Laufleistung der Erstbereifung Pirelli DRC

Reifen - Freigaben - Erfahrungen - S 1000 R - S1000R - M 1000 R.

Re: AW: Laufleistung der Erstbereifung Pirelli DRC

Beitragvon scaltbrok » 30.04.2014, 19:18

jr-r1 hat geschrieben:15€ x 6 = 90€/Std ( x6 weil 6x10min eine Std ergeben)
Für den Kurs würde ich das jeden Tag 8 Std machen....soviel zu deinem plemplem winkG


Schöne rechnung.. das ganze macht er natürlich im freien und mit bloßen händen!

Find solche rechnungen immer toll. Wer zahlt die maschine zum aufziehen? Wer zahlt die wuchtgewichte, wucht bock usw? Wer zahlt den kompressor zum aufpumpen? Wer zahlt den raum in dem das alles steht? Wer zahlt die krankenversicherung und sonstige abgaben?
scaltbrok
 
Beiträge: 1311
Registriert: 05.08.2012, 14:45
Motorrad: s1000rr 7/11

Re: Laufleistung der Erstbereifung Pirelli DRC

Beitragvon DrJones » 30.04.2014, 19:24

Mit "Geiz ist geil" und "you get what you pay for" wäre hier wohl alles gesagt. Und sich dann noch über Servicewüste und schlechte Dienstleistungen beklagen... Die Welt hört offenbar bei der eigenen Nasenspitze auf. ;-)
Grüsse
Jonas
Benutzeravatar
DrJones
 
Beiträge: 1175
Registriert: 11.12.2013, 19:53
Wohnort: Zürich
Motorrad: S1000R 2014

Re: AW: Laufleistung der Erstbereifung Pirelli DRC

Beitragvon Ego » 30.04.2014, 20:05

scaltbrok hat geschrieben:
jr-r1 hat geschrieben:15€ x 6 = 90€/Std ( x6 weil 6x10min eine Std ergeben)
Für den Kurs würde ich das jeden Tag 8 Std machen....soviel zu deinem plemplem winkG


Schöne rechnung.. das ganze macht er natürlich im freien und mit bloßen händen!

Find solche rechnungen immer toll. Wer zahlt die maschine zum aufziehen? Wer zahlt die wuchtgewichte, wucht bock usw? Wer zahlt den kompressor zum aufpumpen? Wer zahlt den raum in dem das alles steht? Wer zahlt die krankenversicherung und sonstige abgaben?


Besser hätte man es nicht erläutern können!! ThumbUP

Ich frage mich auch manchmal was manche Leute sich vorstellen!
Ob die wohl wissen was sein Angestellter pro Stunde kostet?

Wenn so ein Mechaniker nun der Werkstatt einen Betrag {X} als Stundenlohn erhält, dann muss der Gewerbetreibende bei dem er angestellt ist das gleiche nochmal als Abgaben bezahlen (Versicherung, Steuer usw)!!

Und solche Maschinen bekommen die Gewerbetreibenden ja heute vom Staat geschenkt, da sie ja schließlich so fleißig steuern bezahlen! plemplem



Meine Firma verlangt dann auch utopische Preise für mich, wenn ich 120€ Arbeitszeit beim Kunden, 98€ Arbeitszeit (Reisezeit wenn ich im PKW unterwegs bin) + 0,80€ pro gefahrenen KM!
Das ist ja dann eine Frechheit! Oder?? plemplem
Das aber auch einige Leute im Büro sitzen, die das ganze planen, die Rechnungen schreiben usw... Rafft dann keiner! Und genau so ist ja es ja auch bei einem Reifenguru.
Er muss die Reifen entsorgen lassen. Muss sich darum kümmern das jemand kommt und diese abholt, .....


Naja... Wenn euch (unsere Geizkragen hier) 15€ pro Reifen zu teuer sind, dann kauft euch selbst die Maschinen und tauscht die Pellen doch einfach selbst!
Damit kurbelt ihr wenigstens die Wirtschaft ein wenig an. Aber sicherlich sind euch mehrere tausend Geld für die Maschinen auch zu teuer. Die Mitarbeiter des Herstellers verdienen sicherlich eh schon zu viel!!


Eigentlich schon lächerlich das man hier über sowas diskutieren muss mit Menschen die Motorräder für bis zu 20.000€ kaufen plemplem
Wer ist denn dieser Sozius, der immer mit will??
Benutzeravatar
Ego
 
Beiträge: 1057
Registriert: 25.08.2012, 19:16
Wohnort: Siegen
Motorrad: S1000RR 2011

Re: Laufleistung der Erstbereifung Pirelli DRC

Beitragvon fazerbernd » 30.04.2014, 23:00

Hallo zusammen,
wenn der DRC nur 2500km hält, muss ich wohl auch bald wechseln.
Leider bekommich das Moped erst nächste Woche, dann einfahren und ab zu
ALpentour Rhone Alps. Doch dann müsste ich während der Tour mir einen Reifendealer suchen,
dabei will ich doch fahren.
Bei einer Jahresfahrleistung von 8000km würde ich auch gerne auf den
PAGT wechseln doch es gibt wohl noch keine Freigabe seitens Pirelli.
Das war aber ein Topgummi auf meiner Tiger.
Ist die Freigabe überhaupt unbedingt notwendig scratch ?
Viel Spass beim Radeln morgen popcorn .
Gruß Bernd
fazerbernd
 
Beiträge: 12
Registriert: 08.02.2014, 19:33
Motorrad: S1000XR

Re: Laufleistung der Erstbereifung Pirelli DRC

Beitragvon folger » 30.04.2014, 23:53

fazerbernd hat geschrieben:Ist die Freigabe überhaupt unbedingt notwendig scratch ?

Gruß Bernd


Nein, die hunderste.
Es gibt keine Reifenbindung auf der R
folger
 
Beiträge: 453
Registriert: 22.05.2010, 23:35
Wohnort: Mintraching
Motorrad: RR(RS)+R(LS)

Re: Laufleistung der Erstbereifung Pirelli DRC

Beitragvon ac323i » 01.05.2014, 03:30

Kann mich mal jemand zum Thema reifenbindung, oder in diesem Fall halt keine, aufklären???
Heisst das, wenn mein hinterer runter ist, das ich da schon den M7 drauf machen könnte, wenn vorne irgendwann runter ist dann den auch erst mache??
Benutzeravatar
ac323i
 
Beiträge: 73
Registriert: 06.01.2014, 11:30
Motorrad: ZX-6R,ZX-10R,S1000R

Re: Laufleistung der Erstbereifung Pirelli DRC

Beitragvon Peti » 01.05.2014, 03:38

Vorne und hinten müssen vom selben Hersteller sein.
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Laufleistung der Erstbereifung Pirelli DRC

Beitragvon emil » 01.05.2014, 09:07

Und die freigabe des reifenherstellers.
Gruß emil
Es kann nur einen Saarländer geben!
Benutzeravatar
emil
 
Beiträge: 1462
Registriert: 11.06.2010, 12:21
Wohnort: Tholey
Motorrad: S1000RR/16 S1000R/1

Re: Laufleistung der Erstbereifung Pirelli DRC

Beitragvon Peti » 01.05.2014, 10:11

emil hat geschrieben:Und die freigabe des reifenherstellers.

Nö, die braucht man nicht unbedingt. Nur wenn man gewisse Reifenmodelle eingetragen hat und auf ein anderes Modell ausweichen möchte.
Die Freigabe hält einem im Zweifelsfall aber den Ärger mit Versicherungen und Diskussionen mit Polizei und TÜV vom Hals.
Insofern hast Du Recht: ich würde auch nur mit Freigabe fahren. Es tut ja nicht weh.
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Laufleistung der Erstbereifung Pirelli DRC

Beitragvon folger » 01.05.2014, 11:10

emil hat geschrieben:Und die freigabe des reifenherstellers.


Braucht man nicht. Die ist nur ein nice-to-have falls sich ein Polizist mal nicht auskennt, aber brauchen tut man sie nicht mehr bei der RR ab 2012 und auch nicht bei der R.
folger
 
Beiträge: 453
Registriert: 22.05.2010, 23:35
Wohnort: Mintraching
Motorrad: RR(RS)+R(LS)

Re: Laufleistung der Erstbereifung Pirelli DRC

Beitragvon der Mark » 01.05.2014, 12:30

jr-r1 hat geschrieben:15€ x 6 = 90€/Std ( x6 weil 6x10min eine Std ergeben)
Für den Kurs würde ich das jeden Tag 8 Std machen....soviel zu deinem plemplem winkG


du solltest vielleicht einmal deinen Bruttoarbeitslohn x1,5 (Arbeitgeberkosten) nehmen, dann noch 30% draufschlagen (niemand stellt dich ein ohne wenigstens potentiell daran etwas zu verdienen) dann dir überlegen was die Räume und Gerätschaften/Verschleiß etc. kosten. Das rechne dann einmal auf 20 Tage im Monat a 8h Arbeit runter. Und denk daran das es 100% Auslastung nicht gibt du wirst keinen Reifenmechaniker finden der auf das ganze Jahr gerechnet jeden Arbeitstag bei 25 Motorrädern die Reifen wechselt.

Viel Spaß!

LG Mark
Benutzeravatar
der Mark
 
Beiträge: 742
Registriert: 08.03.2014, 16:13
Motorrad: spochtboxer + ÄrrÄrr

Re: Laufleistung der Erstbereifung Pirelli DRC

Beitragvon Maxell63 » 01.05.2014, 13:31

DrJones hat geschrieben:Mit "Geiz ist geil" und "you get what you pay for" wäre hier wohl alles gesagt. Und sich dann noch über Servicewüste und schlechte Dienstleistungen beklagen... Die Welt hört offenbar bei der eigenen Nasenspitze auf. ;-)



volle Zustimmung!!

Sehr oft schreien die als erste nach Service, die vorher am härtesten am Preis verhandelt haben....

Es ist eben so: wer weniger Zahlt, bekommt auch weniger...
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1684
Registriert: 10.12.2009, 16:58
Motorrad: R 1300 GS, K 1600GT

Re: Laufleistung der Erstbereifung Pirelli DRC

Beitragvon s1000rr69 » 01.05.2014, 14:24

ac323i hat geschrieben:Kann mich mal jemand zum Thema reifenbindung, oder in diesem Fall halt keine, aufklären???
Heisst das, wenn mein hinterer runter ist, das ich da schon den M7 drauf machen könnte, wenn vorne irgendwann runter ist dann den auch erst mache??

Rosso 2 müßte dann ja gehen. "Gleicher Hersteller".
Gruß
s1000rr69
 
Beiträge: 639
Registriert: 23.02.2010, 23:44
Motorrad: M1000R 2024

Re: Laufleistung der Erstbereifung Pirelli DRC

Beitragvon klickspeed » 03.05.2014, 07:26

Ich bin es schon wieder, der Treadersteller. winkG
Ich wollte nochmal auf die Überschrift aufmerksam machen, da es mich interessiert wie lange euer Pelle so hält und welche Erfahrungen ihr so gemacht habt.

Vielleicht gibt es ja auch jemand der schon gleich gewechselt hat und jetzt noch pirellis drc rumstehen hat und verkaufen möchte. Dann schreibt mir eine PN clap
Bild[/url]Visitenkarte TT 2014 by klickspeed, on Flickr
Benutzeravatar
klickspeed
 
Beiträge: 432
Registriert: 06.02.2014, 09:54
Motorrad: S1Ärr speziale

Re: Laufleistung der Erstbereifung Pirelli DRC

Beitragvon clou » 16.05.2014, 22:54

hab jetzt genau 3000 km auf der Uhr und mal kurz nachgemessen
wieviel Profil noch da ist.
Vorne: 1,8 Hinten 1,4-1,6 :shock:
beim letzten Messen vor 600 km war überall noch locker ne 2 davor.

Die Reifen haben die letzten paar hundert km extrem abgebaut,
aber Montag gibts die neuen Pellen (Conti Sport Attac 2) und dann
wird zuerst mal wieder sauber auf die Kante gefahren bevor ich mich
nach Spa trauen kann.... winkG
lg claudi
schöne Grüße aus dem Schaumberger Land,
Claudi
Benutzeravatar
clou
 
Beiträge: 323
Registriert: 16.03.2014, 18:21
Wohnort: Saarland
Motorrad: s1000rr

VorherigeNächste

Zurück zu R - S 1000 R - Reifen - S1000R - M 1000 R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste