Mängelliste Straßenfraktion S1000 RR

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Re: Mängelliste Straßenfraktion S1000 RR

Beitragvon q-treiberr1200s » 20.04.2010, 08:14

Ich habe gestern beim Schrauben festgestellt, das einige Schrauben defekt sind, wenn man sie rausdreht. Musste Gewinde nachschneiden, um dann andere Schrauben eindrehen zu können. Ist mir bei BMW noch nie aufgefallen.
Gruss aus Berg
Horst
Benutzeravatar
q-treiberr1200s
 
Beiträge: 769
Registriert: 12.12.2009, 17:46
Wohnort: Berg

Re: Mängelliste Straßenfraktion S1000 RR

Beitragvon Akki » 20.04.2010, 09:38

Mit den qualitativ eher schlechten Schrauben ist mir auch schon aufgefallen :shock:
Z.B. die Befestigungsschelle für den Kupplungshebel: die ist nach 2x Justieren bereits rund - das verwendete Werkzeug hat Top-Qualität ...
LG
Akki
Bild
Benutzeravatar
Akki
 
Beiträge: 172
Registriert: 08.12.2009, 08:23
Wohnort: Hilden

Re: Mängelliste Straßenfraktion S1000 RR

Beitragvon Mirko » 20.04.2010, 19:58

q-treiberr1200s hat geschrieben:einige Schrauben defekt


Hatte ich auch:

- eine Befestigungsschraube der Fahrersitzbank
- eine Schraube der Soziusfußrasten
PROTECT ME FROM WHAT I WANT
Bild
Benutzeravatar
Mirko
 
Beiträge: 125
Registriert: 16.03.2010, 23:26
Wohnort: Kreis Minden-Lübbecke

Re: Mängelliste Straßenfraktion S1000 RR

Beitragvon PeteRR » 20.04.2010, 21:10

Mirko hat geschrieben:
q-treiberr1200s hat geschrieben:einige Schrauben defekt


Hatte ich auch:

- eine Befestigungsschraube der Fahrersitzbank
- eine Schraube der Soziusfußrasten


Eine Soziusfußrasten-Schraube hab ich auch kaum rausbekommen...musste auch das Gewinde nachschneiden...hmm...komischer Zufall!?

Ansonsten sind mir als Mängel noch aufgefallen:
...der Tank ist zu schnell lehr...
...der Km-Zähler dreht viiel zu schnell...
...und die Reifen sind viel zu schnell weg... :wink:
Gruß PeteRR
Benutzeravatar
PeteRR
 
Beiträge: 241
Registriert: 13.12.2009, 18:57
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: Mängelliste Straßenfraktion S1000 RR

Beitragvon Albi » 22.04.2010, 19:36

petrino_1 hat geschrieben:
Albi hat geschrieben:Viel zu viele Schrauben an der Verkleidung hab nur die unteren Teile abgenommen, aber meine Güte da schraubt man ja erst mal 10 Minuten bis alles los ist :?


Da gibt's ein Trick. Du kannst die komplette Unterverkleidung inkl. Seitendeckel am Stück demontieren.
Der Mech meines Dealers hat mir den Trick gezeigt. Dieser wurde bei der BMW-Schulung so gezeigt. :wink:


Erklär mal bitte wie :?:
Mir könne alles, ausser Hochdeutsch
Benutzeravatar
Albi
 
Beiträge: 528
Registriert: 22.10.2009, 21:09
Wohnort: Weilheim
Motorrad: S1000 RR 2015

Re: Mängelliste Straßenfraktion S1000 RR

Beitragvon petrino_1 » 22.04.2010, 21:45

Albi hat geschrieben:
petrino_1 hat geschrieben:
Albi hat geschrieben:Viel zu viele Schrauben an der Verkleidung hab nur die unteren Teile abgenommen, aber meine Güte da schraubt man ja erst mal 10 Minuten bis alles los ist :?


Da gibt's ein Trick. Du kannst die komplette Unterverkleidung inkl. Seitendeckel am Stück demontieren.
Der Mech meines Dealers hat mir den Trick gezeigt. Dieser wurde bei der BMW-Schulung so gezeigt. :wink:


Erklär mal bitte wie :?:


Der "Trick" liegt darin, dass lediglich die Verbindungsschrauben der linken und rechten Seitenverkleidung mit der Kanzuel abgenommen werden müssen.
Anschliessend wird der Frontrahmen des Kühlers unten getrennt und dieser nur auf der rechten Seite von der Seitenverschalung gelöst.
Nun hängen die noch verbundenen Teile nur noch an den Schrauben, welche die Verschalung am Rahmen halten. Zuerst die rechte Seite lösen und komplette Verkleidungsgruppe abnehmen, danach die linke Seite lösen und am besten zu zweit die Verschalung unterm Motorrad durchgeben (ausschlaufen). Geht nur bei aufgebocktem Motorrad.

Die Kanzel wir inkl. Lichter mit vier Schrauben demontiert, nachdem die Rückspiegel abgebaut wurden.

Tja, eigentlich ganz logisch. Da haben die von BMW doch etwas servicefreundlicher konstruiert.

Ich hoffe es klappt und ich hab mich nicht all zu sehr ungenau ausgedrückt.

Gruss
Petrino_1
Wer später bremst ist länger schnell !!
Benutzeravatar
petrino_1
 
Beiträge: 181
Registriert: 18.05.2009, 20:48
Wohnort: Am Bodensee

Re: Mängelliste Straßenfraktion S1000 RR

Beitragvon q-treiberr1200s » 24.04.2010, 22:32

PeteRR hat geschrieben:
Mirko hat geschrieben:
q-treiberr1200s hat geschrieben:einige Schrauben defekt


Hatte ich auch:

- eine Befestigungsschraube der Fahrersitzbank
- eine Schraube der Soziusfußrasten


Eine Soziusfußrasten-Schraube hab ich auch kaum rausbekommen...musste auch das Gewinde nachschneiden...hmm...komischer Zufall!?

Ansonsten sind mir als Mängel noch aufgefallen:
...der Tank ist zu schnell lehr...
...der Km-Zähler dreht viiel zu schnell...
...und die Reifen sind viel zu schnell weg... :wink:




Das mit dem Tank ist mir auch aufgefallen.
Gruss aus Berg
Horst
Benutzeravatar
q-treiberr1200s
 
Beiträge: 769
Registriert: 12.12.2009, 17:46
Wohnort: Berg

Re: Mängelliste Straßenfraktion S1000 RR

Beitragvon q-treiberr1200s » 24.04.2010, 22:34

Mir ist heute der linke Oberschenkel so heiß geworden, das ich dachte, der Motor überhitzt. War aber alles in Ordnung.
Gruss aus Berg
Horst
Benutzeravatar
q-treiberr1200s
 
Beiträge: 769
Registriert: 12.12.2009, 17:46
Wohnort: Berg

Re: Mängelliste Straßenfraktion S1000 RR

Beitragvon do.82 » 25.04.2010, 10:43

Hallo zusammen,

nachdem ich nach langem warten gestern auch endlich meine erste Ausfahrt absolviert habe sind mir zwei Dinge etwas nagativ aufgefallen:

- bei Drezahlen um die 3000 im 5. oder 6. Gang mit leichtem Schub habe ich sehr starke Vibrationen im Griff und in den Fussrasten. Gefühlt auf der rechten Seite etwas stärker. Nervt besonders weil man beim Ortsduchfahren mit ca. 60 Km/h in diesem Bereich ist.

- ebenfalls in diesem Bereich höhre ich ein sehr schwer zu lokalisierendes Klappergeräusch. Es hört sich so ungefähr an als würde man einen Kabelbinder leicht in einen Ventilator halten. (Mir fällt leider kein besseres Beispiel ein...)


sind diese Dinge sonst noch jemand aufgefallen? weis jemand woran es liegt?

ansonsten war ich natürlich absolut begeistert.

Gruß

Dominik
immer schlaff ist auch hart
Benutzeravatar
do.82
 
Beiträge: 32
Registriert: 09.01.2010, 20:34

Re: Mängelliste Straßenfraktion S1000 RR

Beitragvon PeteRR » 25.04.2010, 14:30

Hi Dominik,

sorry...ist jetzt vielleicht ne doofe Antwort...aber bei 60Km/h in Ortschaften im 5. oder 6. Gang!?...ey...dat is n Rennmoped!!...fahr dann im 2. oder 3. und alles ist gut. :wink:

...und vielleicht ist dann auch das klappern weg...keine Ahnung...bei mir klappert nix.
Gruß PeteRR
Benutzeravatar
PeteRR
 
Beiträge: 241
Registriert: 13.12.2009, 18:57
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: Mängelliste Straßenfraktion S1000 RR

Beitragvon MSHPU » 25.04.2010, 16:48

Ich fahre in der Stadt meistens auch im 6. Gang, wenn man auf der Hauptstraße mit der grünen Welle fährt ist das problemlos möglich. 2. Gang 60 km/h hört sich zwar ganz nett an, außer der Imagepflege der lärmenden Motorrad-Rowdies hat es aber wenig Mehrwert. :)
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Mängelliste Straßenfraktion S1000 RR

Beitragvon do.82 » 25.04.2010, 16:53

also spürst du keine besonderen Vibrationen ? oder Geräusche?
immer schlaff ist auch hart
Benutzeravatar
do.82
 
Beiträge: 32
Registriert: 09.01.2010, 20:34

Re: Mängelliste Straßenfraktion S1000 RR

Beitragvon PeteRR » 25.04.2010, 19:14

MSHPU hat geschrieben:Ich fahre in der Stadt meistens auch im 6. Gang, wenn man auf der Hauptstraße mit der grünen Welle fährt ist das problemlos möglich. 2. Gang 60 km/h hört sich zwar ganz nett an, außer der Imagepflege der lärmenden Motorrad-Rowdies hat es aber wenig Mehrwert. :)


Hab ja auch geschrieben 2. oder3. Gang...und bei uns aufm Land sind keine eewig langen Hauptstrassen mit grünen Wellen. :D

Aber egal...werds dann auch mal mit dem 6. probieren...will auf keinen Fall ein " lärmender Motorrad-Rowdie" sein. :lol: ...und hoffendlich baut BMW bald E-Motorräder!! :wink:
Gruß PeteRR
Benutzeravatar
PeteRR
 
Beiträge: 241
Registriert: 13.12.2009, 18:57
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: Mängelliste Straßenfraktion S1000 RR

Beitragvon q-treiberr1200s » 25.04.2010, 19:50

Die Hitze am linken inneren Oberschenkel ist immer noch da. Hat das von euch keiner??
Schaltautomat - kann man den feiner einstellen?? Geht teilweise sehr schwer.
Gruss aus Berg
Horst
Benutzeravatar
q-treiberr1200s
 
Beiträge: 769
Registriert: 12.12.2009, 17:46
Wohnort: Berg

Re: Mängelliste Straßenfraktion S1000 RR

Beitragvon Albi » 25.04.2010, 19:57

Doch die Hitze hab ich au dürfte aber die Abwärme vom Motor sein.. ich merks hauptsächlich im Stand oder langsamer Fahrt..
Mir könne alles, ausser Hochdeutsch
Benutzeravatar
Albi
 
Beiträge: 528
Registriert: 22.10.2009, 21:09
Wohnort: Weilheim
Motorrad: S1000 RR 2015

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste