Thor hat geschrieben:Finde das eine unglaublich interessante Diskussion, die aber nie ein Ende finden wird.
Es ist nunmal so, dass die Geschmäcker unterschiedlich sind und auch immer bleiben werden.
Ich kann aber auch die Leute verstehen, die davon genervt sind, wenn ständig laute Moppeds vorbeifahren. Wir haben bei nem Bekannten vor einiger Zeit im Garten gesessen und mal wirklich darauf geachtet, bei wie vielen Moppeds man das Gespräch auf Grund der Lautstärke kurz unterbrechen musste. War dann schon irgendwie erschreckend - vor allem wenn man bedenkt, dass da noch eine Lärmschutzwand dazwischen ist und eigentlich noch knapp 200m auf 50km/h beschränkt. Selbst wenn ich es jetzt nicht unbedingt als unangenehm empfunden habe, trifft das ja noch lange nicht auf alle zu.
Wir allen wollen Spaß an unserem Hobby haben und die Freiheit genießen. Nur hört meine Freiheit da auf, wo die Freiheit eines anderen beginnt. Es gibt Lärmwissenschaftliche Studien, die bestimmte Lautstärken und deren Auswirkungen beobachtet haben und daraufhin wurden Grenzen definiert. Selbstverständlich gibt es da Ausnahmen wie Volksfeste, Oldtimer Rallys usw. - jedoch alle genehmigungspflichtig und mit Auflagen (siehe Helene Fischer Diskussion zur Stuttgarter Wasen).
Aus diesem Grund kann ich es auch nicht nachvollziehen, warum die Motorräder ab Werk immer lauter werden müssen. Vor einigen Jahren war es knapp über 90 db(a) und es war ok. Der ein oder andere wollte noch ein wenig mehr, was ja auch ok ist um sich abzuheben und sein Motorrad zu individualisieren. Dann waren es um die 99 db(a), was ich für meinen Teil schon als laut empfand (Yamaha R1 2008). Inzwischen sind wir bei deutlich über 100 db(a) bei manchen Motorrädern und es ist einigen immer noch nicht laut genug.
Ca. alle 10 db(a) mehr nimmt der Mensch eine Verdoppelung der Lautstärke wahr (die tatsächliche Verdoppelung findet wohl schon bei etwa 6 db(a) statt).
Jetzt mal ganz ernsthaft ... tut das Not?
Selbst auf der Rennstrecke kommen damit langsam Probleme. Bisher gab es vielerorts eine Eingangsmessung, an die man sich ja nun schon gewöhnt hat. Das war bisher zumindest mit einer Serienauspuffanlage kein Problem. Nun ist es aber schon soweit, dass an einigen Rennstrecken auch während der Fahrt gemessen wird und zwar von den ansässigen Gemeinden und Kommunen. Und denen ist es herzlich egal, ob deine Auspuffanlage original ist oder nicht: zu laut ist zu laut. Und mir widerstrebt der Gedanke auf besagten Rennstrecken an der ein oder anderen Ecke das Gas zumachen zu müssen, um nicht eventuell rausgewunken zu werden.
Vielen Dank an diejenigen, die sich die Mühe gemacht haben, das alles zu lesen. Ich werde kein Geld in die Hand nehmen, um mein Motorrad nachträglich leiser zu machen. Die S1RR gefällt mir vom Gesamtkonzept und ich werde auch nicht auf Grund der Lautstärke wechseln. Soll nur mal ein Denkanstoß sein.
Da ja Alter im Bezug auf Lautstärke eine Rolle zu spielen scheint: bin 25.
Rico_S1000R hat geschrieben:rennstrecke hat geschrieben:Mal ne Frage eingeworfen ... meine 2010er RR hat 103db im Schein stehen ... soweit ich weiß haben die neuen Modelle nur noch 98db eingetragen... was steht denn bei der R im Schein?
ich meine 98dB gelesen zu haben
Zurück zu R - S 1000 R - Allgemein - S1000R
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste