Bladerking hat geschrieben:Na zumindest hast du ein paar Punkte wo du ansetzen kannst. Bin mal gespannt wie lange es dauert, bis du wieder ausreichend Vertrauen in den Grip deines Moppeds aufbauen kannst.
........
Gruß
Bladerking
Diese Frage kann ich beantworten; leider gefällt mir meine Erkenntnis nicht. Aber wenn der Kopf z. Z. nicht will .......
Nach genau 2 Monaten / ca. 3300 km kam es zu dem Sturz.
Knapp ein Monat verging für die Instandsetzung. (In der Zeit knapp 1500 km mit dem Boxer gefahren.)
Seit Ende Juni wieder fahrbereit: Tachostand nun über 5.100 km.
Vor dem Sturz habe ich den Hinterreifen auf die Kante gehabt. ROSSO ging erstaunlich gut; nicht ein Versetzer.
Nach dem Sturz befand sich rechts ein ca. 20 mm breiter Streifen, senkrechte Schleifspuren vom Rutschen mit drehenden Rad auf dem Reifen.
Mittlerweile, trotz drei kurvenreicher Touren durchs Sauerland, schleppe ich diesen Steifen immer noch mit 10 - 15 mm durch die Gegend.
Fazit: mein Kopf ist auch jetzt nach gefahrenen 1.800 km nicht frei! Ich vermeide die spassige Schräglage unwillkürlich.
Der Rosso kommt nun endlich runter.
Das habe ich aber nun leider auch auf den S-BOXER übernommen. Meine geliebten Rechtskurven will ich nicht mehr so flockig nehmen. Obwohl ich ja weiss: "Anderes Moped; andere Reifen, alles kein Problem; machbar!!"
Fahrwerk: Das das recht straff ist, merke ich wenn ich mit einer 56 kg Sozia fahre.
Die R ist gut fahrbar ohne Soziuseinstellung, also keine 2 Helme im Display (= keine weitere Ferdervorspannung eingeregelt!) + in der Normalstellung.
Wenn ich alleine fahre, dann in der Einstellung SOFT. HARD geht absolut nicht, auch nicht auf der BAB. Da hüpft die R wie ein Gummiball über den Asphalt!
Manuelle Federvorspannung vorne wie hinten war bereits bei Auslieferung auf weich gestellt, da kann ich nichts mehr regulieren.
Bin aufgrund dessen überzeugt das das elektronische Fahrwerk bei mir gar nicht korrekt zum Einsatz kommt. Ein herkömmliches Fahrwerk, mit manuell regulierbarer Druck- und Zugstufenverstellung + mit passender Feder, wäre das richtige.
Also, wie vor der S1R bei mir üblich.
Federgewichte wie ich dürften sich wahrscheinlich gar nicht das DDC kaufen.
Na ja, freut sich irgendwann mal der Käufer meiner S1000R, da dieser sicherlich mehr Gewicht auf die Waage bekommt.
Grüße
Frank