Peti hat geschrieben:Rechnest Du dem Gastwirt auch vor, warum das Gericht mit 14€ eigentlich zu teuer ist?
Vergleiche die Fleischpreise, das ist natürlich legitim, aber dann brate selbst.
So auch mit dem Öl. Dann wechsle selbst.
Eine Imspektion kostet nun mal 200€ All-In.
Wie sich das zusammen setzt, ist doch egal.
Ist wohl ein Fehler der Werkstätten, den Ölpreis einzeln auszuwerfen. Denn dann sind sie angreifbar.
Wahrscheinlich hast Du in Deinem Beruf nicht unter dieser gewissen Sorte Kunden zu leiden, sonst würdest Du das nicht als Polemik abtun.
Bei 14 Euro muss ich nichts vorrechnen, denn das steht für mich im Verhältnis. Da bezahle ich das Braten, das Ambiente, die Bedienung am Tisch und das Abspülen hinterher mit. In deutschen Restaurants wird an den Getränken verdient, nicht am Essen und daher sind 14 Euro für ein gutes Gericht auch in Ordnung.
Motoröl ist eine andere Sache und natürlich ist der Händler angreifbar. BMW kauft zu Konzernkonditionen direkt bei den Herstellern, d.h. das ist schon aufgrund der schieren Masse noch mal deutlich preiswerter, als das was ich als Endkunde bekommen kann. Auch das 150 Liter Fass kostet pro Liter deutlich weniger als das einzelne 1L Gebinde. Was kostet mich der Liter im Internet? 8 Euro? Würde mich nicht wundern, wenn BMW nur 2-3 zahlt. Wenn der dann aber für 30 Euro verkauft wird, dann liegt da der Faktor 10 drauf und da ist auch null Dienstleistung dabei, denn die wird ja über die Arbeitszeit noch mal separat bezahlt.
BMW soll durchaus auch am Öl was verdienen, aber gerade an diesem Punkt sind die Margen so überzogen, dass ich für die Argumentation kein Verständnis habe. Wenn das Wiener Schnitzel im Einkauf 2 Euro kostet, würdest du dann im 0-8-15 Restaurant um die Ecke 2x Faktor 10 = 20 + Dienstleistung, also 30-35 Euro für das Wiener Schnitzel mit Fritten bezahlen? Wohl kaum. Die Hersteller nehmen die Preise, weil sie die Bequemlichkeit der Kunden zur Gewinnmaximierung nutzen. Auch das ist Marktwirtschaft und legitim, aber es bleibt auch legitim, zu vergleichen.
Die Polemik bezog sich nicht auf den krassen "Geiz ist geil" Einzelfall, den du im Beruf sicherlich erlebst, und den ich auch abstoßend finde, sondern auf die pauschale (!) Aussage, dass jeder (!), der vergleicht, so ein Kandidat ist. Erkennst du den Unterschied?
Bei meinem Beruf hast du Recht, ich leite die Einkaufsabteilung eines Krankenhauses und bin jeden Tag damit beschäftigt, Preisstrukturen zu analysieren, ob das Angebot realistisch ist oder man mich über den Tisch ziehen will. Ich habe z.B. gestern im Supermarkt einen 100er Karton No-Name Nitrilhandschuhe für 7,99 Euro stehen sehen, die Kosten im Krankenhaus vom Markenhersteller brutto ca. 3 Euro. Da weiß ich dann auch, wie die Margen für den Supermarkt sind...