Kettenpflege

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: Kettenpflege

Beitragvon nRcToretto » 11.06.2014, 17:33

Keine Religion ist perfekt ... daher, gerne her damit :)
nRcToretto
 
Beiträge: 75
Registriert: 03.06.2014, 09:44
Motorrad: 2016 S1000R

Re: Kettenpflege

Beitragvon Hobbit » 11.06.2014, 17:40

Da ich unfähig bin Bilder hoch zu laden schicke ich Dir einen Link:

http://www.cls200.de/front_content.php?idcat=487
Allzeit gute Fahrt

Heiko
Hobbit
 
Beiträge: 59
Registriert: 18.03.2010, 01:27
Motorrad: KTM Duke 890R

Re: Kettenpflege

Beitragvon nRcToretto » 23.06.2014, 13:54

Danke Dir - muss aber sagen, dass mir die Sache mit dem Scottoiler irgendwie besser gefallen hat. Habe quasi mit der S1000RR das erste Bike wo ich Kette reinigen und fetten muss und das NERVT :D hab immer über den Scotti geschumpfen, wegen der Spritzer auf Felge und Verkleidung aber die waren ja völlig harmlos wegzuputzen im Vergleich zu den Fettspritzern :-/ Nochmal die Frage ob jemand bestätigen kann, dass sich das E-System an einer aktuellen ÄrrÄrr gut verstauen und montieren lässt?
nRcToretto
 
Beiträge: 75
Registriert: 03.06.2014, 09:44
Motorrad: 2016 S1000R

Re: Kettenpflege

Beitragvon Albi » 23.06.2014, 18:59

Lässt sich relativ gut verbauen, ich hab ihn auch dran :mrgreen: irgendwo müssten sogar noch Bilder in nem Thread sein scratch
Mir könne alles, ausser Hochdeutsch
Benutzeravatar
Albi
 
Beiträge: 528
Registriert: 22.10.2009, 21:09
Wohnort: Weilheim
Motorrad: S1000 RR 2015

Re: Kettenpflege

Beitragvon romo » 23.06.2014, 19:24

Hab jetzt HKS Kettenspray versucht, auf Grund tipps hier im Forum. Und ich bin erstaunt wie gut es haftet und wie gepflegt die Kette aussieht clap

Felge verschmiert sich nur leicht, und leise lauft die Kette auch. Ich schätze 800-bis 1000km fahren musste gehen, vielleicht mehr, warten wir es ab....
Schöne Grüsse aus Holland, Stolzer M2, HP4 1247 Besitzer
romo
 
Beiträge: 405
Registriert: 31.05.2009, 21:58

Re: Kettenpflege

Beitragvon FirefoxR1 » 23.06.2014, 21:18

romo hat geschrieben:Hab jetzt HKS Kettenspray versucht, auf Grund tipps hier im Forum. Und ich bin erstaunt wie gut es haftet und wie gepflegt die Kette aussieht clap

Felge verschmiert sich nur leicht, und leise lauft die Kette auch. Ich schätze 800-bis 1000km fahren musste gehen, vielleicht mehr, warten wir es ab....


HKS Best ever ! Nutze ich seit Jahren. 24h Warten nach Auftragen vor Fahrt dann fliegt da auch fast nichts mehr weg auf die Felge.
Benutzeravatar
FirefoxR1
 
Beiträge: 283
Registriert: 10.06.2013, 21:55
Motorrad: Yamaha R1 und HP4 Co

Re: Kettenpflege

Beitragvon Supermic » 23.06.2014, 23:16

FirefoxR1 hat geschrieben:
romo hat geschrieben:Hab jetzt HKS Kettenspray versucht, auf Grund tipps hier im Forum. Und ich bin erstaunt wie gut es haftet und wie gepflegt die Kette aussieht clap

Felge verschmiert sich nur leicht, und leise lauft die Kette auch. Ich schätze 800-bis 1000km fahren musste gehen, vielleicht mehr, warten wir es ab....


HKS Best ever ! Nutze ich seit Jahren. 24h Warten nach Auftragen vor Fahrt dann fliegt da auch fast nichts mehr weg auf die Felge.


Nur zum Verständnis: ist das hier das Richtige? Wollte das auch mal testen. Ist dabei was besonderes zu beachten? Muss ich vor dem ersten Aufträgen die Kette komplett fettfrei machen (benutze aktuell noch S100 weißes Kettenfett).

Bild

Mic
Mic

Geduld ist was für Anfänger - ich raste lieber gleich aus!
Benutzeravatar
Supermic
 
Beiträge: 4029
Registriert: 22.05.2013, 20:59
Wohnort: Neuss
Motorrad: BMW S1000RR (2012)

Re: Kettenpflege

Beitragvon mehrschbass » 23.06.2014, 23:24

Ne Mic leider total falsch! ;)
Erst fettfrei machen (Petroleum aus dem Baumarkt) und dann trag ich HKS mit standard Einwegspritzen auf die Zwischenräume der Kettenglieder auf. Dauert etwas länger aber mit ner Flasche Bier und guter Musik in der Werkstatt ist das eine kurzweilige Geschichte :)
Man sieht es der Kette anschließend kaum an, dass sie geschmiert wurde und man muss sich lange keine Sorge mehr drum machen. Und wie oben angemerkt, wenn Du einen Tag wartest hast Du nichts auf der Felge, selbst nach 2 Tagen Spa.

Sent from my SM-P600 using Tapatalk
Gruss André
_______________________________________________________
You'll feel much better once you've given up hope...
http://cdn3.spiegel.de/images/image-379 ... 9-xnsj.jpg

Bild
Benutzeravatar
mehrschbass
 
Beiträge: 2886
Registriert: 29.10.2012, 10:01
Wohnort: Pfalz
Motorrad: HP4, GS-BBB

Re: Kettenpflege

Beitragvon Supermic » 23.06.2014, 23:28

mehrschbass hat geschrieben:Ne Mic leider total falsch! ;)
Erst fettfrei machen (Petroleum aus dem Baumarkt) und dann trag ich HKS mit standard Einwegspritzen auf die Zwischenräume der Kettenglieder auf. Dauert etwas länger aber mit ner Flasche Bier und guter Musik in der Werkstatt ist das eine kurzweilige Geschichte :)
Man sieht es der Kette anschließend kaum an, dass sie geschmiert wurde und man muss sich lange keine Sorge mehr drum machen. Und wie oben angemerkt, wenn Du einen Tag wartest hast Du nichts auf der Felge, selbst nach 2 Tagen Spa.

Sent from my SM-P600 using Tapatalk


Ok: fettfrei machen! Verstanden. winkG Aber das Zeug ist das richtige? Oder holst Du das dann nicht zum sprühen sondern zum "aufziehen"!? Haste mal nen Link André!?

Mic
Mic

Geduld ist was für Anfänger - ich raste lieber gleich aus!
Benutzeravatar
Supermic
 
Beiträge: 4029
Registriert: 22.05.2013, 20:59
Wohnort: Neuss
Motorrad: BMW S1000RR (2012)

Re: Kettenpflege

Beitragvon mehrschbass » 23.06.2014, 23:40

Ich hab das Zeug in dem kleinen Kanister und zieh das dann direkt auf die Spritze.

http://www.hks-czech.de/bilder/HKSExtremProduktfoto.jpg

Sent from my SM-P600 using Tapatalk
Gruss André
_______________________________________________________
You'll feel much better once you've given up hope...
http://cdn3.spiegel.de/images/image-379 ... 9-xnsj.jpg

Bild
Benutzeravatar
mehrschbass
 
Beiträge: 2886
Registriert: 29.10.2012, 10:01
Wohnort: Pfalz
Motorrad: HP4, GS-BBB

Re: Kettenpflege

Beitragvon Supermic » 23.06.2014, 23:55

mehrschbass hat geschrieben:Ich hab das Zeug in dem kleinen Kanister und zieh das dann direkt auf die Spritze.

http://www.hks-czech.de/bilder/HKSExtremProduktfoto.jpg

Sent from my SM-P600 using Tapatalk


Ok, wird getestet! Danke ThumbUP

Mic
Mic

Geduld ist was für Anfänger - ich raste lieber gleich aus!
Benutzeravatar
Supermic
 
Beiträge: 4029
Registriert: 22.05.2013, 20:59
Wohnort: Neuss
Motorrad: BMW S1000RR (2012)

Re: Kettenpflege

Beitragvon 411er » 24.06.2014, 00:03

Ich hab das sprühdosen Set, also reiniger, neutralisierer und das hks fett. Geht super damit, nach 1.700km waren die Rollen blank, die oringe bzw. Ketten Seiten jedoxh noch richtig böse am kleben, somit Top gefettet. Geht super zu dosieren mit der sprühdose, würde mir beim nächsten mal (wahrscheinlich erst in zig Jahren, da sehr ergiebig) den treufler holen... LgD

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Benutzeravatar
411er
 
Beiträge: 342
Registriert: 23.03.2014, 15:41
Motorrad: S1000R '05/2014 rot

Re: Kettenpflege

Beitragvon nRcToretto » 24.06.2014, 15:31

Albi hat geschrieben:Lässt sich relativ gut verbauen, ich hab ihn auch dran :mrgreen: irgendwo müssten sogar noch Bilder in nem Thread sein scratch

Bei der sind leider 2 der 3 Bilder wieder offline :( Kannst Du die vielleicht nochmal posten? Ich frage mich eben ob bei dem aktuellen Modell sowohl Reservoir als auch Steuereinheit unter den Sozius passen, das wäre ideal! So hätte man nur die Batteriekabel und den Förderschlauch runter zur Schwinge, den muss man halt schön versteckt verlegen.
nRcToretto
 
Beiträge: 75
Registriert: 03.06.2014, 09:44
Motorrad: 2016 S1000R

Re: Kettenpflege

Beitragvon Wotsche » 24.06.2014, 18:50

Hat evtl. schon jemand Erfahrungen mit dem "neuen" WD-40 Kettenspray bzw. Reiniger gemacht?
Benutzeravatar
Wotsche
 
Beiträge: 16
Registriert: 03.12.2009, 00:40
Motorrad: S1000RR (2021)

Re: Kettenpflege

Beitragvon Albi » 24.06.2014, 19:35

nRcToretto hat geschrieben:
Albi hat geschrieben:Lässt sich relativ gut verbauen, ich hab ihn auch dran :mrgreen: irgendwo müssten sogar noch Bilder in nem Thread sein scratch

Bei der sind leider 2 der 3 Bilder wieder offline :( Kannst Du die vielleicht nochmal posten? Ich frage mich eben ob bei dem aktuellen Modell sowohl Reservoir als auch Steuereinheit unter den Sozius passen, das wäre ideal! So hätte man nur die Batteriekabel und den Förderschlauch runter zur Schwinge, den muss man halt schön versteckt verlegen.


Das geht leider nicht, da der Öltank dann zu eben liegt. Aber die Steuereinheit passt gut rein ThumbUP ich hab den Tank an der Strebe links montiert, zwischen Rahmen und Soziafußraste. Mir war das halt relativ egal ob man die Teile sieht, aber mit etwas Aufwand und Geschick kann man die sicher auch dezenter verbauen winkG

Bilder muss ich mal schauen, sonst kann ich Samstag auch noch mal neue machen.

Mfg
Mir könne alles, ausser Hochdeutsch
Benutzeravatar
Albi
 
Beiträge: 528
Registriert: 22.10.2009, 21:09
Wohnort: Weilheim
Motorrad: S1000 RR 2015

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste