Kühlflüssigkeit

Die Technik der S 1000 R - S1000R.

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon BMWerner » 09.05.2015, 22:47

Hallo nochmal.

Ich denke es ist ein stückweit davon abhängig wo man fährt.
Freitagsbedingt habe ich mich z.b. durch die Peripherie am Tegernsee durchwürgen müssen.
Stop and go..... Temp. zwischen 100-105 °C das da die verdunstung höher ist als im normalen Überland-Fahren
halte ich für plausibel. Da BMW einen anderen Ausgleichsbehälter verbaut ist das Problem
eher ein grundsätzliches.
Allerdings für mich ziemlich unverständlich.... RR, HP4 keine derartigen Probleme....Baukasten-System
Kein Ruhmesblatt.
Gute Nacht.
S 1000 RR...HP4......S1000R...1290 Superduke,was kommt als nächstes..2016 Aprilia RSV 4 Factory
Benutzeravatar
BMWerner
 
Beiträge: 137
Registriert: 24.10.2010, 14:42
Wohnort: Erding
Motorrad: SD1290 +RSV4 RF+S1R

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon BlaueS1R » 10.05.2015, 08:41

BMWerner hat geschrieben:............
Allerdings für mich ziemlich unverständlich.... RR, HP4 keine derartigen Probleme....Baukasten-System
..........
Gute Nacht.


Wie bereits hundertfach gesagt: die RR / HP4 hat einen ganz anderen Behälter und vor allem befindet der sich weiter vor dem Kühler/ Motor und nicht auf der Höhe des Kühlers.
BlaueS1R
 
Beiträge: 1250
Registriert: 24.03.2014, 20:26
Motorrad: R1200R LC + MT09 SP

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon BMWerner » 10.05.2015, 09:16

Guten morgen,
Ja eben,ist halt keine gute Lösung..........
Vielleicht hätte man sich wie bemerkt an den "Geschwistern" orientieren sollen....
Oder einfach ausgiebiger testen....dann hätten sie es vielleicht auch gespannt.

Wartern wir mal ab was denen zur Lösung noch einfällt.
S 1000 RR...HP4......S1000R...1290 Superduke,was kommt als nächstes..2016 Aprilia RSV 4 Factory
Benutzeravatar
BMWerner
 
Beiträge: 137
Registriert: 24.10.2010, 14:42
Wohnort: Erding
Motorrad: SD1290 +RSV4 RF+S1R

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon herbyei » 10.05.2015, 09:54

.
in der heutigen zeit bist du der testkandidat und ist nicht neu.
die meisten merken es nicht mal, schätze 90%, und davon ist ein bruchteil dabei die es gar nicht kümmert und der rest aus der erfahrung der 10% profitieren, die es feststellen und davon ein teil der sich detailliert mit lösung auseinandersetzt.
bestimmte teile finden auch anwendung in anderen modellen und werden auch da überarbeitet.
Viele Grüße Herb

Eine Breze ist eine Breze und kein 8-Brötchen.
herbyei
 
Beiträge: 2937
Registriert: 25.09.2014, 17:08
Motorrad: S1000R +

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon arallon » 10.05.2015, 21:15

herbyei hat geschrieben:.
in der heutigen zeit bist du der testkandidat und ist nicht neu.
die meisten merken es nicht mal, schätze 90%, und davon ist ein bruchteil dabei die es gar nicht kümmert und der rest aus der erfahrung der 10% profitieren, die es feststellen und davon ein teil der sich detailliert mit lösung auseinandersetzt.
bestimmte teile finden auch anwendung in anderen modellen und werden auch da überarbeitet.


Genau das denke ich auch. Kenne genug denen das einfach alles egal ist, sie haben ja Garantie. Die wenigsten denken daran, dass die auch mal um ist. Vielen ist ein Werterhalt (so gut es halt bei einem Fahrzeug überhaupt möglich ist) ziemlich egal. Vielleicht ist das auch nicht unbedingt die schlechteste Methode. Leider kann ich persönlich das nicht einfach ausblenden und sorglos umherfahren.
arallon
 
Beiträge: 272
Registriert: 10.04.2014, 23:12
Motorrad: S1000r

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon Kurt » 11.05.2015, 21:47

arallon hat geschrieben:
herbyei hat geschrieben:.
in der heutigen zeit bist du der testkandidat und ist nicht neu.
die meisten merken es nicht mal, schätze 90%, und davon ist ein bruchteil dabei die es gar nicht kümmert und der rest aus der erfahrung der 10% profitieren, die es feststellen und davon ein teil der sich detailliert mit lösung auseinandersetzt.
bestimmte teile finden auch anwendung in anderen modellen und werden auch da überarbeitet.


Genau das denke ich auch. Kenne genug denen das einfach alles egal ist, sie haben ja Garantie. Die wenigsten denken daran, dass die auch mal um ist. Vielen ist ein Werterhalt (so gut es halt bei einem Fahrzeug überhaupt möglich ist) ziemlich egal. Vielleicht ist das auch nicht unbedingt die schlechteste Methode. Leider kann ich persönlich das nicht einfach ausblenden und sorglos umherfahren.



Das glaube Ich nicht ,denn 90 % sind übertrieben, wenn Mann das Forum hier sieht dass viele ein Problem haben mit dem Kühlwasser, zuerst ist ja 105Grad schon sehr heiss der Lüfter läuft ab 102 grad . (fast immer Innerorts oder bei der Ampel beim warten) Die Temperatur wird in der nähe des Thermostaten abgenommen , was ja beim heutigen Stand der Technick - Blödsinn ist. Es sollte besser ein Zylinder-Kopftemperaturschalter eingebaut werden wie bei PKW/s dort ist es 10 Grad wärmer und hilft eher bei Temperaturproblemen bevor es zum Defekt kommt .
Glaube ich zwar nicht (Defekt) denn soviel Kühlwasser musste ich noch nicht nachgeben. Aber was solls es muss es jeder selber entscheiden wie er mit dem Problem umgeht, oder was er daraus führ Lehren zieht
ev bis zum Verkauf. (Rückgabe an den Händler und nicht an BMW) scratch ThumbUP winkG

Kurt
Es ist egal welche Farbe eine BMW hat, es muss nur eine BMW sein
Benutzeravatar
Kurt
 
Beiträge: 945
Registriert: 05.06.2014, 16:01
Motorrad: BMW S1000 R

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon BMWerner » 12.05.2015, 14:25

Hallo kleines Update,

also der modifizerte Ausgleichsbehälter behebt das Problem, bei mir zumindest, nicht.
Nach der gestrigen Tour und ca. 900 gefahren Kilometern bewegt sich der Kühlmittelstand von
max. in die Nähe der Mitte.
Allerdings scheint mir, das die Verdunstungsmenge bzw Geschwindigkeit etwas geringer ist.

Grüße aus Erding
S 1000 RR...HP4......S1000R...1290 Superduke,was kommt als nächstes..2016 Aprilia RSV 4 Factory
Benutzeravatar
BMWerner
 
Beiträge: 137
Registriert: 24.10.2010, 14:42
Wohnort: Erding
Motorrad: SD1290 +RSV4 RF+S1R

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon BMWerner » 12.05.2015, 14:28

Ah ja,

kurioses.....
morgen bekomme ich meine Super Duke 1290 R.....
und in dem Forum gibts auch nen Kühlmittel-Thread. scratch
Wird mich wohl noch länger beschäftigen das Thema. ;-)

Grüße.....
S 1000 RR...HP4......S1000R...1290 Superduke,was kommt als nächstes..2016 Aprilia RSV 4 Factory
Benutzeravatar
BMWerner
 
Beiträge: 137
Registriert: 24.10.2010, 14:42
Wohnort: Erding
Motorrad: SD1290 +RSV4 RF+S1R

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon Oberbayer » 12.05.2015, 15:16

Momentan habe ich das Loch (alter Behälter) zu geklebt. So wie es BMW auch betreibt.
Da mir aber die Lösung nicht gefällt habe ich mir bereits Gedanken gemacht und werde diese morgen mal mit dem Serviceberatern der Niederlassung besprechen, zwecks GGarantieleistungen
Oberbayer
 

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon naphis » 12.05.2015, 17:03

Um dem ganzen ein Ende zu machen
Bild
Benutzeravatar
naphis
 
Beiträge: 85
Registriert: 21.03.2014, 13:31
Wohnort: Kornwestheim
Motorrad: XT660X,1200GS,S1000R

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon arallon » 12.05.2015, 17:07

?
arallon
 
Beiträge: 272
Registriert: 10.04.2014, 23:12
Motorrad: S1000r

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon Marc_Amato » 12.05.2015, 17:09

laut Reparaturanleitung wird's erst ab 118 C gefährlich
Benutzeravatar
Marc_Amato
 
Beiträge: 339
Registriert: 19.04.2015, 10:35
Motorrad: BMW S1000R

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon BMWerner » 12.05.2015, 17:13

Marc_Amato hat geschrieben:aut Reparaturanleitung wird's erst ab 118 C gefährlich


Na und? Deswegen ist es o.k?
Da wäre das erste Moped mit dem ich in für 6 Tage in die Dolos fahre und Kühlmittel Schlauch,Spritze und Spitzzange(wegen dem leichterem befüllen)
mitnehmen muß.
S 1000 RR...HP4......S1000R...1290 Superduke,was kommt als nächstes..2016 Aprilia RSV 4 Factory
Benutzeravatar
BMWerner
 
Beiträge: 137
Registriert: 24.10.2010, 14:42
Wohnort: Erding
Motorrad: SD1290 +RSV4 RF+S1R

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon Marc_Amato » 12.05.2015, 17:33

Ne dann wirst du wohl täuschen lassen müssen.
Benutzeravatar
Marc_Amato
 
Beiträge: 339
Registriert: 19.04.2015, 10:35
Motorrad: BMW S1000R

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon BMWerner » 12.05.2015, 17:51

Marc_Amato hat geschrieben:Ne dann wirst du wohl täuschen lassen müssen.


Wovon soll ich mich täuschen lassen?
Von einem leeren Behälter?

Um noch mal auf das Thema zu kommen. Es geht nicht darum das die R zu heiß wird, sondern
darum ,daß das Kühlwasser aus dem Behälter verdunstet und wir die betroffenen, das relativ ungut finden und
wir froh wären wenn BMW eine Lösung parat hätte die zufreidenstellend ist.
Meine vohergehenden Posts beziehen sich auf einen Nachbesserungsversuch seitens BMW
mit einem modifizierten Behälter der leider nicht das erhoffte Ergebnis brachte. Zumindest bei mir nicht.

cofus
S 1000 RR...HP4......S1000R...1290 Superduke,was kommt als nächstes..2016 Aprilia RSV 4 Factory
Benutzeravatar
BMWerner
 
Beiträge: 137
Registriert: 24.10.2010, 14:42
Wohnort: Erding
Motorrad: SD1290 +RSV4 RF+S1R

VorherigeNächste

Zurück zu R - S 1000 R - Technik - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste