Kosten 1000 er Inspektion S1000R

Alle Infos rund um die Roadster S 1000 R - S1000R.

Re: Kosten 1000 er Inspektion S1000R

Beitragvon ExDuc » 01.05.2014, 08:34

Rotsteini hat geschrieben:Unglaublich! Da kaufen Leute ein Top Moped und kaufen Öl bei ebay und nehmen es zur Inspektion mit!!???
Nehmen diese Leute auch die Flasche Bier mit in die Kneipe? Der Unterschied zwischen der preiswertesten und teuersten Inspektion liegt unter 50 Euro.Demnächst fahren wir nur noch im Rain Modus und Sparen dadurch Sprit und Reifen.Wir haben ein geiles Hobby und das kostet nun mal was. Ein guter Service ,kompetente Beratung darf auch malmen Euro mehr kosten.


Woher wusste ich nur das jemand so dämlich argumentieren wird.
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
Nur weil ich mir ein hochpreisiges Motorrad kaufe, hab ich noch lange kein Geld zu verschenken.
Bei meinem Daimler spare ich so 120 Euro und bekomme auch noch das bessere Öl dafür.
Und ja bei 3,7 Euro für ein Weizen im Biergarten bei selbstbedienung, würde ich wenns geht, die Hopfenkaltschale selbst mitbringen.
So und jetzt gehts 4 Tage auf die erste grosse Tour mit der S1R.
Gruß
ExDuc
Benutzeravatar
ExDuc
 
Beiträge: 151
Registriert: 14.11.2013, 19:44
Motorrad: S1000R

Re: Kosten 1000 er Inspektion S1000R

Beitragvon Peti » 01.05.2014, 08:43

In Zeiten, wo man egal welchen Artikel mit einem Klick auf "Sortieren nach Preis" irgendwo immer noch etwas billiger kaufen kann, werden wir von dem Geiz-ist-geil nie wieder runter kommen.
Warum der Artikel dort so billig ist, weiß man nicht.

Mir geht das sowas von auf den Geist...

Solche "Kunden" haben wir auch, die sich Folie im Web kaufen und dann bei uns anrufen und fragen, ob wir sie ankleben.
Denn Selbermachen, das trauen sie sich nicht. Man könnte es ja versauen.
Da gibt's bei uns immer eine Absage.
Machen wir uns hier zum Kasper oder was?

Wenn jemand günstiges Öl kauft und den Wechsel selber macht, spricht da überhaupt nichts gegen.
Aber bitte nicht zum Fachhändler laufen und dem die Verantwortung übertragen.
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Kosten 1000 er Inspektion S1000R

Beitragvon MSHPU » 01.05.2014, 09:10

Das ist eine unsinnige Argumentation. Die Werkstatt verdient an zwei Bereichen, der Marge beim Öl und an der Arbeitsleistung beim Wechsel selbst. Es spricht nichts dagegen, ein faires Geschäft für die Dienstleistung Ölwechsel zu vereinbaren und das Ölkaufgeschäft davon abzukoppeln, deswegen bleibt die Arbeitsleistung des Mechanikers immer noch fair bezahlt.

Außerdem verwehre ich mich ganz entschieden gegen die haltlose und sehr polemische Behauptung, dass jeder, der im Internet Preise vergleicht, geizig ist und in den "Geiz ist geil" Dunstkreis gehört. Preisvergleiche sind Teil der freien Marktwirtschaft und 100% legitim.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Kosten 1000 er Inspektion S1000R

Beitragvon Supermic » 01.05.2014, 09:10

ExDuc hat geschrieben:Nur weil ich mir ein hochpreisiges Motorrad kaufe, hab ich noch lange kein Geld zu verschenken.
Bei meinem Daimler spare ich so 120 Euro und bekomme auch noch das bessere Öl dafür.


Konsequent (und dazu noch günstiger) wäre dann, auch die Inspektion selbst zu machen. Da fehlt es dann aber wahrscheinlich an Know-How und dem passenden Werkzeug. cofus

Mic
Mic

Geduld ist was für Anfänger - ich raste lieber gleich aus!
Benutzeravatar
Supermic
 
Beiträge: 4029
Registriert: 22.05.2013, 20:59
Wohnort: Neuss
Motorrad: BMW S1000RR (2012)

Re: Kosten 1000 er Inspektion S1000R

Beitragvon ExDuc » 01.05.2014, 09:29

Supermic hat geschrieben:
ExDuc hat geschrieben:Nur weil ich mir ein hochpreisiges Motorrad kaufe, hab ich noch lange kein Geld zu verschenken.
Bei meinem Daimler spare ich so 120 Euro und bekomme auch noch das bessere Öl dafür.


Konsequent (und dazu noch günstiger) wäre dann, auch die Inspektion selbst zu machen. Da fehlt es dann aber wahrscheinlich an Know-How und dem passenden Werkzeug. cofus

Mic


Nett das du, ohne mich zu kennen, über mein Wissen und meine Ausrüstung bescheid weißt.
Bei meiner Duc habe ich, bis auf Ventile einstellen, alles selber gemacht.
Bei meiner BMW habe ich noch Garantie und damit die erhalten bleibt, muss der Service in der Werkstatt gemacht werden.
Schönen ersten Mai
Benutzeravatar
ExDuc
 
Beiträge: 151
Registriert: 14.11.2013, 19:44
Motorrad: S1000R

Re: Kosten 1000 er Inspektion S1000R

Beitragvon Peti » 01.05.2014, 09:33

MSHPU hat geschrieben:Das ist eine unsinnige Argumentation. Die Werkstatt verdient an zwei Bereichen, der Marge beim Öl und an der Arbeitsleistung beim Wechsel selbst. Es spricht nichts dagegen, ein faires Geschäft für die Dienstleistung Ölwechsel zu vereinbaren und das Ölkaufgeschäft davon abzukoppeln, deswegen bleibt die Arbeitsleistung des Mechanikers immer noch fair bezahlt.

Außerdem verwehre ich mich ganz entschieden gegen die haltlose und sehr polemische Behauptung, dass jeder, der im Internet Preise vergleicht, geizig ist und in den "Geiz ist geil" Dunstkreis gehört. Preisvergleiche sind Teil der freien Marktwirtschaft und 100% legitim.

Rechnest Du dem Gastwirt auch vor, warum das Gericht mit 14€ eigentlich zu teuer ist?
Vergleiche die Fleischpreise, das ist natürlich legitim, aber dann brate selbst.
So auch mit dem Öl. Dann wechsle selbst.
Eine Imspektion kostet nun mal 200€ All-In.
Wie sich das zusammen setzt, ist doch egal.
Ist wohl ein Fehler der Werkstätten, den Ölpreis einzeln auszuwerfen. Denn dann sind sie angreifbar.
Wahrscheinlich hast Du in Deinem Beruf nicht unter dieser gewissen Sorte Kunden zu leiden, sonst würdest Du das nicht als Polemik abtun.
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Kosten 1000 er Inspektion S1000R

Beitragvon Supermic » 01.05.2014, 09:45

ExDuc hat geschrieben:
Nett das du, ohne mich zu kennen, über mein Wissen und meine Ausrüstung bescheid weißt.
Bei meiner Duc habe ich, bis auf Ventile einstellen, alles selber gemacht.
Bei meiner BMW habe ich noch Garantie und damit die erhalten bleibt, muss der Service in der Werkstatt gemacht werden.
Schönen ersten Mai


Ich weiß natürlich nichts über Deinen Wissensstand und Deine Ausrüstung zum Thema Mopped. Daher schrieb ich ja auch bewusst "wahrscheinlich"! scratch Hierbei handelte es sich um eine Vermutung.

Macht aber nix. Ändert auch nichts an meiner Meinung zu diesem Thema.

Auch nen schönen 1. Mai...

Mic
Mic

Geduld ist was für Anfänger - ich raste lieber gleich aus!
Benutzeravatar
Supermic
 
Beiträge: 4029
Registriert: 22.05.2013, 20:59
Wohnort: Neuss
Motorrad: BMW S1000RR (2012)

Kosten 1000 er Inspektion S1000R

Beitragvon MSHPU » 01.05.2014, 10:07

Peti hat geschrieben:Rechnest Du dem Gastwirt auch vor, warum das Gericht mit 14€ eigentlich zu teuer ist?
Vergleiche die Fleischpreise, das ist natürlich legitim, aber dann brate selbst.
So auch mit dem Öl. Dann wechsle selbst.
Eine Imspektion kostet nun mal 200€ All-In.
Wie sich das zusammen setzt, ist doch egal.
Ist wohl ein Fehler der Werkstätten, den Ölpreis einzeln auszuwerfen. Denn dann sind sie angreifbar.
Wahrscheinlich hast Du in Deinem Beruf nicht unter dieser gewissen Sorte Kunden zu leiden, sonst würdest Du das nicht als Polemik abtun.


Bei 14 Euro muss ich nichts vorrechnen, denn das steht für mich im Verhältnis. Da bezahle ich das Braten, das Ambiente, die Bedienung am Tisch und das Abspülen hinterher mit. In deutschen Restaurants wird an den Getränken verdient, nicht am Essen und daher sind 14 Euro für ein gutes Gericht auch in Ordnung.

Motoröl ist eine andere Sache und natürlich ist der Händler angreifbar. BMW kauft zu Konzernkonditionen direkt bei den Herstellern, d.h. das ist schon aufgrund der schieren Masse noch mal deutlich preiswerter, als das was ich als Endkunde bekommen kann. Auch das 150 Liter Fass kostet pro Liter deutlich weniger als das einzelne 1L Gebinde. Was kostet mich der Liter im Internet? 8 Euro? Würde mich nicht wundern, wenn BMW nur 2-3 zahlt. Wenn der dann aber für 30 Euro verkauft wird, dann liegt da der Faktor 10 drauf und da ist auch null Dienstleistung dabei, denn die wird ja über die Arbeitszeit noch mal separat bezahlt.

BMW soll durchaus auch am Öl was verdienen, aber gerade an diesem Punkt sind die Margen so überzogen, dass ich für die Argumentation kein Verständnis habe. Wenn das Wiener Schnitzel im Einkauf 2 Euro kostet, würdest du dann im 0-8-15 Restaurant um die Ecke 2x Faktor 10 = 20 + Dienstleistung, also 30-35 Euro für das Wiener Schnitzel mit Fritten bezahlen? Wohl kaum. Die Hersteller nehmen die Preise, weil sie die Bequemlichkeit der Kunden zur Gewinnmaximierung nutzen. Auch das ist Marktwirtschaft und legitim, aber es bleibt auch legitim, zu vergleichen.

Die Polemik bezog sich nicht auf den krassen "Geiz ist geil" Einzelfall, den du im Beruf sicherlich erlebst, und den ich auch abstoßend finde, sondern auf die pauschale (!) Aussage, dass jeder (!), der vergleicht, so ein Kandidat ist. Erkennst du den Unterschied?

Bei meinem Beruf hast du Recht, ich leite die Einkaufsabteilung eines Krankenhauses und bin jeden Tag damit beschäftigt, Preisstrukturen zu analysieren, ob das Angebot realistisch ist oder man mich über den Tisch ziehen will. Ich habe z.B. gestern im Supermarkt einen 100er Karton No-Name Nitrilhandschuhe für 7,99 Euro stehen sehen, die Kosten im Krankenhaus vom Markenhersteller brutto ca. 3 Euro. Da weiß ich dann auch, wie die Margen für den Supermarkt sind...
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Kosten 1000 er Inspektion S1000R

Beitragvon folger » 01.05.2014, 10:56

Was habt ihr denn für Probleme? Wenn es die Werkstatt mitmacht, dann ist es ok. Das gleiche gilt für selbst angelieferte Reifen. Wie MSHPU schon anmerkte ist Verkauf und Dienstleistung separat. Wenn eine Werkstatt das nicht will, muss sie es nicht machen. Mit der Gefahr dass der Kunde in die nächste Werkstatt geht.
Wenn ich einen Dienstleister suche, dann will ich eine Dienstleistung, nicht unbedingt einen Verkauf.

Das mit dem Restaurant ist gar nicht so weit hergeholt. In meiner Heimat gibt es Restaurants "bring your own wine". Da zahle ich dann eine "Öffnungsgebühr" und der eigene Wein wird mir serviert. Da muss man sogar den Wein selber mitbringen. Ist günstiger für die Restaurants.
folger
 
Beiträge: 453
Registriert: 22.05.2010, 23:35
Wohnort: Mintraching
Motorrad: RR(RS)+R(LS)

Re: Kosten 1000 er Inspektion S1000R

Beitragvon Bladerking » 01.05.2014, 11:04

Der Händler bietet zwei von einander getrennt zu erwerbendende Dinge an. Zum einen ein Ersatzteil, hier das Öl und zum anderen die Dienstleistung, den Ölwechsel.
Ich bin nicht verpflichtet beide Leistungen gleichzeitig zu erwerben. Wenn das Öl den vorgegebenen Spezifikationen des Herstellers entspricht, dann gibt es keinen Grund für den Händler das mitgebrachte Öl abzulehnen. Bei Autos mit Ölmengen von 7 Litern und mehr kann die Preisdifferenz zwischen frei gelauftem Öl und Öl von Händler weit über 100,- Euro ausmachen (wohlgemerkt für Öl mit der gleichen Spezifikation eines Markenherstellers). Wenn ich beim Motorrad 20,- Euro einspare, dann überlege ich mir schon, ob ich das Geschäft nicht auch der Werkstatt zukommen lasse.

Die Situation mit dem Essen gehen oder Bier trinken finde ich daher als nicht vergleichbar.
Zudem ist das ganze seitens der Hersteller selbst verschuldet. Wenn die auf Ölpreise eine Marge von 200% und mehr raufhauen, dann dürfen sie sich nicht wundern, wenn ein Kunde da nicht mehr mitspielt.

Gruß
Bladerking
Benutzeravatar
Bladerking
 
Beiträge: 248
Registriert: 07.01.2014, 16:56
Motorrad: S1000R

Re: Kosten 1000 er Inspektion S1000R

Beitragvon BlaueS1R » 01.05.2014, 11:27

Peti hat geschrieben:..........

Wenn jemand günstiges Öl kauft und den Wechsel selber macht, spricht da überhaupt nichts gegen.
Aber bitte nicht zum Fachhändler laufen und dem die Verantwortung übertragen.


Wenn auch du so konsequent vorgehen würdest, hättest du nicht deine beiden Räder eigenhändig ausgebaut, dann diese zur NL Bremen transportiert und nachdem die NL die Reifen aufgezogen hat, die beiden Räder wieder eigenhändig montiert.
Diese AW hätte sich deine BMW NL sicherlich gerne auch gegönnt!

(Jetzt sag nicht, es hat an dem Tag geregnet und du wolltest die Kette deiner R nicht nass sehen! :mrgreen: )

Gruß
Frank ;-)

PS.: Ich habe übrigens bei der 1000'er Inspektion eine Rechnungsposition bezahlt (über 20,- Euro), deren Leistung nicht explizit von dem Händler erbracht wurde bzw. bereits in der Einfahrkontrolle beinhaltet ist (meine Meinung!) und nur weil er mir auf meine Nachfrage diese dortige Vorgehensweise erklärt hat und ich diese Position immer wieder bei denen bei jedem Werkstattbesuch vorfinden werde, werde ich zukünftig nicht ein übertriebenes Verständnis für diese Werkstätten / Händler entwickeln.

Fazit: Schlau sind diejenigen die alle Alternativen nutzen und die anderen, ja denen greift man nur hübsch in die Tasche und wenn die das so toll finden, soll man ruhig.

Was heisst hier immer Geiz ist geil??!? Eine BMW - AW (ihr wisst wie viel Minuten das sind??) für mindestens 10,- Euro! Was ist dabei aus Sicht des Kunden geizig??

Ich habe hier mal wieder gelernt und da auch ich für Öl das 8 Euro im Fachhandel kostet, dort 20,- bezahlen muss, werde ich mir eine solch eigenartige Rechnungsstellung durch selbstgestelltes Öl wieder rausholen!
"Gleiches Recht" für beide: ich werde um 20,- erleichtert; ich nehme ihnen 70,- vom Umsatz / erspare mir zwangsläufig ca. 35,-.
Das ist nicht geil; das ist ein gutes Prinzip.
BlaueS1R
 
Beiträge: 1250
Registriert: 24.03.2014, 20:26
Motorrad: R1200R LC + MT09 SP

Re: Kosten 1000 er Inspektion S1000R

Beitragvon der Mark » 01.05.2014, 12:11

Peti hat geschrieben:In Zeiten, wo man egal welchen Artikel mit einem Klick auf "Sortieren nach Preis" irgendwo immer noch etwas billiger kaufen kann, werden wir von dem Geiz-ist-geil nie wieder runter kommen.
Warum der Artikel dort so billig ist, weiß man nicht.


Solche "Kunden" haben wir auch, die sich Folie im Web kaufen und dann bei uns anrufen und fragen, ob wir sie ankleben.
Denn Selbermachen, das trauen sie sich nicht. Man könnte es ja versauen.
Da gibt's bei uns immer eine Absage.
Machen wir uns hier zum Kasper oder was?

Wenn jemand günstiges Öl kauft und den Wechsel selber macht, spricht da überhaupt nichts gegen.
Aber bitte nicht zum Fachhändler laufen und dem die Verantwortung übertragen.



Verstehe ich nicht. Ich habe meinen kalkulatorischen Stundensatz und weiß wie lange ich brauche. Darauf beruht dann in einem solchem Fall mein Angebot. Wobei ich Zulieferpreise eh 1:1 weitergebe. Ich kläre lediglich darüber auf das ich für die Qualität nicht garantieren kann da ich sie nicht kenne. Rest ist in meinen Augen Anstellerei.

Ich bringe beim Auto auch mein Öl mit und kläre das vorher ab. Auf evtl. defekte Glühbirnen/Ölfilter verzichte ich diese mitzubringen das lohnt in meinen Augen nicht.

LG Mark
Benutzeravatar
der Mark
 
Beiträge: 742
Registriert: 08.03.2014, 16:13
Motorrad: spochtboxer + ÄrrÄrr

Re: Kosten 1000 er Inspektion S1000R

Beitragvon Steffen 2.0 » 01.05.2014, 12:21

Na ja, das mit der Folie ist auch nicht ein ganz so gutes Beispiel. Beim Wechseln ist das wurscht was es für ein Öl ist, läuft alles gleich gut in den Motor. Bei einer Folie zum verkleben sieht das schon ganz anders aus, da gibt's ganz schöne Schei*e ahh

Ich hab bisher einmal mein eigenes Öl zum wechseln mitgebracht, nachdem die Werkstatt nur Castrol da hatte. War dann genauso teuer wie wenn ich kein Öl mitgebracht hätte, vielleicht war deshalb auch kein Problem für die Werkstatt finger
Steffen 2.0
 
Beiträge: 761
Registriert: 25.09.2013, 10:25
Motorrad: S1000RR bj.10

Re: Kosten 1000 er Inspektion S1000R

Beitragvon Peti » 01.05.2014, 15:53

In der NL Bremen kostet der Liter Castrol Power 1 5W-40 ca. 18,00€ (genau weiß ich jetzt nicht).
Und bei Polo...genau das gleiche!
Also ist der Ölpreis in der NL nicht so dramatisch überzogen, wie mancher hier tut. Wahrscheinlich der empfohlenen ganz normale VK von Castrol.
Das es im Web Händler im 1€-Abstand gibt, ist ja kein Geheimnis.
Nur durch das Sortieren nach Preis landet natürlich der absolut superbilligste Händler aus ganz Deutschland mit einem Klick ganz oben. Und dessen Preis wird dann als das Maß der Dinger bezeichnet, und alle anderen sind Abzocker.
Sorry Leute, aber so funktioniert das nicht.
Wenn jemand partout eine Ölsorte haben will, die der Händler nicht führt, dann finde ich es vollkommen ok, diese mitzubringen.

Ich denke da wohl wirklich anders.
Was kostet die Insp.? 200? 230?
Na gut, teuer. Aber ist eine Mischkalkulation.
Die Schrauber kommen nämlich auch mal so zwischendurch raus, wenn ich vorbei fahre und eine Frage habe.
Und das kostet dann nichts.
Der Kaffee übrigens auch nicht.
Moment....
Wer bezahlt den eigentlich?
Denn trinken wollen den auch die Honda- und Yamaha-Fahrer, die da zum Gucken kommen.

Ich denke immer "leben und leben lassen", und so lange ich mich nicht völlig verarscht fühle, stelle ich auch den blöden Ölpreis nicht in Frage.
Dafür genieße ich die Vorteile und Annehmlichkeiten einer guten Werkstatt.
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Kosten 1000 er Inspektion S1000R

Beitragvon MSHPU » 01.05.2014, 16:07

Peti hat geschrieben:Und dessen Preis wird dann als das Maß der Dinger bezeichnet, und alle anderen sind Abzocker.


MSHPU hat geschrieben:BMW soll durchaus auch am Öl was verdienen, aber gerade an diesem Punkt sind die Margen so überzogen, dass ich für die Argumentation kein Verständnis habe.


plemplem

Du hast zwar jetzt ein Beispiel genannt, bei dem der Preis anscheinend nicht überzogen war, meine persönlichen Erfahrungen sind jedoch anders.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

VorherigeNächste

Zurück zu R - S 1000 R - Allgemein - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste