Motor: Gehäusedeckel rechts

Die Technik der S 1000 R - S1000R.

Re: Motor: Gehäusedeckel rechts

Beitragvon DerKausD » 20.06.2014, 20:43

Ja! PN
Benutzeravatar
DerKausD
 
Beiträge: 153
Registriert: 11.04.2012, 18:22
Wohnort: Delmenhorst
Motorrad: S1000R 2015er

Re: Motor: Gehäusedeckel rechts

Beitragvon BlaueS1R » 20.06.2014, 20:54

Danke Klaus!

Der Fachmann in meiner hiesigen Werkstatt sagte mir heute noch, nach minutenlangen Suchen im PC, "Dort gibt es keine Scheibe!!"
BlaueS1R
 
Beiträge: 1250
Registriert: 24.03.2014, 20:26
Motorrad: R1200R LC + MT09 SP

Re: Motor: Gehäusedeckel rechts

Beitragvon Stratos-Schorsch » 20.06.2014, 21:18

Hab gerade nochmal in die Werkstatt- DVD geschaut, auch die einfach R hat diese Anlaufscheibe genau wie von Kaus D in dem anderen Fred abgebildet!!!!

Aber lass den Zündrotordeckel weg, der irritiert nur!!!

Richtig ist, das diese Scheibe meistens im (Steuertrieb)Deckel kleben bleibt ThumbUP

Gruss Jörg
Stratos-Schorsch
 
Beiträge: 3155
Registriert: 29.10.2012, 22:06
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: M1000RR C./M1000R C.

Re: Motor: Gehäusedeckel rechts

Beitragvon BlaueS1R » 21.06.2014, 19:00

Hier sieht man die Anlaufscheibe 20x30x1,9 mm.

Damit sie besser wahrzunehmen ist, habe ich sie nach vorne bewegt.

Bild
Bild

Eins steht fest: diese große Scheibe kann nicht einfach, sollte sie doch mal beim Entfernen des Gehäusedeckels in das Kurbelgehäuse fallen, unten in der Ölwanne verschwinden.
Dafür ist die dortige Öffnung doch etwas kleiner.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Meine Befürchtung war auch, das mir ggf. eine zweite, andere und kleinere Scheibe abhanden gekommen sein könnte.
Die große Anlaufscheibe liegt ja auf dem breiten Rand, siehe roten Pfeil, auf. Ich befürchtete eine kleiner Scheibe innerhalb des Deckelbereichs, siehe blauen Pfeil.
Da gibt es aber keine weitere Scheibe!

Bild


Grüße
Frank
BlaueS1R
 
Beiträge: 1250
Registriert: 24.03.2014, 20:26
Motorrad: R1200R LC + MT09 SP

Re: Motor: Gehäusedeckel rechts

Beitragvon RRWilly » 19.07.2015, 14:25

Ich krame den Thread mal neu heraus, da ich mich heute mit meiner s1000r etwas in die Botanik verwickelt habe. Kann man den Motordeckel einfach tauschen, oder besser in die Werkstatt bringen? ( zwecks Erhaltung der Garantie)
Falls der Tausch keine große Sache ist, wo bekomm ich den am besten und gibt es etwas spezielles zu beachten? Was für Dichtmasse, wie viel nM etc?
Danke schonmal für eure Hilfe
RRWilly
 
Beiträge: 126
Registriert: 23.05.2014, 06:58
Motorrad: S1000R/gsxr 1000k5

Re: Motor: Gehäusedeckel rechts

Beitragvon st_m_RR » 19.07.2015, 14:38

RRWilly hat geschrieben:Ich krame den Thread mal neu heraus, da ich mich heute mit meiner s1000r etwas in die Botanik verwickelt habe. Kann man den Motordeckel einfach tauschen, oder besser in die Werkstatt bringen? ( zwecks Erhaltung der Garantie)
Falls der Tausch keine große Sache ist, wo bekomm ich den am besten und gibt es etwas spezielles zu beachten? Was für Dichtmasse, wie viel nM etc?
Danke schonmal für eure Hilfe


Ist eigentlich keine große Sache! Wenn du alles sauber machst merkt das auch kein Mensch (zwecks Garantie) ;-)

Material einfach alles beim Händler kaufen der hat auch die Dichtmasse dafür (DreiBond)

Das Drehmoment müsstest du hier in Forum raus suchen!

Lg Markus
Benutzeravatar
st_m_RR
 
Beiträge: 58
Registriert: 20.03.2013, 23:27
Motorrad: S1000RR 2013

Re: Motor: Gehäusedeckel rechts

Beitragvon RRWilly » 19.07.2015, 15:45

Ok, stelle mir gerade eine Liste mit den Teilen zusammen.. Das Orginal Dichtmittel bekommt man über den Onlineshop nicht. Gibt es Alternativen? Mit was bekomme ich denn die Rückstände am Motor am besten Weg bevor der neue angeklebt wird?
RRWilly
 
Beiträge: 126
Registriert: 23.05.2014, 06:58
Motorrad: S1000R/gsxr 1000k5

Re: Motor: Gehäusedeckel rechts

Beitragvon BlaueS1R » 19.07.2015, 17:19

Die Rückstände auf der Fläche habe ich einfach mit einer Rasierklinge entfernt.

Das grüne Zeug was du auf meinen Fotos siehst stammte von "UHU Flächendichtung"
http://www.uhu-profishop.de/uhu-flachen ... -50ml.html

Das habe ich letztes Jahr bei ATU gekauft und ist absolut dicht. Bin seitdem ca. 13.000 km gefahren.

Hier noch etwas Info:
viewtopic.php?f=1&t=8497

Grüße
Frank
BlaueS1R
 
Beiträge: 1250
Registriert: 24.03.2014, 20:26
Motorrad: R1200R LC + MT09 SP

Re: Motor: Gehäusedeckel rechts

Beitragvon RRWilly » 19.07.2015, 19:53

Teile sind alle geordert.
Falls es wen Interessiert hier die aktuellen Preise:
Deckel 83€
Schrauben 11€
Stopfen mit Oring 5€
Zusätzlich habe ich mir 50gr Three bond 1215 für 18€ bestellt. Der Dremel liegt bereit und sobald das Material da ist, wird los gelegt.
RRWilly
 
Beiträge: 126
Registriert: 23.05.2014, 06:58
Motorrad: S1000R/gsxr 1000k5

Re: Motor: Gehäusedeckel rechts

Beitragvon RRWilly » 23.07.2015, 17:14

Hey, habe das Material bekommen. Weiß einer hier zufällig wie viel nM die Schrauben bekommen?
Noch ne kleine Frage am Rande. Wenn ein Motorschutz verbaut werden soll, werden dann die Schrauben getauscht und muss neu abgedichtet werden, oder wie darf man sich so etwas vorstellen.
RRWilly
 
Beiträge: 126
Registriert: 23.05.2014, 06:58
Motorrad: S1000R/gsxr 1000k5

Re: Motor: Gehäusedeckel rechts

Beitragvon herbyei » 23.07.2015, 18:59

RRWilly hat geschrieben:Hey, habe das Material bekommen. Weiß einer hier zufällig wie viel nM die Schrauben bekommen?
Noch ne kleine Frage am Rande. Wenn ein Motorschutz verbaut werden soll, werden dann die Schrauben getauscht und muss neu abgedichtet werden, oder wie darf man sich so etwas vorstellen.


die m6 aluschrauben mit 3 Nm + 90°
motorschutz wie z.b. gbracing: schrauben edelstahl m6 mit 10 Nm oder die bmw-aluschrauben in passender länge bzw. passend gemacht mit 3 Nm + 90°. neu abdichten nicht notwendig, da der motorschutz auf den motordeckel kommt und hierfür nicht alle, nur jeweils 3 bzw. 4 schrauben gewechselt werden.
Viele Grüße Herb

Eine Breze ist eine Breze und kein 8-Brötchen.
herbyei
 
Beiträge: 2937
Registriert: 25.09.2014, 17:08
Motorrad: S1000R +

Re: Motor: Gehäusedeckel rechts

Beitragvon BlaueS1R » 23.07.2015, 20:57

Wenn du auf der rechten Seite den von GSG nimmst, wird dieser mit keiner der Schrauben befestigt. Es wird der große schwarze Schraubverschlussdeckel gegen einen aus Alu von GSG getauscht und auf diesen kommt der GSG-Protektor.

viewtopic.php?f=36&t=10176
BlaueS1R
 
Beiträge: 1250
Registriert: 24.03.2014, 20:26
Motorrad: R1200R LC + MT09 SP

Re: Motor: Gehäusedeckel rechts

Beitragvon krulli#10 » 23.07.2015, 21:00

Wichtig: die serienmäßigen Schrauben sind Alu-Dehnschrauben 3Nm ist für die schon fest und mit weiteren 90 Grad dehnen sie sich. Die kann man nicht 2x verwenden! Ein zweites mal 90 Grad und sie reißen ab.
Benutzeravatar
krulli#10
 
Beiträge: 698
Registriert: 17.01.2011, 21:08
Motorrad: S1000RR K46+K67

Re: Motor: Gehäusedeckel rechts

Beitragvon RRWilly » 23.07.2015, 21:03

ThumbUP danke für die Infos.
Deckel ist montiert, ebenso Verkleidung und Rastenanlage. Morgen werd ich den Motor mal anwerfen um zu sehen ob alles dicht ist. Bezüglich der Protektoren habe ich den Meister Lampe mal angeschrieben, aber noch keine Infos bekommen.
RRWilly
 
Beiträge: 126
Registriert: 23.05.2014, 06:58
Motorrad: S1000R/gsxr 1000k5

Vorherige

Zurück zu R - S 1000 R - Technik - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Wilkinson und 5 Gäste