Kühlflüssigkeit

Die Technik der S 1000 R - S1000R.

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon arallon » 20.04.2015, 21:54

Ich werde meinen Freundlichen auf eine Rückabwicklung ansprechen. Mir ist der Spass an dem Teil mittlerweile einfach vergangen. Und sobald ich mal eine Runde drehen will, ist die Kühlflüssigkeit leer...
arallon
 
Beiträge: 272
Registriert: 10.04.2014, 23:12
Motorrad: S1000r

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon berserker » 20.04.2015, 23:03

Kugelfang hat geschrieben:So, heute mal wegen der Kupplung beim Freundlichen gewesen. Dabei hab ich auch erwähnt, dass die Kühlflüssigkeit unter min steht (170km auf der Uhr). Der Mech wollte nachfüllen, da meinte sein Kollege: Dreh ne Schraube ins Loch... Ja Danke auch, hab eine 2015er [emoji19]
Mal sehen wie weit ich diesmal komme...


mit der Blechschraube habe ich definitiv keinen Verlust gehabt ... scheint also zu funzen winkG
die Antwort auf die Frage was sich die Herren Ingenieure von dem Loch "versprochen" haben würde mich allerdings schon sehr interessieren ... arbroller
Benutzeravatar
berserker
 
Beiträge: 256
Registriert: 01.07.2014, 14:10
Motorrad: S1000R

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon arallon » 20.04.2015, 23:05

Bei mir wurde das Loch auch "geschlossen" ... Verlust weiterhin vorhanden.
arallon
 
Beiträge: 272
Registriert: 10.04.2014, 23:12
Motorrad: S1000r

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon berserker » 20.04.2015, 23:09

arallon hat geschrieben:Bei mir wurde das Loch auch "geschlossen" ... Verlust weiterhin vorhanden.


na denn ist mit einiger Wahrscheinlichkeit noch was anderes "faul" ... schade :ahh:
Benutzeravatar
berserker
 
Beiträge: 256
Registriert: 01.07.2014, 14:10
Motorrad: S1000R

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon senhor_fiquer » 21.04.2015, 01:18

dieses problem müssten ja alle haben, richtig?

ich frage mich, ob das wirklich ein echtes problem ist. hat irgendwer aufgrund dessen nen motorschaden gekriegt oder sonst probleme, ausser dauernd das seitenteil zu demontieren, weil er meint, nachfüllen zu müssen? ich hab mit dosierter ignoranz des problems bislang ganz gute erfahrung gemacht. es muss ein grund geben, warum bmw diese geschichte so stiefmütterlich behandelt.
Gruss
Christian

***
Wer als Werkzeug nur einen Hammer hat, sieht in jedem Problem einen Nagel (Paul Watzlawick)
Benutzeravatar
senhor_fiquer
 
Beiträge: 74
Registriert: 23.03.2014, 12:10
Wohnort: Zürich
Motorrad: S1000R weiss (2014)

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon TomPue » 21.04.2015, 06:43

Dito! Ich hab nach 5.000 Km aufgefüllt und gut is.
Gruß // Tom
TomPue
 

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon Kajo » 21.04.2015, 08:01

TomPue hat geschrieben:Dito! Ich hab nach 5.000 Km aufgefüllt und gut is. Gruß // Tom


Damit könnte ich auch leben.

[/i]
senhor_fiquer hat geschrieben:... es muss ein grund geben, warum bmw diese geschichte so stiefmütterlich behandelt.


Ich hoffe mal, dass die BMWler schon an einer Lösung arbeiten - Schraube reindrehen kann es ja wohl nicht sein.

Gruß Kajo
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 2677
Registriert: 19.03.2015, 18:58
Wohnort: Platten
Motorrad: S1000R - 2018

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon Spätzünder » 21.04.2015, 08:17

also bei meiner wurde das sehr sehr professionell gelöst
ich sprach es an der Mechaniker guckte bei BMW welche Lösung es dafür gibt
und was schreibt BMW Panzerband drüberkleben :ahh:
ist jetzt drauf und bis dato habe ich ruhe
aber professionell ist was anderes
nogo
Spätzünder
 
Beiträge: 30
Registriert: 11.12.2014, 15:29
Motorrad: s1000r

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon Oberbayer » 21.04.2015, 08:29

Der Händler bei mir in der Nähe weiß von nichts.
Laut Niederlassung zukleben.
Oberbayer
 

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon terrato » 21.04.2015, 09:18

Betrifft das eigentlich nur die R?
Oder ist das auch schon bei der RR aufgetreten?

Gruß

Olaf
Benutzeravatar
terrato
 
Beiträge: 64
Registriert: 23.03.2015, 22:27
Motorrad: S1000RR 2016

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon Oberbayer » 21.04.2015, 09:26

Nur die R.
Oberbayer
 

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon derganzebuaadepp » 21.04.2015, 10:56

senhor_fiquer hat geschrieben:.... ich hab mit dosierter ignoranz des problems bislang ganz gute erfahrung gemacht......

Hab mir für zweieurofuffzig ne Pipettenflasche gekauft, dosiere Ignoranz bei Bedarf mit einem Spritzer Kühlwasser.
Benutzeravatar
derganzebuaadepp
 
Beiträge: 350
Registriert: 09.11.2013, 20:32
Motorrad: PUCH S1000R

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon schrader999 » 21.04.2015, 12:14

derganzebuaadepp hat geschrieben:
senhor_fiquer hat geschrieben:.... ich hab mit dosierter ignoranz des problems bislang ganz gute erfahrung gemacht......

Hab mir für zweieurofuffzig ne Pipettenflasche gekauft, dosiere Ignoranz bei Bedarf mit einem Spritzer Kühlwasser.


Genau so. Da muss man nix abbauen.
Alcarraz 20.-23.3.17
NBR Mai 2017
AdR Juli 2017
NBR Juli 2017
HHR August 2017
Mugello August 2017
Most Sept 2017
Barcelona Oct 2017
Benutzeravatar
schrader999
 
Beiträge: 1402
Registriert: 08.04.2010, 17:55
Motorrad: RR`12 /RR '17 /GS´16

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon senhor_fiquer » 21.04.2015, 18:16

schrader999 hat geschrieben:
derganzebuaadepp hat geschrieben:
senhor_fiquer hat geschrieben:.... ich hab mit dosierter ignoranz des problems bislang ganz gute erfahrung gemacht......

Hab mir für zweieurofuffzig ne Pipettenflasche gekauft, dosiere Ignoranz bei Bedarf mit einem Spritzer Kühlwasser.


Genau so. Da muss man nix abbauen.


guter hinweis, danke. wie gesagt, ich habs ignoriert und bis jetzt erst einmal abgebaut. nur um zu merken, dass der restfüllstand bei ca. 1/6 lag. und das wohl seit langem, da auch mein händler nicht aufgefüllt hat.
Gruss
Christian

***
Wer als Werkzeug nur einen Hammer hat, sieht in jedem Problem einen Nagel (Paul Watzlawick)
Benutzeravatar
senhor_fiquer
 
Beiträge: 74
Registriert: 23.03.2014, 12:10
Wohnort: Zürich
Motorrad: S1000R weiss (2014)

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon arallon » 21.04.2015, 18:32

Naja für mich ist regelmässiges Nachfüllen einfach keine Lösung. Ich fahre relativ wenig und da will ich dann einfach los und gut ist. Habe vielleicht 2200km auf der Uhr und es war schon 4-5 unter Minimum.
Wenn es nur das wäre, dann könnte man ja vielleicht noch damit Leben, aber dazu kommt noch quietschender Komfortsitz, ausgetauschte Ventile, die Seitenteilaktion, Schaltereinheiten, Konstantfahrruckeln und seit den getauschten Ventilen ein extremer Benzingeruch wenn ich z.B an der Ampel stehe.

Alles für sich vielleicht nicht unbedingt ein Thema, aber in der Summe echt ärgerlich. Vor allem bei meinem Fahrprofil. Da will ich einfach spontan drauf hüpfen und eine Runde fahren. Bei mir fallen ja über 10% der Kilometer bald auf Werkstattbesuche.

So gern ich das Motorrad auch habe, nach Ablauf der Garantie ist es für mich persönlich keine Option mehr. Leider fehlt mir gerade noch eine interessante Alternative.
arallon
 
Beiträge: 272
Registriert: 10.04.2014, 23:12
Motorrad: S1000r

VorherigeNächste

Zurück zu R - S 1000 R - Technik - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste