Jochen_WW hat geschrieben:Ich glaube, dass ich hier besser keine Frage stelle!
Seid ihr denn alle schon als Profis geboren worden? Der Kollege hat doch anständig gefragt!
Viele Grüße
Jochen_WW
Kann ich so messen, oder soll ich besser mit Fahrer messen?
GiTo hat geschrieben:Kann ich so messen, oder soll ich besser mit Fahrer messen?
Negativfederweg wird erst ohne, dann MIT Fahrer gemessen. Und der Negativfederweg sollte vorne und hinten GLEICH sein und um die 20 mm betragen. Ist zumindest mein Kenntnisstand. Aber es gibt ja hier viiiiiiiiiele Profis, die sich da wahrscheinlich besser auskennen.
stephan hat geschrieben:hallo Jungs !
weiss auch nicht genau weiter mit meinem Fahrwerk. Die Einstellung soll für die Rennstrecke sein! Serien Fahrwerk! Motorrad: 2014 ! Mein Gewicht :ca. 85kg fahrfertig. Meine Messwerte :
Statischer Negativfederweg Gabel : 17mm ; (ohne Fahrer) !
Statischer Negativfederweg Federbein : 9mm ; (ohne Fahrer) !
Jetzt meine Fragen. Kann ich so messen, oder soll ich besser mit Fahrer messen? Und was haltet ihr von der Einstellung die ich gemessen habe?
Und auf welche Werte sollte ich den Negativfederweg einstellen? (mit oder ohne Fahrer)
bitte keine Mutmassungen ( die mache ich selber)
meine gefahrenen Zeiten z.B. Oschersl. 1,36.00 min. ; spa 2,42.3 min.
Und das soll ja noch ein bisschen schneller werden!!![]()
Freue mich auf eure Antworten!!
Stephan
Zundel hat geschrieben:Schau doch mal hier Stephan: http://www.winni-scheibe.com/ta_praxis/f_abstimmen.htm
Nicht erschrecken, denn ist es nicht mehr so neu, aber grundsätzlich läuft das so mit der Einstellung.
Du musst sowohl mit als auch ohne Fahrer messen um die statische und fahrdynamische Basis zu ermitteln und die Federrate zu erhalten.
Dann siehst Du, ob Deine Dämpfungselemente überhaupt geeignet sind. Anschließend bringst Du die Werte mit der Federvorspannung in Einklang.
Dafür gibt es Richtwerte...guckst Du wieder in die Unterlagen..
Du hast bislang nur die statische Basis gemessen (ohne Fahrer).
Erst dann geht es mit der Druck- und Zugstufe (High- und Low-Speed) weiter. Hier ist es schon eine individuelle Vorliebe des Fahrers wie er das Fahrwerk haben möchte oder man hat wie die Fahrwerksspezialisten Erfahrung. Ich lasse mein Fahrwerk gern mit einem Profi auf der Renne einstellen.
Die RR ist vom Werk aus schon ziemlich gut eingestellt (Federvorspannung) für Dein Gewicht, jedenfalls meine war es.
Dann geht es mit den Zug- und Druckstufen weiter. Für eine 1.36er Zeit in Osche kann Dein Fahrwerk ja so verkehrt nicht sein.
Das würdest Du auch am Reifenbild sehen.
JoWiCo hat geschrieben:GiTo hat geschrieben:Kann ich so messen, oder soll ich besser mit Fahrer messen?
Negativfederweg wird erst ohne, dann MIT Fahrer gemessen. Und der Negativfederweg sollte vorne und hinten GLEICH sein und um die 20 mm betragen. Ist zumindest mein Kenntnisstand. Aber es gibt ja hier viiiiiiiiiele Profis, die sich da wahrscheinlich besser auskennen.
Das schreibt Öhlins dazu:
Negativfederweg unbelastet / Ohne Fahrer
(R1-R2), (F1-F2)
Hinten 5 - 15 mm
Vorne 20 - 30 mm
Negativfederweg belastet / Mit Fahrer (R1-
R3), (F1-F3)
Hinten 25 - 35 mm
Vorne 30 - 40 mm
hallo JoWiKo! zuerst einmal danke!!![]()
aber was heisst: (R1-R2, F1-F2, R1-R3, F1-F3 ) ?
und sind dies Einstellungen für das Serien Fahrwerk einer 2014ner S1000rr ?
und meine Zeiten habe ich auf meiner 2010ner mit leicht überarbeitetem fahrwerk von Franz Racing gefahren ! Ich hoffe aber mit der 2014ner (serien fahrwerk) noch ein wenig schneller zu werden! bin gespannt!!!![]()
Stephan
Die Werte passen, so funktioniert auch meine problemlos
stephan hat geschrieben:JoWiCo hat geschrieben:GiTo hat geschrieben:Kann ich so messen, oder soll ich besser mit Fahrer messen?
Negativfederweg wird erst ohne, dann MIT Fahrer gemessen. Und der Negativfederweg sollte vorne und hinten GLEICH sein und um die 20 mm betragen. Ist zumindest mein Kenntnisstand. Aber es gibt ja hier viiiiiiiiiele Profis, die sich da wahrscheinlich besser auskennen.
Das schreibt Öhlins dazu:
Negativfederweg unbelastet / Ohne Fahrer
(R1-R2), (F1-F2)
Hinten 5 - 15 mm
Vorne 20 - 30 mm
Negativfederweg belastet / Mit Fahrer (R1-
R3), (F1-F3)
Hinten 25 - 35 mm
Vorne 30 - 40 mm
hallo JoWiCo! zuerst einmal danke!!![]()
aber was heisst: (R1-R2, F1-F2, R1-R3, F1-F3 ) ?
und sind dies Einstellungen für das Serien Fahrwerk einer 2014ner S1000rr ?
und meine Zeiten habe ich auf meiner 2010ner mit leicht überarbeitetem fahrwerk von Franz Racing gefahren ! Ich hoffe aber mit der 2014ner (serien fahrwerk) noch ein wenig schneller zu werden! bin gespannt!!!![]()
Stephan
Die Werte passen, so funktioniert auch meine problemlos
FRS hatte doch bestimmt deine 10er auch von den Federraten her auf Dich angepasst, oder was war "leicht überarbeitet"??
fiko hat geschrieben:so habe heute alles eingestellt mit einem Kollegen.
leider ist kaum ein unterschied zu erkennen. der negativ federweg ist bei 35 ansonsten alles laut anleitung und fahrwerks setup im netz.
weiß auch nicht mehr weiter
Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast