Vibrationen Jetstream

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: Vibrationen Jetstream

Beitragvon Saw100 » 14.05.2010, 22:04

q-treiberr1200s hat geschrieben:Gegenüber der SC59 hat die BMW mehr Turbolenzen. Gehen aber beide mit RX7 und Dainese Einteiler mit Höcker voll und ich gehöre nicht zu den " Kleinen ", die sich wie eine Flunder hinter die Verkleidung falten können.


Mein Reden.
Diese Probleme waren mir mit 9 Fireblöds völlig fremd.
Es ist noch viel mehr nicht alles Gold was da bei der bmw glänzt.
Saw100
 
Beiträge: 487
Registriert: 17.02.2010, 21:52

Re: Vibrationen Jetstream

Beitragvon Hanjo » 15.05.2010, 12:09

Nun kann ich mich in den Reigen der "Ausfahrer" einreihen.
Hier mal meine Erfahrungen...mit einer hohen Puig Scheibe :D

Die Vibrationen ab 270 sind in den Spiegel deutlich bemerkbar. Aber von hinten ist meistens weniger mit deppen zu rechnen.
Die verwirbelungen sind am Helm (siehe Avatar) zu merken , jedoch wird es sofort besser wenn ich im Sitz bis ganz nach hinten rutsche.
Dann wird die Strömung anscheinend wieder laminar. Ein Dauertempo 280+ ist damit recht angenehm zu fahren. Jedenfalls
deutlich angenehmer als ich es auf anderen bikes kennengelernt habe.
Trotz 299 und + ist der Wind kein Problem, nur der Reifen (K3) der löst sich quasi in luft auf :shock:

Cheers Hanjo
Lesen gefährdet die Dummheit

S1000RR Motorsportfarben, ABS+DTC, Schaltassistent,
produziert am 23032010 = 11 :)


http://www.motshop24.eu
Benutzeravatar
Hanjo
 
Beiträge: 423
Registriert: 31.12.2009, 21:18
Wohnort: Mitten im Nirgendwo
Motorrad: S1000RR

Re: Vibrationen Jetstream

Beitragvon q-treiberr1200s » 15.05.2010, 14:11

Hanjo hat geschrieben:Nun kann ich mich in den Reigen der "Ausfahrer" einreihen.
Hier mal meine Erfahrungen...mit einer hohen Puig Scheibe :D

Die Vibrationen ab 270 sind in den Spiegel deutlich bemerkbar. Aber von hinten ist meistens weniger mit deppen zu rechnen.
Die verwirbelungen sind am Helm (siehe Avatar) zu merken , jedoch wird es sofort besser wenn ich im Sitz bis ganz nach hinten rutsche.
Dann wird die Strömung anscheinend wieder laminar. Ein Dauertempo 280+ ist damit recht angenehm zu fahren. Jedenfalls
deutlich angenehmer als ich es auf anderen bikes kennengelernt habe.
Trotz 299 und + ist der Wind kein Problem, nur der Reifen (K3) der löst sich quasi in luft auf :shock:

Cheers Hanjo



DEr Verbrauch von Hinterreifen bei dem Thempo ist extrem. Ich meine mal gelesen zu haben, das ein 17 Zoll Reifen bei 300 km/h 320 km/h dreht.D.H. der Reifen hat 20 km/h Schlupf. Bitte nicht schlagen, wenns nicht genau richtig ist.
Gruss aus Berg
Horst
Benutzeravatar
q-treiberr1200s
 
Beiträge: 769
Registriert: 12.12.2009, 17:46
Wohnort: Berg

Re: Vibrationen Jetstream

Beitragvon OSM62 » 15.05.2010, 14:15

q-treiberr1200s hat geschrieben:DEr Verbrauch von Hinterreifen bei dem Thempo ist extrem. Ich meine mal gelesen zu haben, das ein 17 Zoll Reifen bei 300 km/h 320 km/h dreht.D.H. der Reifen hat 20 km/h Schlupf. Bitte nicht schlagen, wenns nicht genau richtig ist.


Die Tendenz stimmt.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 5031
Registriert: 20.04.2008, 08:36
Wohnort: Bitzen
Motorrad: S 1000 XR - K69

Re: Vibrationen Jetstream

Beitragvon Giovanni » 15.05.2010, 15:22

Aber wenn ich da so viel Schlupf habe, müsste dann nicht die Traktionskontrolle eingreifen, und somit
wäre diese Geschwindikeit ja gar nicht möglich :?:
Oder regelt die TK hier dann anders? :idea:
Giovanni
 
Beiträge: 173
Registriert: 02.04.2010, 00:04
Wohnort: Brannenburg

Re: Vibrationen Jetstream

Beitragvon rex666 » 15.05.2010, 20:32

Giovanni hat geschrieben:Aber wenn ich da so viel Schlupf habe, müsste dann nicht die Traktionskontrolle eingreifen, und somit
wäre diese Geschwindikeit ja gar nicht möglich :?:
Oder regelt die TK hier dann anders? :idea:


glaube das hat auch was mit der schräglage zu tuen und nur wenn das vorderrad abhebt regelt sie runter ! oder ?????? :oops:
rex666
 
Beiträge: 126
Registriert: 20.09.2009, 19:06

Re: Vibrationen Jetstream

Beitragvon Phil » 15.05.2010, 21:45

Das DTC ist Schräglagenabhängig.
So steht es im Prospekt.
Benutzeravatar
Phil
 
Beiträge: 692
Registriert: 05.01.2010, 20:23
Wohnort: Braunschweig

Re: Vibrationen Jetstream

Beitragvon Giovanni » 15.05.2010, 23:05

In der Betriebsanleitung steht aber (S100) Beim Überschreiten eines Schlupflimits wird das Motormoment durch die
Motorsteuerung angepasst. Also auch beim geradeausfahren.
Somit steht die Frage noch offen mit den 300/320 kmh. :idea: :?:
Giovanni
 
Beiträge: 173
Registriert: 02.04.2010, 00:04
Wohnort: Brannenburg

Re: Vibrationen Jetstream

Beitragvon schrader999 » 16.05.2010, 07:42

Denke, dass die BMW-Ingineure davon auch schon was gehört haben und die Toleranz dementsprechend abgestimmt ist.
Alcarraz 20.-23.3.17
NBR Mai 2017
AdR Juli 2017
NBR Juli 2017
HHR August 2017
Mugello August 2017
Most Sept 2017
Barcelona Oct 2017
Benutzeravatar
schrader999
 
Beiträge: 1402
Registriert: 08.04.2010, 17:55
Motorrad: RR`12 /RR '17 /GS´16

Re: Vibrationen Jetstream

Beitragvon jr-r1 » 16.05.2010, 08:35

die tendenz 300/320 ist schon richtig. der luftwiderstand ist einfach extrem bei den geschwindigkeiten und da muss der hinterreifen einfach mehr drehen. der schlupf geht natürlich auf die lebensdauer.....
aber wer erwartet denn bei 300 das es nicht ein wenig vibriert? ist ja keine perfekt auf den einzelnen fahrer/strecke abgestimmte motogp maschine.... :(
jr-r1
 

Vorherige

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste