Lenkerschrauben reissen ab

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Lenkerschrauben reissen ab

Beitragvon vaifan90 » 27.02.2015, 23:24

Für meine RR habe ich mir einen 4cm höheren und etwas längeren, verstellbaren Stummel gekauft. Gemäss "Anbauanleitung" des Namhaften Händlers/Herstellers habe ich die Schrauben M6x16 in drei Stufen mit 10/15/20 Nm festgezogen. Beim Anzugsdrehmoment von 20 Nm fühlte sich alles schon etwas weich an und eine Schraube ist abgerissen.

Nach Kontaktaufnahme mit dem Verkaufsleiter des Händlers/Herstellers hat der mir die gleichen Schrauben mit der Qualität DIN 6912 8.8 neu zugeschickt, mit dem schriftlichen Hinweis, dass die Angaben und die Schraubenqualität so seit längerem verkauft und verbaut würden und bisher noch nichts passiert sei.

Auch die neuen Schrauben der gleichen Qualität 8.8 sind meines Erachtens nicht besser und werden bei 20 Nm sehr weich.

Nun möchte ich hier mal in die Runde fragen, ob vielleicht doch schonmal jemandem von euch etwas ähnliches passiert ist. Ich habe einfach ein ungutes Gefühl. Die Stummel sind mit Reibschluss auf den Tauchrohren befestigt und würden bei gebrochenen Schrauben wahrscheinlich einfach nach vorn wegklappen. Was das bei einer Vollbremsung bedeutet, kann man sich ja ausmahlen.

Vielen dank im Vorraus.
vaifan90
 
Beiträge: 7
Registriert: 26.02.2015, 23:47
Motorrad: S1000RR

Re: Lenkerschrauben reissen ab

Beitragvon heinz » 28.02.2015, 00:45

wenn eine Schraube bei 20 NM schon abreißt, dann stimmt was nicht, hätte ich auch kein gutes Gefühl dabei.
locker flockig Bild
heinz
 
Beiträge: 1181
Registriert: 11.06.2009, 18:17
Motorrad: nix

Re: Lenkerschrauben reissen ab

Beitragvon JoWiCo » 28.02.2015, 01:35

Hi,
Nach DIN reichen bei M6 in 8.8 10Nm.
20Nm sind für M8 in 8.8
ABS/DTC; Schaltassi; Heizgriffe; HP Race Parts Stahlbus; duo-drive-Soziushaltegriff; gilles rgk2; Sitzhöhe 860mm=Wunderlich plus 4cm;
STOMPGRIP; PAZZO PLA-17H-BL; LSL Brems- + Kupplungshebel kurz; LSL-Rastenanlage mit Umkehrschaltung (TÜV); HP Race Parts Bremshebelschutz; alphaRacing Sturzpads; GBRacing/BigRISK-Motorprotektoren; Öhlins 10,5/10,0 Gabelfedern (Stage1), Dämpfer mit FRS Stage2 und 100er Öhlinsfeder;
HSR-Radial-Reifenwärmer XXL; B V02 SBK f:med/r:soft
Benutzeravatar
JoWiCo
 
Beiträge: 739
Registriert: 09.04.2012, 16:41
Motorrad: S1000RR(2012);R1100S

Re: Lenkerschrauben reissen ab

Beitragvon golf216vau » 28.02.2015, 10:44

Hi,

welcher Hersteller ist es den, mach kein Geheimniss draus?
Bei ABM, wird die Gabelschelle in drei Stufen angezogen: 10/12/16
Die Stummel Klemmung: 10/12/14
Habe ich selber verbaut und nach Angaben festgezogen, alles TOP!
Eventuell ist dein Drehmomentschlüssel ja nicht der Beste!

Gruß
BMW S1000RR in Motorsport Farben ABS/TC, Schaltassistent und Sturzsensor! 6500KM
BMW S1000XR M 11900KM 2024 gewandelt.
BMW M1000XR 2400KM
Benutzeravatar
golf216vau
 
Beiträge: 374
Registriert: 28.06.2010, 22:58

Re: Lenkerschrauben reissen ab

Beitragvon Steffen 2.0 » 28.02.2015, 11:49

Schrauben gefettet? Bzw. verölt?
Steffen 2.0
 
Beiträge: 761
Registriert: 25.09.2013, 10:25
Motorrad: S1000RR bj.10

Re: Lenkerschrauben reissen ab

Beitragvon RRwolli » 28.02.2015, 12:47

Drehmomentschlüssel in Orddnung?

Gruß
Wolfgang
Bild

Zubehör (Kühlergitter, SC Project, Ilmberger, etc.) für S1000 XR auf Anfrage
Benutzeravatar
RRwolli
 
Beiträge: 2944
Registriert: 26.07.2013, 21:42
Motorrad: MR, Werksthunfisch

Re: Lenkerschrauben reissen ab

Beitragvon delta.hf » 28.02.2015, 19:35

muss mann denn immer einen Drehmomentschlüssel verwenden scratch
Was ist denn mit dem Gefühl,was in unseren Händen/Armen ist.
Fest ist fest und nach fest kommt ab,wenn ich einen Drehmomentschlüssel benutzen würde,dann merke ich doch auch,wenn ich zuviel Kraft mit dem Drehmomentschlüssel ausübe.
Will mit der Aussage hier keinem zu nahe treten winkG
delta.hf
 
Beiträge: 868
Registriert: 14.08.2014, 17:42
Wohnort: Daheim
Motorrad: S 1000 RR 2019

Re: Lenkerschrauben reissen ab

Beitragvon Markus2802 » 28.02.2015, 19:43

delta.hf hat geschrieben:muss mann denn immer einen Drehmomentschlüssel verwenden scratch
Was ist denn mit dem Gefühl,was in unseren Händen/Armen ist.
Fest ist fest und nach fest kommt ab,wenn ich einen Drehmomentschlüssel benutzen würde,dann merke ich doch auch,wenn ich zuviel Kraft mit dem Drehmomentschlüssel ausübe.
Will mit der Aussage hier keinem zu nahe treten winkG


Jein. Der Drehmomentschlüssel hat ja in aller Regel nen recht langen Hebel. Dennoch verwundert mich dass die M6 mit 20 NM fest gezogen werden sollen....
Markus2802
 

Re: Lenkerschrauben reissen ab

Beitragvon mehrschbass » 28.02.2015, 21:25

Wuerde mal sagen, das kommt darauf an was du fuer eine Rasche benutzt. Wenn es eine 1/2 Zoll mit Verlaengerung ist und du ziehst mit 'Gefuehl' an dann ist eine M6 schnell ab.
Wenn ich am Rahmen M8 oder M10 mit meinem 1/2 Zoll Drehmomentschluessel anziehe mit dem vorgeschriebenen Moment, 'denke' ich immer: da muss doch noch was gehen... Ist aber nicht so.
Gruss André
_______________________________________________________
You'll feel much better once you've given up hope...
http://cdn3.spiegel.de/images/image-379 ... 9-xnsj.jpg

Bild
Benutzeravatar
mehrschbass
 
Beiträge: 2886
Registriert: 29.10.2012, 10:01
Wohnort: Pfalz
Motorrad: HP4, GS-BBB

Re: Lenkerschrauben reissen ab

Beitragvon Steffen 2.0 » 28.02.2015, 21:28

Markus2802 hat geschrieben:
delta.hf hat geschrieben:muss mann denn immer einen Drehmomentschlüssel verwenden scratch
Was ist denn mit dem Gefühl,was in unseren Händen/Armen ist.
Fest ist fest und nach fest kommt ab,wenn ich einen Drehmomentschlüssel benutzen würde,dann merke ich doch auch,wenn ich zuviel Kraft mit dem Drehmomentschlüssel ausübe.
Will mit der Aussage hier keinem zu nahe treten winkG


Jein. Der Drehmomentschlüssel hat ja in aller Regel nen recht langen Hebel. Dennoch verwundert mich dass die M6 mit 20 NM fest gezogen werden sollen....


Selbst die DIN sagt nur die Häfte...

http://www.schrauben-normen.de/anziehmomente.html
Steffen 2.0
 
Beiträge: 761
Registriert: 25.09.2013, 10:25
Motorrad: S1000RR bj.10

Re: Lenkerschrauben reissen ab

Beitragvon vaifan90 » 01.03.2015, 00:10

Vorab: Der Händler/Hersteller hat mir mit seinem Anwalt gedroht, falls ich ins Forum damit gehe. Ich denke er will hier nicht genannt werden.

Ich hatte gehofft, dass man sich bei meinem Lenker nur in der Schraubenqualität vergriffen hat. Da die neuen Schrauben 12 Stück M6x16 DIN6912 für die Gabelschellen auch wieder von der Schraubengüte 8.8 sind und auch wieder bei 20 Nm abreissen, bin ich ziemlich ratlos.

Der Drehmomentschlüssel ist geeicht (mit Protokoll) und wird regelmässig geprüft.

Die Schrauben und der Lenker sind fett- und ölfrei.

Wenn ich mir im Internet die Empfehlungen für Anzugsmomente anschaue, finde ich
für M6 8.8 maximal 11 Nm
für M6 10.9 maximal 15 Nm
für M6 12.9 maximal 19 Nm

Auf meinen Schrauben ist deutlich 8.8 zu lesen (im Gutachten für den TÜV steht leider nichts über die verwendete Schraubengüte).

Was steht denn auf Eueren Schrauben drauf (die auch so einen Lenker haben) und was steht in Eurer Einbauanleitung für ein Anzugsmoment dafür?
vaifan90
 
Beiträge: 7
Registriert: 26.02.2015, 23:47
Motorrad: S1000RR

Re: Lenkerschrauben reissen ab

Beitragvon Supermic » 01.03.2015, 00:14

vaifan90 hat geschrieben:Vorab: Der Händler/Hersteller hat mir mit seinem Anwalt gedroht, falls ich ins Forum damit gehe. Ich denke er will hier nicht genannt werden.


Das entwickelt sich ja langsam zum richtigen (Schrauben-)Krimi hier... scratch

Mic
Mic

Geduld ist was für Anfänger - ich raste lieber gleich aus!
Benutzeravatar
Supermic
 
Beiträge: 4029
Registriert: 22.05.2013, 20:59
Wohnort: Neuss
Motorrad: BMW S1000RR (2012)

Re: Lenkerschrauben reissen ab

Beitragvon mehrschbass » 01.03.2015, 00:23

Warum benutzt du nicht einfach 12.9er, machst sie fest mit dem vorgegebenen Wert mit Hilfe deines geprueften DMschluessels und wechselst den Haendler?

Gruss André
Gruss André
_______________________________________________________
You'll feel much better once you've given up hope...
http://cdn3.spiegel.de/images/image-379 ... 9-xnsj.jpg

Bild
Benutzeravatar
mehrschbass
 
Beiträge: 2886
Registriert: 29.10.2012, 10:01
Wohnort: Pfalz
Motorrad: HP4, GS-BBB

Re: Lenkerschrauben reissen ab

Beitragvon S1kÄrär » 01.03.2015, 01:06

Nicht erlaubt sind Bewertungen, die falsche Tatsachenbehauptungen enthalten oder strafbar sind (Beleidigung, Verleumdung, Üble Nachrede). Auch sogenannte Schmähkritiken sind verboten. Eine Bewertung ist daher unzulässig, wenn es dem Bewerter nur darum geht, bspw. das Unternehmen, den Arzt, das Hotel, das Restaurant oder den Verkäufer in ein schlechtes Licht zu rücken und keine sachliche Auseinandersetzung erfolgt.


Wenn Du DIch daran hälst kann er mit dem Anwalt drohen wie er will, kostet ihn bloß Zeit und Geld.

Bei sicherheitsrelevanten Teilen, gerade bei den Lenkerstummeln... der Bremse, den Rädern - toller Typ Sachen nach Gefühl anzuziehen :?: plemplem
Benutzeravatar
S1kÄrär
 
Beiträge: 1022
Registriert: 13.10.2012, 19:04
Motorrad: 2013

Re: Lenkerschrauben reissen ab

Beitragvon Markus2802 » 01.03.2015, 01:47

vaifan90 hat geschrieben:Vorab: Der Händler/Hersteller hat mir mit seinem Anwalt gedroht, falls ich ins Forum damit gehe. Ich denke er will hier nicht genannt werden.

Ich hatte gehofft, dass man sich bei meinem Lenker nur in der Schraubenqualität vergriffen hat. Da die neuen Schrauben 12 Stück M6x16 DIN6912 für die Gabelschellen auch wieder von der Schraubengüte 8.8 sind und auch wieder bei 20 Nm abreissen, bin ich ziemlich ratlos.

Der Drehmomentschlüssel ist geeicht (mit Protokoll) und wird regelmässig geprüft.

Die Schrauben und der Lenker sind fett- und ölfrei.

Wenn ich mir im Internet die Empfehlungen für Anzugsmomente anschaue, finde ich
für M6 8.8 maximal 11 Nm
für M6 10.9 maximal 15 Nm
für M6 12.9 maximal 19 Nm

Auf meinen Schrauben ist deutlich 8.8 zu lesen (im Gutachten für den TÜV steht leider nichts über die verwendete Schraubengüte).

Was steht denn auf Eueren Schrauben drauf (die auch so einen Lenker haben) und was steht in Eurer Einbauanleitung für ein Anzugsmoment dafür?


Sorry, aber a) kannst du durchaus deine Meinung kundtun und auch deine Erfahrungen bzgl. eines bestimmten Produktes und b) spätestens nach einer "Drohung" dieser Art läge besagter Lenkstummel und Schrauben bei einer der Namenhaften Zeitschriften und einem Materialgutachter.
Wo kommen wir Bitte hin? Das ist ja lebensgefährlich wenn solches Zeug mit solchen Montageanleitungen verkauft wird. Stell Dir vor, du hast das "Glück" dass die Schraube nicht direkt beim Festziehen reißt. Wie wahrscheinlich ist es dass diese auch nur die Belastung bei 2 Bodenwellen übersteht. Allein deswegen wäre meine Empfehlung, nach der Reaktion des Herstellers, den Vorgang öffentlich zu machen.

Ps: kannst du mir den Hersteller per pn nennen? Ich häng an meinem Leben ahh
Markus2802
 

Nächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste