren wir doch Motorrad weil es "direkter" ist, den besten Windschutz hat nach wie vor ein Auto :D
Für alle die damit nicht leben können besteht ja die Möglichkeit kostengünstig (in Relation zum Fahrzeugpreis) Abhilfe zu schaffen.

Den Tacho kann ich nebenbei ebenfalls zur Gänze einsehen. cofus
Benutzeravatar
S1kÄrär
 
Beiträge: 1022
Registriert: 13.10.2012, 19:04
Motorrad: 2013

Re: Was gefällt mir an der s 1000rr und nicht

Beitragvon DrJones » 28.04.2014, 21:09

S1kÄrär hat geschrieben:Verstehe das Problem nicht, finde es mit 1,90m aushaltbar, will ja keine Stunde am Stück 300 fahren (bzw. das geht nicht).
Ausserdem fahren wir doch Motorrad weil es "direkter" ist, den besten Windschutz hat nach wie vor ein Auto :D


Mag ja stimmen, aber 300km/h kosten da wesentlich mehr. ;-)
Grüsse
Jonas
Benutzeravatar
DrJones
 
Beiträge: 1175
Registriert: 11.12.2013, 19:53
Wohnort: Zürich
Motorrad: S1000R 2014

Re: Was gefällt mir an der s 1000rr und nicht

Beitragvon Ego » 28.04.2014, 21:12

S1kÄrär hat geschrieben:Verstehe das Problem nicht, finde es mit 1,90m aushaltbar, will ja keine Stunde am Stück 300 fahren (bzw. das geht nicht).
Ausserdem fahren wir doch Motorrad weil es "direkter" ist, den besten Windschutz hat nach wie vor ein Auto :D
Für alle die damit nicht leben können besteht ja die Möglichkeit kostengünstig (in Relation zum Fahrzeugpreis) Abhilfe zu schaffen.

Den Tacho kann ich nebenbei ebenfalls zur Gänze einsehen. cofus



Mit dem. Tacho usw. Habe ich dank meine Größe kein Problem. neenee
Aber selbst wenn man nur kurz mal den Hahn dreht und 299+ fährt ist der Wind hinter der kleinen Scheibe schon extrem.
Dank der hohen MRA ist das ganze kein Problem mehr winkG
Wer ist denn dieser Sozius, der immer mit will??
Benutzeravatar
Ego
 
Beiträge: 1057
Registriert: 25.08.2012, 19:16
Wohnort: Siegen
Motorrad: S1000RR 2011

Re: Was gefällt mir an der s 1000rr und nicht

Beitragvon S1kÄrär » 28.04.2014, 21:16

Mag ja stimmen, aber 300km/h kosten da wesentlich mehr. ;-)

Umso mehr Grund über den Preis einer Verkleidungsscheibe hinweg zu sehen :D
Aber ich sehe ein: Man hätte Sie natürlich von Werk aus anders gestalten können.
Allerdings gebe ich dann zu bedenken das es möglicher Weise auch in Hinsicht auf Verwirbelungen die Lösung war, die bei den meisten Fahrern am wenigstens Probleme gemacht hat.
Benutzeravatar
S1kÄrär
 
Beiträge: 1022
Registriert: 13.10.2012, 19:04
Motorrad: 2013

Vorherige

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste