Windschild von Wunderlich

Alles womit man die S 1000 R - M 1000 R individualisieren kann.

Re: Windschild von Wunderlich

Beitragvon derganzebuaadepp » 13.04.2015, 12:01

troyben155 hat geschrieben:Pendeln - Unruhe mit Wunderlich Sport Schild


Hallo troyben155,
bei mir: Ohne Windschild mit Komfortsitzbank stabil bis Tacho 271. (Video vorhanden). Mit Windschildern (Habe MRA Sport, Wunderlich Touring) bin ich noch nicht so schnell gefahren. Fühlt sich aber bis weit über 200 genauso stabil an.
Bin 180/83kg. Fahre bei Highspeed immer DDC auf hard.
Ciao,
derganzebuaadepp
Benutzeravatar
derganzebuaadepp
 
Beiträge: 350
Registriert: 09.11.2013, 20:32
Motorrad: PUCH S1000R

Re: Windschild von Wunderlich

Beitragvon BlaueS1R » 13.04.2015, 13:19

troyben155 hat geschrieben:Pendeln - Unruhe mit Wunderlich Sport Schild


.........

Was mir auffiel, das der Lenker so ab 170 - 180 richtig leich wurde und zu pendeln angefangen hat.

Ich bring natürlich mit ca. 50 kg nicht unbedingt Gewicht aufs Vorderrad. Aber jede volle Beschleinigungsorgie kämpfe ich mit dem Lenker und die Elektronik mit dem Vorderrad und seinem Bodenkontakt. (Modus Road)

Habe auch auf der AB mal die 255 angepeilt. Das war schon ziemlich grenzwertig. Wie ein aufschaukeln.

Bei der Einstellung Fahrwerk "hart" nur bedingt abgemildert. Reifen Metzeler 7 RR.


Da ich bisher ohne Windschild kein Vergleich habe muss ich das mal abbauen u. testen.

In mir kommen Zweifel auf, ob ich nicht doch die RR hätte kaufen sollen.


Wau 50 kg!
Ich wiege 63 kg und die R kann ich nur im SOFT Modus agressiv / sportlich fahren. Ansonsten hoppelt das Motorrad mit mir über den unregelmässigen Asphalt.
HARD ist gaaaaanz übel! Fast schon wie ein Starrrahmen bei einer Harley. (Ok, bischen übertrieben!!)

Der Negativfederweg stimmt bei unserem Gewicht auch nicht, da nicht weiter einstellbar.
Die Vorspannung ist bei meiner R komplett raus, also auf weich. Benötige aber noch mehr Negativfederweg.
Vorne ggf. hinnehmbar, hinten nicht.

Da hast auch absolut damit recht das die R extrem (!) leicht auf dem Vorderrad bei uns ist.
Reifen: Conti Attack 2. Laufen sehr präzise! Reifen haben aber hier rein gar nichts mit dem Thema zu tun.

Ich zwinge die S1000R zu gar nichts mehr. Lasse die nur noch unter all meiner geringen Muskelkraft im Rücken etc. für sich laufen. Gerade durch die Kurven!
Auf der Geraden kann es mir ja egal sein. Aber in den Kurven ist das nicht mehr witzig.

Sollte dann eine Bodenwelle / Wellen auftauchen, traue ich dem Fahrwerk nicht (mehr) über den Weg. Die R springt, hoppelt drüber. Setzt auf und hoppelt über die nächste Welle.
Dazwischen darf man dann froh sein, das sie den Grip nicht verliert!

Wollte im letzten Winter wenigstens das Federbein ausbauen um eine weichere Feder einbauen zu lassen.
Bin aber nicht in die Pötte gekommen.

Nun hoppel ich in den nächsten Winter rein.

Für 50 - 60 kg Leichtgewichte ist das komplette elektronische Fahrwerk eine sinnlose Geldausgabe!
Für den Wiederverkauf eine Notwendigkeit!!

Grüße
Frank
BlaueS1R
 
Beiträge: 1250
Registriert: 24.03.2014, 20:26
Motorrad: R1200R LC + MT09 SP

Re: Windschild von Wunderlich

Beitragvon detay7 » 13.04.2015, 16:18

Hey,

ich hab auch das Sportschild von Wunderlich drauf und habe am Wochenende mal auf der Autobahn bis 210 getestet wie das teilt so geht.
Mit aufrechtem Oberkörper ging bei mir 160/170 noch gut, da hatte ich gefühlt auch kein Pendeln.
Auf den Tank geduckt und mit Beinen eng dran hab ich dann mal 210 ausprobiert. Ein arges Pendeln hab ich da nicht bemerkt. Eher der Druck
aufm Kopf war bei der Geschwindigkeit schnell unangenehm.

Bin 1,88 und wiege 88kg. :)
Originalbereifung noch
Fahrwerk war auf Hard oder Normal, das weiß ich nicht mehr.
detay7
 
Beiträge: 46
Registriert: 05.06.2014, 20:22
Motorrad: S 1000 R

Re: Windschild von Wunderlich

Beitragvon troyben155 » 14.04.2015, 11:23

BlaueS1R hat geschrieben:
troyben155 hat geschrieben:Pendeln - Unruhe mit Wunderlich Sport Schild



Wau 50 kg!
Ich wiege 63 kg und die R kann ich nur im SOFT Modus agressiv / sportlich fahren. Ansonsten hoppelt das Motorrad mit mir über den unregelmässigen Asphalt.
HARD ist gaaaaanz übel! Fast schon wie ein Starrrahmen bei einer Harley. (Ok, bischen übertrieben!!)

Der Negativfederweg stimmt bei unserem Gewicht auch nicht, da nicht weiter einstellbar.
Die Vorspannung ist bei meiner R komplett raus, also auf weich. Benötige aber noch mehr Negativfederweg.
Vorne ggf. hinnehmbar, hinten nicht.

Da hast auch absolut damit recht das die R extrem (!) leicht auf dem Vorderrad bei uns ist.
Reifen: Conti Attack 2. Laufen sehr präzise! Reifen haben aber hier rein gar nichts mit dem Thema zu tun.

Ich zwinge die S1000R zu gar nichts mehr. Lasse die nur noch unter all meiner geringen Muskelkraft im Rücken etc. für sich laufen. Gerade durch die Kurven!
Auf der Geraden kann es mir ja egal sein. Aber in den Kurven ist das nicht mehr witzig.

Sollte dann eine Bodenwelle / Wellen auftauchen, traue ich dem Fahrwerk nicht (mehr) über den Weg. Die R springt, hoppelt drüber. Setzt auf und hoppelt über die nächste Welle.
Dazwischen darf man dann froh sein, das sie den Grip nicht verliert!


Für 50 - 60 kg Leichtgewichte ist das komplette elektronische Fahrwerk eine sinnlose Geldausgabe!
Für den Wiederverkauf eine Notwendigkeit!!

Grüße
Frank



Danke für deine Hilfestellung - bin dann wenigstens nicht der einzigste.


Das mit dem Hoppeln in deiner Beschreibung ist ähnlich. Werde mal soft probieren.


Vielleicht auch den Fahrstil ein bisschen ändern. Leistung ist ja im Überfluss da. Hatte vorher meine CB1000R (mit White Power Fahrwerk) richtig quetschen müssen. Fehlende Leistung wurde durch Engagement beim Anbremsen und Kurvengeschwindigkeit u. heftiges frühes Beschleunigen wettgemacht)


War auch die erste offene Fahrt mit guten Bedingungen - Sportlich aggressiv - Oh ja - Habe trotz allem die 200 PS Jungs nicht einen Meter weggelassen. (Kurvenreiche Strecke - Bayr. Wald)


Insofern bin ich schon zufrieden - aber mit Kampf - das mit dem Fahrwerk (Federtausch) werde ich mal überdenken.


Danke.
MfG
troyben 155

S1000R - black
Benutzeravatar
troyben155
 
Beiträge: 44
Registriert: 19.01.2015, 13:57
Motorrad: S1000r

Re: Windschild von Wunderlich

Beitragvon TylerDurden » 14.04.2015, 21:42

Moin!
Habe heute meine Wunderlich Touring bekommen. Gut aussehen tut sie. Probefahrt folgt. ABER: Nur ein Teilegutachten?!? Was ist das denn für eine Scheiße? Jetzt kann ich das Ding noch eintragen lassen. Da hätte ich mir einen Hinweis gewünscht.
TD
TylerDurden
 
Beiträge: 227
Registriert: 10.05.2014, 14:30
Motorrad: S1000R 2017

Re: Windschild von Wunderlich

Beitragvon Peti » 15.04.2015, 09:40

Nicht zeitgemäß, da hast Du Recht.
Sollte man zurück schicken, damit es Wunderlich lernt....
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Windschild von Wunderlich

Beitragvon Koelner » 15.04.2015, 10:12

TylerDurden hat geschrieben:Moin!
Habe heute meine Wunderlich Touring bekommen. Gut aussehen tut sie. Probefahrt folgt. ABER: Nur ein Teilegutachten?!? Was ist das denn für eine Scheiße? Jetzt kann ich das Ding noch eintragen lassen. Da hätte ich mir einen Hinweis gewünscht.
TD



das steht in der Beschreibung der Scheibe als letzter Punkt
Schlimmer ist allerdings, da stand letztes Jahr noch ABE und wurde dann stillschweigend in Teilegutachten getauscht.
Ich bin allerdings im ständigem Kontakt mit Wunderlich und mir wurde versichert, dass die ABE noch kommen wird.

Bis dahin fahre ich ohne Eintragung mit dem Teilegutachten an Board

Gruß
Detlef
Benutzeravatar
Koelner
 
Beiträge: 191
Registriert: 01.12.2013, 21:24
Motorrad: S1000R

Re: Windschild von Wunderlich

Beitragvon TylerDurden » 15.04.2015, 10:49

Habs jetzt auch gesehen...
Ohne zu fahren ist mir zu heiß...
Mensch - das ist doch eigentlich State of the art oder?
TD
TylerDurden
 
Beiträge: 227
Registriert: 10.05.2014, 14:30
Motorrad: S1000R 2017

Re: Windschild von Wunderlich

Beitragvon TylerDurden » 15.04.2015, 16:55

Moin!

Also - die ABE wird laut Wunderlich nachgeliefert (KB-Nummer steht ja auch schon auf der Scheibe!).
Dort wartet man wohl noch auf ein BMW-Modell und macht dann eine "Sammelabnahme".

TD
TylerDurden
 
Beiträge: 227
Registriert: 10.05.2014, 14:30
Motorrad: S1000R 2017

Re: Windschild von Wunderlich

Beitragvon BlaueS1R » 15.04.2015, 21:12

Also Kollegen, ich habe heute wieder 250 km hinter mir und bin von dem SPORT Wunderlich Schild in rauchgrau angetan. Nimmt mir spürbar locker bis 200 km/h den Fahrtwind von meiner Hühnerbrust. Kein Aufschaukeln bis zu dieser Geschwindigkeit.
BlaueS1R
 
Beiträge: 1250
Registriert: 24.03.2014, 20:26
Motorrad: R1200R LC + MT09 SP

Re: Windschild von Wunderlich

Beitragvon ronrace » 17.04.2015, 11:54

hallo zusammen..also, ich war mit dem touring windschild von wunderlich auf der renne. hatte knapp über 260 km/h drauf. kein pendeln und wenn einmal, dann nach einer kleinen bodenwelle beim rausbeschleunigen und das ist wegen dem fahrwerk. hatte dynamic und hart.
ronrace
 
Beiträge: 51
Registriert: 06.06.2014, 11:28
Motorrad: S1000R 14

Re: Windschild von Wunderlich

Beitragvon derganzebuaadepp » 17.04.2015, 12:33

ronrace hat geschrieben:hallo zusammen..also, ich war mit dem touring windschild von wunderlich auf der renne. hatte knapp über 260 km/h drauf. kein pendeln und wenn einmal, dann nach einer kleinen bodenwelle beim rausbeschleunigen und das ist wegen dem fahrwerk. hatte dynamic und hart.


So soll´s sein! :D
Benutzeravatar
derganzebuaadepp
 
Beiträge: 350
Registriert: 09.11.2013, 20:32
Motorrad: PUCH S1000R

Re: Windschild von Wunderlich

Beitragvon TylerDurden » 18.04.2015, 21:06

Ich fände es hilfreich wenn jeder zu seiner Erfahrung die Körpergröße und den Helm dazu schreibt. Das macht einen Vergleich einfacher.
TD
TylerDurden
 
Beiträge: 227
Registriert: 10.05.2014, 14:30
Motorrad: S1000R 2017

Re: Windschild von Wunderlich

Beitragvon ronrace » 18.04.2015, 21:58

TylerDurden hat geschrieben:Ich fände es hilfreich wenn jeder zu seiner Erfahrung die Körpergröße und den Helm dazu schreibt. Das macht einen Vergleich einfacher.
TD


also ich habe das windschild touring, bin 183 cm und habe den hjc rpha 10 und es hat bist 260 km/h funktioniert :D
ronrace
 
Beiträge: 51
Registriert: 06.06.2014, 11:28
Motorrad: S1000R 14

Re: Windschild von Wunderlich

Beitragvon TylerDurden » 18.04.2015, 22:33

Danke!
TylerDurden
 
Beiträge: 227
Registriert: 10.05.2014, 14:30
Motorrad: S1000R 2017

VorherigeNächste

Zurück zu R - S 1000 R - Zubehör - S1000R - M 1000 R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste