ich war letzte Woche mit meiner S 1000 RR Baujahr 2011 auf der Rennstrecke in Annaeu du Rhin. Bis jetzt bin ich auf der Straße wie auf der Rennstrecke immer im Race Modus unterwegs gewesen. Im allgemeinen finde ich dass die S 1000 RR von unten heraus nicht allzu gut geht. Erst ab 8000 bis 9000 U/min geht sie dann richtig gut ans Werk.
Da ich mit dem Conti Race Attack Comp Endu. unterwegs war, bin ich vielleicht beim Herausbeschleunigen etwas zaghafter ans Gas gegangen als mit einem Slick auch die Kurvengeschwindigkeit war nicht ganz so hoch. Aber das ich nach der 180 Grad rechts beim Beschleunigen auf die Start/Ziel immer ganz schon Meter auf die anderen verloren habe stank mir ganz schön. (ja ich weiß rechts ist GAS)

Es ist mir auch klar, dass wenn jemand mit mehr Drehzahl und schneller durch die Kurve kommt auch die Geschwindigkeit auf der Geraden schneller ist.
Die letzten beiden Turns habe ich dann aber in den Slick Modus gewechselt und es ist mir dann auf der Geraden fast keiner mehr in meiner Gruppe davon gefahren.
Ich habe in ADR vor dem schnellen rechts Knick im Race Modus immer so ca. 205 Km/h gehabt, nach dem Wechsel in den Slick Modus waren es an der gleichen Stelle ca. 230 Km/h obwohl ich nichts anders gemacht habe. Die Rundenzeiten waren auch um 2 sec. besser.
Jetzt ist meine Frage an euch, vielleicht hat einer ja die gleichen Erfahrungen, ist der Unterschied der beiden Modis (Race und Slick) beim Beschleunigen so groß?
Ich kann mir auch nicht vorstellen das die TC geregelt hat (die Leuchte habe ich jedenfalls nicht gesehen)
Ich habe schon viel Nachgelesen und über die verschieden Leistungskurven usw. (Bei der Bj. 2011 waren es glaube ich vier und beim 2012 Modell nur noch 2)
Aber ganz schlau werde ich daraus nicht.

Ich wurde schon gerne das DTC und ABS des Race Modus nutzen aber die Beschleunigung des SLICK Modus haben.
Eure Erfahrungen wären super und welchen Modus fährt Ihr wo (Rennstrecke /Straße)
Viele Grüße Ombre