Federvorspannung DDC einstellen

Die Technik der S 1000 R - S1000R.

Re: Federvorspannung DDC einstellen

Beitragvon Michl » 17.05.2015, 20:04

LKW-Schrauber hat geschrieben:Mit der Einstellmethode gebe ich dir 100%ig recht.

Aber laut Handbuch muss man zum Einstellen der Federvorspannung den Motor im Leerlauf laufen lassen und die Dämpfung auf Soft einstellen.


Das man auf Soft stellen soll ist richtig und sinnvoll. Durch eine geringere Dämpfung wird das Losbrechmoment speziell an der Gabel reduziert, was zu einem genaueren, aber keinen anderen Ergebniss führt.
Du wirst trotzdem bei mehreren Messungen um ein paar mm unterschiedliche Werte erhalten, weil die Gabel halt eine gewisse Reibung hat.
Das mit dem Motor, probier`s doch einfach aus. Ich garantiere dir, es kommt genau das gleiche raus.

Grüße Michl
Benutzeravatar
Michl
 
Beiträge: 505
Registriert: 28.02.2014, 19:49
Wohnort: Krugzell
Motorrad: S1000r

Re: Federvorspannung DDC einstellen

Beitragvon neklleod » 17.05.2015, 20:41

Michl hat geschrieben:
LKW-Schrauber hat geschrieben:Mit der Einstellmethode gebe ich dir 100%ig recht.

Aber laut Handbuch muss man zum Einstellen der Federvorspannung den Motor im Leerlauf laufen lassen und die Dämpfung auf Soft einstellen.


Das man auf Soft stellen soll ist richtig und sinnvoll. Durch eine geringere Dämpfung wird das Losbrechmoment speziell an der Gabel reduziert, was zu einem genaueren, aber keinen anderen Ergebniss führt.
Du wirst trotzdem bei mehreren Messungen um ein paar mm unterschiedliche Werte erhalten, weil die Gabel halt eine gewisse Reibung hat.
Das mit dem Motor, probier`s doch einfach aus. Ich garantiere dir, es kommt genau das gleiche raus.

Grüße Michl


Hey Michl!

Lasse mich gerne eines Besseren belehren. scratch winkG Werde es testen und zum Besten geben.
Komme aber erst Ende der Woche dazu...

Bis dahin!

Beste Grüße
Neklleod
Benutzeravatar
neklleod
 
Beiträge: 96
Registriert: 10.08.2014, 13:16
Motorrad: S1000R MJ'15

Re: Federvorspannung DDC einstellen

Beitragvon Michl » 18.05.2015, 08:22

neklleod hat geschrieben:Genau, die angegebenen Federwege im Handbuch V 6-10mm und H 20-24mm beziehen sich laut Handbuch genau auf deine beschriebene Vorgehensweise. Das habe ich einfach mal vorausgesetzt, denn lesen kann ja jeder...............Motorradsenkrechthalten,am bestenmitUnterstützungeiner 2.Person(keineSeitenstütze).


Ja, ja das Problem mit dem Lesen. :D
Bei dir ist also eine Messung komplett Ausgefedert, wie von mir beschrieben, das Gleiche wie ein senkrecht stehendes 207kg Mopped als Ausgangsbasis.

Nochmal, im Handbuch wird eine vereinfachte Teilmessung angegeben, die aber einen entscheidenden Nachteil hat.
Wer sich mit N1/N2und N3 auskennt und weiß, welcher Wert bei Änderung der Federvorspannung beeinflußt wird, weiß was das Problem bei dieser Messung ist. Die anderen sollen sich halt weiterhin an`s Handbuch halten, gegen eine gewisse Beratungsresistenz ist man machtlos.
Das war`s von mir zu dem Thema.

Grüße Michl
Benutzeravatar
Michl
 
Beiträge: 505
Registriert: 28.02.2014, 19:49
Wohnort: Krugzell
Motorrad: S1000r

Re: Federvorspannung DDC einstellen

Beitragvon neklleod » 19.05.2015, 02:26

Komplett "ausgefedert" ist natürlich auch eine dehnbare Formulierung, im Zusammenhang mit der im Handbuch beschriebenen Vorgehensweise. So eindrücklich hättest du den Unterschied auch gleich herausstellen können.

Nochmal. Ich habe eine S1000R, ein Handbuch, Bordwerkzeug und keine Ahnung.
Mit diesen mir zu Verfügung stehenden Mitteln möchte ich gerne meine Vorspannung einstellen. scratch

Wie sollte ich aber mit genannten Mitteln 207kg stemmen??? nogo

Und wie du selbst schreibst, es kommt im Prinzip auf's Gleiche raus.

Aber schön, dass du es genießt hier meine Unwissenheit vorzuführen... popcorn

Eine schöne Woche noch und viel Spaß weiterhin! ThumbUP
Benutzeravatar
neklleod
 
Beiträge: 96
Registriert: 10.08.2014, 13:16
Motorrad: S1000R MJ'15

Re: Federvorspannung DDC einstellen

Beitragvon LKW-Schrauber » 19.05.2015, 12:45

Hallo zusammen,

hier ist ein Link, wo das Einstellen der Federvorspannung sehr gut beschrieben ist:

http://www.motorradonline.de/fahrwerk/r ... 10?seite=2


Die in der S1000R-Anleitung beschriebene Vorgehensweise lässt Schritt 1 bis 3 aus, das ist der Unteschied.




Ich hoffe es hilft weiter.
MfG Chris
Benutzeravatar
LKW-Schrauber
 
Beiträge: 291
Registriert: 22.05.2014, 19:09
Motorrad: BMW S1000R

Re: Federvorspannung DDC einstellen

Beitragvon Marc_Amato » 19.05.2015, 14:58

Es ist relativ einfach du bist recht schwer somit brauchst du hohe vorspannung das heißt die Einstellschrauben jeweils nach rechts drehen ( rein drehen) bis du die Werte messen kannst.
Messen wie angegeben vorne recht leicht mit Kabelbinder hinten mit zweiter Person.
Hast du den ersten Sol Wert erreicht kannst du noch etwas variieren so vorne um 5 mm und hinten 10 mm. Du musst darauf achten das sie nicht auf Block ( zu wenig vorspannung) geht oder das Rad anfängt zu springen( zu viel vorspannung) wenn du über Straßenunebenheiten fährst.
Benutzeravatar
Marc_Amato
 
Beiträge: 339
Registriert: 19.04.2015, 10:35
Motorrad: BMW S1000R

Re: Federvorspannung DDC einstellen

Beitragvon Marc_Amato » 19.05.2015, 15:01

In dem Artikel ist es sehr gut erklärt
Benutzeravatar
Marc_Amato
 
Beiträge: 339
Registriert: 19.04.2015, 10:35
Motorrad: BMW S1000R

Re: Federvorspannung DDC einstellen

Beitragvon neklleod » 19.05.2015, 16:13

LKW-Schrauber hat geschrieben:Hallo zusammen,

hier ist ein Link, wo das Einstellen der Federvorspannung sehr gut beschrieben ist:

http://www.motorradonline.de/fahrwerk/r ... 10?seite=2


Die in der S1000R-Anleitung beschriebene Vorgehensweise lässt Schritt 1 bis 3 aus, das ist der

Ich hoffe es hilft weiter.


Danke! Super Artikel!
Benutzeravatar
neklleod
 
Beiträge: 96
Registriert: 10.08.2014, 13:16
Motorrad: S1000R MJ'15

Re: Federvorspannung DDC einstellen

Beitragvon Gordon » 28.05.2015, 12:54

Ich habe bei mir die Federvorspannung auch eingestellt, dabei musste ich festellen das ich hinten 4/5 (20 von25) zudrehen musste um vernünftige (sportliche) Werte zu bekommen. Vorne ist alles ähnlich, da sind noch 2 Einkerbungen zu sehen. Das bezieht sich alles auf S1R und mein Gewicht mit allem fast 100Kg.
Ich bin halt etwas iretiert weil viele bei z.B. der HP4 vorne nur minimal vorspannen müssen. Entweder sind sie wesentlich leichter oder es liegt an der anderen Geomitrie des Motorrads. Sind die Federelemente eigentlich identisch???
Wäre schön wenn jemand seine Erfahrungen posten würde.
Gordon
 
Beiträge: 84
Registriert: 27.08.2010, 09:52
Motorrad: RSV4

Re: Federvorspannung DDC einstellen

Beitragvon hoss » 28.05.2015, 12:59

Gordon hat geschrieben:Ich habe bei mir die Federvorspannung auch eingestellt, dabei musste ich festellen das ich hinten 4/5 (20 von25) zudrehen musste um vernünftige (sportliche) Werte zu bekommen. Vorne ist alles ähnlich, da sind noch 2 Einkerbungen zu sehen. Das bezieht sich alles auf S1R und mein Gewicht mit allem fast 100Kg.

ThumbUP

Alles wie bei mir.
Benutzeravatar
hoss
 
Beiträge: 525
Registriert: 13.05.2015, 08:23
Wohnort: Wien
Motorrad: KTM 790 Adv R - 2019

Re: Federvorspannung DDC einstellen

Beitragvon Spatz » 28.05.2015, 14:11

fahrfertig komme ich auch fast an die 100 dran. :oops:
Und bei meiner R habe ich mich ans Handbuch gehalten. Musste da aber nicht sooviel bei der Federvorspannung verstellen.
Benutzeravatar
Spatz
 
Beiträge: 344
Registriert: 29.10.2014, 22:37
Wohnort: Ingolstadt
Motorrad: S1R '15 / S1RR '15

Re: Federvorspannung DDC einstellen

Beitragvon Gordon » 28.05.2015, 15:28

@ Spatz
wie sind deine Einstelunngen denn?
Gordon
 
Beiträge: 84
Registriert: 27.08.2010, 09:52
Motorrad: RSV4

Re: Federvorspannung DDC einstellen

Beitragvon erny » 28.05.2015, 15:54

die gabel (2015er s1000r) ist ab werk schon straff abgestimmt. da muß man nicht mehr soviel machen.
Benutzeravatar
erny
 
Beiträge: 1279
Registriert: 10.04.2012, 21:02
Motorrad: M1000R E81

Re: Federvorspannung DDC einstellen

Beitragvon neklleod » 28.05.2015, 17:23

erny hat geschrieben:die gabel (2015er s1000r) ist ab werk schon straff abgestimmt. da muß man nicht mehr soviel machen.


Das habe ich auch festgestellt. Vorne habe ich (105kg fahrfertig in Leder) nur ca. 50% eingedreht, bei mir wird es sonst wackelig in Kurven und speziell beim Herausbeschleunigen. Tendenziell werden ich sogar noch auf 40% reduzieren.

Hinten sieht es anders aus, habe ca. 75% eingedreht, das passt vom Gewicht her besser...

greetz
Nek
Benutzeravatar
neklleod
 
Beiträge: 96
Registriert: 10.08.2014, 13:16
Motorrad: S1000R MJ'15

Re: Federvorspannung DDC einstellen

Beitragvon Gordon » 28.05.2015, 18:03

Ist die 2014 Gabel anders als die von 2015?
Ich habe mich meine Einstellung vom Negativfederweg
N2 auf V:40 H:30 eingestellt.
Gordon
 
Beiträge: 84
Registriert: 27.08.2010, 09:52
Motorrad: RSV4

VorherigeNächste

Zurück zu R - S 1000 R - Technik - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste